Discover
Nur noch einen...

Nur noch einen...
Author: Johannes Nickel & Thomas "Johnny" Grams
Subscribed: 0Played: 25Subscribe
Share
© Johannes Nickel & Thomas "Johnny" Grams
Description
Stell dir vor du läufst an einem regnerischen Tag eine Straße entlang. Du siehst eine gemütliche Gaststätte am Ende des Weges und öffnest die alte Holztür, um einzutreten. Im Lokal ist noch ein Platz neben uns frei. Johannes winkt dich heran. Während du dir ein Getränk bestellst bist du schon mitten drin.
Willkommen bei "Nur noch einen..." dem geselligen Podcast mit Johnny, Johannes und Dir.
In den ersten Folgen lernen wir uns kennen und wir erzählen Dir von der Fotografie und wie diese uns positiv beeinflusst hat.
Wir freuen uns auf Dich!
Willkommen bei "Nur noch einen..." dem geselligen Podcast mit Johnny, Johannes und Dir.
In den ersten Folgen lernen wir uns kennen und wir erzählen Dir von der Fotografie und wie diese uns positiv beeinflusst hat.
Wir freuen uns auf Dich!
45 Episodes
Reverse
Moin Leute, wir laden euch in dieser Folge zum flanieren und Leute schauen ein. Seid bei unserer Spezialfolge mit dabei und stellt euch vor, bei bestem Wetter ein Pier entlang zu schlendern. In dem einem Ohr liegt das rauschen des Meeres und in dem anderen das Geschrei der Möwen. Tja, und obendrauf gibt es noch ein Eis, welches unbedingt verputzt werden muss. Klingt ganz schön nach Urlaub oder?
Aber in unserer Spezialfolge vor der Sommerpause geht es auch wieder um Fotografie. Wir sprechen über das viktorianische Zeitalter und das Phänomen der "Hidden Mother Portraits". Außerdem beleuchten wir die drei Buchstaben N, F und T. Was sind eigentlich NFTs und ist sowas für mich als Fotograf:in überhaupt relevant?
Viel Spaß mit der Folge!
Wir hüpfen nun in die Wellen und in eine kurze Sommerpause.
Johnny & Johannes
---
Fotografie im viktorianischen Zeitalter
Post mortem
Instagram:
Johannes
Johnny
Moin Leute, habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum die Kamerabranche eigentlich von japanischen Konzernen dominiert wird?
Ja? Nein? Egal, in dieser Folge machen wir einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit und Gegenwart der Kamerabranche.
Welche Ideen und Innovationen haben es bspw. Canon und Nikon ermöglicht andere Hersteller wie Leica zu überholen und sich an der Spitze festzusetzen.
Wir wünschen euch viel Spaß
Johnny und Johannes
Moin Leute, die Geschichte der Flüge in den Weltraum sowie speziell zum Mond sind ebenfalls eine Geschichte der Fotografie. Denn sie hielt nicht nur fest, was auf dem Weg dorthin geschah und was dort zu sehen war, sondern die Bilder aus dieser Zeit erzählen von Staunen, Tragödien und Triumphen. Bilder wie “Earthrise”, “Blue Marble” oder die Mondlandung gelten auch heute als bedeutende Bilder der jüngeren Menschheitsgeschichte. Wie es überhaupt dazu kam, dass diese Bilder entstanden sind, welche fototechnischen Ausrüstungen dahinter standen und wie die Astronauten, damals und heute ihre Aufnahmen tätigen, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Viel Spaß beim Hören!
