„Füße sind das Fundament unserer Gesundheit.“ – Carsten Stark ist Spezialist für Fußgesundheit, Entwickler der Fuß-Kartografie und erfolgreicher Autor. Sein Credo: „Füße gut, alles gut.“ Denn Probleme an den Füßen wirken sich auf den gesamten Körper aus – von den Gelenken über den Rücken bis hin zur Psyche. Prävention ist deshalb entscheidend. -- In dieser Folge PARACELSUS LAB spricht Podcast-Host Matthias Baum mit Carsten Stark darüber, wie wir unsere Füße jung und gesund halten können. Es geht um die richtige Schuhwahl, die Kraft des Barfußlaufens und die Frage, warum Hornhaut nicht nur Schutz bietet, sondern auch ein Warnsignal sein kann. Spannend ist auch Starks Methode der Fuß-Kartografie – eine ganzheitliche Analyse von Stand, Gangbild und Belastungsmustern. So werden Fehlstellungen sichtbar, die Beschwerden in Knie, Hüfte, Rücken oder sogar den Schultern auslösen können. -- Welche Warnsignale dürfen wir niemals ignorieren? Warum reicht regelmäßige Fußpflege allein nicht für langfristige Gesundheit? Welche Rolle spielt Erdung für unser seelisches Gleichgewicht? Und welche einfachen Übungen sorgen dafür, dass unsere Füße uns ein Leben lang tragen? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Wir atmen rund 20.000 Mal am Tag - meist, ohne darüber nachzudenken. Doch die Art, wie wir atmen, entscheidet über Gesundheit und Krankheit, über Leistungsfähigkeit und seelisches Gleichgewicht.“ – Gesundheitswissenschaftler und Podcast-Host Matthias Baum widmet sich in dieser DEEP DIVE Episode der Kraft der Atmung und zeigt, warum sie weit mehr ist als ein automatischer Reflex. -- Unsere Atmung ist ein hochpräziser, physiologischer Prozess: Sie reguliert den Gasaustausch in der Lunge, steuert die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid. Besonders CO2 steht dabei im Mittelpunkt – nicht nur als Abfallprodukt, sondern als entscheidender Faktor für die Sauerstofffreisetzung im Gewebe. Fehlmuster wie flache Brustatmung können hingegen Stressreaktionen fördern, die Schlafqualität mindern und langfristig die Gesundheit belasten. -- Matthias Baum erklärt die Bedeutung der Bauchatmung und warum die Aktivierung des Zwerchfells so wichtig ist. Er beleuchtet, wie Atemtechniken nicht nur bei Stress, sondern auch in der Therapie von Erkrankungen gezielt eingesetzt werden können und warum Hypoxietraining die körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Außerdem macht er deutlich, wie eng Atmung und Psyche verbunden sind und warum bewusstes Atmen die innere Balance wiederherstellen kann. -- Was sind Atempraktiken wie Pranayama? Welche positiven Effekte haben verschiedene Atemtechniken auf Körper und Geist? Was bringt CO2-Toleranztraining? Wie können wir unsere Atmung sofort verbessern? Und wie Atmen wir eigentlich richtig? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Schmerz ist unangenehm – doch er schützt uns und kann sogar Heilung fördern.“ – Falko Berger, Schmerzexperte und Gründer von „Schmerz neu denken“, gilt als einer der innovativsten Köpfe in der modernen Schmerzforschung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den biologischen, psychologischen und sozialen Dimensionen von Schmerzen. Sein Ansatz: Wer Schmerz wirklich verstehen will, muss Körper und Psyche gemeinsam betrachten. — In dieser Episode PARACELSUS LAB spricht Podcast-Host Matthias Baum mit Falko Berger über die Komplexität des Schmerzes. Sie erklären, wie sich akuter von chronischem Schmerz unterscheidet, welche Rolle Sprache und Diagnosen bei der Wahrnehmung spielen und warum es höchste Zeit ist, unser Verständnis von Schmerz grundlegend zu überdenken. — Chronische Schmerzen sind kein direktes Abbild von Gewebeschäden. Doch wie entstehen sie? Welche Rolle übernimmt das Immunsystem? Welche individuellen Therapien helfen? Welche kleinen Veränderungen im Alltag können große Wirkung haben? Und warum beginnt der erste Schritt zur Veränderung immer im Kopf? