DiscoverOHRKINO
OHRKINO
Claim Ownership

OHRKINO

Author: Sebastian Schorre

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Im Podcast des Blinden- und Sehbehindertenverein Wuppertal e.V. kümmern wir uns um die Themen, die blinde und sehbehinderte Menschen speziell in und um Wuppertal, aber auch im ganzen deutschsprachigen Raum beschäftigen. Hierzu laden wir regelmäßig Gäste ein, die uns aus ihrem Leben erzählen - ganz egal ob sie blind, sehbehindert oder sehend sind. Ein großer Blumenstrauß an Themen erwartet euch - Ohrkino eben!
13 Episodes
Reverse
"Blinden"tennis hat ganz besondere Regeln: Vor jedem Satzbeginn heißt es unter den Spielern: "Ready? Yes! Play!" Der Aufschlag erfolgt unmittelbar und der Ball darf im gegenüberliegenden Feld bis zu drei Mal je nach Klassifizierung des Spielers aufspringen, bevor er returned wird. Egal ob Tennisprofi oder Neueinsteiger: Beim WTC Dönberg ist jeder willkommen. Im Gespräch mit Frank Getzlaff vom Verein erfährt Moderator Sebastian Schorre einiges über die Geschichte des Blindentennis und wie der Wuppertaler Verein dazu kam. Auch über die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler in der Vergangenheit wird gesprochen. Viel Spaß!
Eine neue Folge OHRKINO – mit großer Entspannung! Im vergangenen Jahr waren wir in der Geschäftsstelle des Blinden- und Sehbehindertenverein Wuppertal und haben vor Ort eine Meditationssession erlebt!
Wann sind Weihnachtsplätzchen fertig, wenn man sie nicht sehen kann? Wir sind bei unserem Vereinsmitglied Wolfram und begleiten ihn bei einem seiner Hobbys: Backen! Podcast-Host Sebastian und Wolfram backen für eine Wuppertaler Grundschule, Wolfram erzählt aus seinem Leben und seinem Alltag ohne Augenlicht und beide freuen sich über das Ergebnis. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄🎇
**Disclaimer: **Dieses Interview wurde vor der Bekanntgabe des Ausscheidens von Herrn Dr. Stefan Kühn zum Jahresende 2023 aufgenommen. Wir wünschen Herrn Kühn in seinem neuen Lebensabschnitt viel Gesundheit, viel Zeit für seine Themen und Hobbies und viel Glück!
Ohrkino on Tour! Viola Reetz als zweite Vorsitzende unseres Vereins und Sebastian Schorre als Podcast-Moderator zu Besuch im Neanderthalmuseum. Was hat das Museum für Menschen mit Sehbeeinträchtigung im Angebot? Die Antwort: viel! Anna Riethus ist die Forschungskoordinatorin des Neanderthalmuseums und nimmt die beiden mit auf eine Reise in die Zeit des Homo neanderthalensis. Warum das Museum noch viel mehr als den Blick in das Leben von vor 100.000 Jahren bietet, hört ihr in der neuen Folge Ohrkino!
Neues Jahr, neue Folgen: Dieses Mal mit Jana Marquart von der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Blindenfußball! Mit ihrem Team ist sie schon Europameisterin geworden, es soll aber noch weiter gehen: Die WM in England steht an! Im August treffen sich die weltbesten Fußballerinnen im Blindenfußball, gefördert wird der Sport aber kaum. Um es sich leisten zu können, die deutschen Farben in Birmingham zu vertreten, hat Jana mit ihren Teamkolleginnen ein Crowdfunding-Projekt gestartet -> [Linkbeschreibung](https://www.toyota-crowd.de/wm2023frauen) Über Fußball mit sehenden, sehbeeinträchtigten und blinden Menschen, ihren Lebensweg und ihr Lieblingsgeräusch hat Host Sebastian Schorre mit der Nationalmannschaftskapitänin gesprochen. Viel Spaß!
