OUR HOUSE - Der SALON Podcast

<p>In OUR HOUSE, dem Podcast des SALON Magazins, sprechen Anne Petersen und Antje Wewer mit Menschen über die Häuser, die sie lieben. </p><p>Es geht um das Suchen und Finden der Immobilie, das Renovieren und Einrichten und natürlich, wie darin gelebt wird. Egal ob Schloss, ehemaliger Bunker oder historische Villa: Entdecken Sie besondere Architektur und außergewöhnliche Projekte, begegnen Sie interessanten Persönlichkeiten und lassen Sie sich inspirieren für ihre eigenes Abenteuer. </p><p>OUR HOUSE ist der Podcast des SALON Magazins.  </p><p>Logo-Design: Sarah Illenberger </p><p>Musik: Malakoff Kowalski </p><p>Schnitt: Dennis Krüger </p>

#53 – Das Haus an der Spree - mit Anselm Reyle

Wir melden uns mit der Folge #53 aus der Sommerpause zurück: Antje Wewer hat den Künstler Anselm Reyle in seinem ungewöhnlichen Zuhause in Berlin-Treptow besucht. Das Gelände einer ehemaligen DDR-Werft liegt direkt an der Spree, 2008 hat Reyle es ersteigert - erst sein Atelier, dann einen traumschönen Ruinengarten dort errichtet und anschließen hat seine Frau, die Architektin Tanja Lincke, dort ein minimal-brutalistisches Haus für die Familie gebaut: Ein Glaskubus, der zwischen zwei Betonplatten sitzt und von sechs Säulen gestützt wird und nicht selten für das Kontrollzentrum der benachbarten Wasserschutzpolizei gehalten wird. Was Immobiliensuche mit Russisch Roulette spielen zu tun hat, wie die Natur sein Schaffen beeinflusst und warum Reyle, der gerne und immer wieder mit Folien, Neonröhren und Autolacken arbeitet, keine Angst vor Kitsch hat, erzählt er im Podcast.Das Interview zum Nachlesen in SALON N°44 - ab 5.9.2025 im Handel oder online bestellen unter https://salon-magazin.de/https://anselmreyle.com/https://www.tanja-lincke-architekten.com/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09-04
56:43

#52 – Das Wildwood Camping im Harz - mit Benjamin Ruth

Antje Wewer spricht mit Benjamin Ruth, dem Mitgründer von Wildwood Camping im Harz. Der ehemalige Medienmanager hat in London gelebt, bevor er sich zur Aufgabe machte, Campingplätze in Deutschland mit Komfort und gutem Geschmack wiederzubeleben. 2023 wurde der erste Campingplatz in der Lüneburger Heide eröffnet. Dieses Jahr folgten der Harz und Rügen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07-31
37:37

#51 – Das Nook am Scharmützelsee, Bad Saarow - mit Inès Bach-Terzi

Herzlich Willkommen bei Our House, ich bin Antje Wewer und habe Ines Bach-Terzi im Hotel Nook in Bad Saarow besucht. Inès ist Mit-Gründerin und Managerin des Nook, das früher Seepalais hieß und direkt am Scharmützelsee liegt. Die Nook Society ist mehr als ein renoviertes Boutique-Hotel, sie will frischen Wellness-Wind in den kleinen Brandenburger Kurort bringen, der bekannt für seine Therme ist. Wie Inès durch einen von langer Hand geplanten Zufall zu dem Haus am See kam, warum sich der Ort besonders für Retreats eignet und wie man eine Community aus dem Nichts aufbaut, wird Ines uns gleich erzählen. Viel Spaß dabei! DZ mit Frühstück ab 160 Euro https://www.nooksociety.com/deSelina Hotels https://www.selinahotels.com/Swim Stories https://swimstories.de/Sehr gute Fusion Küche in Bad Saarow https://www.kin-restaurant.de/Das Buddhistisches Zentrum Bad Saarow (direkt neben dem Nook) https://www.sukhavati.eu/Biergarten-Tipp: Freilich am Seehttps://freilich.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07-17
33:38

