#PaymentPower – Tipps & Trends zum bargeldlosen Bezahlen

Damit Sie Ihr Geschäft mit der richtigen Bezahllösung auf ein neues Level heben. Wir klären Händler:innen und Dienstleister:innen auf über bargeldlose Zahlverfahren, neue digitale Geschäftsmodelle und aktuelle Kundenbedürfnisse. Denn jedes Unternehmen profitiert von modernem Payment – der Bäcker um die Ecke ebenso wie der deutschlandweit tätige Filialist oder das internationale agierende Großunternehmen. Alle vier Wochen sprechen wir mit Expert:innen über Payment im E-Commerce, im stationären und mobilen Handel. Fragen und Wünsche gerne an: podcast@paymentpower.de #PaymentPower ist der Podcast von VR Payment – dem Spezialisten für bargeldloses Bezahlen. Als Tochter der DZ BANK sind wir Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Weitere Informationen finden Sie auf: vr-payment.de

Bargeldlose Zahlungen ohne Kartenlesegerät annehmen – geht das? (#111)

Im Laden mit dem Smartphone bezahlen? Ist inzwischen ein alter Hut. Aber als Händler:in nur mit Smartphone Zahlungen annehmen – das ist neu! Dank sogenannter SoftPOS-Lösungen wie VR PayMe braucht es tatsächlich keine Kartenlesegeräte mehr. Wie das technisch funktioniert und was interessierte Händler:innen dazu wissen müssen, berichtet Nasif Siddiqui, Produktmanager bei VR Payment.  Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

10-27
13:05

Welche alternativen Zahlungsmethoden brauche ich? (#110)

Was haben PayPal, Alipay und Wero gemeinsam? Sie zählen zu den sogenannten Alternative Payment Methods (APMs) – und gewinnen für Händler:innen zunehmend an Bedeutung. Im aktuellen #PaymentPower Podcast spricht Thorsten Schabacker, Produktmanager bei VR Payment, mit Moderatorin Christina Cassala über den Unterschied zwischen klassischen und alternativen Zahlungsmethoden, die Rolle von APMs im Handel und welchen Stellenwert Wero künftig für den europäischen Zahlungsverkehr haben wird. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

09-22
15:21

Welchem Zahlungsdienstleister kann ich vertrauen? (#109)

Bevor man sich einen neuen Fernseher anschafft, studiert man in der Regel Bildschirmgröße, Auflösung, Tonqualität und Energieverbrauch. Wie aber findet man als Händler den passenden Zahlungsdienstleister für sein Geschäft? Immerhin geht es dabei um Geld, ein sensibles Thema, das Sicherheit und Vertrauen verlangt. Nach welchen Maßstäben Händler:innen ihre Wahl am besten treffen, erklärt Ingo Limburg im #PaymentPower Podcast. Er ist Vorstandsvorsitzender der Initiative Deutsche Zahlungssysteme sowie Director Communications & Marketing bei EURO Kartensysteme Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

08-28
18:40

Bezahlen wir im Urlaub anders? (#108)

In einem abgelegenen Ort in Yucatán einen Schokoriegel mit Karte bezahlen – das hat unser Podcastgast schon vor einigen Jahren von seiner Bucket List streichen können. Unser Kollege Matthias Böhm kennt das bargeldlose Bezahlen nicht nur aus seiner eigenen Linse als Tourist. Er weiß auch, wie sich Händler:innen in Deutschland am besten aufstellen für ausländische Gäste. In der neuen Podcastfolge erklärt er unter anderem: Welche Zahlungsakzeptanzen wirklich relevant sind, was Dynamic Currency Conversion bedeutet und wie wichtig Tax free für außereuropäische Reisende ist. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

07-28
16:16

Trinkgeld im Sternerestaurant: bar oder mit Karte? (#107)

Kurz nach Eröffnung seines neuen Sternerestaurant La Vie in Düsseldorf wurde Spitzenkoch Thomas Bühner mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Neben guter Küche setzt er auch beim Payment auf smarte Lösungen. Ihm ist besonders wichtig, dass seine Gäste einfach und flexibel mit möglichst vielen verschiedenen Karten bezahlen können. Im #PaymentPower Podcast spricht Bühner nun gemeinsam mit Riccardo Spicker, Senior Key Account Manager bei VR Payment, über bargeldloses Bezahlen in der Spitzengastronomie: vom guten Service im Fine Dining trotz Fachkräftemangel bis hin zum Trinkgeld-Reporting. La Vie by Thomas Bühner: https://laviebythomasbuehner.de Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

07-01
13:02

Was kostet Kartenzahlung? (#106)

Bevor man Kartenzahlung anbieten möchte, steht man vor vielen Fragen: Wo fange ich an? Bei wem bekomme ich ein Kartenterminal? Ist die Einrichtung kompliziert? Und wieviel kostet das Ganze überhaupt? Kristina Gehrke aus dem VR Payment Bankenvertrieb gibt im #PaymentPower Podcast alle Antworten – und zeigt, dass es am Ende viel einfacher ist, Kartenzahlung anzubieten als alle Apps und Daten auf ein neues Smartphone umzuziehen. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

