PRO MIND ATHLETE Podcast

Bei PRO MIND ATHLETE helfen wir Sportlern dabei, mithilfe der besten mentalen Strategien maximal erfolgreich zu werden. Das heißt, egal ob du deine allerersten sportlichen Erfolge sammeln willst oder dich in der Weltspitze etablieren möchtest, wir supporten dich dabei. Mit unserem Konzept konnten unsere Athleten bereits Olympiasiege feiern, aber auch zahlreiche Erfolge im Leistungs- und Hobbysport in den unterschiedlichsten Disziplinen erzielen. Getreu dem Motto "Making the best even better" bekommst du hier im Podcast jede Woche mentale Erfolgsstrategien für deine Top-Performance.

Das Geheimnis der Weltspitze (#300)

In dieser Folge erfährst du, warum mentales Training das Erfolgsgeheimnis der Weltspitze ist, wie mentales Training deine sportlichen Erfolge beeinflusst und wie du mentales Training in deine Wettkampfvorbereitung einbaust!

03-28
34:33

So baust du wirklich mentale Stärke auf (#299)

Was ist mentale Stärke wirklich und was brauchst du dafür? Die meisten Athleten haben eine ganz falsche Vorstellung von mentaler Stärke. In dieser Folge räumen wir einmal damit auf und zeigen dir, wie du wirklich mental stark wirst.

03-21
18:03

Martyna Trajdos: Jeder Wettkampf war für mich ein Horrorfilm (#298)

Nach einer erfolgreichen Zeit im Judo mit einem Europameistertitel und Bronze bei der WM beendet Martyna Trajdos ihre Karriere. Inzwischen unterstützt sie als Mental Coach Athleten in ihrer Entwicklung. Im Interview sprechen wir über die mentalen Herausforderungen im Leistungssport, wie Martyna mit ihrer extremen Nervosität umgegangen ist und was sie aus mentaler Sicht heute anders machen würde.

03-14
38:27

Diese Fähigkeit macht dich langfristig unschlagbar (#297)

In dieser Folge teile ich mit eine Fähigkeit, die dir als Athlet so viel Selbstvertrauen geben kann, dass dich nichts mehr aufhält.

03-07
20:15

Wettkampfangst meistern: Mentale Strategien für Sportler (#296)

In dieser Folge dreht sich alles um Wettkampfangst im Sport. Wie beeinflusst sie Athleten, woher kommt die Angst und was kannst du dagegen tun. Wir decken bewährte Strategien auf, von Atemtechniken bis hin zu mentaler Vorbereitung, die Athleten helfen, ihre Nervosität in Siegeswillen umzuwandeln. Diese Episode ist ein Muss für jeden Athleten, der lernen möchte, seine Wettkampfangst zu meistern und auf höchstem Niveau zu performen.

02-29
38:39

Tina Rupprecht: Das Mindset einer Box-Weltmeisterin (#295)

Tina Rupprecht ist 6-fache Weltmeisterin des Weltverbandes WBC und erst im Januar 2024 hat sie sich auch in ihrer neuen Gewichtsklasse direkt wieder den Titel gesichert. Im Interview sprechen wir über das Mindset einer Weltmeisterin, wie Tina sich auf ihre Titelkämpfe vorbereitet und was während eines Kampfes in ihrem Kopf passiert.

02-22
40:58

Mentales Training für Sportler im Jahr 2024 (#294)

Wie sollte mentales Training im Jahr 2024 für Sportler aussehen? In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Inhalte in deinem mentalen Trainingsplan auf keinen Fall fehlen sollten.

02-15
30:44

Anna Hughes: Grenzen überschreiten beim Ultrarunning (#293)

Anna Hughes kann inzwischen auf 30 Jahre Lauferfahrung zurückblicken. Mehr als die Hälfte dieser Zeit stellt sie sich immer wieder extremen Herausforderungen bei Ultramarathon-Rennen, egal ob auf dem Trail oder in der Wüste. In der Folge sprechen wir über Anna's mentale Vorbereitung auf ihre Rennen, wie sie mit negativen Gedanken umgeht und warum Selbstakzeptanz ein wichtiger Baustein ist, um immer wieder über deine Grenzen zu gehen.

02-08
54:41

So gehst du mit hohen Erwartungen um (#292)

Du hast gute Leistungen gezeigt und schon gehen die Erwartungen nach oben. Bei dir selbst, aber auch bei deinem Umfeld. In der Folge zeige ich dir anhand der Story einer Athletin, wie du mit diesen gestiegenen Erwartungen umgehen kannst.

02-01
18:45

Fünf Selbstvertrauens-Killer und wie du wirklich in dich vertrauen kannst (#291)

Ohne das nötige Selbstvertrauen wirst du sportlich immer unter deinen Möglichkeiten bleiben. Wie man immer so schön sagt: Vor allen anderen musst du erstmal an dich selbst glauben. In dieser Folge sprechen wir über fünf Killer für dein Selbstvertrauen und was dir wirklich Selbstvertrauen gibt.

01-25
35:43

4 Gründe, warum du als Sportler (noch) an Leistungsdruck scheiterst (#290)

Europameisterschaft. Du gehörst zu den Medaillenfavoriten. Doch im entscheidenden Moment scheiterst du am Leistungsdruck. So geht es leider immer wieder vielen Sportlern. Welche 4 Fehler du in Bezug auf Leistungsdruck auf jeden Fall vermeiden solltest, erfährst du in dieser Folge.

