Papa, erklär mal Börse!

Von der Aktien-Einstiegshilfe zum Familienunternehmen der Börsenbildung: Bei „Papa, erklär mal Börse“ verbinden wir Generationen und Finanzwissen. Gestartet 2019 als lockerer Dialog zwischen Vater Carsten, einem Finanzjournalisten mit 30 Jahren Erfahrung, und seiner Tochter Charlene, bringen wir das komplexe Thema Börse mit einer Portion Humor und Alltagstauglichkeit auf den Punkt. Jetzt mit Schwiegersohn Philipp an Bord, während Charlene sich um den Nachwuchs kümmert. Unser Themenbogen? Von KI und Cybersecurity über die Autobranche bis hin zur Touristik – wir decken die spannendsten Trends ab. Und wir entschlüsseln für unsere Hörer Börsenkürzel wie KGV und PEG, erklären die Dynamik zwischen Zinsen, Inflation und Aktien und bringen Licht in die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt. Unser Ziel? Neulinge und Interessierte unterhaltsam und informativ abzuholen. Denn Börse muss nicht trocken sein – sie kann inspirieren, begeistern und sogar Spaß machen!

Unsere Best-of: Folge 1

In dieser Folge nehmen wir euch noch einmal mit auf eine Reise durch die wichtigsten Fragen rund um Gold, Geld und internationale Handelskonflikte. Gemeinsam sprachen wir in unsewrer allerersten Sensung von "Papa, erklär mal Börse" über die Gründe für den damaligen Goldpreisanstieg, was eine Rezession wirklich bedeutet und wie politische Unsicherheiten die Börse beeinflussen. Wir diskutierten, ob Gold eine sinnvolle Anlage ist und welche Rolle andere Rohstoffe wie Silber und Platin spielen. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie globale Entwicklungen euer Geld beeinflussen können und warum Börsenwissen heute wichtiger denn je ist.

09-02
20:30

Nach dem Showdown im Weißen Haus

Die Märkte stehen unter Druck! In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen geopolitischen Entwicklungen, wie sie sich auf die Wirtschaft und den Kapitalmarkt auswirken und welche Chancen sich daraus für Investoren ergeben. Besonders im Fokus: Vier spannende Aktien, die jetzt Potenzial haben!

03-02
37:46

Wahlkampf, Wirtschaft und die Börse

In dieser Folge von „Papa, erklär mal Börse“ dreht sich alles um die anstehende Bundestagswahl und ihre möglichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Börse. Was passiert, wenn sich eine neue Regierungskoalition bildet? Welche Parteien setzen auf wirtschaftsfreundliche Reformen – und wo drohen eher neue Regulierungen?

02-22
39:48

Von KI bis Vermögensaufbau - 4 Themen, 4 Interviews

In der aktuellen Folge von *Papa, erklär mal Börse* meldet sich Carsten Müller direkt vom Börsentag Dresden. Freuen Sie sich auf spannende Insights zu den Trends 2025, darunter KI, Zinspolitik und Anlagestrategien, sowie exklusive Interviews mit Experten wie Volker Schulz vom Hans A. Bernecker Verlag. Zudem erfahren Sie, warum Börsentage ein Muss für Anleger sind und wie finanzielle Bildung in Dresden großgeschrieben wird. Jetzt reinhören und bestens informiert ins Börsenjahr starten!

01-26
23:19

Altersvorsorge leicht gemacht: Dein Depot zwischen 30 und 50 richtig aufstellen!

Heute haben bei uns die Anleger in ihren "besten Jahren" das Wort. Wie strukturiert man seinen Vermögensaufbau fürs Alter richtig, ob mit oder ohne Immobilie.

01-18
35:08

Der 18-Jahre-Plan: Vermögensaufbau von Geburt an

In der aktuellen Folge geht es schwerpunktmäßig um die Frage, wie man für sein Kind schon von frühester Zeit an einen Vermögensaufbau gestaltet.

01-11
45:25

Mit KI und Krypto ins neue Jahr

In der ersten Folge des Jahres sprechen wir über wichtige Trends im Bereich KI und Robotik, über Chancen bei Kryptowährungen und den anhaltenden Boom in der Reisebranche

01-04
37:31

Das war das Börsenjahr 2024 - und was bringt 2025?

Im Jahresrückblick sprechen wir über Themen wie den KI-Hype, die Wiederwahl Trumps, Inflationsperspektiven, Kryptowährungen und Quantenconputer. Außerdem geht es um unsere persönlichen Favoriten für 2025.

12-22
53:52

Starke Zinsen - So investiert man in Anleihen

Noch ist Gelegenheit, sich das hohe Zinsniveau an der Börse zu sichern. Wie das mit Anleihen oder auch mit ETFs und Aktien-Anleihen geht, besprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge

06-29
39:38

KI & Halbleiter: Das Wettrennen der Supermächte

Der KI-Hype geht weiter. Doch stellen sich Fragen, wie weit das alles gehen kann und wo Investoren am besten aufgehoben wären. Das gilt speziell auch für den untrennbar verbundenen Halbleiter-Markt.

