Ein Salat, der knuspert, zischt und dich direkt nach Bangkok beamt – ohne Jetlag. In dieser Folge von Null Sterne Deluxe geht’s um Glasnudeln, die mehr können, als nur durchsichtig sein. Weich trifft knusprig, Limette trifft Schwein, und aus einem simplen Salat wird ein echtes Feuerwerk aus Aromen, Texturen und Sound. Ein Gericht, das du nicht nur isst, sondern erlebst.
In dieser Folge von 120 Sekunden Deluxe geht’s um das, was wir alle unterschätzen: unsere Nase. Du erfährst, warum Geschmack eigentlich zu 80 % Geruch ist, weshalb du bei Schnupfen kaum noch schmeckst und wieso dein Gehirn beim Essen viel mehr riecht, als du denkst. Kurz, knackig, wissenschaftlich – und garantiert mit Aha-Effekt.
Diese Folge bringt euch Sonne auf den Teller – auch ohne Flugticket. Ich erzähle euch die Geschichte hinter den kanarischen Papas arrugadas mit Mojo Verde, den kleinen runzligen Kartoffeln mit der grünen Kräutersauce, die zu Recht als kulinarisches Wahrzeichen der Inseln gelten. Ihr erfahrt, warum dieses einfache Gericht einst aus Mangel entstanden ist, wie es zur „Maravilla Gastronómica“ Spaniens wurde und was es mit meinem ganz persönlichen Weihnachtsbuffet-Flashback zu tun hat. Dazu gibt’s das Rezept, wie immer unkompliziert, ehrlich und mit einer Extraportion Geschmack nach Atlantik und Sonne.
Kalorien – winzige Einheiten mit gewaltiger Wirkung. In dieser Folge erfährst du, was eine Kalorie wirklich ist, warum wir in Wahrheit immer von Kilokalorien reden und wieso Schokolade und Apfel zwar ähnlich viel Energie liefern, aber völlig unterschiedlich wirken. Ein kurzer, knackiger Reality-Check über die Währung deiner Energie – verständlich, alltagstauglich und ohne Diät-Blabla.
Diesmal geht’s nicht um Rezepte, sondern um meine drei liebsten Küchen-Gadgets: den Kitchen Aid Mini Food Processor, einen cleveren Küchenrollenhalter für unter den Hängeschrank und den digitalen Reiskocher von Reishunger. Ich erzähle euch, warum genau diese Helfer meinen Alltag retten, welche Stärken und Schwächen sie haben – und warum ich mich inzwischen sogar über einen Küchenrollenhalter richtig freuen kann. Dazu gibt’s eine ehrliche Auseinandersetzung mit einer aktuellen Rezension und einen kleinen Ausblick, wie es mit Null Sterne Deluxe vielleicht bald wieder wöchentlich weitergeht.
In dieser Folge von Null Sterne Deluxe reisen wir kulinarisch nach Finnland – auch wenn ich über das Land zunächst kaum etwas wusste. Zwischen Mitternachtssonne und endloser Dunkelheit entdecken wir Lohikeitto, die finnische Lachssuppe. Ein einfaches, ehrliches Gericht, das schmeckt wie ein stiller See im Morgengrauen: klar, mild und voller Geborgenheit. Dazu gibt’s spannende Fun Facts über Finnland, seine Sprache und seine Saunen – und natürlich ein Rezept, das euch selbst nach Feierabend schnell gelingt.
In dieser Folge von Null Sterne Deluxe geht es um Udon-Nudeln mit cremiger Erdnusssauce und knackigem Brokkoli. Wir sprechen über die wahren Wurzeln der Nudel in Asien, den Generationenunterschied bei Foodtrends und darüber, warum Udon ein echtes Soulfood sind. Dazu gibt’s wie immer ein alltagstaugliches Rezept, das satt, glücklich und neugierig macht.