#50 – Das Apartment an der Zattere, Venedig - mit Matteo und Susanne Thun

Venezia Amore: Matteo Thun und seine Frau Susanne haben einen lang gehegten Wunsch wahr werden lassen und ein Apartment in Venedig renoviert.Der Architekt besucht seit seinem 4. Lebensjahr immer wieder die Lagunenstadt und hat seither keine Biennale ausgelassen. Die Thun-Residenz liegt an der Fondazione Zattere in einem neugotischen Gebäude mit Blick auf den Canale della Giudecca. Für Thun, der in Südtirol aufgewachsen ist und multidisziplinäre Studios in Mailand und München unterhält, ist es die schönste und entspannteste Gegend von Venedig. Die Südlage macht den Winter wärmer und der Kanal erinnert ihn an das offene Meer. Seine Frau Susanne hat das Apartment renoviert und mit Möbeln und Kunstwerken aus verschiedenen Epochen eingerichtet: Venezianischer Terrazzo in der Eingangshalle, im Regal Murano Glas Vasen von Ettore Sottsas, mit dem Thun 1981 die legendäre Memphis Gruppe in Mailand gründete. Die Küche ist golden, der Esstisch von Martino Gamper und im Flur blüht ein Löwenzahn aus Metall (made by L’Erbavoglio) an der Fußleiste - überall im Apartment gibt es etwas zu entdecken.Im Podcast erzählt das Paar, wie sie zu ihrem Venedig-Apartment kamen, wo sie in der Lagunenstadt am liebsten Essen gehen (Trattoria Anzole Rafaele) und warum Matteo Thun die Bauleitung bei privaten Projekten gerne seiner Frau Susanne überlässt. Auf der 19. Architekturbiennale ist noch bis zum 23. November Matteo Thuns Installation „Fratelli Tutti“ zu sehen, die anschließend an ihren endgültigen Bestimmmugsort in die italienischen Alpen reist. Die Installation ist aus wiederverwendetem Holz einer ehemaligen Almhütte in den Alpen gefertigt und soll einen Raum für Begegnung und Besinnung über die Werte der Brüderlichkeit, des Dialogs und der Erneuerung schaffen. Thuns aktuelles Hotelprojekt in Venedig: The Langham, das 2026 auf der Murano-Insel eröffnen wird. Nicht in Venedig, aber auch einen Besuch wert: Der Chiemgauhof Lakeside Retreat in Bayern - das neue Fünfsterne-Hotel liegt direkt am Chiemsee und Matteo Thun & Partners habe den Charme alter Holzscheunen neu interpretiert und mit Naturmaterialien wie Holz, Stein und Glas ein minimalistisches und gleichzeitig irre gemütliches Hotel kreiert. https://www.matteothun.com/www.labiennale.org https://www.chiemgauhof.com/https://www.palazzoexperimental.com/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07-04
37:36

#49 – Der Sixties Bungalow in Trechwitz, Brandenburg - mit Jan Winkelmann

Antje Wewer hat Jan Winkelmann in seinem renovierten DDR Bungalow in Trechwitz besucht. Das Wochenendhäuschen, gebaut in den Sechzigern, liegt südwestlich von Potsdam in einer Feriensiedlung am See. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06-19
33:16

#48 – Das Hotel Münchner Kindl - mit Christine Hütter-Bönan

Antje Wewer hat die Interior-Designerin Christine Hütter-Bönan in ihrem neuen Hotel, dem "Münchner Kindl“ getroffen. Die Heidelbergerin lebt seit fast 30 Jahren in Florenz und verbindet als Gastgeberin italienische Extravaganz mit einem Schuss deutschem Pragmatismus. Jedes der 16 Zimmer ihres kleinen, feinen Boutique-Hotels in der Damenstiftsrasse im Münchner Hackenviertel ist anders eingerichtet. Vom Kronleuchter über die selbstentworfenen Teppiche bis zur Weinauswahl in der Mini-Bar und dem Frühstück - alles ist von Christine handverlesen. Wie Christine Hütter-Bönan zum "Münchner Kindl" kam, wie es sich in Florenz in einem Palazzo lebt und warum Emilio Pucci die besten Abendkleider entwirft, erzählt sie uns in dieser Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06-05
38:56