06-03
37:58

Das beliebteste Anlageinstrument der Deutschen

Mit ETFs kann man persönliche Anlagestrategien sehr gut steuern. Wie das geht, darüber sprechen wir in dieser Folge.

11-08
28:57

Schrecken an der Börse!

Passend zu Halloween wollen wir uns in der heutigen Folge ein wenig gruseln.

10-31
40:23

E-Mobility - Worauf in 2024 zu achten ist

Die Elektromobilität ist weiterhin ein Wachstumsthema. Auch in 2024 können verschiedene Trends wichtige Impulse geben. Aber es bleiben Herausforderungen. Darüber sprechen wir in unserem neuen Podcast.

10-24
40:13

New Energy - Wer gehört zu den Gewinnern?

Die Welt stellt sich in ihrer Energieerzeugung neu auf. Noch sind erneuerbare Energien und andere verwandte Energieträger zwar in der Minderheit, verbuchen aber dennoch ein stetes Wachstum. In diesem Umfeld bieten die jüngsten Korrekturen in der Branche für Anleger attraktive Ansätze für einen Neuaufbau bei den Investments. Wir schauen in der neuen Folge unseres Podcast zum einen auf die Bereiche der New-Energy-Branche, die über besonders hohe Wachstumspotential verfügen und komplettieren dies mit einem Blick auf ausgewählte Aktien mit besonderen Marktpositionen.

10-18
32:31

Künstliche Intelligenz im Börsenhandel - Chancen und Risiken

Die KI-Revolution es da! Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft wird sichtbare Spuren hinterlassen. Das gilt auch für die Art und Weise, wie wir an der Börse investieren. Wir sprechen heute über die möglichen Einsatzgebiete, Chancen und Risiken, klären aber auch im Vorfeld noch einmal einige Begrifflichkeiten, was überhaupt unter den verschiedenen Stufen von künstlicher Intelligenz zu verstehen ist, wie sie zum Einsatz kommen können und was dies möglicherweise für die Arbeitswelt bedeutet.

05-21
27:03

Absicherungen: Wie Stop-Loss und Co. genutzt werden können

Jeder, der sich an der Börse engagiert, egal ob er in Aktien, Zertifikate oder Fonds oder sonst ein anderes Instrument investiert, sollte sich mit Absicherungs-Strategien beschäftigen. Die bekannteste ist der sogenannte Stop-Loss. Wir besprechen in unserer neuen Folge, wie man sinnvoll sein Investment gegen zu große Verluste oder Gewinnrücksetzer sichern kann und welche Instrumente und Indikatoren dafür als Werkzeug genutzt werden können.

04-16
19:26

Bankenkrise - Wie sicher ist unser Geld?

In der neuesten Folge unseres Podcast dreht sich alles um die Frage, wie sicher eigentlich unser Geld bei den Banken ist. Ausgangspunkt dafür die Bankenkrise in den USA. Wir sprechen darüber, ob diese vergleichbar ist mit der Finanzkrise 2008/2009. Dann geht es auch darum, warum letztlich die Credit Suisse umgefallen ist und was das am Ende für den gesamten europäischen Bankensektor bedeuten könnte. Und letztlich geht es natürlich um die Kernfrage, wie sicher die Geld-Einlagen bei den Banken tatsächlich sind.

04-02
30:24

So geht Aktienanalyse!

In der neuen Folge unseres Podcast dreht sich alles um die Aktienanalyse. Wir besprechen die wichtigsten Kennzahlen, die Anleger dabei kennen sollten, was sie bedeuten und welchen Vorteil sie bei der Analyse von einzelnen Aktien bringen. Das reicht vom bekannten KGV bis hin zur Frage, warum man sich beispielsweise auch den operativen Gewinn anschauen sollte. Konkret geht es unter anderem um: + KGV + PEG + KUV + Kurs-Cashflow-Verhältnis + KBV + EBITDA/EBIT + Verschuldungsgrad + Dividendenrendite.

03-04
27:47

Passives Einkommen mit Dividenden und Zinsen

Die Berichtsaison zum vierten Quartal und zum Gesamtjahr 2022 biegt auf die Zielgerade ein. Für uns Anlass, in der neuen Folge unseres Podcast „Papa erklär mal Börse“ über das Thema passives Einkommen zu sprechen. Denn Dividenden gehören in diese Kategorie. Allerdings gilt dabei auch einiges zu beachten und natürlich gibt es entsprechende Möglichkeiten, den Einnahmen-Fluss entsprechend den persönlichen Bedürfnissen zu steuern. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Dividenden, sondern auch über das ebenfalls attraktive Thema Zinszahlungen aus Anleihen.

02-20
20:35

Wie baue ich mir ein passendes Depot?

Die Börsen schnuppern Frühlingsluft. Wird aber auch Zeit nach dem Katastrophenjahr 2021. Für uns Anlass, uns noch einmal darüber zu unterhalten, wie denn ein gescheites Depot ausschauen sollte, wenn man an der Börse investieren will. Wir schauen dabei speziell auf die Assetklassen Aktien, Anleihen, Edelmetalle und Rohstoffe und Fonds/ETF/Zertifikate. Eine aktuelle Einschätzung zum Börsengeschehen gibt es auch noch.

02-04
33:32

Recommend Channels