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Mitochondrien sind das evolutionäre Herzstück unserer Zellen. Sie entscheiden über Gesundheit und Krankheit, über Leistung und Langlebigkeit.“ – Podcast-Host Matthias Baum widmet sich in dieser Episode PARACELSUS LAB den winzigen Kraftwerken unseres Körpers. Mitochondrien sind mehr als nur Energielieferanten: Sie steuern zentrale Prozesse wie Hormonproduktion, Immunabwehr, Thermoregulation und sogar den programmierten Zelltod. In Muskel- und Nervenzellen finden sich tausende Mitochondrien, in einer einzigen Eizelle sogar bis zu 100.000 – eine beeindruckende Dimension, die zeigt, wie stark unser Leben von ihrer Funktion abhängt. Nur rote Blutkörperchen machen eine Ausnahme: Sie besitzen keine eigenen Mitochondrien. -- Matthias erklärt, wie sich die kleinen Organellen vor Milliarden Jahren aus Bakterien entwickelten, warum ihre DNA ausschließlich mütterlich vererbt wird und weshalb sie besonders anfällig für oxidativen Stress sind. Er führt durch den komplexen Energiegewinnungsprozess – vom Zitratzyklus bis zur Atmungskette – und zeigt, wie Vitamine, Mikronährstoffe und Coenzym Q10 die empfindliche Funktion der Mitochondrien unterstützen und schützen. -- Doch ihre Bedeutung reicht weit über Energie hinaus: Ohne gesunde Mitochondrien kein hormonelles Gleichgewicht, keine stabile Immunabwehr und keine nachhaltige Zellgesundheit. Matthias macht deutlich: „Gesunde Mitochondrien verlängern die Gesundheitsspanne, also nicht nur die Lebensspanne, sondern die Zeit, in der wir auch gesund alt werden.“ Was passiert bei mitochondrialer Dysfunktion? Welche Rolle spielen Ernährung, Bewegung und Antioxidantien für die Zellkraftwerke? Und wie können wir selbst dazu beitragen, unsere Mitochondrien jung und leistungsfähig zu halten? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Es gibt nicht diese eine gesunde Ernährung, die für alle passt, sondern jeder braucht am Ende eine individuelle Ernährung.“ – Alexandra Stech, Gründerin von Epifood, zeigt im Gespräch mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum, wie eng Ernährung und unsere Gene miteinander verknüpft sind. Denn: Durch die richtige Ernährung können Gene aktiviert oder deaktiviert werden – mit direkten Auswirkungen auf unsere Gesundheit. — Im Mittelpunkt steht das Konzept der epigenetischen Ernährung: Welche Rolle spielen Nährstoffe für die Hormonproduktion? Wie beeinflusst Kollagen die Darmschleimhaut? Und warum ist Vielfalt auf dem Teller so entscheidend? Gemeinsam diskutieren sie, weshalb Standard-Diäten nicht funktionieren und warum individuelle Bedürfnisse den Unterschied machen. — Die Expertin erklärt, wie Ernährung alltagstauglich gestaltet werden kann – von intuitivem Essen über Meal Prep bis hin zu Achtsamkeit beim Essen. Und es geht um praktische Alltagsfragen: Wie lässt sich gesunde Ernährung auch in den turbulenten Tagesablauf bei Familien integrieren? Welche Effekte können wir beobachten, wenn wir Kuhmilch und Weizen aus der Ernährung streichen? Und warum sollten wir Zucker als reines Genussmittel betrachten? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
