Notfall.Rettung.Wissenschaft.

Der DGRe-Podcast, Notfall.Rettung.Wissenschaft, beschäftigt sich, wie der Name schon verrät mit wissenschaftlichen Fragestellungen rund um den Rettungsdienst. Aus den Bereichen Pädagogik, Management, Psychologie, Versorgungsforschung und natürlich der Notfall- und Akutmedizin werden grade auch jene Inhalte besprochen, die bisher selten diskutiert werden.

Folge 48: Goodbye und auf bald!

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  Unsere bisherigen Folgen https://www.dgre.org/was-wir-tun/podcast/ Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Gast: Tobias Sambale  Moderation: Jan-Niclas Anlauff Schnitt: Tobias Sambale  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören!

04-30
56:32

Folge 47: Rettungswissenschaften im Wandel

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  Sammelband Rettungswissenschaften https://shop.kohlhammer.de/rettungswissenschaft-40840.html#147=19 Christian Bauer https://business.thws.de/irem/institut/team/prof-dr-christian-bauer-stellvertetende-institutsleitung/ Thomas Hofmann https://www.hs-doepfer.de/hochschule/team/thomas-hofmann Sebastian Koch https://www.eah-jena.de/gp/fachbereich/unser-team Thomas Prescher https://www.fh-muenster.de/de/mdh/ueber-uns/personengruppen/professoren/thomas-prescher/personenprofil-thomas-prescher Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Gast: Christian Bauer, Thomas Hofmann, Sebastian Koch und Thomas Prescher Moderation: Benjamin Karaß Schnitt: Benjamin Karaß Redaktion: Benjamin Karaß Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören!

04-16
01:11:45

Folge 46: Wie geht es RUPERT?

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  RUPERT Community: https://rupert-community.de Diskussionsforum Depression: https://www.diskussionsforum-depression.de Hier werden die Studien im Verlauf veröffentlicht: https://www.sciencedirect.com/special-issue/10D4F2H2QL5 Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Gast: Anne Blume und Nico Niedermeier Moderation: Tobias Sambale Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören!

03-26
01:08:28

Folge 45: Wie kompetent fühlen sich Rettungssanitäter?

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  Zu unserer Folge "Was ist eigentlich mit dem Rettungssanitäter?" mit Christian Frieß https://open.spotify.com/episode/1zGa26OY9jc69wjugyUlji?si=5a62386b472a48a0 Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Gast: Noah Lummitsch, Christian Frieß Moderation: Tobias Sambale Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören!

02-26
01:13:06

Folge 44: Lehrer werden, Lehrer sein

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  Zu Lennart Meyer https://www.rkish.de/akademie/wer-wir-sind/das-team/team-details/m-a-lennart-meyer.html NotSan-APrV https://www.gesetze-im-internet.de/notsan-aprv/ Die Notfallsanitäterausbildung und ihre drei Lernorte https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/search Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Gast: Lennart Meyer Moderation: Tobias Sambale  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören!

01-29
59:25

Folge 43: Kinder in Notfällen

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  Zu Harald Karutz: https://www.medicalschool-hamburg.de/ueber-uns/team/team-fakultaet-humanwissenschaften/harald-karutz/ Die 5 Merkfiguren: https://www.harald-karutz.de/wp-content/uploads/2019/02/Karutz_Artikel_Kasperle.pdf Zum aktuellen Buch von Harald Karutz zum Thema "Kinder in Notfällen": https://www.skverlag.de/buchshop/artikelbeschreibung/artikel/kinder-in-notfaellen.html Zu den Veröffentlichungen: https://www.harald-karutz.de Zum MINI-Projekt: https://www.mini-projekt.de/ Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Gast: Harald Karutz Moderation: Tobias Sambale  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören!

12-18
01:23:09

Folge 42: Kindernotfälle

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  Zu Alexander Rüther: https://www.vivantes.de/klinikum-im-friedrichshain/kinder-jugendmedizin/unser-team Zu "Don't forget the bubbles": https://dontforgetthebubbles.com Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin https://dgkim.de Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Gast: Alexander Rüther Moderation: Tobias Sambale  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören! 

