Discover
PaderAbroad
PaderAbroad
Author: Fabian Sims
Subscribed: 1Played: 0Subscribe
Share
© Fabian Sims
Description
Der Kauf der ersten Reisebroschüre ist oft der Beginn eines großen Kapitels: Bauchkribbeln, feuchte Hände und der Antrieb aus Unwissenheit und Vorfreude – Auf den baldigen Auslandsaufenthalt. In diesem Podcast von mir – Fabian ein Studierender aus Paderborn – und ganz verschiedenen Gäst*innen, gehen wir mit Dir auf eine Reise. Unsere Erfahrungen, Geschichten und Fragen teilen wir mit Dir, damit Du mit leichterem Gepäck reisen kannst.
21 Episodes
Reverse
Welcome to Paderborn and welcome to PaderAbroad!
In this episode, you are gonna listen to Adrien, a former exchange student at the UPB, and me, Fabian, talking about all important topics you encounter as you start your exchange semester here in Paderborn. From living situations, and cultural differences to learning German, and travelling through the country. With a lot of experience from Adrien and local knowledge from myself, we hope to inspire you and make your semester in Paderborn one of the best experiences!
Useful links:
https://www.uni-paderborn.de/en/studies/international-office
https://groups.uni-paderborn.de/asv/
https://eurobiz.uni-paderborn.de/en/home-en/
For getting an apartment: https://www.wg-gesucht.de/en/
Irgendwann musste es ja soweit sein, das Semester neigt sich dem Ende zu und alle machen sich auf den Weg in die Heimat oder ans Reisen. Wie man damit umgehen kann, wie es einem/einer emotional geht und welche Tipps wir dazu haben, gibt es in der heutigen ganz speziellen Folge. Es ist nämlich nicht nur ein kleines Jubiläum, sondern auch eine Episode die sich ganz um das Thema Abschied dreht....
Wer hätte es gedacht? Natürlich kommt zum Ende eines jeden Auslandssemesters erneut die Bürokratie zurück: Erfahrungsbericht, Sprachtest, Abmeldung, und noch diverse andere Punkte, die man nicht vergessen sollte. Wir haben für Euch das Wichtigste zusammengefasst, damit Ihr beruhigt wieder nach Hause fahren könnt.
Norwegen: Fjorde, Kälte, unendliche Weiten und ganz ganz viel Schnee. Heute stellt uns Lara Lillehammer, den richtigen Norden, vor und zeigt uns einen ganz anderen Blick auf die Westküste Skandinaviens oder wie sie es nennt: die Norwegische Karibik! Außerdem erfahrt ihr wie es ist, in einem anderen Land und auf Reisen VEGAN zu leben, wie man Alkohol in Norwegen kauft und und und...
Heute wird's persönlicher als sonst! Denn wir nehmen Dich mit auf unsere Datingreise im Auslandssemester. Sowohl Fabian als auch Julia haben während ihres Studiums im neuen Land eine neue Liebe gefunden, ganz unerwartet. Aber auch wenn die Zeit zusammen ereignisreich und aufregend ist, droht die anstehende Fernbeziehung mit der ersten Hürde..
Neues Land, Neue Gästin: Heute geht's mit Amelie nach England, um genau zu sein nach Manchester. In der 6. größten Stadt der Insel hat sie im WS 2021/22 ihr Auslandssemester verbracht und berichtet von ihrem Wohnheim, kostenlosen Yoga-Sessions an der Uni und Eindrücken rund um die britische Uni und das Leben dort.
Heute gehen wir mit Euch die ernsten Themen des Lebens an: Zunächst plaudern wir aus unserem Sparschweinchen offen über unsere Finanzen während der Auslandsaufenthalte. Welche Tipps haben wir für Euch, damit Ihr nicht völlig pleite das Land wieder verlasst? Danach geht's auf die emotionale Ebene. Das Thema Heimweh beschäftigt Fabian gerade sehr in Schweden, er vermisst die alte Uni und seine Liebsten. Mit uns erfahrt Ihr, wie Ihr besser mit Eurem Heimweh umgehen könnt.
In der heutigen Episode dreht sich alles darum, wie man in einer fremden Sprache studiert und in einem Land lebt, in dem man eher wenig die Sprache beherrscht. Während Julia da natürlich mit ihren französisch und Deutsch Skills heraussticht, hat Fabian seine Schwierigkeiten mit schwedisch. Zum Schluss berichten wir noch über die verschiedenen Interaktionen, Freundschaften und Erlebnisse mit Locals.
Heute drehen wir den Spieß einmal um: Denn unser Gast Adrien berichtet uns von seinem Auslandssemester, und zwar im ostwestfälischen Paderborn! Ein Auslandsaufenthalt in Deutschland, besonders für Adrien eine wichtige Station während seines Studiums. Als Studierender der deutsch-französischen Studien hat er schon in seinen Semestern in Frankreich viel über die deutsche Kultur lernen können. Aber wie erlebt ein ausländischer Studierender das Uni-Leben in Deutschland?
Zeitmanagement ist das A und O im Leben? Das können wir teilweise auf jeden Fall bestätigen. In der heutigen Folge setzen wir uns mit dem Missverständnis no. 1 gegenüber eines Auslandssemesters auseinander: Denn wir studieren tatsächlich im Ausland und sind nicht im verlängerten Urlaub. Deswegen muss der Alltag hier gut strukturiert sein, damit ausreichend Zeit für's Reisen, Heimatbesuche & Uni bleibt. Was sind unsere Erfahrungen damit und welche Tipps haben wir für Euch?