#47 – Die Casa Jommelli in Mailand - mit Hannes Peer

Anne Petersen besucht den Interiordesigner Hannes Peer in seiner Wohnung im Casa Jommelli in Mailand. Der 47-jährige Südtiroler ist zurzeit mit Sicherheit einer der gefragtesten Köpfe seiner Branche und selbst etwas überrascht über seinen großen Erfolg. Viele sagen, er ist ein Nerd. Das stimmt auch. Aber vor allem hat er es mit viel Neugierde, Akribie und Sammelwut zu einer Meisterschaft gebracht, die ihn jetzt mit großer Leichtigkeit Räume kreieren lässt, die man so noch nie gesehen hat und die sich zeitlich nicht verorten lassen. In seinen Interiors überlagern sich Dekaden, Stile und Materialien, ein Mix, der viele zu komplex ist um nur „retro“ zu sein. Gerade hat Hannes Peer in New York das Hotel „The Manner“ eingerichtet, mit dem dazugehörigen Restaurant „The Otter“ - alles wunderschön, glamourös, aufregend anders und natürlich talk of the town.Mit uns spricht Hannes über seine Idee von einer nostalgischen Utopie, die Reisen seiner Kindheit mit seiner Mutter, Instagram als Archiv und Inspirationsquelle und natürlich über seine neuesten Projekte.Für alle, die ein großartiges Hannes Peer-Interior in Mailand besuchen möchten: Die Bäckerei „Signor Lievito“. www.signor-lievito.comIn einem echten Hannes Peer wohnen kann man in dem von ihm ganz neu eingerichten Haus „Spazio 46“ im Südtiroler Hotel „Pergola“: www.pergola-experience.itWer in New York ist, sollte es nicht versäumen, sich das „The Manner“- Hotel samt „The Otter“-Restaurant anzuschauen: über www.hyatt.comUnd hier kommt noch die Liste der Filme, die Hannes inspirieren, zum Nachschauen:Lost Highway - David Lynch Crash - David CronenbergThe Godfather - Francis Ford CoppolaBlade Runner - Ridley ScottThe Big Lebowski - Coen BrothersUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05-22
45:07

#46 – The Rope Gallery & Studio in München - mit Robert Stephan

Antje Wewer hat den Innenarchitekten Robert Stephan in seiner Designgalerie The Rope in München besucht.Zusammen mit Vicky und Peter Schlagböhmer hat er im November 2024 im Luitpoldblock diesen neuen Ort für collectible design eröffnet, das Galerie und Studio zugleich ist. Das Trio dort auf etwa 250 Quadratmetern Contemporary Pieces und Vintage-Möbel aus dem 20. und 21. Jahrhundert, von Jean Prouvé bis Gio Ponti.Mit uns spricht Robert Stephan darüber, wie er über Umwege zum Interior Design kam, warum es sich lohnt, in Collectibles zu investieren und wohin er Michèle Lamy in München zum Essen ausgeführt hat.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05-08
42:29

#45 – Der Sou Fujimoto Bungalow in Hannover - mit Philipp Bree

Antje Wewer hat Philipp Bree in seinem Sou Fujimoto Bungalow in Hannover besucht. Philipp hat zusammen mit seinem Bruder Axel die Taschenfirma Bree geleitet, die seine Eltern in den 70er Jahren in Hannover gegründet haben, wofür er sich dann 2012 mit seine eigenen Taschen und Accessoire Label PB 0110 selbstständig gemacht hat.Die Schaltzentrale seiner Ledermarke ist der 60er Jahre Bungalow, in dem er mit seiner Familie lebt und in dem auch Philipp's Büro und Atelier untergebracht sind. Warum er Hannover liebt, den Stadtwald, das Sprengelmuseum, das Restaurant der Oma immer noch an die Magie von Leder glaubt und ein renommierter japanischer Architekt einen Glasturm in sein Haus in Niedersachsen gebaut hat, erzählt er uns im Podcast.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04-24
35:11