Peperonata – geschmorte Paprika, Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch – klingt simpel, schmeckt aber wie purer Sommer im Glas. In dieser Folge erzähle ich euch, warum die Peperonata viel mehr ist als nur eine Beilage. Ihr erfahrt, wie ihr sie zubereitet und wie vielseitig ihr sie einsetzen könnt: als Pastasauce, auf knusprigem Brot, mit Ei, zu Fisch – oder mein aktueller Favorit: als Wrapzutat. Ein Gericht, das euch sofort nach Italien beamt, egal ob ihr am Herd oder am Esstisch steht.
In dieser Folge wird’s kontrovers: Ich spreche darüber, warum ich gendergerechte Sprache für einen folgenschweren Irrweg halte. Warum gut gemeinte Veränderungen unsere Gesellschaft eher spalten als verbinden – und was ein Mohrenkopfbrötchen mit all dem zu tun hat. Zwischen Kindheitserinnerung, sprachlicher Umerziehung und politischer Fehlentwicklung geht es um das, was uns als Gesellschaft wirklich zusammenhält: Ehrlichkeit, Zuhören und der Mut, Missstände offen anzusprechen. Eine Folge für alle, die Sprache lieben – und ihre Freiheit behalten wollen. Die Sommerpause endet in ca. 4 Wochen - dies ist nur eine Zwischenhäppchen!
Penne all’Arrabbiata – die scharfe Diva unter den Pastasoßen. Mit Knoblauch satt, ordentlich Chili und aromatischen Tomaten zeigt diese Sauce, wie viel Charakter in einem einfachen Gericht stecken kann. Ein kulinarisches Drama zwischen Süditalien und euren Geschmacksknospen – ideal für alle, die Schärfe lieben. Und damit verabschiede ich mich in die Sommerpause!
In dieser Folge bekommt die Zwiebel endlich die Bühne, die sie verdient. Kein Beiwerk, kein Suppen-Statist – sondern Hauptdarstellerin eines süßen, cremigen Salats mit Aromenexplosion. Persönlich, poetisch und voller Zwiebel-Liebe. Jetzt reinhören und die heimliche Heldin eurer Küche feiern!
In dieser Folge von Null Sterne Deluxe tauchen wir ein in die Welt des afghanischen Gerichts Shalgam Shorba – ein butterzartes Lammgulasch mit orientalischer Seele. Doch es bleibt nicht beim Rezept: Ich ziehe eine Linie von den Kriegen in Afghanistan bis in die Ukraine, erzähle vom Echo fremder Mächte, das in beiden Ländern widerhallt – und davon, wie Kochen manchmal hilft, Unbegreifliches greifbar zu machen. Dazu gibt’s Aromen wie Garam Masala, Kreuzkümmel und Koriander – und einen ganz besonderen Blick auf den Orient, der zwischen Tontöpfen und Teppichen lebendig wird.
Frittieren ist ungesund? Vielleicht. Aber manchmal ist genau das, was wir brauchen, keine Salatbeilage, sondern ein knuspriger Hackbällchen-Hammer. In dieser Folge spreche ich über die absurde Vorstellung, dass selbst gekochtes Essen immer gesund sein muss – und warum frittierte Fleischbällchen mit Sauce Tartare trotzdem Balsam für die Seele sind. Außerdem gibt’s eine schnelle, geniale Variante der französischen Sauce Tartare – perfekt nicht nur zum Fleisch, sondern auch zu Fisch, Gemüse und mehr. Kochen mit Seele, Dippen mit Stil!
In Folge 150 von Null Sterne Deluxe feiern wir sechs Jahre Podcast und widmen uns einem Gericht, das genauso viel Leidenschaft entfacht wie italienische Familienessen: der Amatriciana. Ich erzähle euch, warum ich zunächst an diesem Rezept gescheitert bin, was Guanciale von Pancetta unterscheidet, warum Bucatini Drama statt Komfort sind – und wie eine einfache Pasta zur kulinarischen Identitätsfrage Italiens wurde. Dazu gibt’s eine ganz persönliche Einordnung, warum diese Folge beinahe die letzte gewesen wäre. Eine emotionale, informative und sehr würzige Jubiläumsfolge.
