Finanzielle Resilienz statt nur ETF-Sparplan: So stellst du dein Portfolio als fortgeschrittene und ambitionierte Anlegerin langfristig krisensicher auf. Jetzt Folge anhören.
Von kaum vorhandenen Rücklagen zur Investorin: Erfahre, wie Victoria dank Finance First und dem Master Mentoring endlich Finanz-Sicherheit und -Selbstvertrauen aufbauen konnte. Jetzt Money Story anhören.
Du verdienst gut, aber am Monatsende bleibt nichts übrig? In dieser Folge hörst du die 5 häufigsten Gründe für fehlenden Spar-Erfolg und erfährst, wie du aus diesem Muster herauskommst.
Macht ist weiblich – wenn wir sie annehmen. Fatma Erol-Kılıç über Ohnmacht, Einfluss und wie Frauen lernen, für sich einzustehen. Jetzt Folge anhören.
Zehn Jahre alleinerziehend, heute erfolgreich selbstständig – wie Nina ihre Money Story neu schrieb und zum Vorbild ihrer Töchter wurde. Jetzt Podcast-Folge anhören.
Diese Folge ist ein Flashback in meine Studienzeit an der FH Münster. Erfahre, wie ich zwischen WG, Nebenjob und Selbstzweifeln meinen Weg als Unternehmerin gefunden habe. Jetzt Podcastfolge anhören.
Wenn es plötzlich ein Problem ist, dass du eine Frau bist: Ich spreche mit Fußball-Live-Kommentatorin Claudia Neumann darüber, wie sie gelernt hat, das Leben sportlich zu nehmen. Jetzt anhören.
In diesem Quartalsbericht teile ich meine Personal und Business Highs and Lows mit dir – und natürlich auch wieder meine Erkenntnisse über mich, das Leben und die Menschen. Jetzt Podcastfolge anhören.
Wem kannst du beim Thema Finanzen überhaupt vertrauen? So hat meine Mentoring-Absolventin Jeannine ihre Unsicherheit überwunden und investiert heute selbstbewusst. Jetzt Folge anhören.
Was bedeutet der Krieg zwischen Israel und dem Iran für dein Aktiendepot – und was hat das mit Öl zu tun? Höre rein und verstehe die Zusammenhänge.
KI ist (noch) ein Spiegel unserer Ungleichheit: Darüber spreche ich mit Eva Gengler, Gründerin von feminist AI. Plus: Was Apple und Amazon damit zu tun haben.
Wie prägen alte Muster dein Finanz-Verhalten heute? Ich spreche mit Laura Malina Seiler außerdem darüber, wie Geld und Spiritualität zusammenhängen. Jetzt Folge anhören.
Wie können wir unsere Welt in der aktuellen Multikrise zum Besseren verändern? Darüber spreche ich mit Transformationsforscherin und Autorin Maja Göpel – höre rein und tausche Weltschmerz gegen Mut.
Scheidung, Todesfall, Kündigung – und trotzdem finanziell abgesichert: Utas Money Story ist eine der inspirierendsten, die ich je im „Own it” Podcast hatte. Jetzt reinhören!
Mein Marktupdate im Mai 2025: Ist die Krise schon wieder vorbei, weil die Kurse steigen? Erfahre in Episode #7 meines Formats KRISENSTARK, was die USA und Japan damit zu tun haben.
Diese 7 Investment-Fehler kosten dich über 500.000 € – ohne dass du’s merkst. Lerne, wie du sie vermeidest und endlich sicher investierst. Jetzt Podcast anhören.
Warum Leas Lebensversicherung nach 17 Jahren im Minus war – und woran du erkennst, ob das bei dir auch der Fall sein könnte. Plus: Mein neues 0€-Online-Training ist da!
Warum wählen Menschen, auch Frauen, die AfD? Wie können wir uns dem Rechtsruck in Deutschland entgegenstellen? Darüber spreche mit Sally Lisa Starken, Autorin des Buches „Zu Besuch am rechten Rand”.
Warum brauchen gerade Millenials den Börsencrash so sehr? In meinem Quartalsbericht teile ich außerdem, was ich dieses Jahr privat geplant habe und worüber ich mir aktuell am meisten Sorgen mache.
Warum ein gutes Gehalt nicht reicht: HR-Expertin Marie Kanellopulos über Jobfrust, toxische Unternehmenskultur und wie Frauen ihr volles Potenzial einfordern können.
Conny Dollbaum-Paulsen
Moin, ich bin ziemlich enttäuscht über den Inhalt - die ersten 30 Minuten ist es Werbung für's Mentoring, keine Spur vom wirklich tollen Titel über schräges Mindset bei Künstler: innen. Eine junge Frau, die mit 30 über ihre Rente nachdenkt und sich professionell kümmert ist als Beispiel dich eher kontraindiziert. Schade, ich war sehr gespannt und habe aber jetzt gar keine Lust mehr weiter zuzuhören, weil, s.o. , die junge Frau das Mindset gar nicht abbildet...
M R
Die App, die du meinst war Clubhouse, denke ich. LG
KSH
Himmel, lasst sie doch mal ausreden, ihre Formulierung zu Ende bringen. Das ist ja nicht zum aushalten. Und wenn ihr Fragen stellt, dann meint das doch bitte auch ernst und wartet auf die Antwort, anstatt sie euch gleich selbst zu geben.
Katharina
Sich so künstlich über eine Frage aufzuregen, ist ja schon arg übertrieben. Ich könnte mir vorstellen, die Fragestellerin der letzten Frage sieht ggf. den niedrigeren Beleihungswert und wundert sich darüber. Eine solche Ansicht gibt es z.B. bei Smartbroker in der Vollansicht. Hier hätte vielleicht eine Rückfrage Sinn gemacht, statt sich mit diesem ewigen Gekicher in einer ganz unmöglichen Art und dermaßen von oben herab über die ach so dumme Fragerin aufzuregen. Und darauf auch noch stolz zu sein.
M R
Ich red auch so. Dit is Berlin :)