#44 – Das Maison Malthûs in Berlin - mit Martin Eder

Martin Eder und sein bislang größtes Kunstwerk: das Maison Malthûs in Berlin. Eder zählt zu den erfolgreichsten deutschen Malern, ist im Nebenberuf experimenteller Black-Metal-Musiker und passionierter Parfüm-Sammler.Sowieso ist das Sammeln von Dingen etwas, was er nicht lassen kann. Vielleicht erklärt das auch sein 780qm große Wohnung? Die zwei oberen Geschosse seines mattschwarz-gestrichenen Mietshauses im Berliner Wedding hat Martin Eder nach eignen Entwürfen und mit Hilfe des Architekten Knut Hunold umbauen lassen. Kein Raum gleicht dem anderen - eine wilde Assemblage aus Stilen, Farben und eine große Ansammlung einzigartiger Object Trouvés. Seine Maison beherbergt eine 11 Meter hohe Wohnkathedrale, gestrichen in Yves-Klein-Blau (die er auch für Events vermietet, so denn sie Martin zusagen!), es gibt versteckte Gänge und winzige Türen und ist auch sein Alchemistenatelier - voller magischer Bücher,Räucherwerk, Kunst und Kristalle. Im unteren Geschoss befindet sich der Asiatika-Raum mit Antiquitäten aus Asien und einer edlen Seidentapete von Roberto Cavall, in der Küche thront eine Skulptur von Damien Hirst, alle Türen sind neu, maßgefertigt und besonders: von den Flügeltüren (mit auf den Kopf gestellten Kreuzen) über kreisrunde 70s-Durchgänge mit Schiebeelementen bis hin zu Tapetentüren. Sein „schwarzes "Höllenbad“ - die Wände zieren Lava-Blobs, Ölflecken und künstlichem Schimmel - hat er sich von dem befreundeten Keramikkünstler David Rauer gestalten lassen. Der absolute, herrliche Martin-Eder-Wahnsinn, der einmalig ist und mit dem Kauf eines historischen Kirchenfensters in England seinen Lauf nahm. https://martineder.com/@martinederatelier Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04-10
29:55

#43 – Das "White Cube"-Hausboot in Berlin - mit Susann Meise

Leben am und auf dem Wasser: Mit dem White Cube Hausboot, dass in Berlin direkt an der Havel liegt, hat sich Susann Meise einen Kindheitstraum erfüllt. Ihre Großeltern waren Binnenschiffer und Susann ist als Kind bereits im Laufstall mit ihnen durch Deutschland geschippert. Baby on boat, im wahrsten Sinne des Wortes. Heute ist Susann Meise als Co-CEO Teil des Leuchten-Unternehmens Occhio, das ihr Mann Axel Meise 1999 in München gegründet hat und deren Chief Designer er bis heute ist. Susann Meise erzählt, wie sie zu ihrer ungewöhnlichen Immobilien gekommen ist, warum das Boot nicht bewegt wird, wie sie mit den Berlinern warm geworden ist und welche Leuchte von Occhio wie ein Bullaugen anmutet und deshalb (neben einigen anderen Modellen) perfekt auf das Boot passt.Das White Cube ist übrigens für alle da: Wenn Susann oder ihre Familie nicht gerade selber auf dem Boot sind, kann es für Events gemietet werden. Der Anleger heißt übrigens Alte Liebe und ist genauso charmant, wie er klingt. Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen will: Ganz in der Nähe des White Cube liegt das Restaurantschiff Alte Liebe — früher als Lastenschute im Einsatz, ist der Kahn heute ein Restaurant, serviert wird Berliner Hausmannskost. https://www.whitecubecharter.com/https://alte-liebe-berlin.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03-27
34:13