Info: Die Folge haben wir vor 1 1/2 Wochen aufgenommen also ist nicht mehr alles up to date. Dafür kommen wir heute wieder etwas zum eigentlichen studieren zurück und geben euch Tipps wie ihr Geld sparen könnt oder euch im Ausland organisiert.
Schwierige Zeiten für Studierende im Ausland: Der fortschreitende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine schreckt auch vor einem Auslandssemester nicht zurück. Fabian erlebt in Schweden erste besorgte Stimmen, die bereits über Notunterkünfte im umliegenden Skandinavien nachdenken. Auch Julia hört täglich von den neuen Nachrichten aus Osteuropa, die es ihr nicht gerade leichter machen, ihr vergangenes Auslandssemester zu verarbeiten. Die ersten Tage zurück in Deutschland verbringt sie deshalb zuhause bei ihrer Familie, um dringend neue Energie zu tanken.
Ciao Österreich! Ein spannendes und erlebnisreiches Auslandssemester geht zu Ende, zumindest für Julia. Sie hat nur noch wenige Tage übrig um sich von Freund*innen und der Stadt zu verabschieden. Wie es ihr damit geht, erfahrt ihr der heutigen Folge von PaderAbroad. Außerdem tauchen wir mit euch auch in neue Kulturen ein und berichten von Saunieren, Eisbaden, Katzenkaffees und anderen neuen Traditionen aus aller Welt....
Special Folge no. 1! Heute haben wir uns eine nette Gästin in unsere Folge eingeladen. Jule studiert mit uns an der Universität Paderborn und hat sowohl in ihrem Bachelor- als auch in ihrem Master-Studium einen Auslandsaufenthalt absolviert. Zunächst in Spanien und später in Norwegen, unterschiedlicher geht's kaum! Ihre Erfahrungen und Eindrücke verknüpfen wir mit unseren Wahrnehmungen aus Österreich und Schweden. Dabei kommen allerlei vielfältige Themen zustande: Unterkünfte, Reisetipps, Sangria..
Unsere Website!
Uns hat's leider auch erwischt: Also zumindest Fabian. Kurz nach seiner Ankunft und den ersten sozialen Events folgt die Corona-Infektion. Das bedeutet in Schweden erst einmal mindestens eine Woche Quarantäne, aber auch viel Zeit, um Reisepläne zu schmieden. Trotzdem werfen wir beide einen Blick zurück: Wie feiert man eigentlich in Österreich & Schweden? Und bei welchen geselligen Veranstaltungen lernt man schnell neue Leute kennen, wenn man gerade erst in der neuen Heimat angekommen ist?
Unsere Website!
Leider ist das Thema Corona auch im Auslandsemester allgegenwärtig. Wie unterschiedlich streng die Maßnahmen und der Umgang damit aber sein können, erfahrt ihr in der heutigen Folge. In Schweden erlebt Fabian nur Maskenempfehlungen und fast keine Einschränkungen, wohingegen bei Julia in Österreich wesentlich strengere Maßnahmen alltäglich sind....
Das Jahr 2022 beginnt für uns mit unseren Reisen (zurück) ins Auslandssemester: Klagenfurt hat Julia nach den Weihnachtsferien wieder bei sich und Karlstad bekommt mit Fabian einen Einwohner mehr! Wie unsere Rückreisen abgelaufen sind, erfährst Du in dieser Folge. Zudem erzählt Fabian von seinen ersten Eindrücken in Schweden, die bereits viele neue Erfahrungen gebracht haben.
In den Stunden der Hinreise ins Auslandssemester kreisen die Gedanken um alles Ungewisse, auf was man stoßen könnte. Damit man in den ersten Tage nach der Ankunft aber nicht vor Überforderung das schöne Gefühl der Aufregung nicht mehr genießen kann, schildern wir Euch unsere Erfahrungen, um den Überblick nicht zu verlieren: Was sollte man einkaufen und was scheint so banal, dass man es leicht vergessen könnte?
PaderAbroad auf Instagram
Die Website von PaderAbroad
In der heutigen Folge geben wir dir wichtige Tipps zum "grünen" Reisen und den ersten Kontakten im Ausland. Das kann gerade mit Social Distancing schwieriger sein als gedacht. Außerdem erfährst du was Vor- und Nachteile der verschiedenen Wohnsituationen sind, denn je nach Land können die auch unterschiedlich sein.
PaderAbroad auf Instagram
Unsere Website
In der 2. Folge von PaderAbroad nehmen wir Dich mit in unsere Vorbereitungsphase auf's Auslandssemester. Gerade in den letzten Zügen kann nämlich noch viel passieren. Du erfährst, worauf man beim Sprachtest achten sollte und ob das Learning Agreement wirklich so umfassend ist, wie alle meinen. Zudem machen wir auf wichtige Anlaufstellen aufmerksam, die Deinen Auslandsaufenthalt leichter machen können.
Elefand - Elektronische Datenerfassung des Auswärtigen Amtes
PaderAbroad auf Instagram
Unsere Website


![Erasmus in Paderborn! [English] / Episode 2.1 Erasmus in Paderborn! [English] / Episode 2.1](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/20215088/20215088-1665337864864-f016b8961fdfc.jpg)