“Natur heilt, sie tut uns gut. Das ist messbar, es ist nicht nur eine Aussage: Ein Effekt auf das Immunsystem, den das Waldbaden hat, ist die messbare Aktivität unserer natürlichen Killerzellen, die sich verändert. Sie wird höher.” – Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum nimmt uns in dieser Episode PARACELSUS LAB mit in die Natur! Schon wenige Minuten im Wald wirken sich positiv auf Stresssystem, Immunsystem und Hormonsystem aus. Der Aufenthalt in einer grünen Umgebung beeinflusst unser autonomes Nervensystem, senkt das Stresshormon Cortisol und aktiviert den Vagusnerv. Besonders das Waldbaden – Shinrin-yoku – hat in Japan längst seinen festen Platz in der Präventionsmedizin. Anders als beim Wandern geht es hier nicht um Kilometer, sondern um das bewusste, entschleunigte Eintauchen in die Natur mit allen Sinnen. Matthias erklärt, wie Waldbaden nachweislich die parasympathische Aktivität steigert, Herzfrequenz und Blutdruck senkt und gleichzeitig die Herzfrequenzvariabilität verbessert – ein zentraler Marker für Resilienz und Gesundheit. Dazu kommt die faszinierende Wirkung pflanzlicher Botenstoffe wie Phytonzide, die unsere natürlichen Killerzellen aktivieren und so das Immunsystem stärken. Doch die Effekte sind nicht nur körperlich: Wer regelmäßig Zeit im Grünen verbringt, verbessert Aufmerksamkeit und Konzentration, reduziert das Risiko für Depressionen und erlebt mehr innere Ruhe. Schon 20–30 Minuten reichen für messbare Effekte, optimal sind 90 Minuten Waldbaden ein- bis zweimal pro Woche – gerne kombiniert mit Atem- und Achtsamkeitsübungen. Und: Auch urbane Grünflächen können positive Wirkungen entfalten, wenn wir sie bewusst nutzen. Welche Prozesse laufen in unserem Körper ab, die wir selbst gar nicht bewusst wahrnehmen? Warum ist die Natur in der Lage, Stress und innere Unruhe dort zu lösen, wo Medikamente oft an ihre Grenzen stoßen? Und welche Rolle könnte Waldbaden künftig in der modernen Präventionsmedizin spielen? -- Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB.
„Omega-3-Fettsäuren sind kein Ernährungstrend, sondern lebenswichtige Bausteine für Herz, Gehirn und jede einzelne Zelle.“ – Prof. Dr. Clemens von Schacky, einer der weltweit führenden Experten für Omega-3-Forschung, erklärt gemeinsam mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum die beeindruckenden Wirkmechanismen dieser besonderen Fettsäuren. Du erfährst, wie Omega-3 auf Zellebene wirkt – von der Integration in Zellmembranen über die Steuerung entzündungshemmender und entzündungsfördernder Botenstoffe bis hin zur Regulation von Herzrhythmus, Blutdruck und neuronaler Signalweiterleitung. Wir klären, warum schon kleine Defizite messbare Auswirkungen auf Herz-Kreislauf- und Gehirnfunktionen haben können, welche Bedeutung das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 in unserer Ernährung hat und wie der Omega-3-Index als Blutwert zur individuellen Risikoeinschätzung dient. Worauf solltest Du bei Fischöl- oder Algenpräparaten achten? Und wie können gezielte Omega-3-Interventionen nicht nur Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiken senken, sondern auch kognitive Leistungsfähigkeit, Stimmung und Regeneration verbessern? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Stresshormone haben direkten Einfluss auf unseren Insulinspiegel – und genau das kann zum Gesundheitsrisiko werden.