Panikattacken loswerden

Panikattacken loswerden

Folge 50: Wenn Informationen zur Sucht werden

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das praktisch jeden von uns betrifft, aber nur die wenigsten als Ursache ihrer Ängste erkennen: die moderne Informationssucht. Die Rede ist vom zwanghaften Konsum von Nachrichten und Informationen. Was ursprünglich als Tugend galt - gut informiert zu sein - ist für viele zu einer echten Last geworden. Ein suchthaftes Verhalten, das Angststörungen nicht nur verstärkt, sondern oft sogar erst auslöst. Doch wie immer gibt es auch in dieser Folge Tipps und Tricks, mit denen Sie die Informationssucht dauerhaft überwinden können. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Anhören.

09-11
12:00

Folge 49: Die Angst vor dem Tod der eigenen Eltern

Ob Sie noch junge Eltern haben oder ob diese bereits im fortgeschrittenen Alter sind – der Gedanke an deren Endlichkeit löst bei vielen Menschen tiefe Ängste und manchmal sogar regelrechte Panikattacken aus. Diese Ängste können besonders intensiv werden, wenn ein Elternteil bereits erkrankt ist oder wenn wir den ersten Elternteil bereits verloren haben.  So oder so, zwischen angemessener Sorge und krankhafter Angst verläuft oft nur ein Schmaler Grat. Auf welcher Seite dieses Grats Sie sich befinden, erkennen Sie daran: Eine gesunde Sorge führt zu Verbundenheit und vielleicht dazu, dass Sie bewusster Zeit mit Ihren Eltern verbringen. Eine krankhafte Angst hingegen führt zu ständigen Grübelschleifen, körperlichen Symptomen und manchmal sogar zu übermäßiger Kontrolle gegenüber den Eltern.  Falls SIe sich auf der falschen Seite des Grats befinden, dann finden Sie in dieser Podcastfolge ein paar Möglichkeiten, um wieder zu mehr Gelassenheit zur Zuversicht zu gelangen. 

08-24
10:08

Folge 48: Home-Office - Fluch oder Segen für Angstpatienten?

In dieser Folge geht es um ein Thema, das seit der Corona-Zeit für viele Menschen zum Alltag geworden ist und das gerade bei Angstpatienten sehr zwiespältige Gefühle auslöst: das Home-Office. Ist es nun ein Segen, weil man sich in die eigenen vier Wände zurückziehen kann? Oder ist es ein Fluch, weil die Isolation die Ängste noch verstärkt? Die Antwort ist, wie so oft, nicht schwarz oder weiß. Aber ich kann Ihnen zeigen, wie Sie das Home-Office zu Ihrem Verbündeten im Kampf gegen die Angst machen können.

08-17
10:21

Folge 47: Social Media und die neue Art der Angst

In dieser Folge sprechen wir über ein Phänomen, das vor 20 Jahren noch völlig unbekannt war und heute Millionen Menschen betrifft: Es geht um Ängste, die durch den übermäßigen Konsum von Social-Media ausgelöst werden. Neben Zahlen und Fakten geht es auch um eine ganz konkrete Methode, mit der Sie es schaffen können, der Social-Media-Falle zu entkommen. 

08-10
13:14

Folge 46: Nach langer Pause geht's endlich weiter - So stoppen Sie Grübelzwänge

In dieser Folge erkläre ich, warum es eine so lange Podcast-Pause gab. Außerdem zeige ich Ihnen, wie man Grübelzwänge zuverlässig stoppen kann. Ab sofort gibt es wieder regelmäßig neue Podcastfolgen. Vielen Dank an alle treuen Hörer!

08-03
08:24

Folge 45: Corona Special

In diesem Corona-Special geht es darum, wie Sie sich und Ihre Psyche selbst in schwierigen Zeiten schützen können. Denn die Angst vor der Pandemie richtet derzeit häufig mehr Schaden an, als das Virus selbst.