11-27
01:02:03

Folge 41: Das 4. Forum Rettungswissenschaften

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Begleitet Tobias Sambale auf einen Spaziergang durch das 4. Forum Rettungswissenschaften, das im April 2024 in Jena stattgefunden hat. Links  Forum Rettungswissenschaften 2024  https://forum-rettungswissenschaften.de/4-forum-rettungswissenschaften/    Forum Rettungswissenschaften 2025  https://forum-rettungswissenschaften.de/    FoRe2024 Youtube  https://www.youtube.com/watch?v=aGb0QQ7RdXo&list=PLQWj1r3n115DyFwn_yce1fJanoiykVXoS    Paper zu Frequent Usern  Schodlok, M., Langeloh, J., Kreinfeldt, H. et al. Der Einfluss von Frequent Usern auf das Rettungsfachpersonal: Ergebnisse einer Umfrage. Notfall Rettungsmed (2023). https://doi.org/10.1007/s10049-023-01134-z  Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Moderation: Tobias Sambale  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören! 

11-06
15:39

Folge 40: 5 Jahre DGRe

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. In dieser Folge sprechen wir mit Stefanie Gonschorek und Thomas Hofmann über das 5-jährige bestehen der ersten Deutschen Fachgesellschaft für den Rettungsdienst. Links  Website der DGRe  https://www.dgre.org/    DGRe Ethikkommission  https://www.dgre.org/was-wir-tun/ethikkommission-der-dgre/    German Journal of Paramedic Science  https://www.fh-muenster.de/fhm-ejournals/gjops    DGRe Mobility Program  https://www.dgre.org/was-wir-tun/dgre-mobility-program/    Förderpreis 2025  https://www.dgre.org/was-wir-tun/forschungsforderung/foerderpreis2025/    Leitlinienverzeichnis  https://www.dgre.org/was-wir-tun/leitlinienverzeichnis/    Forum Rettungswissenschaften 2024  https://forum-rettungswissenschaften.de/4-forum-rettungswissenschaften/    Forum Rettungswissenschaften 2025  https://forum-rettungswissenschaften.de/    FoRe2024 Youtube  https://www.youtube.com/watch?v=aGb0QQ7RdXo&list=PLQWj1r3n115DyFwn_yce1fJanoiykVXoS    Paper zu Frequent Usern  Schodlok, M., Langeloh, J., Kreinfeldt, H. et al. Der Einfluss von Frequent Usern auf das Rettungsfachpersonal: Ergebnisse einer Umfrage. Notfall Rettungsmed (2023). https://doi.org/10.1007/s10049-023-01134-z  Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Schnitt: Tobias Sambale, Martin Bode Redaktion: Tobias Sambale, Martin Bode Moderation: Tobias Sambale  Gäste: Thomas Hofmann, Stefanie Gonschorek Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören! 

10-30
55:51

Folge 39: Grenzverletzendes Verhalten

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Nicole erreicht ihr zur Vernetzung über: nglaess90@gmail.com Links  Formen und Orte sexueller Belästigung in der Ausbildung zum Notfallsanitäter https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-024-01294-6 Sexualisierte Gewalt – Auch ein Thema im Rettungsdienst?! https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1699-8346?device=desktop&innerWidth=412&offsetWidth=412 Hilfetelefon (Frauen) https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/sexualisierte-gewalt.html Hilfetelefon (Männer) https://www.hilfetelefon.de/aktuelles/auch-maenner-erleben-gewalt.html Antidiskriminierungsstelle  https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_was_tun_bei_sexueller_belaestigung.pdf?__blob=publicationFile&v=19  DGB Frauen https://frauen.dgb.de/positionen/gewalt-und-belaestigung-am-arbeitsplatz Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Moderation: Tobias Sambale  Gäste: Marc Schehadat  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören! 

09-25
01:17:05

Folge 38: Notfallneurologie - Teil 2

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  Marc Schehadat  https://neurologie.charite.de/metas/person/person/address_detail/marc_samir_schehadat/    Neurologische Untersuchung im Notfall (Nerdfallmedizin)  https://youtu.be/f01ouIYLDJc?si=PlKGHgszW2Yx2yWd    Schwindeldiagnostik (Nerdfallmedizin)  https://www.youtube.com/watch?v=6j9iYlAqmfs&t=95s    HINTS (Englisch)  https://www.youtube.com/watch?v=1q-VTKPweuk&t=11s    Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Moderation: Tobias Sambale  Gäste: Marc Schehadat  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören! 