“ – In dieser Deep-Dive-Episode des PARACELSUS LAB Podcasts analysiert Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum die physiologischen Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Blutzuckerregulation und der Entstehung von Insulinresistenz – einer zentralen Störung im modernen Stoffwechselgeschehen. Denn: Insulinresistenz ist kein Problem, das erst bei Diabetes relevant wird – sie beginnt oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. Dabei ist der Glukose-Insulin-Stoffwechsel ein hochkomplexes Zusammenspiel von Bauchspeicheldrüse, Muskelzellen, Leber und Fettgewebe. Matthias Baum erklärt, was in unserem Körper unmittelbar nach dem Essen passiert, wie Insulin als zentrales Hormon wirkt – und was schiefläuft, wenn die Zellen zunehmend weniger auf Insulin ansprechen. Wir beleuchten die Rolle von entzündlichem Viszeralfett, freier Fettsäuren, Leptinresistenz und dem Einfluss von Cortisol auf die Glukosefreisetzung in der Leber. Warum führen chronischer Stress, Schlafmangel und Überernährung zu einem dauerhaften metabolischen Ungleichgewicht? Wie wirken sich bestimmte Mikronährstoffe, Bewegung und zirkadiane Rhythmen auf die Insulinsensitivität aus? Diese Episode liefert Dir wissenschaftlich fundierte Einblicke und praktische Impulse, um frühzeitig gegenzusteuern – bevor sich Symptome wie Müdigkeit, Heißhunger, Konzentrationsstörungen, Bauchfett oder schlechter Schlaf dauerhaft manifestieren. Warum ist Insulin kein Gegner, sondern ein entscheidender Schlüssel zu gesunder Zellkommunikation? Wie gelingt es uns, durch gezielte Lebensstilinterventionen Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Fettleber oder das metabolische Syndrom zu vermeiden? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Cholesterin ist nicht unser Feind. Zu viel ist ungesund – zu wenig aber auch.“ Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum räumt auf mit einem der hartnäckigsten Mythen der Medizin: dem angeblich „bösen“ Cholesterin. Denn anders als oft behauptet, ist Cholesterin nicht per se schädlich – im Gegenteil: Es ist essenziell für unseren Körper. Es wird in der Leber gebildet, ist Bestandteil jeder Zellmembran und spielt eine zentrale Rolle bei der Hormonproduktion. Doch was passiert, wenn der Cholesterinspiegel aus dem Gleichgewicht gerät? Und warum hält sich der schlechte Ruf des Cholesterins so hartnäckig? Matthias Baum erklärt den Unterschied zwischen HDL und LDL, beleuchtet die Funktion von Lipoproteinen und zeigt auf, warum chronische Entzündungen und oxidativer Stress viel entscheidendere Risikofaktoren für unsere Herzgesundheit sind. Wie beeinflussen Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stress unseren Cholesterinhaushalt? Und was können wir im Alltag konkret tun, um ihn positiv zu regulieren? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Der Säure-Basen-Haushalt ist kein statischer Zustand, sondern ein dynamisches Regulationssystem. Und unser Körper ist ein Meister der pH-Regulation – solange wir ihn nicht überfordern.“ – In dieser Deep Dive Episode werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Welt der Puffersysteme, pH-Werte und biochemischen Balance im menschlichen Körper. Podcast-Host und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum erklärt, welche zentrale Rolle Organe wie Lunge und Nieren für unser inneres Gleichgewicht spielen – und was passiert, wenn dieser feinjustierte Prozess aus dem Takt gerät. Er zeigt, wie Säuren bei der Zellatmung und im Stoffwechsel entstehen und warum sie als wichtige Signalgeber fungieren: „Säuren sind keine Abfallstoffe, sondern essentielle Signalgeber und Reaktionspartner im Stoffwechsel.“ Warum ist eine basenreiche Ernährung physiologisch sinnvoll? Und was ist dran an der weit verbreiteten Annahme, dass Zitronen den Körper übersäuern? Matthias räumt mit gängigen Mythen auf und beleuchtet den Einfluss von Ernährung, Stress, intensiver körperlicher Aktivität und unserem Mikrobiom auf das empfindliche Säure-Basen-Gleichgewicht. Welche Symptome können auf ein Ungleichgewicht hindeuten? Und was können wir im Alltag konkret tun, um den Körper bei der Regulation zu unterstützen? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Gelenkverschleiß ist kein unausweichliches Schicksal: Arthrose ist heilbar, Knorpel kann sich regenerieren und kleinste Veränderungen können schon helfen.“ Dr. Wolfgang Feil ist Biologe, Sportwissenschaftler, Ernährungsexperte und einer der renommiertesten Köpfe, wenn es um Arthrose geht. In dieser Folge PARACELSUS LAB spricht Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum mit ihm über die wahren Ursachen von Arthrose. Das Zentrum des Problems ist nämlich nicht der Verschleiß der Gelenke, sondern chronische Entzündungen. Wie können gezielte Ernährung, Bewegung und Mikronährstoffe uns unterstützen? Welche Rolle spielen dabei Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Gewürze? Und wie helfen uns Stressmanagement, Schlaf und funktionelles Training dabei, Entzündungen zu besiegen? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Der Vagusnerv ist wie die Autobahn zwischen Körper und Seele. Wer ihn versteht, kann Heilung gezielt steuern.“ In dieser Folge des PARACELSUS LAB Podcasts widmet sich Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum einem der faszinierendsten Nervenbahnen in unserem Körper: dem Nervus Vagus. Als größter Nerv des parasympathischen Systems verläuft er vom Hirnstamm durch Hals und Brustkorb bis in den Bauchraum und verbindet Gehirn, Organe, Immunsystem und Psyche auf direktem Weg. Studien zeigen: Eine gut funktionierende Vagus-Aktivität ist entscheidend für unsere körperliche und seelische Gesundheit. Sie beeinflusst nicht nur Herz-Kreislauf-System, Verdauung und Immunabwehr, sondern spielt auch bei chronischen Entzündungen, Depressionen, Angststörungen oder Regeneration eine zentrale Rolle. Doch wie lässt sich dieser sogenannte „Heilungsnerv“ gezielt aktivieren? Welche Rolle spielen Atemtechniken, soziale Bindungen, Entspannungsverfahren und die Darmflora? Und wie können wir vagale Balance im Alltag fördern, um Stress abzubauen und die Gesundheit langfristig zu stärken? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Verwicklungen sind wie unsichtbare Fäden, die uns daran hindern, unser wahres Potenzial zu entfalten.“ Prof. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe, Bestsellerautor und eine der wichtigsten Köpfe, wenn es um persönliche Entwicklung und Potenzialentfaltung geht. Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum spricht in dieser Episode mit Prof. Hüther über die tief verwurzelten inneren Muster, die wir häufig seit der Kindheit in uns tragen - sogenannte Verwicklungen. Sie beeinflussen unser gesamtes Leben: unsere Beziehungen, unsere Entscheidungen, unser Denken und sogar unsere körperliche Gesundheit. Doch nicht alle Verwicklungen sind negativ - manche prägen uns auf gute Weise. Andere wiederum blockieren uns und halten uns davon ab, ein selbstbestimmtes, gesundes Leben zu führen. Sie zu erkennen und gezielt aufzulösen, ist oft der Schlüssel für Heilung und persönliche Entwicklung. Wie definiert der Experte diese Verwicklungen? Wie und in welchen Lebensphasen entstehen sie? Wie sehen Behandlungsstrategien aus? Und welche Rolle spielen Gemeinschaft, Gruppenprozesse und Selbstfürsorge auf dem Weg zu innerem Wachstum? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„RED-S ist kein vorübergehendes Energietief, sondern ein chronischer Mangelzustand mit ernsthaften Folgen für Körper und Psyche.“ In dieser Deep-Dive-Episode beleuchtet Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum ein häufig unterschätztes Gesundheitsrisiko: den Relativen Energiemangel im Sport, kurz RED-S. Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem der Körper über längere Zeit weniger Energie erhält, als er benötigt. Die Folge: gestörter Hormonhaushalt, beeinträchtigte Stoffwechselprozesse, schwächeres Immunsystem und mentale Erschöpfung. RED-S kann Infektanfälligkeit, Zyklusstörungen, Schilddrüsenprobleme, Schlafstörungen und viele weitere Symptome hervorrufen, die oft lange unerkannt bleiben. Matthias erklärt wissenschaftlich fundiert, wie RED-S entsteht, warum Frauen häufiger betroffen sind, welche Rolle Ernährung, Mikronährstoffe und Stressregulation spielen und wie man einem Energiemangel gezielt vorbeugen kann. Außerdem: Was ist der Unterschied zu klassischem Übertraining? Und wie gelingt es, Leistung, Regeneration und Gesundheit langfristig in Balance zu halten? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – besonders in den Wechseljahren lohnt sich der Blick auf natürliche Heilmittel.“ Dr. Franziska Rubin ist Ärztin, Bestseller-Autorin, TV-Moderatorin und eine der bekanntesten Stimmen für ganzheitliche Gesundheit im deutschsprachigen Raum. In dieser Episode spricht Podcast-Host Matthias Baum mit ihr über die Kraft der Natur in einer sensiblen Lebensphase: den Wechseljahren. Statt auf künstliche Hormone zu setzen, können Frauen auf die wirksame Unterstützung durch Heilpflanzen, Tees und bewährte Naturrezepte vertrauen – ob bei Hitzewallungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit oder Gewichtszunahme. Auch Bewegung, Achtsamkeit und eine gesunde Beziehung zum eigenen Körper spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden in der zweiten Lebenshälfte. Wie verändert sich der gesellschaftliche Blick auf die Menopause? Welche Kräuter wirken wissenschaftlich belegt gegen typische Symptome? Warum sind die Wechseljahre mit einer zweiten Pubertät vergleichbar und wie erleben Männer diese Phase? Und: Warum sollte man die Zeit der hormonellen Umstellung auch als Magic Midlife begreifen? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Chronische Entzündungen sind wie ein schwelender Brand im Körper - oft lange unbemerkt, aber hochgradig zerstörerisch.“ In dieser Deep-Dive-Episode widmet sich Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum einem der größten, jedoch häufig unterschätzten Gesundheitsrisiken unserer Zeit: chronischen Entzündungen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung zahlreicher Volkskrankheiten - von Autoimmunerkrankungen und Diabetes über Alzheimer bis hin zu Herz-Kreislauf-Leiden und Krebs. Warum bleiben chronische Entzündungen oft so lange unentdeckt? Welche Warnzeichen sendet der Körper und wie unterscheiden sich akute von chronischen Entzündungen? Welche Rolle spielen Lebensstil, Ernährung und unsere Darmbarriere bei der Entstehung und Regulation entzündlicher Prozesse? Und wie können Maßnahmen wie Fasten, der Umgang mit Insulinresistenz oder Bitterstoffe zur Heilung beitragen? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Zucker führt zu Dopamin-Peaks, die nicht natürlich sind. Das weiße Gift ist ein echter Killer für unsere Gesundheit.“ Anastasia Zampounidis ist Moderatorin, mehrfache Bestseller-Autorin (u.a. „Endlich zuckerfrei“) und Pionierin eines zuckerfreien Lifestyles. Seit über 18 Jahren lebt die ehemalige MTV-Moderatorin konsequent ohne Industriezucker und zeigt, wie sehr sich Gesundheit, Hautbild, Energie, Hormonhaushalt und Wohlbefinden durch diese Entscheidung zum Positiven verändern können. Podcast-Host Matthias Baum spricht mit Anastasia Zampounidis über die körperlichen und mentalen Herausforderungen und Chancen eines zuckerfreien Lebens: Warum triggert Zucker so extrem stark unser Gehirn? Warum macht er emotional instabil? Welchen Einfluss hat Industriezucker auf unsere Leber und die Darmflora? Was ist der Unterschied zu natürlichem Zucker? Wie gelingt die nachhaltige Umstellung auf zuckerfrei im Alltag? Welche Rolle spielen Bitterstoffe und traditionelle Heilmethoden für die Gesundheit? Und warum sind die ersten Tage ohne Zucker besonders schwer? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Erfahre mehr über die Angebote der PARACELSUS GESUNDHEITSAKADEMIEN: https://www.paracelsus.de/berufsausbildungen/n6s6/ganzheitliche-ernaehrungsberatung-fachausbildung?utm_source=Spotify&utm_medium=Link&utm_campaign=Ern%C3%A4hrung_S&utm_id=Ern%C3%A4hrung_Podcast -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Wer schlecht schläft, sollte handeln - denn Schlafstörungen können ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben.“ In diesem DEEP DIVE widmet sich Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum einem Thema, das im hektischen Alltag oft unterschätzt wird: gesunder Schlaf. Rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland schlafen nicht optimal – mit weitreichenden Auswirkungen auf Körper und Geist. Schlaf ist ein hochkomplexer neurologischer Zustand, in dem Heilung, Regeneration und emotionale Stabilität stattfinden. Doch warum kommen so viele Menschen nachts nicht zur Ruhe? Welche Rolle spielen der zirkadiane Rhythmus, die innere Uhr und die Hormone Cortisol und Melatonin? Was geschieht eigentlich im REM- und im Tiefschlaf? Wie wirkt sich dauerhafter Schlafmangel auf unsere Leistungsfähigkeit und unser Immunsystem aus? Und vor allem: Was können wir konkret tun, um unseren Biorhythmus zu stabilisieren und erholsamer zu schlafen? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Wir sollten jeden Tag 15 Minuten für die eigene Lebenspflege einplanen.“ — Fritjof Nelting ist Autor, Unternehmer und integrativer Life- und Business-Coach. Seine Mission: Menschen dabei helfen, ein stressfreies Leben voller Zufriedenheit und innerer Ruhe zu leben. In dieser Episode spricht Podcast-Host Matthias Baum mit ihm über die Strategie der Absichtslosigkeit und wie sie uns helfen kann, unsere Lebensqualität deutlich zu verbessern: Wie funktioniert dieses Modell und wie können wir Absichtslosigkeit lernen? Welche Rolle spielt dabei der Parasympathikus? Was passiert in unserem Gehirn bei chronischem Stress? Wann geht Selbstoptimierung zu weit? Wie beeinflusst extrinsische Motivation unsere Gesundheit? Und wie können Stresshormone abgebaut werden? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Mehr zu Fritjof Nelting: https://www.gezeitenhaus.de https://befreitlehren.de https://www.neltings-welt.de -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Unser Körper versucht mit uns zu sprechen, und wir müssen wieder lernen, diese Sprache zu verstehen.“ – In diesem Deep Dive widmet sich Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum einem Thema, das in der modernen Medizin oft zu kurz kommt: der Körpersprache unserer Symptome. Denn unser Körper kennt unseren Gesundheitszustand sehr genau und versucht uns diesen durch körperliche Reaktionen mitzuteilen. Auch psychosomatische Zusammenhänge wie unverarbeitete Emotionen, innere Konflikte und langanhaltender Stress lassen sich in vielen Fällen an körperlichen Symptomen ablesen. Matthias Baum erklärt die Zusammenhänge: Was ist das Eisberg-Modell und wie funktioniert es? Welche Methoden gibt es, um unseren Körper „lesen“ zu lernen? Welche Rolle spielt Body Reading in der therapeutischen Praxis? Wie beeinflusst unsere Haltung unsere Emotionen – und umgekehrt? Und wie kann ein bewusster Zugang zum eigenen Körper entscheidende Impulse für Heilung setzen? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.