Johnny & Johannes
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Earthrise (Bild)
Mondlandung (Bilder)
Mondlandung (Bilder)
Blue Marble (Bild)
Earthrise (Video mit originalen Sprachaufnahme)
Earthrise (Video über das Foto)
Earthrise (Video über das Foto)
Overview Effekt (Erläuterung Wikipedia)
Zeiss im Weltall (Website Zeiss)
Reinhold Ewald (Interview)
Alexander Gerst (Instagram)
Alexander Gerst (Flicker)
Alexander Gerst (Kwerfeldein)
Alexander Gerst (Gazastreifen Foto)
Alexander Gerst (Blog ESA)
Randy Bresnik (Interview)
ISS (Instagram)
Moin Leute, Stillstand ist nicht unser Ding. Dennoch Arbeit, Projekte und der Alltag wirbeln auch unser Zeitmanagement durcheinander. Damit die Leichtigkeit und Bodenhaftung nicht verloren gehen, tut es immer mal wieder gut über die Zeit zu sprechen. Außerdem haben wir zwei spannende Fotothemen mit im Gepäck. Zum einem den holländischen Fotografen Erwin Olaf, der aktuell in München sein neues Projekt "im Wald" vorstellt sowie das Hamburger Jazz Archiv, welches eine Unmengen von Fotos aus der guten alten Jazz-Rock Zeit aus Hamburg verwahrt. Viel Spaß wünschen euch Johannes und Johnny
Moin und herzlich willkommen zu unserer 40ten Folgen. Unser viertes kleines Jubiläum und wir freuen uns, dass einer unserer liebsten Gäste wieder zu Besuch ist. Der gute Milan begleitet uns durch diese Folge und uns das Thema Achtsamkeit und Nachhaltigkeit in der Fotografie eingepackt. Wir sprechen über das richtige Verhalten beim fotografieren in der Natur und ob man seine Fotos mit einem Geotag teilen sollte.
Also hört rein und wenn ihr noch weitere Tipps und Tricks für eine nachhaltigere Fotografie kennt, dann schickt uns gerne eine Nachricht auf Instagram.
Johnny & Johannes
---
Unser Gast
Milan Janik | Instagram | Website
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Simon Veith (Nachhaltiger Fotograf): Website | Instagram
Arten sterben: Doku
Berggasthof von Touristen überrannt: Artikel Südkurier
Kwerfeldein: Magazin über Fotografie
Schwarzwälder Jungs: Website | Instagram
Moin Leute, heute geht es bei uns um Spargel. Nein. Stopp. Es geht um Venedig. Eine der vermutlich stolzesten Städte der Welt. Bekannt für ihre verwunschene Lagunenlandschaft, Gondeln und Kreuzfahrtschiffe. Kreuzfahrtschiffe? Was die mit dem Venedigbild des Fotografen Gianni Berengo Gardin zu tun haben, darüber sprechen wir in dieser Folge. Also hört rein, es lohnt sich. Liebe Grüße Johnny und Johannes.
Arbeiten von Gianni Berengo Gardin: https://www.creativeboom.com/inspiration/the-italians-works-by-gianni-berengo-gardin-italys-most-celebrated-living-photographer/
Venedig & die Kreuzfahrtschiffe: https://www.domusweb.it/en/photo-essays/2015/11/03/gianni_berengo_gardin_venice_and_the_cruise_liners.html
Venedig in Coronazeiten - https://kurier.at/chronik/welt/vogelperspektive-faszinierende-bilder-aus-venedig-in-der-corona-krise/400787903 - https://www.sueddeutsche.de/panorama/italien-coronavirus-sperrzone-risikogebiet-bilder-1.4840569 - https://www.spiegel.de/panorama/corona-krise-drohnenvideo-zeigt-fast-menschenleeres-venedig-a-a49f8d23-6710-4215-a947-a8d3b09e12a3 - https://www.iguzzini.com/de/lighthinking-fotografie/piazze-in-visibili-und-intervallo-fotografien-des-lockdowns-eduardo-castaldo-luca-campigotto/
Moin Leute,
wir sind zurück aus der Osterpause und haben ein spezielles Thema mit im Koffer. Denn Johannes war die letzten Wochen nicht untätig. Zusammen mit seinem Bruder hat er sich dem Thema Busausbau gewidmet. Jeden Sonntag um 19 Uhr teilt Johannes auf seinem YouTube Account hierzu ein neues Video. Um herauszufinden wie Johannes das alles unter einen Hut bekommt, welche Herausforderungen und Ziele er dabei hat wurde es dringend Zeit eine neue Folge aufzunehmen. Wir hoffen, dass ihr Spaß mit der neuen Folge habt und euch die Videos auf Johannes YouTube Account anschaut.
