ON 4 US » DLF Politik

humanity first!

Silke van Dyk, Tine Haubner: “Community-Kapitalismus”

Weber, Anne-Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

12-05
05:56

Achim Doerfer: “Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen”

Bertsch, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

12-05
07:01

Andruck 29.11.’21: Entdeckung der Medizin / Community-Kapitalismus

Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

12-05
--:--

Udo Di Fabio: “Coronabilanz. Lehrstunde der Demokratie”

Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

11-28
08:16

Martin Mittelmeier: Freiheit und Finsternis”

Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

11-28
--:--

Andruck 22.11.’21: Iran / Schwarze Rebellion und Polizeiarbeit in den USA

Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

11-28
--:--

David Rennert: “Der Oslo-Report”

Kaindlstorfer, Günterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

11-21
--:--

Richard J Evans.: “Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien”

Langels,Ottowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

11-21
--:--

Andruck 08.11.’21: Angela Merkel / Kamala Harris / Deutsche Dämonen

Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

11-14
--:--

Corona-Pandemie – Marburger Bund fordert bundesweite 2G-Regelung

Die Vorsitzende des Marburger Bundes, Susanne Johna, hält die Einführung einer bundesweiten 2G-Regel für nötig, um Freiheiten für Geimpfte und Genesene sicherzustellen. Auch einen Lockdown für Ungeimpfte hält sie für denkbar. Von den Corona-Plänen der Ampel-Parteien habe sie sich mehr Mut gewünscht, sagte Johna im Dlf. Deutschlandfunk, InterviewDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-11
--:--

Karnevalsauftakt trotz vierter Welle – Feiernde Geimpfte nicht für Impfgegner in Haftung nehmen

Es sei verständlich, dass die Bilder vom Karnevals-Auftakt am Rhein viele verstören - dass Geimpfte und Genese sich nicht weiter einschränken wollen aber auch, kommentiert Felicitas Boeselager. Schuld am aktuellen Corona-Desaster seien nicht die Feiernden, sondern Impfverweigerer und die Politik.Deutschlandfunk, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-11
--:--

Corona-Strategie – Testen statt 2G!

2G flächendeckend einzuführen, wäre keine gute Idee, kommentiert Daniela Siebert. Vielmehr sei das Testen der einzige Weg. Nur durch Testen könne man dem Treiben der Pandemie wirklich auf die Schliche kommen. Der Staat solle eine ausreichende Zahl für gut befundener Selbsttests zur Verfügung stellen.Deutschlandfunk, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-09
--:--

Merkels Bilanz in der Klimakrise – Zu wenig erreicht als Klimakanzlerin

Ein bisschen Warnung, wenig aufrüttelnd: Angela Merkels Rede auf der UN-Klimakonferenz dokumentiert auch ihr persönliches Versagen als Klimakanzlerin, kommentiert Petra Pinzler. Während Merkels Regierungszeit habe Deutschland wichtige Jahren beim Umstieg auf erneuerbare Energien verloren. Deutschlandfunk, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-06
--:--

Kretschmer (CDU) zu Corona-Maßnahmen – “Wir müssen dieses Land vor einem Lockdown schützen”

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat die Politik in Deutschland angesichts der Corona-Pandemie zum raschen Handeln aufgefordert. Es gelte mit allen Mitteln einen erneuten Lockdown zu verhindern, sagte der CDU-Politiker im Dlf. Er plädierte für kostenlose Corona-Tests und für die 2G-Regelung. Deutschlandfunk, InterviewDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-05
--:--

Neubauer zu Weltklimakonferenz – “Die Klimakrise ist kein Zufall”

Die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer hat die Weltklimakonferenz in Glasgow kritisiert. Dort werde zu viel geredet und zu wenig gehandelt, sagte sie im Dlf. Eine Wende in der Klimapolitik werde es nur geben, wenn die Regierungen ihre Versprechen hielten. Deutschlandfunk, InterviewDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-05
--:--

Corona-Herbst – Bürgertests wieder kostenlos bereitstellen

Impfungen können die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus nur verlangsamen, kommentiert Volkart Wildermuth. Wegen der Impfdurchbrüche und vor allem wegen der immer noch zu vielen Ungeimpften sei die Inzidenz aktuell höher als vor einem Jahr. Eine Maßnahme dagegen: mehr Tests.Deutschlandfunk, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-04
--:--

Grünen Co-Chef Habeck – “Wir sind gar nicht die Super-Klimaschützer”

Robert Habeck vermisst Verbindlichkeit bei Entscheidungen der Weltklimakonferenz in Glasgow. Auch in Deutschland sei es nicht einfach, Worte in Taten umzusetzen, sagte der Grünen-Co-Chef im Dlf. Damit die Lichter weiter brennen, müssten die Erneuerbaren ausgebaut werden – in jedem Bundesland.Deutschlandfunk, InterviewDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-03
--:--

CDU-Mitgliederbefragung – Aus purer Not und Alternativlosigkeit

Die Ankündigung einer Mitgliederbefragung zum CDU-Vorsitz sei eine Bankrotterklärung der bisherigen Parteiführung und eine Drohgebärde, kommentiert Stephan Detjen. Zugleich verbinde sich damit die vage Hoffnung auf einen Aufbruch in der Opposition. Aber das sei wohl erst der Anfang eines langen Weges.Deutschlandfunk, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-02
--:--

Zwischen Gedenken und Vergessen – Zehn Jahre Selbstenttarnung des NSU

Im November 2011 hat sich die rechtsextreme Terrorzelle NSU selbst enttarnt. Zehn Jahre später sind viele Fragen noch offen - trotz Strafprozess und Untersuchungsauschüssen. Und auch mit der Erinnerungarbeit haben sich etwa die Städte Zwickau, Chemnitz und Jena lange schwer getan.Deutschlandfunk, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-02
--:--

CO2-Preiserhöhung – Dietmar Bartsch (Linke): “Abzocke wird als Klimaschutz verkauft”

Viele Menschen könnten sich die steigenden Energiepreise nicht mehr leisten, daher müsse der CO2-Preis temporär ausgesetzt werden, forderte der Linken-Vorsitzende Dietmar Bartsch im Dlf. Die künftige Bundesregierung müsse einen Winter-Energieplan vorlegen, der die Bürger entlaste.Deutschlandfunk, InterviewDirekter Link zur Audiodatei Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglichFeed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik

11-02
--:--

Recommend Channels