Lang ist's her, und das nicht nur seit Aufnahme der Folge - heißt aber nicht , dass ich sie mir nochmal ganz anhöre nur für die Beschreibung, also erledigen wir den Rest über Stichworte: - Content? Arbeitsalltag, Sojaeier, Eishockey. - Fußball? CL-Viertelfinale, Müller, Transferstrategie. - Sammy? Wollen, Rot-weiß, Trikot. - Podcast? Danke, Folgen, Bewerten.
Bissl ist's wieder her, und wir haben ein paar Schmankerl im Gepäck: von Boxerverletzungen und Skifahren, Publikationen und Künstlicher Intelligenz. Natürlich darf wie immer der Fußball nicht zu kurz kommen, wo wir die CL KO-Phase tippen und sonstige Geschehnisse besprechen. Man merkt: unser Inhalt ist fast so wahllos zusammengewürfelt, wie die Fun-Facts von Martin Tyler zu Antoine Griezmann in FIFA 15. Viel Spaß beim Zuhören, gerne auch den Podcast bewerten!
So als ob wir nie weggewesen wären, wahnsinn - heute sogar mit etwas ernsteren Themen rund um KI und Politik (absolut unverbindlich natürlich), ein paar Anekdoten und Shout-Outs können wir uns wie immer trotzdem nicht sparen. Nicht sparen tun weder die englischen Vereine im Wintertransferfenster, noch unser glorreiche FCB mit leichten Fehlern im Spiel mit und gegen den Ball. Oder die Anhänger der Gunners mit Support wenn die Stadionhymne am Spieltag erklingt. Ganz viel Spaß beim Zuhören, gerne bewerten und folgen!
Wer hätte gedacht, dass wir dieses Mal den Wochenrhythmus einhalten können? Heute gibt es mal wieder ein etwas längere Folge, bei denen wir zukünftige Partytricks planen, unsere chirurgischen Gene aufleben lassen und das Phänomen des Bratwurst-Bias besprechen. Beim Fußball lassen wir es uns als Zugführer des Leroy-Hypetrains gut gehen. Zum Glück hat sich Andrej nochmal zusammengerissen, sonst hätte er seinen Auftritt aus rechtlichen strafrechtlichen Gründen auch vergessen können. Danke fürs Zuhören, gerne bewerten und folgen!!
Lang ist's her. Falls jemand gedacht hat wir haben die Zeit genutzt, um unseren Podcast zu überdenken: Fehlanzeige. Nahtlos gehen wir in unser altes Schema über, erzählen von Teil 2 der Schimmelsaga, mild inconveniences und versteckten Neujahrsvorsätzen. Um Fußball geht es (natürlich) auch viel, dem glorreichen FCB, potentiellen Wintertransfers und generelle Eindrücke zum aktuellen Geschehen. Zum Glück darf der "Scouse Mickey Mouse" auch daran Teil haben. Danke fürs Zuhören, gerne dem/den Podcast folgen und bewerten!
Nach längerer Pause mal wieder eine neue Folge - mit leichten Anlaufschwierigkeiten besprechen wir heute Hütten mit Pools, pittige Pits und potentielle Weihnachtsgeschenke (für uns natürlich, nicht für andere). Außerdem fangen wir ein bisschen die vielen Themen rund um den Fußballkosmos ein, die während unserer Abstinenz so passiert sind. Unser Fokus bleibt trotzdem auf unserem einzig wahren Vinnie. Viel Spaß beim Zuhören, bewertet und folgt doch gerne dem Podcast!
Nach kurzer Pause haben wir anscheinend vergessen wie unser normaler Ablauf funktioniert - Spaß haben wir dafür aber umso mehr: Es geht heute um die "Mechanic's Fallacy", Leberkäs-Mania und eine der größten Niederlagen, die einer der Hosts seit langem einstecken musste. Dazu besprechen wir auch viel bezüglich Fußball, vor allem von unserem glorreichen FCB, aber viele kleine Randthemen gehören heute auch dazu. Unter anderem, dass ein gewisser Zlatan Ibrahimovic unser Swedish Hero ist. Danke fürs Zuhören, bewerten bitte nicht vergessen!