Liebe Grüße
Johnny und Johannes
---
Johannes YouTube-Kanal
Johannes aktuelle Folge - Innenraum Ausbau - Luxushimmel & Seitenverkleidung
Das Meer und die Fotografie begleiten uns schon seit vielen Folgen immer wieder mal durch diesen Podcast, also allerhöchste Zeit mal eine komplette Folge nur zu diesem Thema zu machen. Wir sprechen über die Anfänge der Unterwasserfotografie, Wellenfotografen und skurile Fotos von Menschen am Strand. Viel Spaß beim Hören!
Martin Parr:
https://www.magnumphotos.com/theory-and-practice/martin-parr-beach-therapy/
https://www.martinparr.com/
https://www.instagram.com/martinparrstudio/?hl=en
Harold Eugene Edgerton:
https://en.wikipedia.org/wiki/Doc_Edgerton
https://www.icp.org/browse/archive/constituents/harold-eugene-edgerton?all/all/all/all/0
Louis Boutan
https://en.wikipedia.org/wiki/Louis_Boutan
https://www.mare.de/blitze-unter-wasser-content-55-1
Anna Atkins
https://www.sueddeutsche.de/wissen/google-doodle-wissen-anna-atkins-und-das-erste-foto-buch-der-welt-1.2395342
Ray Collins
https://raycollinsphoto.com/
Folgt uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/nurnocheinen
https://www.instagram.com/johannesnickel
https://www.instagram.com/swutsh
Moin Leute, in der heutige Folge widmen wir uns erneut dem zweiten Weltkrieg. In unserem zweiten Teil widmen wir uns zwei Kriegsfotografen auf der Seite der Alliierten und sprechen über die Bedeutung von Fotografien bei und während der Nürnberger Prozesse. Wir hoffen, dass ihr trotz dieses schweren Themas was mitnehmen könnt.
Lieben Gruß Johnny & Johannes
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Dokumentation Schlacht im Hürtgenwald: Dokumentation (YouTube)
Tony Vaccaro: Artikel (BZ) | Website
Schulberg Brothers: Foto
D´ addario: Fotos von D´ addario
Marian Filar (Pianist): Wikipedia | YouTube | Artikel (SZ)
Eva Braun: Fotos
---
Moin Leute, in der heutige Folge widmen wir uns einem schwierigen Thema, dem zweiten Weltkrieg. Dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte wurde von Tausenden von Fotografen und Künstlern begleitet. Es gibt Millionen von Bildern die unseren Blick auf den zweiten Weltkrieg schufen. Gezeigt werden diese in Geschichtsbüchern, Dokumentationen und Museen. In dieser Folge widmen wir uns zwei speziellen Bereichen zur jener Zeit. Einmal dem Wirken des Fotografen Heinrich Hoffmann. Dieser war ein deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. Zum anderen sprechen wir über die bewegende und auch grausame Geschichte des Wilhelm Brasse. Er war Häftling in Auschwitz und überlebte, weil die Nationalsozialisten ihn als Fotograf einsetzten. Seine Fotografien geben den damaligen Opfern bis heute ein Gesicht und sind Zeugnisse des Grauens. Wir hoffen, dass ihr trotz dieses schweren Themas was mit nehmen könnt. Im zweiten Teil werden wir uns der allgemeinen Kriegsfotografie und der Wahrheit in den Fotos des zweiten Weltkrieges widmen.
Lieben Gruß
Johnny & Johannes
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Wilhelm Brasse: Spiegel Artikel | Spiegel Fotostrecke | Interview (YouTube) |
Francisco Boix: U.S. Holocaust Museum | Der Fotograf von Mauthausen (Filmtipp)
Benno Wundshammer: Spiegel Artikel
Heinrich Hoffmann: U.S. Holocaust Museum | photoscala (Artikel) | ZDF-Doku
Paul Ricken: U.S. Holocaust Museum
Luigi Toscano: Artist of Peace (SWR)
---
Kapitel
Intro - 00:00
Begrüßung - 02:11
Heinrich Hoffmann - 05:40
Propaganda Kompanien - 21:00
Wilhelm Brasse - 31:00
Pianomusik - 44:11
Francisco Boix - 45:00
Ding der Woche - 54:00
Moin, der Frühling zieht langsam ein. Die letzten Zeugen des Winters schmelzen und auch die Temperaturen verlassen langsam aber sicher häufiger die einstelligen Bereiche. In Kombination mit den längeren Tagen sprießt überall neues Leben hervor. Gezwitscher klingt von überall her und der Wind treibt den Geruch von frischem Gras und Blumen durch die Luft. Es ist einfach Frühling, die erfrischende Jahreszeit. In dieser Folge sprechen wir über Mond- und Blumenfotografie. Johannes erklärt, wie man den Vollmond in Szene setzen kann und Johnny berichtet, wie einem gute Fotos von Blumen gelingen können. Und nun, viel Spaß mit der aktuellen Folge.