Mit Martin Selbach hatten wir vor Weihnachten einen Fachmann für den Bereich Inklusion in Jobangelegenheiten und einen langjährigen Experten der Barrierefreiheit zu Gast - die perfekte Mischung für eine sehr spannende Folge! Zusammen mit dem ersten Vorsitzenden unseres Vereins, Bernd Winkelmann, konnte Moderator Sebastian Schorre über barrierefreie Bankautomaten, Jobchancen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und die zukünftigen Bemühungen hinsichtlich der Barrierefreiheit in Wuppertal besprechen. Viel Spaß beim Hören! (Hinweis: Bei der Aufnahme von Bernd Winkelmann gab es ein Tonproblem. Daher gibt es ein Rauschen in seiner Tonspur. Trotzdem ist er gut verständlich. Wir entschuldigen uns dafür und hoffen auf euer Verständnis!)
Ein kleiner Gruß aus dem Sommer, in dem wir diese Folge schon aufgenommen haben. Trotzdem ist sie brandaktuell, denn wir schauen einmal genau auf den Verein: Was sind aktuelle Themen des Blinden- und Sehbehindertenverein Wuppertal? Wir sprechen über den Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung, was Wuppertal noch tun muss, um barrierefreier zu werden und was die Arbeit als Vorsitzende so alles mit sich bringt. Eine volle Folge für euch!
Egal ob mit oder ohne Behinderung: Sport kann was! Dieser Meinung ist auch Johannes Evang von Wuppervital. In unserer neuen Folge OHRKINO sprechen wir über Sportmöglichkeiten draußen (passend für die Sommerferien!), das Angebot von Wuppervital und wie man vom Couch-Potatoe zum ambitionierten Ab-und-zu-Sportler werden kann! Viel Spaß!
Mit Jürgen Dusel haben wir in Folge 4 von OHRKINO einen Gast mit einem wichtigen Amt in der deutschen Politik: Der gebürtige Würzburger ist der Beauftragte für "Menschen mit Behinderungen" und hat daher bei Gesetzesänderungen und in der täglichen Arbeit in Berlin immer die Inklusion im Blick. Wie er an diesen Job gekommen ist, was ihm selbst wichtig ist beim Thema Inklusion von Menschen mit Seheinschränkungen und natürlich sein Lieblingsgeräusch hört ihr ab sofort in Folge 4 von Ohrkino!
Spätschicht für das Morgenteam: Mit der Aufnahme um 11 Uhr hatten Jasmin Ashauer von Radio Wuppertal ihre eigentliche Arbeit schon getan - für uns haben sie eine entspannte Überstunde eingeschoben. Mit den beiden erfahrenen Radiomoderatoren geht es um die Arbeit im Rundfunk, Sichtbarkeit von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, kurze Hosen und natürlich Wuppertal. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Wie backt man, wenn man nicht mehr alles sieht? Viola Reetz, die zweite Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins in Wuppertal, weiß das: Sie hilft vor Ort, wenn es um Selbstständigkeit nach plötzlicher oder fortschreitender Sehbeeinträchtigung geht. Dazu geht es noch um den typischen Weihnachtsklang und um wie viel Uhr man eigentlich auf den Weihnachtsmarkt geht. Viel Service in der neuen Folge OHRKINO - viel Spaß!
In der ersten Folge unseres Podcasts ist Timur Turga zu Gast! Als aufstrebender Comedian ist er mittlerweile in ganz Deutschland unterwegs - trotz seines Augenleidens. Mit 16 hat er erfahren, dass seine Sehkraft mit den Jahren immer weiter abnehmen wird. Mittlerweile hat er auf beiden Augen weniger als fünf Prozent Sehkraft. Das hindert ihn aber nicht, die deutsche Comedy-Szene aufzumischen! Im Podcast erzählt er von seinem Alltag, dem Comedy-Business, wie man in der Bahn ungewollt flirtet und seinem Auftritt mit Shootingstar und Podcast-Profi Felix Lobrecht! Viel Spaß mit der ersten Folge!
Comments 
loading