Oktopus zum Frühstück

Bettina und Andreas lieben Japan... mit allen Höhen und Tiefen! Seit vielen Jahren begleiten und organisieren die zwei "Ex-Japanolog*innen" Reisen durch Japan. In den halbstündigen Gesprächen dreht sich daher alles um schöne und kuriose Erlebnisse in der zweiten Heimat. Dabei schrecken sie vor keiner noch so brisanten Frage zurück: Gibt es japanisches Heilöl auch in Japan? Wie wird eigentlich "Koyama" ausgesprochen? Und hat da wirklich jemand in den Koi Teich gepinkelt?! "Oktopus zum Frühstück" ist ein kleiner Podcast über die Liebe zu Japan und das Leben als Reisebegleitung. Das ideale Fernweh-Futter für Japan-Fans.

42: Unser Gepäck: ist das schon neurotisch?!

Bettina und Andreas haben für Japan gepackt. Dabei stoßen sie immer wieder an physische und psychische Grenzen. Und genau so geht es wohl ihren TeilnehmerInnen...

07-30
37:04

41: Das passt nicht!

Bettina und Andreas konstatieren das Nicht-Passen verschiedener Dinge in Japan. Es geht um LEDs, Schreibtische, American Englisch und Wirbelsäulen. Anekdotisch wie immer, halt.

05-12
35:14

40: Von Japan lernen, heißt lieben lernen

Bettina und Andreas diskutieren ein paar Dinge, die in Japan besonders gut zu sein scheinen. Und meckern - "typisch deutsch" - ausführlich über den typisch deutschen Volkssport: das Meckern.

04-07
41:07

39: Vor dem Fenster

Bettina und Andreas blicken in Japan durch Fenster und stoßen auf Fragen und Antworten... Ich welcher Stadt bin ich eigentlich gerade? Kann man aus dem Shinkansen heraus wirklich seine Träume sehen? Und, ganz brisant: Was macht denn der alte Mann da gegenüber?!😨

03-05
39:23

38: Japanisch lernen in Japan (mit Gast Mirjam)

Gast Mirjam erzählt von ihrer Zeit in Japan vor- und während der Öffnung im Oktober 2022. Welche Stadt die hübscheren Lehrerinnen hat und wie ein 16 jähriger zur Größten Herausforderung ihres Sprachunterrichts wurde, erfahren wir in dieser Folge.

02-04
51:26

37: Was passiert eigentlich im Büro?

Bettina und Andreas plaudern über ihre Anfänge, Aufgaben und Ärgernisse bei der Planung von Japanreisen.

01-21
41:40

36: Kimchi im Koffer

Bettina und Andreas sprechen weiter über die erste Reise nach Corona. Wie geht es Restaurants, Kneipen und Badehäusern? Und warum riecht der Koffer so seltsam?

12-23
35:00

35: Sayonara Rising Sun

Bettina und Andreas können leider noch nicht zu zweit nach Japan. Dafür war Andreas alleine unterwegs und berichtet fleißig von Vergessenem, Neuem und Verblüffendem.

12-16
35:31

34: Spezial - Gucktipps 2

Bettina und Andreas gucken Japan-Youtube. Spaziergänge, im Auto schlafen, kochen, putzen, reisen - Hauptsache es wird nicht gesprochen. Aber bitte die Untertitel nicht vergessen. Ich werde es haben!

11-26
26:00

33: Spezial - Gucktipps 1

Bettina und Andreas gucken Serien aus Japan. In dieser Sonderfolge präsentieren sie - gewohnt unvorbereitet - ein paar ihrer liebsten Serien aus Japan.

11-18
30:37

32: Lost in TranslaRtion

Bettina und Andreas beschäftigen sich mit Sprache. Aber zwischen Japanisch, Deutsch und Englisch zu wechseln, fällt nicht immer leicht. Gut, wenn man eine Schwester hat, die spontan als Dolmetscher herhalten kann... Wenn dir unser Podcast gefällt, kannst du uns gerne unterstützen: Monatlich bei Steady: https://steadyhq.com/de/ozumf/ Follow bei Facebook: https://m.facebook.com/ozumf Instagram: https://instagram.com/oktopuszumfruehstueck Andreas als Musiker: https://koyama.bio.link/

11-12
44:28

30: Geschichten vom Land

Bettina und Andreas fahren aufs Land. Dort gibt es viele ältere Menschen, die interessante Dinge sagen... Außerdem in dieser Folge dabei: Yuzu, Nüsse und ein Flughörnchen!

10-28
44:42

29: Über den Wolken

Bettina und Andreas fliegen. Mehr oder weniger gern und gut, aber dafür hoch und weit. Zwischen minimal gefüllten Whiskey Gläsern und dubiosem Gulasch sollten sie dabei immer Zeit für ein wenig Gymnastik mitbringen. Wenn dir unser Podcast gefällt, kannst du uns gerne unterstützen: Monatlich bei Steady: https://steadyhq.com/de/ozumf/ Follow bei Facebook: https://m.facebook.com/ozumf Instagram: https://instagram.com/oktopuszumfruehstueck Andreas als Musiker: https://koyama.bio.link/

10-21
47:20

28: Nachts sind alle Züge blau

Bettina und Andreas sprechen über Nächte in Japan. Wie sind die Erfahrungen mit dem Nachtleben? Gibt es Alternativen zur "Disco"?Und was passiert, wenn man nachts auf dem Hotelzimmer die Toilettentür verfehlt?

10-07
32:11

27: Erdbeben, Stürme, Wadenkrämpfe

Bettina und Andreas sehen der Gefahr ins Auge... manchmal geht die Gefahr aber auch einfach vorbei und das ist auch gut so. Wenn dir unser Podcast gefällt, kannst du uns gerne unterstützen: Monatlich bei Steady: https://steadyhq.com/de/ozumf/ Follow bei Facebook: https://m.facebook.com/ozumf Instagram: https://instagram.com/oktopuszumfruehstueck Andreas als Musiker: https://koyama.bio.link/

10-01
30:39

26: Vorfreude auf Japan (mit Gast Mirjam)

Bettina und Andreas sprechen in dieser Sonderfolge mit Mirjam, die für 6 Wochen nach Japan geht.

09-24
40:06

25: Welcome to Tokyo?

Bettina und Andreas freuen sich schon mal vor... (damit sie das später nicht mehr machen müssen). Weil, wer weiß, vielleicht geht es ja irgendwann wieder nach Japan.

09-17
29:58

24: Ententanz im Biergarten

Bettina und Andreas suchen Spuren deutscher Kultur in Japan... und finden zwischen Bratwürsten, Bier und Döner auch die Musik. Zum Abschluss gibt es ein Ständchen im goldenen Rapsfeld vor Bergpanorama.

09-09
35:18

Simone Lössl

Der Beitrag ist sehr unterhaltsam und hilfreich, um nicht in die gängigen Fettnäpfchen zu treten. Vielen Dank!

04-17 Reply

Recommend Channels