#42 – Der Rooftop-Pavillon im Prenzlauer Berg – mit Helder Suffenplan

Antje Wewer ist zu Gast bei Helder Suffenplan im Rooftop-Pavillon im Prenzlauer Berg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03-13
41:31

#41 – Die Palazzi Maritati, Muci und Matteo in Apulien – mit Katherina Marx

Liebe auf den ersten Blick - Die deutsche Filmproduzentin Katherina Marx und ihr Mann, der französische Starkoch Guy Martin, landeten eher zufällig in Nardò und renovierten dort gleich drei barocke Stadtpaläste. Was das Paar vorfand, waren bröckelnde Fassaden, nackte Räume und verbarrikadierte Fenster, aber auch jede Menge Raum für Gestaltung. Von Anfang an wurde mit lokalen Handwerkern zusammengearbeitet, Mosaikböden neu gelegt oder vom lokalen Schmied die Balkongeländer nach alten Vorlagen nachgegossen. Katherina, die ursprünglich in Bayern aufgewachsen ist und mit 20 Jahre als Model nach Paris kam, übernahm die Bauleitung vor Ort. Entstanden sind drei Kleinode mitten in der Stadt, stilvoll eingerichtet mit der Kunstsammlung und besonderen Möbelstücken des Pariser Paares.Alle drei Paläste können von Feriengästen gemietet werden: Maritatiemuci.comCaffé Parisi in Nardò @caffe_parisiDas Restaurant von Guy Martin in Paris https://www.grand-vefour.com/Die Region Salento ist aber auch aus einem weiteren Grund spannend: Dieser Landstrich war in der Vergangenheit sehr reich, es gibt bis heute eine Unmenge der schönsten Gebäude, Stadtpaläste mit Mosaikböden und aufwendigen Deckenmalereien, vielen von ihnen stehen leider leer. Wer sich einem solchen Gebäude annimmt und es renoviert, bekommt von der EU rund die Hälfte seiner Investitionen erstattet.Die Interior-Reportage mit vielen Bildern aus allen drei Palästen kann man in der SALON No 42, Frühjahr 2025 nachlesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

02-27
38:10

#40 - Das Haus am Eaton Square in London - mit Miriam Frowein

London Calling: Das denkmalgeschützte Haus von Miriam Frowein im Stadtteil Belgravia ist 600 Quadratmeter groß und verteilt sich auf sechs Stockwerke. Hohe Decken, große Fenster und ein imposantes Treppenhaus. Lustige London-Details: Die Küche befindet sich im Untergeschoss, das erklärt den Food-Lift, aber nicht unbedingt die sieben Kamine. „Das Haus aufgrund der Größe der Räume und der hohen Decken gemütlich und bewohnbar zu machen, war die größte Herausforderung“, erinnert sich Frowein, die das historische Haus umgestaltet hat, während sie es mit ihrer Familie bewohnte. Die Deutsche lebt seit 20 Jahren in London und hat sich vor einigen Jahren als Interior Designerin neu erfunden. Ihre Leidenschaft für zeitgenössische Kunst, Design und Objekte hat die promovierte Juristin professionalisiert und nochmal an der Inchbald School of Design studiert. Mit ihrem Studio Miriam Frowein Interiors hat sie sich auf internationales Wohndesign spezialisiert und verwirklicht Projekte in Großbritannien, der Schweiz und Frankreich. Zusammen mit ihrem Schwager Benni Frowein, dem CEO von Schumacher Europe, hat sie ihr „Lovechild" Objekti gegründet - handgemachte one-of-a-kind Keramik aus Mexiko. In London trifft man sie in Galerien, Museen oder Auktionshäusern, im Sommer in Frankreich am Cap D’Antibe. https://miriamfrowein.com/https://www.objekti.co.uk/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10-31
45:50

#39 - Die Alte Schule bei Plön in der Holsteinischen Schweiz - mit Ini Neumann und Thorben Bringezu