06-03
08:47

Warum sollten Kasse, Bezahlen & Co. aus einer Hand kommen? (#105)

Ein Kassensystem hier, ein separates Terminal da – wie lässt sich das sinnvoll verbinden? Das weiß Max Blanck, Senior Key Account Manager bei VR Payment. Im neuen #PaymentPower Podcast erklärt er, wie Händler:innen davon profitieren, wenn Kassensoftware und bargeldloses Bezahlen von Anfang an zusammenspielen. Gemeinsam sprechen wir über clevere Partnerschaften, niedrigschwellige Lösungen und darüber, wie sich alltägliche Abläufe spürbar vereinfachen lassen – ob im Restaurant, im Eventbereich oder im Handel. Das verbessert nicht nur die Prozesse, sondern steigert auch die Kundenbindung und schafft mehr Raum für echten Service.   Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

04-28
14:31

„Warum braucht eine Kita-App eine Bezahlfunktion?“ (#104)

Was machen, wenn man von der Zettelwirtschaft der eigenen Kita geflutet wird? Ganz klar: Eine App zur Digitalisierung der Kitaverwaltung entwickeln – das war Julia Amanns Idee vor sechs Jahren. Heute bietet KIKOM über 5.000 Kitas und 200.000 Eltern Entlastung im Kita-Alltag, seit Sommer 2024 auch mit einer integrierten Bezahlfunktion. Was Julia Amann beim Payment überrascht hat und welche Tipps sie angehenden Gründer:innen gibt – das erfahrt ihr im neuen #PaymentPower Podcast.      Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

03-31
15:03

„Lohnt es sich, stationäre und digitale Verkaufskanäle zu verbinden?“ (#103)

Click and Collect – das bieten bereits einige Händler:innen an. Allerdings ist diese Mischform aus stationärem und digitalem Verkauf nicht unbedingt gleichzusetzen mit Omnichannel. Warum ist diese Unterscheidung wichtig? Das erklären Sascha Krüsi, Co-Gründer und CXO von wallee, und Tariq Noori, Mitglied der Geschäftsleitung von VR Payment, im neuen #PaymentPower Podcast. Denn hinter echtem Omnichannel steckt nicht nur eine andere Technologie, sondern auch größeres Umsatzpotenzial für den Handel. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

03-04
16:28

„Braucht Europa ein eigenes Bezahlsystem?“ (#102)

Die europäische Payment-Landschaft ist im Wandel. Chris Scheuermann von der European Payments Initiative klärt auf über Wero, das neue europäische Bezahlsystem, seine Vorteile und die nächsten Schritte. Warum setzt Europa auf eine eigene Lösung? Wie profitieren Händler und Banken? Und wann kommt Wero in den stationären Handel? Antworten gibt’s in dieser Folge! Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

02-03
13:15

„Welche Trends bestimmen das Bezahlen von Morgen?“ (#101)

Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment, kennt die Welt des Bezahlens wie kein anderer. Pünktlich zum Jahresbeginn teilt er seine Einschätzung zu Trendthemen wie dem digitalen Euro, Wero und dem Einkaufen ohne Kasse. Auch auf die Frage, ob der Handel jemals gänzlich auf Bargeld verzichten kann, hat Carlos Gómez-Sáez eine klare Antwort. Im Podcast erklärt er, wie Markt-, Branchen- und Kundendynamiken das Bezahlen der Zukunft prägen. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

01-08
12:10

„5 Jahre #PaymentPower – Fragenhagel zum Jubiläum“ (#100)

Wir feiern etwas ganz Besonderes: Unsere 100. Jubiläumsfolge! Vor 5 Jahren sind wir mit #PaymentPower und dem Podcast gestartet. Seitdem haben wir mit vielen Menschen zu den unterschiedlichsten Payment-Themen gesprochen. Zur Feier der Folge stellt sich unser Team dem #PaymentPower Fragenhagel: Was hat sich im Markt, dem Handel und bei Konsument:innen in den letzten Jahren verändert? Was ist eure liebste Payment-Anekdote? Wie bezahlen wir, wenn wir unsere 200. Folge aufnehmen? Und vieles mehr. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

11-25
14:15

„Wie lassen sich Kantinen zu Betriebsrestaurants aufwerten?“ (#99)

Kantine war gestern: Großküchen wandeln sich zunehmend zu Restaurants, die sich in die jeweilige Markenstrategie einfügen und neue Ansprüche erfüllen müssen. Denn Gäste stellen wachsende Erwartungen ans Ambiente, die Qualität der Speisen und die Customer Journey von der Menüauswahl bis zum Bezahlen. Den einen Standard, der für alle Unternehmen passt? Den gibt es nicht mehr. Wie sich diese Individualisierung digital gestalten lässt, weiß Johannes Reichenberger, Geschäftsführer von ventopay. Für ihn ist das Salz in der Suppe dabei: die passende Payment-Lösung. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