03-29
18:09

Folge 44: Angst durch Pille, Spirale und Co.

Angststörungen können, ebenso wie Depressionen, ursächlich durch hormonelle Verhütungsmittel ausgelöst werden. Was Sie in so einen Fall unternehmen können, darum geht es in dieser Podcast-Folge.  Unseren englischsprachigen Podcast gibt es übrigens entweder bei iTunes unter: the-anxiety-cures-podcast oder auf unserer Webseite: www.the-anxiety-cure.com

09-22
06:53

Folge 43: Können schlechte Beziehungen krank machen?

Egal ob in der Liebe oder im Beruf - die flaschen Partner können uns im wahrsten Sinn des Wortes krank machen. In der vorläufig letzten Folge dieser Podcast-Serie werden die psychodynamischen Wirkprozesse hinter der Aussage "Du machst mich krank" erklärt. Klaus Bernhardt wird sich in den kommenden Wochen verstärkt um die englischsprachige Version dieser Podcast-Reihe kümmern, die Sie unter: www.the-anxiety-cure.com abrufen können. 

06-08
06:17

Folge 42: Sind chronische Angststörungen heilbar?

Jedes Jahr verlassen so viele angeblich chronische Angstpatienten unsere Praxis und leben danach dauerhaft ohne Angst und Panik, dass es an der Zeit ist die Diagnose "chronisch" mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. 

05-31
07:40

Folge 41: Schlafstörungen: Wie sie entstehen und was man dagegen tun kann

Menschen die unter Ängsten, Depressionen oder Burnout leiden, haben häufig auch mit Schlafproblemen zu kämpfen. Dieser Podcast klärt über die häufigsten Ursachen auf und gibt Tipps, wie auch Sie schon bald wieder richtig gut schlafen können. 

05-19
06:55

Folge 40: Das Erfolgs-Mind-Set

Die Art WIE man denkt, worauf man seinen Fokus richtet und wie man mit sich selbst spricht (in Form von inneren Dialogen), nennt man Mind-Set. Für mein neues Buch mit dem Titel „Depression und Burnout loswerden“ habe ich mich lange Zeit damit beschäftigt, welches Mind-Set Menschen besonders schnell in den Burnout treibt oder auch depressiv und ängstlich macht. Doch glücklicherweise kann man sein Mind-Set schon mit ein oder zwei Entscheidungen so verändern, dass vieles deutlich besser wird. Wie das geht, davon handelt dieser Podcast.

05-12
07:50

Folge 39: Mir fallen keine 10 Sätze für die 10-Satz-Methode ein, was tun?

Diese Folge beantwortet mal wieder zwei Hörerfragen, die schon oft gestellt worden sind: 1. Kann man die 10-Satz-Methode auch mit nur drei oder vier Sätzen machen? 2. Mein Partner hat Ängste und Depressionen, ist aber nicht bereit das Buch zu lesen. Was kann ich tun? Außerdem gibt es noch einen Ausblick auf mein neues Buch mit dem Titel "Depression und Burnout loswerden", das ab 20. Mai 2019 überall im Buchhandel erhältlich sein wird. 

05-05
08:46

Folge 38: Hilft Hypnose bei Angststörungen?

Häufig kommen Menschen zu uns in die Praxis und wünschen sich, dass ich sie mit Hilfe von Hypnose von ihren Ängsten befreie. Doch ganz so einfach ist die Sache mit den Ängsten leider doch nicht. Denn wer denkt, man müsse sich einfach nur hinlegen, wird hypnotisiert und eine Stunde später sind alle Ängste wie wegezaubert, dem fehlt in aller Regel eine wichtige Grundvoraussetzung, um Ängste wirklich schnell loswerden zu können: Diese Grundvoraussetzung ist die Bereitschaft, die volle Verantwortung für sein Leben, seine Entscheidungen und seine Handlungen zu übernehmen.

