Discover
PPP - Der Post-Punk-Podcast

PPP - Der Post-Punk-Podcast
Author: Marc Thomé und Lars Schmidt
Subscribed: 28Played: 922Subscribe
Share
© Marc Thomé und Lars Schmidt
Description
Punk trat den arrivierten Bands und Musikern in den Arsch und ermutigte Jedermann dazu, selbst Musik zu machen. Ein Heer an Kreativen folgte diesem Ruf und aus Punk wurde Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre Postpunk. Er drang in existierende Musikgenres ein und schuf neue.
In unserem Post-Punk-Podcast erzählen wir die Geschichten dieses Sounds, der die Musik veränderte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den 80ern, in denen wir mit diesem Virus infiziert und musikalisch sozialisiert wurden. Einer im Westen, einer im Osten. Unterschiedlich und doch gleich.
In unserem Post-Punk-Podcast erzählen wir die Geschichten dieses Sounds, der die Musik veränderte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den 80ern, in denen wir mit diesem Virus infiziert und musikalisch sozialisiert wurden. Einer im Westen, einer im Osten. Unterschiedlich und doch gleich.
123 Episodes
Reverse
Wir haben die unserer Meinung nach besten 50 Synthie-Songs aus der Zeit von 1978 bis 1984 gewählt. Die Betonung liegt auf Synthie-Songs, nicht Synthie-Pop, denn unserer Wahl lag stets der Post-Punk-Kontext zugrunde. Wie immer bei unseren Rankings haben ein Mix aus persönlichem Geschmack und musikgeschichtlicher Relevanz eine Rolle gespielt. Schreibt uns gerne eure Meinung in die Kommentarspalte bei Spotify.Die Playlist zur Folge gibt es hier. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
In dieser Episode schauen wir in die Glotze und gucken mal, was wir in den 80ern so im Fernsehen gesehen haben. Von Kinder- und Jugendsendungen über Abendshows, Serien und Filme. Und am Ende landen wir unweigerlich bei der Erotik und einer Perle des privaten Trash-TVs. Das Ganze natürlich mit unserer speziellen Ost-West-Betrachtung samt einiger Skurilitäten aus dem ARD-, ZDF- und DDR Programm. Freut euch unter anderem auf Erinnerungen an die Muppet Show, die Olsenbande, Herzblatt, Tele Lotto und vieles mehr. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Diese Folge ist eher ein Disco-Podcast, denn wir sabbeln über einen - je nach Betrachter - mehr oder weniger wichtigen Bestandteil unserer Jugend in den 80ern. Ein kleiner Rückblick auf erste Disco-Erinnerungen, peinliche Tanzschulerfahrungen und heiße Urlauberdiscos. Und das große Warten auf ein paar Indie-Songs zwischen all dem Mainstream-Pop. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Wir sind tief in unsere Vergangenheit eingetaucht und erzählen euch ein paar Geschichten aus unserem Leben, die mit ganz bestimmten Alben aus den 80ern verbunden sind.Alben, die uns inspiriert haben. Alben, die mit einem besonderen Ereignis verbunden sind. Alben, die unseren Musikgeschmack geprägt haben.Freut euch auf Jugenderinnerungen an die erste LP, die Abschluss-Klassenfahrt, einen Camping-Urlaub und ein Party-Ritual. Und auf Musik von alten Bekannten sowie ein paar Neuen. Tipp der Folge: M1SD1 - Link zum Youtube-KanalAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Wir blicken in Episode 113 mal wieder in die USA, wo es noch eine Menge spannender Acts gibt, über die wir hier noch gar nicht gesprochen haben.Unser Thema sind die Bands Feelies, Mephisto Walz, Pylon, Shock Therapy, Wipers und The Walkabouts. Musikalisch decken sie ein großes Spektrum von Post-Punk, Proto-Grunge, Death Rock, Electro-EBM, Indie-Folk und noch viel mehr ab.Und alle stehen für den typisch amerikanischen Underground-Sound, der sich in verschiedenen Nuancen vom britischen bzw. europäischen Sound unterscheidet. Wie genau und warum, das versuchen wir in dieser Folge zu ergründen. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Wir wissen nicht wie oft wir in über 100 Folgen Post-Punk-Podcast das Wort Compilation bzw. Sampler verwendet haben. In dieser Episode kommen noch einige Male hinzu. Wir haben neun Post-Punk-Compilations ausgewählt, die wir euch vorstellen und empfehlen möchten. Und dann gab es noch eine stilistische Überraschungs-Compilation.Freut euch auf musikalische Zusammenstellungen zu den Themen Factory-Records, dem legendären Hacienda-Club, Sheffield und Leeds sowie alternativen 80er Hits, Darkwave, UK-Post-Punk und Gothic. Hier der Link zum Projekt One Take Wonder unseres Hörers Gunnar: https://www.youtube.com/@onetakefitsall/videosAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Wir haben die unserer Meinung nach 45 besten Indie-Songs aus den Jahren 1985 bis 1989 gewählt. Kriterium