O-Ton – der Podcast der Bank WIR

Im «O-Ton»-Podcast sprechen wir mit Charakterköpfen, Gründer/innen, Gestalter/innen und Visionär/innen aus der Schweiz. Sie teilen persönliche Karrieregeschichten, geben Einblicke in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und erzählen von den Höhen und Tiefen, die das Leben bereithält. Ob Unternehmer/innen, KMU, Start-ups, Führungspersönlichkeiten oder Menschen mit aussergewöhnlichen Lebenswegen – hier kommen Stimmen zu Wort, die inspirieren, bewegen und Orientierung geben. Wir sprechen über Innovation, Unternehmertum, Mut, Scheitern und Neuanfänge – Themen, die nicht nur für die Geschäftswelt, sondern auch für das persönliche Leben relevant sind.

«O-Ton live» mit Annalena Miano und Daniel Albrecht

Annalena Miano gab ihr Schauspieldebut als weibliche Hauptdarstellerin in der Erfolgsserie «Tschugger» – Daniel Albrecht, Ski-Weltmeister und Weltcupsieger, ist heute erfolgreicher Unternehmer und Visionär. Mit den beiden «Walliser Köpfen» reden wir über Kritik, Motivation und Risiko, über Bauchgefühle und das Gespür für Menschen als Erfolgsfaktoren.

06-06
44:44

«O-Ton live»: Wintertourismus Schweiz – ein Auslaufmodell?

Die Winter in der Schweiz werden wärmer, Schnee wird selbst in Hochburgen des Wintersports zunehmend zur Mangelware. Was sind die Folgen? Im Rahmen des «Hospitality Summit 2024» diskutierten wir diese Frage mit Bruno Riesen (Geschäftsführer Bergbahnen Engstligenalp AG, Adelboden), Dr. Fabian Wolfsperger (WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos) und Christoph Känel (Fachspezialist für Hotellerie und Gastronomie, Bank WIR) – mit spannenden Antworten und einem Aufruf zum Umdenken.

06-14
36:08

«O-Ton live» mit Nina Burri und Mark Streit

Schlangenfrau trifft Eishockey-Legende – das Ergebnis ist ein sehr unterhaltsamer Live-Podcast im Stadion Wankdorf in Bern. Nina Burri und Mark Streit sprachen unter anderem über ihren Umgang mit Medien, über Ehrgeiz, Leidenschaft und Härte in der Ausbildung – und über persönliche Weiterentwicklung durch neue Herausforderungen. Eine der vielen, nicht auf den ersten Blick ersichtlichen Gemeinsamkeiten: Beide haben in ihrer Karriere die «heimatliche Blase Schweiz» verlassen und sich dem internationalen Wettbewerb gestellt. Mit Erfolg!

05-29
53:24

«O-Ton live» mit Fabienne Louves und Joel Wicki

Ein «MusicStar» und ein Schwingerkönig – das passt allen Unkenrufen zum Trotz inhaltlich sehr gut zusammen. Den unterhaltsamen Beweis haben Fabienne Louves und Joel Wicki im Live-Podcast in Luzern angetreten und über Fokussierung, mentale Stärke, Motivation und Geld geredet. Und ihr gemeinsamer Nenner punkto Ausblick und Ziele: «The show must go on»!

04-26
42:33

Ernst Deiss: «Wasserverbrauch senken wäre so einfach»

Für Unternehmer Ernst Deiss gibt es keinen Grund, Regenwasser nicht zu nutzen. Der Eigentümer der Aquatum AG redet im Podcast Klartext über den Unsinn, für die WC-Spülung Trinkwasser zu verschwenden – und weshalb die Politik beim Problem drohender Wasserknappheit auch in der Schweiz noch viel zu oft wegsieht.

12-18
25:53

Beni Huggel: «Aha, du hast in deinem Leben noch nicht gearbeitet ...»