Liebe Grüße
Johnny & Johannes
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Waldzustandsbericht - Auszug des BMEL
Photopills (App-Empfehlung) - Playstore | App Store
Fotografie in Zeiten von Corona - Studie von Pixum
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 01:20
Contentkalender - 02:15
Waldzustandsbericht - 05:55
Reinhold - 08:50
Pianomusik - 10:40
Mondfotografie - 11:40
Blumenfotografie - 32:00
Ding der Woche - 48:30
Moin, wir fotografieren ja sehr gerne Landschaften und in der Regel sind die Bilder, die wir zeigen zur Morgen- oder Abendstunde entstanden. Auch, wenn wir gefragt werden wie man interessantere Bilder und Stimmungen kreieren kann geben wir gerne den Tipp mit dem Licht am Morgen oder Abend zu arbeiten. Mit dem weichen Licht der Dämmerung lassen sich halt viel leichter stimmungsvolle Fotos aufnehmen. Damit die Kamera aber im Rucksack tagsüber nicht verstaubt, sprechen wir heute über die Fotografie zur Mittagszeit. Wir geben ein paar Tipps und Tricks, wie man auch bei dem harten Licht der Mittagssonne gute Fotos machen kann. Wir wünschen dir viel Spaß mit der Folge.
Liebe Grüße
Johnny & Johannes
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 01:08
Frühlingsgefühle - 02:40
Fotografieren zur Mittagszeit I - 10:00
Pianomusik - 34:24
Fotografieren zur Mittagszeit II - 01:04:00
Pianomusik - 39:23
Ding der Woche - 51:40
Moin, wir haben Sehnsucht. Sehnsucht nach guten Zeiten mit guten Leuten. Einfach mal wieder los in die nächsten Kneipe oder auf das nächste Konzert, um sich einfach in die Nacht fallen zu lassen. Aber, wir haben heute auch ein etwas schwierigeres Thema mit im Gepäck. Wir fotografieren nun schon etwas länger und eine Sache kommt dabei irgendwann unweigerlich auf den Tisch. Der Wert der eigenen Bilder. Auch hier gilt es vorbereitet zu sein und kein schlechtes Bauchgefühl zu bekommen. Aber was verlangt man nun? Keine leichte Frage… in dieser Folge stellen wir dir ein paar Hilfsmittel vor, die dir helfen können, den Wert deiner Fotografie herauszufinden.
Die große Heimat Playlist findest Du übrigens hier, wenn du nen Song hast der da unbedingt drauf muss, schick uns ne Nachricht auf Instagram.
Liebe Grüße
Johnny & Johannes
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
MFM: Website (Bildhonorare)
VG Bildkunst: Website (Tarif Honorare)
Die teuerste Fotos der Welt: Nachricht (Die Presse)
Peter Lik: Website (Fotograf)
Andreas Gursky: Website (Fotograf)
Unsplash: Website (Stockfotos)
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 01:07
Sehnsucht - 02:00
Vom Wochenende - 11:00
Johannes Playlist - 17:00
Pianomusik - 18:00
Der Wert von Fotos - 18:30
Wir verschenken ein paar Fotos - 01:04:00
Ding der Woche - 01:05:30
Moin und herzlich willkommen zu unserer neuen Folge. Vielleicht kennst du das ja, man sitzt vor YouTube und auf einmal weckt eine Video-Empfehlung die Neugier. Johannes hat vor ein paar Tagen zumindest genauso einen Moment erlebt. Was er gesehen hat, nun ja schaut mal bei unseren Shownotes rein, da ist das Youtube Video verlinkt. Zumindest hat uns das Gesehene nicht los gelassen. Wie uns das alles zu dem Fotografenehepaar Bernd und Hilla Becher geführt hat könnt ihr euch jetzt anhören. Klickt einfach auf Play und taucht mit uns ab in die verlorenen Welten von Shiey, Urbex und den Bechers. Auf Instagram findet ihr übrigens einen Guide zu dieser Folge, damit ihr auch sehen könnt über was und wen wir sprechen. Wir wünschen dir jetzt viel Spaß!