war: Gitarrenorientierter Sound, kein Gothic und natürlich kein Mainstream. In den Songs unseres Rankings finden sich Rock- und Pop-Elemente, Shoegaze und New Wave. Und eben jener typische Schrammel-Sound, der den Begriff Indie für ein eigenes Genre u.a. mitprägte. Wie wir es schon in unserer Folge über das Jahr 1985gesagt haben, wurde der Post-Punk-Begriff ab dieser Zeit von der Bezeichnung Independent abgelöst. Das große Experimentieren der Post-Punk-Zeit war vorbei.Die sich daraus gebildeten Genres entwickelten sich weiter und diverse Bands kultivierten einen neuen, gitarrenlastigen Sound, veröffentlichten auf unabhängigen Labels und schufen somit den Begriff Independent – kurz Indie –für ihre Musik.Oder kurz gesagt – wenn ihr unser Ranking hört, wisst ihrwas gemeint ist. Neben musikalischer Relevanz war natürlich auch unser persönlicher Geschmack ausschlaggebend.Playlist zur Folge hier bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2OQ1KNgqUAjmoPe7XvRhk8?si=d12a0ff70fac4ae1Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Popmusikalisch gesehen war 1985 ein Jahr der Mega-Hits. Von Post-Punk war dagegen kaum noch die Rede. Denn es begann das, was man Indie nannte. Bands wie New Model Army und The Jesus & Mary Chain standen in den Startlöchern. The Smiths, The Pogues oder Nick Cave brachten bereits Album Nummer zwei raus. Tears for Fears, Propaganda und Yello hatten innovative, wie erfolgreiche Platten am Start und Depeche Mode veröffentlichten schon ihre erste Best-Of-Scheibe. Auch abseits der Musik ist in jenem Jahr einiges passiert. Wir outen uns als Fans der TV-Serie "Trio mit 4 Fäusten" und erzählen ein bischen was uns als Teenager damals so interessiert hat. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Willkommen beim Literarischen Duett im Post-Punk-Podcast. Wir unterhalten uns in dieser Folge über empfehlenswerte Musikbücher. Von musikalischer Fach-Literatur, über Band-Biografien und Bildband bis zum Roman ist alles dabei.Inhaltlich geht es in den Büchern unter anderem um Gothic, Krautrock, Reggae, Punk-Frauen, Punk in den USA, einen extremen Jugendclub in der DDR sowie einen Bluessommer. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Wir freuen uns eine Ikone der deutschen Post-Punk-Szene als Podcast-Gast begrüßen zu dürfen: Anja Huwe. Mit ihrer Band Xmal Deutschland hat sie in den 80ern einen ganz eigenen Sound generiert und mit „Qual“ oder „Incubus Succubus“ zwei Hits geschaffen, die bis heute nichts vonihrer geheimnisvollen Aura verloren haben.Am 9. Mai 2025 erscheinen die Xmal-Deutschland-Alben „Fetisch“ (1983) und „Tocsin“ (1984) zusammen mit allen Singles und EPs aus jener Zeit als Dreifach-LP "Gift: The 4AD Years" in einer schicken Box neu.Wir haben mit Anja über diese Wiederveröffentlichung gesprochen, die Anfänge der Band in einer WG auf St. Pauli, den Gang nach England zum Kult-Label "4AD" und dann den Bogen in die Gegenwart geschlagen. Foto: Jan RiephoffAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
In den 90ern haben wir völlig unterschiedliche Musik gehört. Das brachte uns auf die Idee, uns gegenseitig mit diesen Klängen zu konfrontieren. So bekam Lars HipHop vorgesetzt und Marc Gothic. Wie die Reaktionen darauf ausgefallen sind und warum wir dem jeweils anderen gerade diese Platten vorgespielt haben - das erfahrt ihr in dieser Folge.Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Industrial Music - genauer gesagt die frühen Vertreter dieses Genres sind das Thema dieser Folge. Wir reden über Throbbing Gristle, Cabaret Voltaire, Clock DVA, SPK, 23 Skidoo, Coil und Test Dept.Bands, die zum Teil schon vor der Punk-Welle existierten, aber erst durch Punk anfingen Platten zu veröffentlichen, eine größere Aufmerksamkeit erlangten, um schließlich die elektronische Musik der späten 70er und frühen 80er zubeeinflussen. Mit Post-Punk entwickelte sich der frühe, oft minimalistische Sound und die Performance-Kunst des Industrial dann weiter und hielt Einzug in andere Genres. Unser Extra-Tipp: BLAT "Maldita Realidad" - Link zu YoutubeAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Vorhang auf zu einer Film-Folge. Wir präsentieren unsere Lieblings- und Kultfilme aus den 90er Jahren. Die Idee dazu entstand nach dem Tod von David Lynch am 16. Januar 2025, dessen Filme wir sehr mögen. Weil uns eine reine Lynch-Folge aber zu speziell erschien, haben wir das Thema aufgemacht. Denn in den 90ern sind viele Filme ins Kino gekommen, die uns begeistert haben und das Prädikat Kult verdienen. Und wir waren alt genug um alle sehen zu können, bzw. in der ersten eigenen Wohnung mit Freunden lange Videoabende zu feiern.Freut euch auf tolle Filme und coole Soundtracks, denn Musik kommt auch diesmal nicht zu kurz. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Noch einmal NDW. Oder besser gesagt, empfehlenswerte Bands aus jener Zeit. Denn wie heißt es so schön im Vorwort zur vierteiligen CD-Reihe "Aus grauer Städte Mauern - Neue Deutsche Welle 1978 - 1985": "Am interessantesten und innovativsten war die NDW, als sie noch gar nicht so hieß."Wir reden deshalb über folgende Bands: Freiwillige Selbstkontrolle, Der Moderne Man, Die Radierer und Rheingold. Außerdem gehts kurz um Zaza und Stahlnetz und einen Blick in die DDR, wo sich sogar die Kulturabteilung des ZK der SED mit der NDW befasste.Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Popkulturell waren die Musiksender MTV und Viva in den 90ern große Nummern. Es entstand in jenen Jahren eine beachtliche Videokunst mit vielen einflussreichen Clips und Sendungen. Aber irgendwann gabs auch viel Schrott. Wir erinnern uns an ein paar wirklich coole Musikvideos u.a. von The Prodigy, den Smashing Pumpkins und Marylin Manson. Und wir lassen die Story des deutschen Musiksenders Viva Revue passieren. Alles gekrönt von der Erkenntnis, dass wir damals schon zu alt dafür waren. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Wir knöpfen uns in unserer 80er-Jahre-Chronik ein weiteres Jahr vor und schauen auf einige Bands, die noch gar nicht oder nur kurz in diesem Podcast hatten und die 1980 empfehlenswerte Platten gemacht haben.Als da wären: Ideal, Simple Minds, Pretenders, UB40, Rheingold, Carambolage, Toyah und Robert Palmer. Darüber hinaus würdigen wir die kürzlich verstorbene Marianne Faithful.Ein kurzer Rückblick auf die Filme des Jahres sowie das Weltgeschehen runden die Episode ab.Ergänzend dazu empfehlen wir unsere Folgen über The Cure, Siouxsie & The Banshees, Bauhaus, Killing Joke sowie die Episode "Love Will Tear Us Apart" über Joy Division. Auch in vielen anderen Folgen haben wir schon über Bands und Alben gesprochen, die für 1980 relevant waren. OMD, Human League, Fehlfarben und viele andere mehr. Schaut einfach mal in die Podcastbeschreibungen. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Wir beginnen 2025 und Staffel 5 mit Empfehlungen für Bands und Alben, die wir im vergangenen Jahr entdeckt oder die uns besonders gut gefallen haben.
Als da wären:
The Calm Grey - ab circa 5:50
Yard Act - 8:10
A Place To Bury Strangers - 11: 50
The Dead South - 15:40
die anderen - 18:45 (Link zum Anhören: https://soundcloud.com/old-boy-873724608)
L'Imperatrice - 23:10
Principe Valiente - 26:45
Chilly Gonzales - 28:35
The Lottery Winners - 31:55
Billie Eilish - 37:05
Funhouse - 41:40
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk@web.de
Was machen Bands in der Zugabe? Sie spielen ihre Klassiker - meistens jedenfalls. Was machen wir? Wir reden über Vergessenes, Gewesenes und ein paar Songs, die uns noch aufgefallen sind.
Freut euch auf sexuelle Anspielungen im Song "John Wayne Is Big Leggy" von Haysi Fantayzee, die Fake-Band Fraktus, ein Duett von Peter Murphy & Boy George, "wunderbaren" Kneipen-Punk von Tenpole Tudors, einen Ohrwurm von The Mighty Wah! und nerdiges über The Glaxo Babies.
Alles abgerundet von einem Ausflug in die Welt der Schnäpse.
Bier: Meckatzer Hell aus dem Allgäu und Schinkels Kellerbier aus Witzenhausen in Hessen
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
Als wir The Cure vor dreieinhalb Jahren eine ganze Episode widmeten haben wir gesagt, wenn Robert Smith & Co nochmal ein Album rausbringen, dann kriegt es eine Extra-Folge. Hier ist sie.
Songs Of A Lost World und was wir von der Platte halten.
Eure Meinung interessiert uns natürlich auch, schreibt sie in die Kommentarfunktion von Spotify oder direkt an uns per Mail.
Bier: Bofferding (Luxemburg)
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
Nach den besten Post-Punk-Alben präsentieren wir die unserer Meinung nach 75 besten Post-Punk-Songs aus den Jahren 1978 bis 1984.
Es gibt kein Ranking. Alle Songs sind wichtig, einflussreich und bedeutend. Neben Klassikern wie Joy Division, The Cure und Siouxsie, dürfen natürlich auch Bands wie P.I.L., The B-52's oder Gang Of Four nicht fehlen.
Es sind aber vielleicht auch ein paar Überraschungen dabei oder Songs, die man nicht sofort auf dem Schirm hat.
Hier gehts zur Spotify-Playlist unserer besten Post-Punk-Songs.
Bier: Punk IPA (gespendet von Melanie), Braubeuter Red Ale (von Jonas) und Stromberger Urbräu Mittelalterliches Dunkel (von Jens)
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de