Mit dem im April 2020 gegründeten Athletes Network erleichtert Beni Huggel Athletinnen und Athleten aus dem Schweizer Spitzensport den Einstieg in die Wirtschaft. Im Podcast redet der ehemalige Fussballprofi und heutige TV-Experte über den Mindset-Gewinn für Arbeitgeber – und über Disziplin, Widerstandsfähigkeit und Klischees.

11-21
20:01

Marc K. Peter: «Regulierung von künstlicher Intelligenz wird Jahre dauern»

In wenigen Wochen wird die Schweizer Bevölkerung in der Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz –Monitor Bank WIR» wieder zu Chancen und Risiken der Digitalisierung befragt. Studienleiter Marc K. Peter von der FHNW Hochschule für Wirtschaft erwartet, dass «Künstliche Intelligenz» in der breiten Bevölkerung angekommen ist und bei der Publikation 2024 eine wichtige Rolle spielen wird.

10-02
14:38

«O-Ton live» mit Toni Brunner und Roger Schawinski

Wenn der ehemalige SVP-Präsident Toni Brunner und der Schweizer Medienpionier Roger Schawinski am gleichen Tisch sitzen, ist beste Unterhaltung garantiert. Im Live-Podcast in Ebnat-Kappel diskutierten sie über Altersmilde, übten Medienkritik, wetterten über den Schweizer Umgang mit «Too big to fail», hatten sattelfeste Prognosen für die Parlamentswahlen im Oktober – und nannten Szenarien, wie die nächste Bundesratswahl abläuft. Ausser es kommt ganz anders … und Brunner und Schawinski landen statt gemeinsam auf einer einsamen Insel gemeinsam in Bundesbern.

09-19
56:46

Jan Schoch: «Gonten wird Lifestyle- und Wellness-Destination»

Mit Blick auf den Alpstein wächst in beschaulicher Umgebung unter der Marke «Appenzeller Huus» ein neuartiger Rückzugs- und Erholungsort mit Superlativen. Bauherr Jan Schoch erklärt die Idee hinter der «Wellness Lifestyle Company», die im Huus Bären und Huus Löwen schon heute erlebt werden kann – und beschreibt, wie ihm der Spagat zwischen Appenzeller Stolz und Tradition sowie Digitalisierung und Effizienz gelingt.

09-04
29:32

«O-Ton live» mit Bernhard Russi und Franco Marvulli

Zahlreiche Medaillen an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften – das vereint Bernhard Russi (Ski Alpin) und Franco Marvulli (Radsport). Podcast-Gastgeberin Vanessa Kunz empfing die beiden Schweizer Sportgrössen zum KMU-Talk im Melchtal Resort und redete mit ihnen über Themen wie Leadership, Erfolgsfaktoren, Einzelkämpfer versus Team – oder auch das Leben nach dem Spitzensport.

07-02
54:38

Patrick Ammann: «Swiss Indoors sind in den Startlöchern»

Es ist das drittgrösste Hallen-Tennisturnier der Welt, doch hinter den Swiss Indoors Basel steckt seit 52 Jahren ein kleines Schweizer KMU. Managing Director Patrick Ammann spricht über die Corona-Pause, die Mechanismen in der Tenniswelt – und darüber, wie hart als ATP-500-Turnier der Kampf in der Weltspitze ist.

10-14
21:25

Patrik Aellig: «Cargo sous terrain ist eine Revolution»

Das Strasssennetz stösst an Grenzen und Gütertransport ist dann gut, wenn er niemandem in die Quere kommt. Deshalb verlagert Cargo sous terrain diesen für über 30 Milliarden Franken unter die Erde. Kommunikationschef Patrik Aellig mit spannenden Einblicken ins gigantische Schweizer Grossprojekt.