Johnny & Johannes
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Shiey: Instagram | YouTube | YouTube (Johannes Video)
Anton (Bat Cat): Instagram | YouTube
Tschernobyl mit Shiey & Anton: Illegal Freedom (YouTube)
Tschernobyl 360: Dokumentation WDR
Tschernobyl: Neuer Sarkophag Doku (YouTube)
Chernobyl: Trailer (HBO Serie)
Bernd und Hilla Becher: Wikipedia
Interview Hilla Becher: YouTube
Bernd und Hilla Becher, Düsseldorfer Fotoschule: YouTube (Arte Doku)
Bernd und Hilla Becher, Goldener Löwe Venedig: Monopol Magazin (Artikel)
Andreas Gursky: Wikipedia
Mugshot: Wikipedia
Michael Wesely: Stilleben (ARD Mediathek)
Soul-Pauli: Website | Christian Heidemann (Instagram)
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 00:50
Super Bowl - 02:00
Shiey (Urbex) - 05:30
Tschernobyl - 11:00
Bernd & Hilla Becher - 22:00
Pianomusik - 40:50
Stilleben - 42:10
Soul Pauli - 47:35
Ding der Woche - 52:38
Moin und herzlich willkommen zu unserer 30ten Folgen. Mal wieder ein kleines Jubiläum und wir freuen uns daher besonders, dass einer unserer liebsten Gäste wieder zu Besuch ist. Der gute Milan begleitet uns durch diese Folge und zusammen sind wir eure Mythbusters. Wir sprechen diesmal nämlich über Fotomythen und räumen ein bisschen mit diesen auf. Also hört rein und wenn ihr einen Mythos kennt über den wir mal sprechen sollten, dann schickt uns gerne eine Nachricht auf Instagram.
Johnny & Johannes
---
Unser Gast
Milan Janik | Instagram | Website
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Reinhold Messner: Instagram
Mikro Four Thirds: Wikipedia
Bildsensorgrößen: Ratgeber Videoaktiv
Mythe oder Mythos: Mythe (Duden) | Mythos (Duden)
Filmtipp Waves: Artikel über den Film (NDR)
Lonka Projekt: Artikel FAZ | virtuelle Bildausstellung
K2 Erstbesteigung im Winter: Artikel über die Besteigung (DLF)
Ghost Above: YouTube
Boris Hermann: Boris Herrmann Racing (Website)
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 00:40
Moin Milan - 04:15
Milans Fotobuch - 05:45
Fotografiemythen Part I - 13:00
Pianomusik - 37:30
Fotografiemythen Part II - 38:00
Ding der Woche - 01:01:00
Eisige Kälte, meterhohe Wellen und beißende Winde! Die Vendee Globe ist bekannt als "der Everest der Meere" und ein extremer Test für physische und psychische Ausdauer der Segler:innen. Wenn man hier bestehen möchte, dann muss man auf Zacken sein! Und wir, wir saßen zwar nicht mit in den Booten, aber die 33 Skipperi:innen haben uns in den vergangenen Wochen unglaublich viel Spaß, Gänsehaut und Inspiration geschenkt. Dieser irre Ritt über die Weltmeere hat uns mehrmals einfach sprachlos werden lassen. In dieser Folge lösen wir uns deshalb vom Thema der Fotografie und zollen der Vendee Globe den gebührenden Respekt. Denn eines ist gewiss, eine Vendee Globe wie diese hat es noch nie gegeben und die Leistung und der Mut jedes Seglers oder Seglerin ist und bleibt unglaublich.