08-13
56:22

Folge 37: Notfallneurologie - Teil 1

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links  Marc Schehadat  https://neurologie.charite.de/metas/person/person/address_detail/marc_samir_schehadat/    Neurologische Untersuchung im Notfall (Nerdfallmedizin)  https://youtu.be/f01ouIYLDJc?si=PlKGHgszW2Yx2yWd    Schwindeldiagnostik (Nerdfallmedizin)  https://www.youtube.com/watch?v=6j9iYlAqmfs&t=95s    HINTS (Englisch)  https://www.youtube.com/watch?v=1q-VTKPweuk&t=11s    Musik  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion: Tobias Sambale  Moderation: Tobias Sambale  Gäste: Marc Schehadat  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:  Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:    Viel Freude beim Hören! 

07-31
57:03

Folge 36: Auswirkungen von Alarmierungsinformationen

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Links Die optimale Informationsmenge im Notfalleinsatz https://www.linkedin.com/pulse/die-optimale-informationsmenge-notfalleinsätzen-eine-über-anlauff?utmsource=share&utmmedium=memberandroid&utmcampaign=share_via Musik This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/  Author: Coma-Media Credits Schnitt: Tobias Sambale Redaktion: Dennis Weitz  Moderation: Tobias Sambale Gäste: Jan-Niclas Anlauff Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter: Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter: Viel Freude beim Hören!

05-29
01:01:46

Folge 35: Notfallreform - Was sagen Rettungswissenschaftler?

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Links Eckpunktepapier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/N/Notfallversorgung/Eckpunkte_Notfallreform_16.01.2024.pdf Thomas Hofmann: https://www.hs-doepfer.de/hochschule/team/thomas-hofmann Sebastian Koch: https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sebastian-koch/ Folgenverweise: Folgen 30-32 https://www.dgre.org/was-wir-tun/podcast/ Musik This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/  Author: Coma-Media Credits Schnitt: Tobias Sambale Redaktion: Dennis Weitz  Moderation: Jan-Niclas Anlauff Gäste: Thomas Hofmann und Sebastian Koch Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter: Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter: Viel Freude beim Hören!

04-24
01:05:06

Folge 34: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals - Teil 2

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.   Termine  27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena    Links:  Simon Kurzhals:  https://de.linkedin.com/in/simon-kurzhals-7b21b6239    Simon bei Klinisch Relevant (hier sind mehrere Folgen verfügbar):  https://www.youtube.com/watch?v=ZhwG_6zsr0g    S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie:  https://register.awmf.org/assets/guidelines/038-023l_S2k_Notfallpsychiatrie_2019-05_1.pdf    Wikipedia zum AMDP-System:  https://de.wikipedia.org/wiki/AMDP-System    Hamburger Modell:  https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/behandlungsangebot/integrierte-versorgung/index.html    Mobile mental health unit London:  https://www.londonambulance.nhs.uk/2020/02/03/mobile-mental-health-unit-expands-london-wide-to-help-improve-care-for-patients/    Sociolance  https://www.researchgate.net/publication/326228713_The_Sociolance_A_mobile_clinic_requested_through_emergency_medical_dispatch_center_serving_socially_vulnerable_and_homeless_people_in_the_Capital_City_of_Denmark    Musik:  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits:  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion und Moderation: Tobias Sambale  Gast: Simon Kurzhals   Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:    kontakt@dgre.org    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:   podcast@dgre.org       Viel Freude beim Hören!   

03-27
47:46

Folge 33: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals - Teil 1

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.   Termine  27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena    Links:  Simon Kurzhals:  https://de.linkedin.com/in/simon-kurzhals-7b21b6239    Simon bei Klinisch Relevant (hier sind mehrere Folgen verfügbar):  https://www.youtube.com/watch?v=ZhwG_6zsr0g    S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie:  https://register.awmf.org/assets/guidelines/038-023l_S2k_Notfallpsychiatrie_2019-05_1.pdf    Wikipedia zum AMDP-System:  https://de.wikipedia.org/wiki/AMDP-System    Hamburger Modell:  https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/behandlungsangebot/integrierte-versorgung/index.html    Mobile mental health unit London:  https://www.londonambulance.nhs.uk/2020/02/03/mobile-mental-health-unit-expands-london-wide-to-help-improve-care-for-patients/    Sociolance  https://www.researchgate.net/publication/326228713_The_Sociolance_A_mobile_clinic_requested_through_emergency_medical_dispatch_center_serving_socially_vulnerable_and_homeless_people_in_the_Capital_City_of_Denmark    Musik:  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits:  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion und Moderation: Tobias Sambale  Gast: Simon Kurzhals   Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:    kontakt@dgre.org    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:   podcast@dgre.org       Viel Freude beim Hören!   