Erst der Anbau, dann das Haupthaus: Eigentlich hatten Ini Neumann und Thorben Bringezu ein Ferienhaus in Alleinlage in Norddeutschland gesucht. Fündig geworden sind sie mitten in einem 200-Seelen-Dorf bei Plön in der Holsteinischen Schweiz. Eine denkmalgeschützte, mehr als 200 Jahre alte, reetgedeckte Schule mit großem Garten, die bis in die siebziger Jahre auch als solche genutzt wurde. 1820 tauchte sie das das erste Mal in den Chroniken auf und bis heute leben noch einige im Dorf, die in der Schule mit den vier Linden (die auch denkmalgeschützt sind!) gelernt haben. Der sogenannte Anbau kam ca 1900 dazu und den haben Ini und Thorben als erstes renoviert und bewohnbar gemacht. „Der Renovierung der Schule ist ein Langzeitbprójekt und genau danach hatte ich auch gesucht“, erzählt Thorben. Der gelernte Bootsbauer und Tischler betreibt in Hamburg die Møbelwerft und führt ein 20-köpfiges Team. „In organisiere und delegiere im Alltag viel, daher hatte ich Lust auf ein eigenes Bauprojekt, bei dem ich wieder viel selber machen kann.“ Anstatt einer schnellen Hauruck-Aktion, renoviert das Paar das Haus mit einer Wohnfläche von 260qm lieber nach und nach. Ini ist der kreative Kopf hinter „ We are Studio Studio“, sie ist Designerin, Stylistin und Keramikerin und hat die Alte Schule im puristischen Stil mit Naturmaterialien eingerichtet, die Küche, Schränke und die Einbauten im Bad hat alle Thorben gebaut. "Im Gegensatz zu Thorben genieße ich allerdings sehr, hier draußen nicht zu arbeiten. Ich entspanne im Garten, spiele mit unserem Sohn, gehe schwimmen im See. Mich macht die Natur glücklich. Aber wer weiß, vielleicht gibt es, wenn das Haupthaus irgendwann mal fertig ist, auch hier ein zweites Studio.“ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10-10
33:05

#38 - Die Casa Portufornia in Colares, Portugal - mit Sara Devi Graaf und Nikolaus Ronacher

Glück auf in Portugal: Sara Devi Graaf und Nikolaus Ronacher haben ihr Dachgeschoss in Hamburg-Eimsbüttel verkauft und sind mit ihren zwei Söhnen nach Portugal gezogen. In Colares, knapp 40 Minuten von Lissabon entfernt haben sie durch Zufall einen Mid-Century Bungalow gefunden, den der Architekt Manuel Tainhna 1962 entworfen hat. Ein Diamond von einem Haus, mitten in einer verschlafenen Villengegend. Atemberaubenden Blick auf die Berge, Pinienwäldern und einem großen Pool im Stil der sechziger Jahre (den sie erst im Nachhinein entdeckt haben!)und sehr viel Platz. Das Haus erstreckt sich über zwei Etagen und liegt in einem 5000 m² großen, üppigen Garten mit Bananenstauden, Rosengarten und Gemüsebeeten. Der Praia Grande liegt nur ein paar Fahrradminuten entfernt. Nach dem Einzug wurde den beiden Kreativen - Sara ist Coach und Heilpraktikerin in Ausbildung, Nikolaus ist Creative Direktor und arbeitet seit vielen Jahren in der Werbebranche - schnell klar, dass die Casa Portufornia mehr sein kann, als nur ein neues Zuhause für die Familie. Es entstand die Idee, einen Ort für eine kreative und internationale Community zu schaffen, die für eine Weile in Meernähe arbeiten will. Die Idee: Gemeinsam in inspirierender Umgebung an einem Projekt arbeiten, mit oder ohne Unterstützung von Sara und Nikolaus. Die beiden nennen es Resort-Work unter dem Begriff ist viele möglich. Nichts muss, alles kann in der Casa Portufornia. @casaportufornia @saradevigraaf @nikolausronacher http://casaportufornia.com& Danke an The Weekender, auf deren aktueller Ausgabe (N°42) die Casa Portufornica zu sehen isthttps://www.the-weekender.com/Architekt Manuel Tainha https://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_TainhaHotel Empfehlung in Colares: https://marqi.holiday/Ein Restaurant in der Nähe von Colares, dass Sara empfiehlt: das Bistro Mãe Terra https://www.mae-terra.pt/und die Bar do Fondo, die direkt am Praia Grande liegt https://bardofundo.pt/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09-05
32:17

