Discover
POTTCAST - Der Paulus Podcast

POTTCAST - Der Paulus Podcast
Author: St. Paulus Buxtehude
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© St. Paulus Buxtehude
Description
Wir treffen uns auf einen Pott Kaffee, Tee, Kakao zu Gesprächen über 50 Jahre Kirchenbau in St. Paulus Buxtehude mit Menschen, die an St. Paulus mitgebaut haben -
nicht mit Ziegeln und Mörtel, sondern mit anderen Bausteinen.
50 Jahre, 50 Wochen, 50 Gespräche mit 50 Menschen aus St. Paulus -
jeden Sonntag um 11:50 Uhr.
nicht mit Ziegeln und Mörtel, sondern mit anderen Bausteinen.
50 Jahre, 50 Wochen, 50 Gespräche mit 50 Menschen aus St. Paulus -
jeden Sonntag um 11:50 Uhr.
51 Episodes
Reverse
In der letzten Folge des Pottcasts und am letzten Tag des Jahres - und damit ausnahmsweise an einem Sonnabend - halten Jennifer Nath-Albrecht, Ilse Mörchen und Wiebke Wolkenhauer einen Rückblick auf 50 Folgen Pottcast - Der Paulus-Podcast.
Amely Lißner, unsere ehemalige Pastorin, lebt und arbeitet heute in Rotenburg / Wümme. Ulrike Parey trifft sich dort mit ihr. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf das Gestern, Heute und Morgen. Und ganz passend zu Weihnachten erfahren wir, warum der Buxtehuder Weihnachtsmarkt für Amely Lißner eine Rolle dabei gespielt hat, sich für St. Paulus zu entscheiden.
Wie geht es eigentlich Pastor Lutz Tietje? Wenn Sie das wissen wollen, dann hören Sie heute diesen Podcast - zwischen Frühstück und Gänsebraten, zwischen Gottesdienst und Weihnachtskaffee.
Sie ist 91 Jahre alt und eines unserer ältesten und langjährigsten Gemeindemitglieder. Beate Beckmann erzählt, wie sehr sie und ihre Familie St. Paulus verbunden waren und sind.
Jennifer Nath-Albrecht trifft sich vor dem Start des Advents-Paulz Cafés mit dem Team Paulz Café im Paulz Café - und macht Appetit und Vorfreude auf das nächste Paulz Café im Januar - mit leckeren Kuchen und Kaffeespezialitäten und vor allem mit begeisterten Jugendlichen, denen es großen Spaß macht, sich auf vielfältige Weise sich in St. Paulus zu engagieren.
Kaffeestunde im Paulz mit Hartmut Kuschnereit und Hans-Jürgen Möhring, die mit viel Herz sich in der Kirchengemeinde engagieren und erzählen, warum es sich lohnt, montags im Paulz nicht alleine zu essen und unbedingt den Weihnachtsbaum in der Kirche anzusehen.
Anja und Michael Stukenbrock erzählen von ihrem vielseitigen Engagement in St. Paulus, welches Projekt ihnen ganz besonders am Herzen liegt und warum sie 2011 einen "Heidenspaß" hatten.
In dieser Folge kommen Marlies und Volker Ehrhardt zu Wort - beide haben ihre vielseitigen Talente immer wieder in St. Paulus eingebracht.
Ulrike Parey spricht pünktlich zum Martinsfest mit Alexander Winkler, der beim Kinderwerk Lima für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, über die langjährige Verbundenheit St. Paulus - Kinderwerk und über Visionen, Projekte und Hoffnung für Kinder. Das Kinderwerk Lima ist ab heute das aktuelle Spendenjahresprojekt unserer Kirchengemeinde.
Christina Plate erzählt im Gespräch mit Wiebke Wolkenhauer von ihren ersten Wochen als neue Gemeindesekretärin und was zwei Kleiderhaken mit dem Kontakt zu St. Paulus zu tun haben.
Wiebke Wolkenhauer trifft sich mit Petra Poppe, die davon erzählt, woher die Idee für unser noch aktuelles Jahresspendenprojekt Diospi Suyana stammt und warum ihr dieses Projekt besonders am Herzen liegt. Und wir erfahren von einem ganz besonderen Alleinstellungsmerkmal der Familie Poppe in Bezug auf die Arbeit im KIrchenvorstand.
Basteln wie die Weltmeister - Ilse Mörchen ist im Gespräch mit dem Basar-Bastelkreis der Gemeinde und weckt Vorfreude auf das Martinsfest Anfang November.
Ilse Mörchen und Julia Telgkamp erzählen in dieser Podcast-Folge davon, wie sich in St.Paulus auch private Lebenswege kreuzen und daraus Freundschaften wachsen können und warum es einfach "ein Muss" ist, das Martinsfest in unserer Gemeinde mitzufeiern.
Ilse Mörchen trifft sich im Paulz mit Gunda Heinrich-Hohl, einer unserer ehemaligen Pfarramtssekretärinnen.
Ilka Kuhn erzählt im Gespräch mit Wiebke Wolkenhauer von Herzensdingen und herzlichen Begegnungen und wie Musik Herzen verbindet.
Jan Lohrengel, unser ehemaliger Vikar und jetzt Pastor in Warstade, erzählt im Gespräch mit Jennifer Nath-Albrecht und Wiebke Wolkenhauer von einem heimlichen Besuch in St. Paulus, dass er "Steine geklaut" hat und auch von ein bisschen Wehmut.
Unsere Kirchenmusikerin Katrin Götz spricht mit Carolina Greiff über die Freude am Musizieren, Singen und Tanzen und warum es so viel Spaß macht, Mitglied der "Soulteens" zu sein.
Ilse Mörchen spricht mit Finn Beneke und Marie-Lene Arendt, die als Teamer und Teamerin in der Konfirmandenarbeit aktiv sind und die einwöchige Konfirmandenfreizeit im August begleitet haben.
Zum Neustart des Kindergottesdienstes nach den Sommerferien unterhält sich Diakonin Ilse Mörchen mit Nadja und Sven Hartmann und Ute Simon vom Kindergottesdienst-Team.
Diakonin Ilse Mörchen trifft sich mit Pastor i.R. Pusch. Pastor Pusch war von 1978 bis 1988 Pastor in unserer St.Paulus-Gemeinde. Beide unterhalten sich u.a. über die Jugendarbeit damals und heute.