Nach Ostern beginnt das große Eiverwerten – und in dieser Folge von Null Sterne Deluxe bekommt ihr die wohl leckerste Lösung für euren Ostereier-Überfluss: ein cremiger, frischer Eiersalat mit Garnelen, Apfelsaft und einem Hauch Chili. Außerdem geht’s um die Eierknappheit 2025, politische Versäumnisse in den USA und die Frage, warum uns heute keiner mehr Ostereier schenkt. Eine kurze Folge zwischen Genuss, Gesellschaft und ganz viel Geschmack.
In dieser Folge wird es ehrlich, intensiv – und ein bisschen selbstkritisch: Eigentlich sollte zur roten Cassis-Zwiebelmarmelade ein Käse-Soufflé serviert werden. Doch was tun, wenn das Ergebnis zwar technisch klappt, aber geschmacklich enttäuscht? Genau – es weglassen! Ich erzähle euch, warum das Soufflé es nicht in die Endfassung geschafft hat, wieso Ehrlichkeit in der Küche so wichtig ist, und präsentiere euch dafür ein echtes Highlight: eine samtige, süß-würzige Zwiebelmarmelade mit Cassis, Speck und Rote-Bete-Saft – perfekt für Burger, Grillfleisch, Käse oder einfach auf geröstetem Brot. Ein Mini-Rezept mit Maximalgeschmack – ganz ohne Bullshit. Versprochen.
In dieser Folge von Null Sterne Deluxe gibt's Soulfood für den schmalen Geldbeutel: ein falsches Cordon Bleu aus Kochschinken und Käse – paniert, knusprig und verdammt lecker. Dazu serviere ich euch einen genialen Recycling-Reis mit asiatischem Twist, der aus übrig gebliebenem Reis vom Vortag ein echtes Highlight macht. Schnell, günstig, kindertauglich und trotzdem absolut satisfying. Außerdem verrate ich euch, warum dieses Rezept ein echtes Relikt meiner Studentenzeit ist und wie ihr euch dabei musikalisch mit der brandneuen Spotify-Playlist zum Podcast begleiten lassen könnt.
In dieser Folge von Null Sterne Deluxe dreht sich alles um eine feurig-cremige Tomatensuppe, die mit Gorgonzola, Sambal Oelek und einem würzigen Kräuter-Topping für echte Geschmacksexplosionen sorgt. Warum frische Tomaten in der Suppe oft überschätzt werden, wie ihr mit einfachen Zutaten maximale Tiefe erreicht und welche Tricks es gibt, um die perfekte Konsistenz zu bekommen – all das erfahrt ihr hier! Dazu gibt es ein einfaches, aber raffiniertes Rezept für Croutons, die dem Ganzen den letzten Schliff verleihen. Eine Suppe, die euch garantiert für immer verwöhnt!
Ćevapčići – mehr als nur Hackfleischröllchen! In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise voller Erinnerungen, Traditionen und Geschmacksexplosionen. Ich erzähle, warum mich Ćevapčići an meinen Vater erinnern, was diese kleinen Fleischröllchen mit dem Osmanischen Reich zu tun haben und wie ihr sie zu Hause perfekt zubereitet. Dazu gibt’s natürlich den perfekten Djuveč-Reis als Beilage – saftig, würzig und einfach köstlich. Hört rein und entdeckt das Balkan-Feeling für eure Küche!
Lachs mit Weißweinsauce – cremig, knusprig, unfassbar lecker! Heute habe ich ein Rezept für euch, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern euch auch eine neue Technik für cremige Saucen zeigt! Wir bereiten knusprigen Lachs zu, der außen perfekt gebräunt und innen noch herrlich saftig ist. Das Highlight: Eine seidig-glatte Weißweinsauce, die ohne Mehlschwitze auskommt – stattdessen binden wir sie mit Eigelb im Wasserbad. Der Clou? Durch die sanfte Erhitzung und etwas Speisestärke gerinnt das Eigelb nicht, sondern sorgt für eine traumhaft cremige Konsistenz. Dazu gibt’s natürlich den besten Trick für perfekt gebratenen Lachs – inklusive Maillard-Reaktion und Karamellisierung für noch mehr Geschmack.