01-18
17:21

Fokus-Masterclass: 4 Stufen zu maximalem Fokus im Sport (#289)

Wie bleibst du im Wettkampf fokussiert? Wie schaffst du es Ablenkungen zu vermeiden? Fragen, die immer und immer wieder im Leistungssport auftauchen. In dieser Folge erfährst du die 4 Stufen deines Fokus-Trainings, dass dich in Zukunft resistent gegen Ablenkungen macht.

01-11
41:54

Björn Eberhardt: Regeneration ist 90% des Alltags (#288)

Björn Eberhardt ist Performance und Sleep-Expert. Sein Fokus liegt darauf, Athleten maximal in ihrer Regeneration zu unterstützen und so top leistungsfähig zu sein. In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung der Regeneration und warum deine Recovery fast 90% deines Tages einnimmt.

01-04
51:23

So erreichst du 2024 das nächste Level (#287)

Das Jahr geht langsam zu Ende und wahrscheinlich machst du dir schon Gedanken darüber, welche Ziele zu 2024 erreichen willst. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du im kommenden Jahr mit deinen Leistungen das nächste Level erreichst.

12-21
23:37

Eine Herausforderung, die dein Mindset komplett sprengt (#286)

Wie wäre es, wenn du mit einer einzigen Herausforderung dein Mindset so erweitern und sprengen könntest, dass plötzlich für dich viel mehr möglich ist als du je gedacht hast? Wie dir das gelingt und was es mit der Misogi-Challenge auf sich hat, erfährst du in der neuen Folge.

12-14
19:48

Ohne diese Fähigkeit spielst du gar nicht mit (#285)

Einer der weltweit führenden High Performance Psychologen Michael Gervais betont immer wieder: "Wenn du deine Aufmerksamkeit nicht trainierst, dann spielst du gar nicht wirklich mit." Was er damit meint und was es braucht, um im Wettkampf auch aktiv mitzuspielen, erfährst du in dieser Folge.

11-30
20:24

Spaß und Freude am Sport: Der Erfolgsfaktor (#284)

Sowohl Breiten- oder Leistungssportler sehen sich oft mit einer Herausforderung konfrontiert: Durch ein übertriebenes Streben nach besseren Leistungen und den daraus entstehenden Druck gehen Spaß und Freude am Sport verloren. Wie du es schaffst, dir diesen Spaß und diese Freude zu bewahren und warum du dadurch sogar bessere Leistungen zeigen wirst, erfährst du in dieser Folge.

11-23
21:41

Mentale Vorbereitung für die Wintersport-Saison (#283)

Die Wintersport-Saison steht bevor und parallel zu deiner Trainingsvorbereitung solltest du natürlich auch dafür sorgen, mental bereit zu sein. Was du tun kannst, um beim ersten Wettkampf voll da zu sein und wie du deine mentale Vorbereitung gestalten kannst, erfährst du in dieser Folge.

11-10
19:45

Mehr als nur Leistungssportler (#282)

Für viele Leistungssportler dreht sich alles nur um die Identität als Sportler. Dabei kann es unglaublich wertvoll sein, auch deine anderen Rollen und Identitäten zu kennen. In dieser Folge teile ich mit dir die Fallen deiner Identität als Sportler und wie du es schaffst durch die verschiedenen Rollen in deinem Leben mehr Stabilität zu gewinnen.

11-02
13:16

Bist du es dir selbst wert, erfolgreich zu sein? (#281)

Dein Selbstwert bestimmt zu einem großen Teil deine sportlichen Möglichkeiten, hat aber auch einen großen Einfluss auf dein allgemeines Wohlbefinden. In dieser Folge erfährst du, auf welchen Bereichen dein Selbstwert basiert und was du tun kannst, um deinen Selbstwert zu steigern.

10-26
30:19

Souvacco24

Zusammenfassung der 4 Wörter, die wir aus unseren Selbstgesprächen rausnehmen dürfen: 1. "Müssen" bedeutet Zwang, ersetzen durch: Dürfen / können / wollen. "Können" kommt aus einer Perspektive von Dankbarkeit. 2. "Aber" lässt den ersten Teil des Satzes verloren gehen. Ich vergesse dadurch positive Punkte. 3. "Versuchen" streichen. Entweder ich mache etwas oder ich mache etwas nicht. Besser: Ich schaue, was ich besser machen kann und was dafür die erforderlichen Schritte sind. 4. "Nicht" oder "Kein". Diese Wörter geben mir den Fokus auf das, was ich NICHT haben möchte. Der Kopf kennt keine Verneinung. Ich darf bewusst darauf achten, Verneinungen raus zu nehmen. Es geht bei den Selbstgesprächen nicht nur um die Worte, sondern auch um das Gefühl, was daraus entsteht. Danke, Patrick!

08-20 Reply

Souvacco24

Sehr guter Podcast, Patrick! Du benutzt eine einfache, verständliche Sprache und vermittelst so viel Wahrheit, das ist unglaublich. Mach immer so weiter, deine Beiträge sind eine Bereicherung.

05-10 Reply

JimJupiter

Wie wäre es mal mit der deutschen Sprache? Die ganzen unnützen Anglizismen verleiden einem das doch sehr

06-27 Reply

Recommend Channels