07-26
25:58

«O-Ton live» mit Beni Huggel, Giulia Steingruber und Matthias Glarner

Ist Erfolg planbar? Wie geht man mit Rückschlägen um? Wie motiviert man sich zu Höchstleistungen? Diese und viele weiteren Fragen beantworteten Spitzenfussballer Beni Huggel, Weltklasse-Turnerin Giulia Steingruber und Schwingerkönig Matthias «Mätthel» Glarner auf ebenso informative wie vergnügliche Art und Weise beim ersten Podcast-Live-Event in Solothurn.

06-29
55:51

Marc K. Peter: «Schweiz muss die digitale Bildungslücke schliessen»

Die neue Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR» fragt die Schweizer Bevölkerung unter anderem nach Vorteilen und Gefahren des digitalen Zeitalters. Studienleiter Marc K. Peter von der FHNW Hochschule für Wirtschaft erläutert die ersten Ergebnisse – und warnt vor einer Polarisierung der Gesellschaft.

06-18
21:51

Christoph Känel: «Ich bin der Christian Rach der Bankenwelt»

Einzigartig in der Schweiz: Christoph Känel ist «Übersetzer» zwischen Finanzwelt und Hotellerie sowie Gastronomie. Im Podcast-Gespräch erklärt der gelernte Koch, diplomierte Hotelier und Bankexperte, wohin sich das Gastgewerbe entwickeln muss, welche Hausaufgaben nach Corona zu lösen sind – und wie der Traum von der eigenen Bar in der Realität aussieht.

05-17
22:18

Adi Lang: «Netzwerken ist die Arbeitslosenversicherung des 21. Jahrhunderts»

Business, Leadership, Mindset: Auf diesen drei Säulen konzipiert Adrian «Adi» Lang seine Angebote mit der Business Schmiede und will damit KMU, aber auch Privatpersonen erfolgreicher machen. Im Podcast-Gespräch erklärt der ehemalige Fussballprofi, weshalb Achtsamkeit im Geschäfts- und Privatleben wichtig ist – und weshalb auch Leader-Figuren zur Ruhe kommen müssen.

02-09
24:19

Michael Wüst: «Viele Schweizer KMU sind sich ihres Devisen-Volumens nicht bewusst»

In Zeiten der Globalisierung sind Fremdwährungs-Transaktionen auch für Schweizer KMU längst «Daily Business». Michael Wüst (Amnis Treasury Services AG) und Matthias Pfeifer (Bank WIR) erklären, wie Unternehmerinnen und Unternehmer mit der Online-Plattform «FX Trading» Risiken minimieren und viel Geld sparen können.

01-25
27:22

Kurt Baumgartner: «Hinter dem Vereina-Tunnel beginnt kein Museum»

Der Inhaber der Belvedere-Hotel-Familie in Scuol bezeichnet sich selbst als «Typ kalkuliertes Risiko». Kurt Baumgartner redet über Tourismusentwicklung in Zeiten des Klimawandels und der Coronakrise, über Strukturprobleme bei den Bündner Berghotels – und über Ausbaupläne.

12-23
24:46

Filippo Lombardi: «Wir schliessen nicht aus, Schweizer Meister zu werden»

Ohne neue Eishalle wäre der Hockey Club Ambrì-Piotta wahr­scheinlich von der Schweizer Eishockey-Landkarte verschwunden. Präsident Filippo Lombardi hat das Unmögliche möglich gemacht – auch mithilfe der Bank WIR. Bestandsaufnahme beim Kultverein aus der Leventina.

12-09
22:11

«O-Ton» – der Countdown läuft!

Schon bald auf diesem Kanal: Der Podcast der Bank WIR präsentiert spannende und unterhaltsamen Gesprächsgäste aus der Finanz- und Wirtschaftswelt – und stellt dabei die Köpfe hinter Themen wie Digitalisierung und Innovation vor. Die Moderatoren Volker «Vloggy» Strohm und Daniel Flury stehen in den Startlöchern!

12-03
01:31

Recommend Channels