Discover Panther Concepts Podcast
Panther Concepts Podcast

Panther Concepts Podcast
Author: Franzsika Panter
Subscribed: 1Played: 30Subscribe
Share
℗ & © 2019 Franziska Panter
Description
Die sieben Folgen der ersten Staffeln greifen das Visualisieren von Inhalten auf. Du lernst die Macht der Bilder kennen und erfährst, wie du Sketchnoten und Visualisieren selbst nutzen kannst.
22 Episodes
Reverse
Mit Ablehnung klar zu kommen und dennoch immer wieder raus aus der Komfortzone zu gehen, ist mit Schmerz verbunden und ein hartes Stück Arbeit. Jia Jiang zeigt uns mit seinem Selbstversuch, den "100 Days of Rejection", wie es funktionieren kann.
Zu unternehmerischer Weitsicht gehört neben einer guten Strategie auch eine wirkungsvolle Vision. Ich stelle dir zwei meiner Lieblingsmethoden vor. Die Appreciative Inquiry stammt aus der Organisationsentwicklung und mit ihr denkst du groß. Die Traum- oder Fantasiereise hingegen ist eine wirkungsvolle Methode aus dem Coaching, um mit dem Unbewussten in Kontakt zu kommen.
Das wichtigste Merkmal, um in Bewegung zu kommen und auch zu bleiben, ist die eigene Verbindlichkeit gegenüber deinen unternehmerischen Zielen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für mehr Accountability und diese nehme ich vom Terminplaner bis zur Mastermind in den Blick.
Oft geht mit einer Verkaufsseite der Gedanke einher, dass sie nicht im Detail gelesen wird. Dann heißt es: "Das ist viel zu viel Text. Das liest kein Mensch."
Deine Website gilt als dein digitales Schaufenster, wenn du dein Angebot online verkaufen willst. Welche Fehler du vermeiden solltest, erfährst du im Beitrag.
Oft geht mit einer Verkaufsseite der Gedanke einher, dass sie nicht im Detail gelesen wird. Dann heißt es: "Das ist viel zu viel Text. Das liest kein Mensch."
Eine Interessent:in mit großer Auswahl kann sich nicht entscheiden. Kaufen wird sie so nicht. Deshalb solltest du deine Website optimieren.
Schluss mit der Vogel-Strauß-Strategie. Mit einem aktiven Content Marketing gewinnt dein Unternehmen die Kunden, die es sich wünscht.
Deine Besucher:innen wollen sich auf deiner Verkaufsseite angesprochen fühlen, damit sie weiterlesen. Mit den neun Tipps verbesserst du deine Seite und erleichterst es deinen Besucher:innen.
Wenn du dein Angebot online verkaufen willst, führt eine Verkaufsseite nicht viel vorbei. Was eine Verkaufsseite kennzeichnet und warum dir eine Vorlage nicht viel bringt, erfährst du in dieser Folge.
Ein Podcast selbst anzugehen ist leichter als gedacht. In der letzten Folge der zweiten Staffel erzähle ich dir von meinen Erfahrungen mit dem Podcast: wie es dazu kam und welche Dinge ich in den zwei Staffeln gelernt habe.
Manchmal ist es im unternehmerischen Alltag hilfreich, kreative Lösungen zu finden. Ich berichte von Beispielen, damit du noch kreativer wirst. Außerdem stelle ich dir die zwei Methoden, das Brainstorming und die Mindmap vor.
Immer wieder lernen wir, dass ein Entrepreneur eine bestimmte Persönlichkeit braucht. Ist das so? Und wie finden wir raus, ob unsere Persönlichkeit für Unternehmertum gestrickt ist?
              
Warum Persönlichkeitstests dafür nicht immer die Antwort sind und der Kolbe Test mich besonders fasziniert hat, beantworte ich in dieser Episode.
Das ZRM ist eine Methode, die Maja Storch entwickelt hat. Sie zeichnet sich durch eine hohe Stärken- und Ressourcenorientierung aus und ist für jeden gedacht, der seine Ziele und Visionen selbst verwirklichen will.
Ich erkläre dir neben der Methode zwei Elemente genauer: das Mottoziel und die Affektbilanz. Beide unterstützen dich, Entscheidungen zu treffen und ins Tun zu kommen.
Eine einzelne Visualisierung ist noch keine erzählte Geschichte. Du erfährst, wie du deine Icons
              darstellst, dass sie deinem Kunden helfen, den Kontext zu verstehen. Ich beantworte drei Fragen, die mich
              häufig erreichen. Du lernst, wie du am besten direkt mit dem Visualisieren beginnst.
In dieser Episode geht um den Glaubensatz "ich kann doch gar nicht zeichnen" und die größte Kunst der
              Visualisierung, die wesentlichen Inhalte zu erkennen und diese durch treffende Visualisierungen,
              Sketchnotes und Illustrationen herauszuarbeiten.
Eine Visualisierung auf Papier ist schnell erstellt. Nur, wie kannst du deine Skizzen schnell digitalisieren und online nutzen? In dieser Episode erkläre ich dir, was du beachten solltest.
              
              Auch wenn du direkt digital loslegen willst, hörst du am besten rein, denn ich berichte dir von meinen drei Lieblingsapps: Sketches, Procreate und Concepts.
Du erfährst, was eine Sketchnote ist, wie leicht du sie erstellen kannst und wo sie als Grafik für die
              Beleuchtung deiner Inhalte brilliert.
Graphic Recording, Graphic Facilitation und Sketchnotes sind Begriffe, die aktueller denn je sind, deren
              Bedeutung jedoch oft völlig unklar ist. In der heutigen Episode tauchen wir ein in die Welt der visuellen
              Begleitung und du hörst, welche Tätigkeiten sich hinter den Begriffen verstecken.
Die Vielfalt der Illustrationen ist nahezu unendlich. Gleichzeitig sind Illustrationen in unserem Alltag
              so unbekannt, dass ich ergründe, was eine Illustration ist und wie ein Auftrag abläuft.