#37 - Das Park am See x Nattika in Alt Rehse Mecklenburg-Vorpommern - mit Gabriele Wahl-Multerer

Ayurveda in Mecklenburg-Vorpommern: die Münchnerin Gabriele Wahl-Multerer hat 2016 den 64 Hektar großen Schlosspark in Alt Rehse bei Penzlin übernommen und das Gelände inklusive der 10 unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäuser saniert und renoviert. Das traumschöne Gelände - das direkt am Tollensesee liegt - erlebt als Hotel Park am See eine neue Bestimmung. Die ehemalige Unternehmerin hat das Areal mit seiner dunklen Geschichte, das während der NS-Zeit entstanden ist und später als Heim für Wolfskinder eine neue Bestimmung fand. Später gehörte es der NVA bevor es nach der Wende in den "Tollsense Lebenspark" verwandelt wurde. Gabriele kam durch Zufall ohne erstmal ohne Mission als Business-Angel nach Alt Rehse und kaufte später, mit der Hilfe von Family und Friends, den Schlosspark mitsamt der verfallenen Häuser. Die Renovierung war eine Herausforderung, für die heute 70-jährige, die über die Jahre nie ihr Ziel aus den Augen verlor. Das PARK AM SEE ist heute ein Hotel und seit 2023 mit angeschlossenem Aryurveda- Zentrum. In Kooperation mit dem indischen Nattika Beach Resort aus Kerala hat Gabriele Wahl-Multerer ein Team von indischen Ärzten und Therapeuten nach Alt Rehse geholt, die in einem der Fachwerkhäuser behandeln. In der ehemaligen Turnhalle ist heue das Yoga-Studio untergebracht. Im Restaurant Anadi kocht ein indischer Koch drei mal am Tag ayurvedisches Essen. Im Gespräch mit Antje Wewer erzählt Gabriele, warum die den Park am Tollensesee zu ihrem Lebensprojekt gemacht hat, welcher Aryurveda-Typ sie ist und warum sie glücklich darüber ist, dass der Ort nun ein spiritueller Rückzugsort für viele geworden ist. Mehr Infos hier: https://www.park-am-see.de/MIt diesem renommierten Aryurveda-Ressort arbeitet das Park am See zusammen: https://thenattikabeach.com/de/Infos über Alt Rehse: https://de.wikipedia.org/wiki/Alt_RehseUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07-25
35:53

#36 - Das Schloss Haggn im Bayerischen Wald - mit Aylin Langreuter und Christophe de la Fontaine

Antje Wewer besucht die Künstlerin Aylin Langreute und den Designer Christophe de la Fontaine auf Schloss Haggn. Das Paar betreibt zusammen die Möbelfirma Dante Goods and Bads und ist vor zehn Jahren von Mailand nach Niederbayern gezogen. Sie suchten viel Platz und fanden Schloss Haggn. Ein weißer Kasten mit drei Türmen und Kapelle, dicht umwachsen von Obstbäumen und Büschen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07-11
30:35

