Aus verschiedenen Gründen machen wir eine Pause und stellen den Podcast neu auf, um noch besser zurück zu kommen.
Für Elliot beginnt schon mit 4 Jahren durch den gesellschaftlichen Druck, unbedingt ein Mädchen sein zu müssen, seine Geschlechtsdysphorie. Was macht es mit einem Menschen, nicht das Geschlecht haben zu dürfen, das er:sie doch so eindeutig hat?
Was, wenn dein Vater ein Täter und deine Mutter sein Opfer ist? Fast jeder Fall sexualisierter Gewalt geschieht im engen privaten Umfeld – so auch im Fall von Gisèle Pelicot. Zu Recht liegt der Fokus meist auf den Überlebenden. Doch was bedeutet das für die Angehörigen?
Mit dem Film "Schindlers Liste" geht Oskar Schindler für immer in die Geschichte ein. Doch an seiner Seite stand immer auch eine Frau, Emilie Schindler, die an der Rettung von über 1300 Jüd:innen nicht nur beteiligt, sondern maßgeblich für sie verantwortlich war. Im Film wird sie nicht erwähnt - in der Realität geht sie als Heldin aus der Geschichte.
Wohnungslos muss in Deutschland niemand sein! Das sagen zumindest viele Menschen. Doch das Bild, das entsteht, wenn wir von echten Leben auf der Straße erzählen, sieht plötzlich ganz anders aus.
Mitten in den Aufständen in Griechenland befindet sich Loukanikos. Er ist anders als die Aktivisten, spricht ihre Sprache nicht, versteht die Inhalte des Protests nicht - und doch wird er zum Gesicht der Bewegung. Wie ist das möglich?
#10 Am 19. Februar 2020 ermordet der Rechtsextremist Tobias Rathjen in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Doch die Hinterbliebenen und Überlebenden des Anschlags werden weiter missbraucht. Der Täter? Unser Staat, die Polizei und Behörden, die die Opfer behandelt, als wären sie die eigentlichen Täter.
#9 Verschwörungsmythen und Propaganda werden von den Rechten und allen voran der AfD als Mittel genutzt, um Misstrauen in Institutionen zu säen und um Menschen zu radikalisieren. Sind Menschen einmal in die Welt der Verschwörungen eingetaucht, bleibt die AfD als einzige Hoffnung.
#8 Durch eine gewaltvolle Geburt geschädigt gilt Rosy als geistesschwach. Sie ist besonders herzlich und fröhlich und wird deshalb von allen Familienmitglieder sehr geliebt und geschätzt. Bis ihr Vater eine folgenschwere Entscheidung trifft, die ihr Leben zerstören wird.
#7 Cordula Pflaum hat sich ihren Traum erfüllt, Pilotin zu werden, und ist später sogar Piloten-Ausbilderin geworden. Doch ihr Weg war geprägt von Diskriminierungserfahrungen und Herausforderungen, die sie mit Mut und Entschlossenheit meisterte. Eine inspirierende Geschichte über Gleichberechtigung, berufstätige Mütter und den Kampf gegen Vorurteile.
#6 In einer Zeit in der Schwangerschaftsabbrüche und Verhütung verboten waren. In der außereheliche Schwangerschaften für Frauen soziale Ächtung und Strafe bedeutete. Dies ist die Geschichte einer jungen Frau, die voller Verzweiflung versucht ihre Schwangerschaft zu beenden.
#5 Wir kennen Jesus als zentrale Figur des Christentums. Den meisten ist heute kaum noch bewusst, dass Jesus ein Aktivist war, der sich gegen die damaligen Hierarchien und Machtverhältnisse gestellt hat.
#4: Sophies Volk, die Orlaam (Nama), wird in einem deutschen Völkermord fast gänzlich ausgelöscht. Ihr bleiben kaum Möglichkeiten und so fängt sie an für die deutschen Besatzungspolizisten zu arbeiten. Es ist die Geschichte einer Vergewaltigung und einer Anzeige.
#3: Sein Leben gerät außer Kontrolle. Parties, Drogen, Frauen und dann der Absturz. Eine Geschichte von Abstieg und Heilung.
#2: Unschuldig gelangt Justin Bieber als Kind in das Musikbusiness. Dort wird er von Usher unter Vertrag genommen und gelangt somit in den engeren Kreis des berüchtigten P. Diddy. Justin Bieber wird eine Projektionsfläche für die Fantasie Erwachsener und träumt gleichzeitig davon zu singen und Superstar zu sein. Das hat für ihn einen hohen Preis.
#1: Ein totes Mädchen wird aus dem Fluss geborgen. Durch ihre Schönheit inspiriert sie Männer, die sich ihre Geschichte aneignen. Zu einem Gesicht reduziert und doch wird sie viele Leben retten.
Bald ist es soweit, am 28. Oktober wird unser neuer Podcast starten. Hier ein kleiner Vorgeschmack