Johnny & Johannes
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Vendee Globe: Website | YouTube |
Boris Hermann: Boris Herrmann Racing (Website)
Alex Thomson: Alex Thomson Racing (Website)
Segelreporter: Segelreporter (Website)
Moin Leute, heute gibt es eine ganz entspannte Folge, denn sind wir mal ehrlich, die letzten Tage waren schon turbulent genug. Deshalb haben wir uns gedacht, es wird Zeit für die zweite Runde "Eure Fragen an uns". Es hat uns wieder richtig Spaß gemacht eure Fragen zu beantworten. Wie immer ehrlich, authentisch und ab und an mit langen Ausschweifungen. Außerdem sprechen wir über den aktuellen Stand der Vendee Globe (Go Boris, Go), über ein veganes Pilz Risotto und warum Johannes Navi ihm auf dem Heimweg immer ein Lächeln schenkt. Wir wünschen Dir viel Spaß mit der Folge. Ach ja, wenn du eine Frage hast, dann schreib uns gerne per mail oder auf Instagram.
Johnny & Johannes
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Vendee Globe: Website | YouTube | Alex Thomson Racing (Website) | Boris Herrmann Racing (Website) | Segelreporter
Veganes Risotto - Website
Bianca Taube (Fotografin) - Instagram | Fenstergast Fotoprojekt (Checker Tobi ab 18:35)
Alexander Pollnow (Fotograf) - Instagram | Der Coronavirus in Shanghai (Gastbeitrag)
Kilian Schönberger - Instagram | Foto 1 - eingefrorener Leuchtturm Rügen
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 00:40
Veganuary - 01:50
Trump, raus aus dem Haus - 04:20
Vendee Globe Update - 06:40
Über Kinderpunsch und Navis - 19:30
Pianomusik - 23:00
Eure Fragen an uns - 23:25
Lieblingsfotospots - 23:50
Motivsuche (Plan oder Spontan) - 29:00
Tipps für die Fotografie - 33:30
Fotografie und Corona - 45:45
Geduld in der Fotografie - 52:30
Ding der Woche - 56:40
Moin Leute, wir wünschen Dir und deinen Lieben ein frohes neues Jahr. Nach unserer kleinen Pause starten wir heute wieder richtig durch. In dieser Folge erwartet dich etwas ganz spezielles und interaktives. Solltest du nämlich einen Instagram Account besitzen, dann Besuch doch unsere Seite. Hier findest du ein Magazinsymbol hinter dem sich unser erster Instagram Guide versteckt. Wir sprechen nämlich in dieser Folge über Bilder, die uns im Jahr 2020 nicht aus dem Kopf gehen wollten. Mit dem genannten Guide kannst du Dir diese Bilder angucken, während du uns zeitgleich dabei zuhörst, warum uns diese überhaupt gefallen. Lass es uns gerne wissen, wie du dieses interaktive Hörerlebnis findest. Wir blicken mit Freude auf die kommenden Folgen und wünschen Dir nun viel Spaß. Ach ja, bleib gesund, bleib zu Hause, schütze dich und deine Nächsten.
Johnny & Johannes
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Vendee Globe: Website | YouTube | Alex Thomson Racing (Website) | Boris Herrmann Racing (Website) | Segelreporter
Fameisficklefood (Fotografin) - Instagram
Jo-Anne McArthur (Fotografin) - Website
Chris | Black.sail_ (Fotograf) - Instagram
Isabella Tabacci (Fotografin) - Instagram
Michael Corona (Fotograf) - Instagram
Gheorghe Popa (Fotograf) - Instagram
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 00:40
Vendee Globe Update - 03:40
Instagram Guide - 13:40
Ding der Woche - 01:03:20
Moin, mit unserer heutigen Folgen möchten wir Dir ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk machen. Denn unter unserem Tannenbaum erwarten dich viele kleine Geschenke voller Festtagsstimmung, die verbreitet werden möchte. In unserer Weihnachtsfolge erwarten dich Geschichten über waghalsige Skipper:innen, die das Abenteuer ihres Lebens im pazifischen Ozean durchleben. Eine ganz besondere Bescherung in Form einer Fragerunde. Unsere liebsten Weihnachtsfilme. Ein wenig Musik von Bobby Mitchell und eine exklusive Weihnachtsgeschichte von Malte Nickel für die ganze Familie, die uns wie keine zweite in Weihnachtsstimmung versetzt hat. Wir wünschen Dir eine schöne Weihnachtszeit und freuen uns, wenn wir dir auf dem Weg nach Hause, beim Kochen oder Basteln ein wenig die Zeit vertreiben konnten.