#35 - Das Landhaus Tre Sorelle bei Pietrasanta, Italien - mit Sarah Illenberger

Bella Italia als kreativer Rückzugsort: Das Rustico Tre Sorelle liegt zwischen Olivenhainen, Palmen und Hortensien auf einem Hügel in der Nähe von Pietrsanta, der Garten verteilt auch auf mehrere Terrassen, der Blick geht bis zum Meer (Forte dei Marmi).Die Designerin Sarah Illenberger lebt in Berlin, arbeitet aber so of es geht in Italien. Entdeckt hat das il Paradiso ihre Mutter, die Münchner Schmuckdesignerin Renate Schrems, bereits vor 20 Jahren. Damals erreichte man das Haus nur zu Fuß, jedes Möbelstück wurde den Berg hinaufgetragen. Bis zu es dem wurde, was es heute ist, wurde viel investiert. Inzwischen gibt es eine schmale Straße, die durch den Bambushain bis ans Haus hoch führt, dass nun mit einem kleinen Jeep erreicht werden kann. "Die mühsame Anfahrt, macht die Zeit oben auf dem Berg um so wertvoller. Einmal oben, will man nicht mehrst schnell runter“, erklärt Sarah und spricht im Podcast darüber, warum Italien sie immer wieder inspiriert und wie das Mutter-Tochter-Duo das Tre Sorelle zu einem zweiten Zuhause gemacht hat. Sarah Illenberger Website & Shop www.sarahillenberger.comInstagram: @Sarahillenberger Diesen Sommer ist Sarah mit ihrer Grapes- Installation bei der DIORAMA- Generation Earth - auf Sardinien zu sehen.Und in St. Moritz: SUPER MOUNTAIN MARKEThttps://superstmoritz.com/Pietrasanta: Restaurant: Il Lunedì de lo Studio Piazza Giacomo Matteotti, int. 39Galerie: Orlando Susanna Gallery, Via Stagio, 12 Marmor-Adresse: Bertoli Marmi Srl Via Aurelia 43 55047 Querceta - Lucca- www.bertolimarmi.itSarah’s Empfehlung für Frühstück im italienischen Stil: Il Giardino, Via S. Stagi, 44, Forte dei Marmi Bagno-Empfehlungen in Forte dei Marmi: https://www.alleboe.com/Pasta Arselle im Bagno America, Via Arenile, 3, Forte dei Marmi und sehen und gesehen werden am liebsten im Caffè Principe (das inzwischen zur Prada-Gruppe gehört) in der Via G. Carducci 2 und last but not least die Eisdiele, die nie enttäuscht: Gelateria Imperiale, Via Colombo 97, Forte dei MarmiUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06-27
36:35

#34 - Die Brandmühle in der Uckermark, Brandenburg - mit Tita von Hardenberg

Uckermark-Pioniere: Tita von Hardenberg und ihren Mann Ferdinand von Habsburg zog es schon Anfang der 2000er nach Brandenburg. Das Paar lebt mit Kindern in Berlin und suchte nach einem nahegelegnen Wochenenddomizil. Über Freunde fanden sie die Brandmühle, die damals zwangsversteigert wurde und in Alleinlage inmitten weiter Felder und Streuobstwiesen in der Nähe des Oberuckersees liegt. Im ersten Schritt renovierte das Paar einen Teil des Hauses und richteten sich im ausgebauten Dachboden, ein riesiges „Sommerwohnzimmer" mit fantastischem Blick über die Felder ein. Der ehemalige Pferdestall wurde nun gemeinsam mit dem Architekten Ferdinand von Hohenzollern vollständig entkernt und in ein Ferienhaus mit Yoga-Raum, 4 Doppelzimmern und einem hauseignen Schwimmteich verwandelt, das über Urlaubsarchitektur gemietet werden kann. Tita von Hardenberg erzählt von den Anfängen in der Uckermark, warum sie sich an den wogenden Feldern nicht satt sehen kann, warum weniger hier mehr ist und das sie in all den Jahren noch nie ein vergeigtes Wochenende in der Brandmühle verbracht hat. „Wenn wir unsere Freunde rausgelockt haben, wollen sie in der Regel nicht mehr weg oder zumindest wiederkommen. Der sanfte Zauber der Uckermark wirkt bei jedem."www.urlaubsarchitektur.de/de/brandmuehle/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06-13
26:11

Recommend Channels