03-20
41:47

Folge 32: Professionalisierung, Pflegeperspektive und Notfallreform mit Prof. Martina Hasseler

Notfall.Rettung.Wissenschaft - Folge 32: Professionalisierung, Pflegeperspektive und Notfallreform mit Prof. Martina Hasseler    Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.     Termine  7. und 8. März 2024 DINK in Koblenz  27. und 28. April 2024 Forum Rettungswissenschaften in Jena    Erwähnte Veröffentlichungen  Profil von Frau Prof. Martina Hasseler  https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/hasseler/    Empfehlungen der Regierungskommission  https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenhaus/regierungskommission-krankenhausversorgung    Übergabe Podcast  https://uebergabe.de/podcast/     Ärzteblatt: Qualifikation des Pflegepersonals beeinflusst Sterblichkeit von Klinikpatienten  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/71489/Studie-Qualifikation-des-Pflegepersonals-beeinflusst-Sterblichkeit-von-Klinikpatienten     ICF  https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICF/_node.html     Musik:  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits:  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion und Moderation: Tobias Sambale  Gäste: Martina Hasseler  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:    kontakt@dgre.org    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:   podcast@dgre.org       Viel Freude beim Hören!   

02-28
01:14:21

Folge 31: Leitstellencast No. 3

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.     Termine  7. und 8. März 2024 DINK in Koblenz  27. und 28. April 2024 Forum Rettungswissenschaften in Jena    Erwähnte Veröffentlichungen  AG Leitstelle  https://www.dgre.org/unsere-sektionen/sektion-grundsatzangelegenheiten/ag-leitstelle/    PSAG-G-ONE  https://www.dgre.org/download/2067/    EXPECT  https://www.dgre.org/wp-content/uploads/2022/09/Studie-Expect-mit-Umschlag.pdf     Musik:  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits:  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion und Moderation: Jan-Niclas Anlauff  Gäste: Rafael Trautmann  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:    kontakt@dgre.org    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:   podcast@dgre.org       Viel Freude beim Hören!      

02-14
01:05:57

Folge 30: Notfallreform mit J. Dahmen und Chr. Karagiannidis

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.   Termine  7. und 8. März 2024 DINK in Koblenz  27. und 28. April 2024 Forum Rettungswissenschaften in Jena    Links  Dr. Janosch Dahmen  https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/D/dahmen_janosch-857272    Prof. Christian Karagiannidis  https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/christian-karagiannidis-1928/    Empfehlungen der Regierungskomssion  https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenhaus/regierungskommission-krankenhausversorgung    Zu diesem Vorgang haben zahlreiche Organisationen Stellungnahmen verfasst, die ihr mit der Suchmaschine eurer Wahl finden könnt. Sucht dazu z.B. nach “Stellungnahme + Krankenhausreform + xxx”:  Bundesärztekammer  Marburger Bund  DIVI  DGINA  Krankenhausgesellschaft  GKV Spitzenverband  AWMF  etc.    Musik:  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits:  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion und Moderation: Tobias Sambale  Gäste: Janosch Dahmen, Christian Karagiannidis  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:    kontakt@dgre.org    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:   podcast@dgre.org       Viel Freude beim Hören!        

01-31
52:50

Folge 29: RD im Ausland No. 2 - Auslandshilfe, Kultur und Krisengebiete

Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.   Termine  27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena    Links  Website des IKRK/ICRC  https://www.icrc.org/de   Researchgate-Profil von Tom Wilp  https://www.researchgate.net/profile/Thomas-Wilp  Vortrag von Tom Wilp zur rettungsdienstlichen Professionalisierung in Europa  https://www.youtube.com/watch?v=it29S_ed424   Good Samaritan Law  https://en.wikipedia.org/wiki/Good_Samaritan_law     Musik:  This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.  Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/   Author: Coma-Media    Credits:  Schnitt: Tobias Sambale  Redaktion und Moderation: Tobias Sambale  Gäste: Tom Wilp  Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:    kontakt@dgre.org    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:   podcast@dgre.org       Viel Freude beim Hören!         

01-17
59:54

Recommend Channels