04-19
08:17

Folge 37: Angst vor der Zukunft - Wie gefährlich ist unsere Welt wirklich?

Menschen, die überzeugt davon sind, dass unsere Welt immer mehr den Bach herunter geht, sind in erster Linie Zweckpessimisten. Zweckpessimisten halten sich für Realisten, die die Augen gegenüber möglichen Gefahren nicht verschließen. Sie sind überzeugt davon, dass diese Art des vorrausschauenden Denkens sie vor bösen Überraschungen schützt. Und sollte doch mal etwas Unangenehmes passieren, sind sie weniger enttäuscht, da sie ja mental bereits auf das Schlimmste vorbereitet waren. Zumindest denken Sie das. Tatsächlich jedoch könnte dieser „Irrtum“ kaum größer sein.

04-19
09:11

Folge 36: Hypochondrie - Die Angst vor Krankheiten loswerden!

Bei wem eine echte Hypochondrie vorliegt, der ist überzeugt davon, dass er eine ersthafte Erkrankung hat, die bislang von Ärzten einfach nur noch nicht erkannt wurde. Entsprechend oft betreiben die Betroffenen das sogenannte Ärzte-Hopping, also das häufige Wechseln des behandelnden Arztes, immer in der Hoffnung, dass der nächste endlich das „entdeckt“, was alle anderen vor ihm übersehen haben. Doch wie entsteht eigentlich eine hypochondrische Störung, und vor allem, wie wird man sie wieder los. Damit beschäftigt sich diese Podcastfolge.

04-14
14:07

Folge 35: Halswirbelsäulenprobleme lösen Ängste aus

In dieser Folge geht es darum, wie Probleme mit der Halswirbelsäule Ängste aber auch eine Reihe weiterer körperlicher Probleme auslösen können. Zudem erkläre ich Ihnen, was Sie tun können, damit Ihr Nacken schnell wieder stabil wird und wie orthomolekulare Medizin den Genesungsprozess unterstützen kann. 

06-21
11:00

Folge 34: Was tun, wenn die Angst zurückkehrt? Teil 2

In dieser Folge geht es um zwei weitere Gründe, warum die Angst trotz erster Erfolge gelegentlich nochmal einmal zurückkommen kann. Das ist zum einen ein nicht erkannter sekundärer Krankheitsgewinn (secondary gain) und zum anderen das Fehlen einer echten Motivation. Denn nur wer große Ziele in seinem Leben hat, kann auch die nötige Kraft entwickeln, um sich langfristig von Angst und Panik zu befreien. 

01-10
09:35

Folge 33: Was tun, wenn die Angst zurückkehrt?

Die meisten Angstpatienten erleben mit der Bernhardt-Methode schnell deutliche Erfolge im Kampf gegen die Angst. Dennoch gibt es immer wieder Betroffene, bei denen die Angst noch einmal zurückkehrt. Dafür gibt es in der Regel 4 mögliche Gründe, von denen die ersten beiden in diesem Podcast ausführlich erläutert werden. 

11-13
08:43

Folge 32: Das Roemheld-Syndrom - Wenn Blähungen Angst machen

Manchmal reicht schon eine Ernährungsumstellung, um Angst und Panik zu besiegen. Das gilt vor allem für Menschen, die unter dem sogenannten Roemheld-Syndrom leiden. Meist wissen die Betroffenen gar nichts davon. Ob auch Sie betroffen sind und was Sie in so einem Fall tun können, davon handelt dieser Podcast. 

05-04
08:46

Folge 31: Online-Therapie per Video

Eine weitere Möglichkeit, um schnell zusätzliche Unterstützung beim Kampf gegen die Angst zu bekommen. Weitere Infos auf: www.Panikattacken-loswerden.de

09-04
03:01

Leila Razi

Dankeschön für das Padcast

11-21 Reply

Katrin Schroeder

Danke für die tollen Tipps! so toll das Sie die Podcasts umsonst anbieten

04-15 Reply

Recommend Channels