10-28
18:32

„Wie viel Technik braucht die Gastro fürs bargeldlose Kassieren wirklich?“ (#98)

Als Servicekraft in der Gastro muss man viel mit sich rumtragen: ein mobiles Kassengerät, ein Kartenterminal und dann noch das Portemonnaie mit Bargeld. Muss das so? Nein, muss es nicht. Moritz Tim Ebert von Hanseatic POS-Cash und unser Vertriebsexperte Michael Leschkowski wissen, wie es leichter wird. Im #PaymentPower Podcast erzählen sie, wie sie die Kasse ins Kartenlesegerät integriert haben und welche Vorteile das bringt.  ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

09-30
15:55

„Was müssen Händler:innen über die girocard, den digitalen Euro und Wero wissen?“ (#97)

Der Payment-Markt ist im Wandel und Matthias Hönisch weiß Bescheid! Als Abteilungsleiter Kartengeschäft beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) behält er den Überblick. Mit ihm haben wir über die Bezahllandschaft in Deutschland gesprochen: Darüber, wie Konsument:innen in Deutschland aktuell bezahlen, warum die girocard internationaler ist als manche denken und wie der digitale Euro und Wero ins Bild passen. Kopfhörer auf, PaymentPower an! ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

09-02
13:51

„Lohnt sich Kartenakzeptanz im saisonalen Erdbeerverkauf?“ (#96)

Ganz viel Erdbeerliebe steckt in dieser Folge – denn Diedrich Untiedt, Vertriebsleiter des Erdbeerhof Glantz, ist zu Besuch. Er erzählt, warum er nach 50 Jahren Betrieb die 240 Erdbeerhäuschen mit Kartenterminals ausgestattet hat, welche Herausforderungen es dabei durch das Saisongeschäfts gab und welche Lösung gefunden wurde. Schnappt euch ein paar Erdbeeren und hört rein. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

08-05
15:43

„Wie relevant sind die asiatischen Zahlungssysteme Alipay und WeChat Pay in Deutschland?“ (#95)

Wer die Fußball-Europameisterschaft 2024 verfolgt, sieht automatisch überall: Alipay. Das chinesische Bezahlsystem ziert Stadien und Fanmeilen. Warum eigentlich? Welche Rolle Alipay und sein Pendant WeChat Pay an Verkaufspunkten in Deutschland spielen, erklärt Marco van Eersel, Gründer von WeRetail. Er weiß, wie Händler:innen und Dienstleister:innen die Systeme integrieren – und Zusatzfunktionen wie gezielte Kundenkommunikation zur ihrem Vorteil einsetzen. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

07-08
18:46

„Welche Vorteile hat das Cashback-Programm MeinPlus?“ (#94)

Vorteilsprogramme wie Payback kennen wir alle. Mit MeinPlus hat die genossenschaftliche FinanzGruppe ein eigenes Angebot in petto. Die Idee dahinter: regionale Händler:innen und Endkund:innen zusammenbringen und beiden Seiten echten Mehrwert bieten. Wie genau die Volksbanken Raiffeisenbanken das mit MeinPlus machen, welche Vorteile im Cashback-Programm steckt und welche neuen Funktionen es gibt – das weiß Gunter Fritsche, Geschäftsführer von der MeinPlus GmbH. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

06-12
14:28

„Wie kommt mehr Leben in den Handel in Innenstädten?“ (#93)

Der stationäre Handel in Deutschlands Städten hat es nicht leicht: Fachkräftemangel, hohe Energiepreise und Onlineshopping sind nur einige der Herausforderungen heute. Wie kann der Einzelhandel attraktiver werden? Das weiß Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland. Er erklärt, was die Innenstadt ausmacht, welche Erwartungen Verbraucher:innen heute an den Handel stellen und gibt Tipps, was einzelne Händler:innen konkret tun können. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

05-15
16:33

„Wie sieht modernes Franchising heute aus?“ (#92)

Die Franchisebranche ist vielfältig: Sie reicht von Restaurants wie Burger King über Autodienstleister wie Point S bis hin zu Schmuckunternehmen wie die Trauringschmiede. Trotz der unterschiedlichen Produkte und Anforderungen stehen alle vor den gleichen Herausforderungen wie Digitalisierung und Fachkräftemangel. Wie können Unternehmer:innen dennoch auf den Kunden fokussieren und eine bequeme Customer Journey gestalten? Und welche Rolle spielt (Payment-)Technologie dabei? Das erzählt uns Dieter C.Nass, Vorstand der Bundesvereinigung der Franchisewirtschaft. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

04-30
14:55

Maria Saliss

The Payment Podcast Corefy https://corefy.com/payment-gateway-for-e-commerce is a podcast that covers all aspects of payment processing, from merchant services and payment gateways to digital payments, e-commerce, and much more. Hosted by payment industry veterans, the podcast provides a platform to discuss the latest trends and developments in the payments space. Listeners can learn from the experiences of industry leaders and gain insights into navigating the ever-changing world of payments.

03-18 Reply

Recommend Channels