Johnny & Johannes
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Vendee Globe: Website | YouTube | Alex Thomson Racing (Website) | Boris Herrmann Racing (Website)
Johannes Filmtipps: Platz 2 | Platz 1
Johnny's Tipps: Platz 2 | Platz 1
The Snowman (Kinderfilm 1982) : YouTube (ENG)
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 00:40
Nur ein bisschen Vendée Globe - 05:51
Nur noch einen Punsch - 19:55
Nur noch eine Fragerunde - 22:50
Nur noch einen Filmtipp - 59:20
Nur noch ein Klavierstück - 01:07:30
Nur noch eine Weihnachtsgeschichte - 01:10:30
Moin, stell dir vor es ist Winter, 6 Uhr morgens. Am Hafen fahren die ersten Kutter aus. In der Luft liegt der Geruch vom Schiffsdiesel. Das Wummern der Motoren schwindet langsam am dunklen Horizont. Zwei Fotografen warten in ihrem Auto auf ihre Rückkehr. Ihr Ziel ist ein Portraitfoto dieser Männer und Frauen. Warum? Sie haben sich einem ambitioniertem Projekt verschi, sie wollen alle Fischer der Ostsee fotografieren. Klingt hart und anstrengend. Etwas, was der Beruf des Fischers und das Projekt vermutlich gemeinsam haben und am Ende, aufgrund des Respekts und des Verständnis auf beiden Seiten dazu beigetragen haben, dass wir uns mit Jan Kuchenbecker und Franz Bischof über ihr Buch Seesucht unterhalten können. Dieser Bildband ist echt und stellt die Fischer nicht in das Licht der Seefahrerromantik. Es geht um den Wandel des Berufsbilds des Fischers. Es geht um Klimawandel, Flucht und Fanquoten. Aber viel wichtiger, es geht um die Männer und Frauen in diesem Beruf.
Wie aus einer Idee, ein solches Buch entsteht und wie viel Arbeit dahinter steckt, darüber sprechen wir mit den beiden Fotografen. Wir bedanken uns für die Zeit von Jan und Franz und wüschen Dir viel Spaß beim Hören.
Johnny & Johannes
---
Unsere Gäste
Franz Bischof geboren in Berlin, lebt und arbeitet mittlerweile in Hannover. An der Fachhochschule Hannover schloß er im Jahr 2012 sein Fotografiestudium erfolgreich ab. Im Jahr 2013 gewann er das Stern-Stipendium für junge Photographie. Seine Schwerpunkte sind Reportagen, Portraits, Corporate-, Industrie- und Landschaftsfotografie.
Jan Kuchenbecker wurde in Hamburg geboren und wuchs an der Ostsee auf. Währenddessen entdeckte er seine Passion für die Fotografie. Sein Fotografiestudium schloss er erfolgreich an der Fachhochschule Hannover im Jahr 2014 ab. Im Jahr 2013 hospitierte er beim STERN und arbeitet seitdem als freier Fotograf.
---
Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen
Seesucht - Buch: Website (Shop)
Die letzten Fischer: Website
Franz Bischof: Website | Instagram
VG-Bildkunst: Website
Ralf Nobel: Seacoalers Reportage (Website)
Richard Avedon: In the American West (The Guardian)
Mare: Die letzten ihre Art (Online Artikel)
Druckerei Gutenberg Beuys Hannover: Website
Fotofestival Horizonte Zingst: Website
---
Kapitelübersicht
Intro - 00:00
Begrüßung - 00:40
Begrüßung Jan Kuchenbecker & Franz Bischof - 02:15
Wie alles Begann - 04:20
Konzept und Bildgestaltung - 27:40
Die Geschichte hinter den Bildern - 39:55
Bildauswahl & Layout - 55:15
Auflage, Druck und Verkauf - 01:09:30
Höhen & Tiefen - 01:32:10
Ding der Woche - 01:38:50