Auch wenn heute etwas langsamer war, muss so eine Folge ja auch von Zeit zu Zeit mal sein: wir bekommen ein Follow-Up von unserem hauseigenen Stadion-Hopper, definieren Maracuja-Aggression und philosophieren über eine der effektivsten/leichtesten Freuden im Leben (ja, auch mit Fußballbezug). Danach besprechen wir den Rise and Fall of FCB, in Zweierlei Hinsicht. Da hat unser Lieblings-Ole wenig Gründe einen Ohrwurm ('Jabajabadoo') zu bekommen. Viel Spaß beim Zuhören, gerne dem Podcast folgen und bewerten!
Zweite Film-/Serienreference in Folge, und sie wird mit jedem Mal schlechter: in unserer heutigen Ausgabe der "Episode dieser Woche" geht es um stumme Stochastiker-Schreie, Kalten Glühwein, Stadium-Hopper und 'Utter Woke Nonesense'. Wir besprechen die vielen kritischen Stimmen rund um die Nennung von Thomas Tuchel als Trainer der Three Lions und geben eine kleine Prognose für das kommende Topspiel der Bayern gegen Stuttgart. Da kann der glorreiche FCB froh sein, dass sie den besten Gegenspieler Paul Pogbas, unser Lieblings-Emre, nicht gegen sie spielt. Viel Spaß beim Zuhören, gerne den Podcast bewerten!
An diesem wirklich besonderen Tag (alles Gute an unseren lieben Vater an der Stelle) haben wir uns ausnahmsweise mal echt viel zu erzählen: Schlagerfest am Schlagerfest, die Quadratestadt 3.0, Karaoke Voyeurismus und Boxhoheit sind nur ein paar der möglichen Stichworte, die definitiv für Folgentitel ausgereicht hätten. "Gereicht" hat es vielen Dortmund Fans auch nach der Bekanntgabe der neuen Position von Jürgen Klopp beim Dosenkonzern. Immerhin sollte die Tatsache, dass Borussia Dortmund wieder international ist, ein kleiner Trost sein. Viel Spaß beim Zuhören, gerne den Podcast bewerten!
Heute sind wir etwas desorganisiert, aber wer will uns aufhalten - von Selbstanalyse (nicht -Optimierung), Baumarktberichten, Schnellen Brillen und Ameisenüberfällen. Mindestens genauso unkonkret wirds beim Fußball, bei dem wir uns ein bisschen den Schmankerln des Kosmos Fußballtwitter widmen, kurz die Niederlage des glorreichen FCB gegen Aston Villa Revue passieren lassen und einen Ausblick für die Partie gegen Frankfurt liefern. Fazit: ohne Ulle geht sowieso nix. Danke fürs Zuhören!
Action-packed wäre ein understatement für die heutige Folge: MRT-Chaos, Bilderbuchtage (im Obi) und Schlager-Algorithmen werden begleitet von zauberhaftem Regen-ASMR. Fokus liegt heute aber (Breaking News) auf Fußball, nach Topspielen in der Bundesliga und Premier League. Bei den Leistungen des FCB schauen wir fast so bled wie Franck beim Interview mit David (herst). Wie immer viel Spaß beim Zuhören, gerne auch dem Podcast folgen und bewerten!!
Heute mal wieder sehr ausgiebig, haben wir uns nach den knappen Folgen der letzten Wochen aber auch verdient: wir gehen auf Update-Odyssee, gründen unser PL F1-Team, lassen das Bermuda-Dreieck aufleben und philosophieren (mal wieder) über Gebäck. Endlich mal wieder, wäre hier das Stichwort, hat man beim glorreichen FCB das Gefühl, dass sie schwächere Gegner überrollen können. Da können Griezmann und Atleti mit Conor auch ein Lied von singen. Viel Spaß beim Zuhören, gerne folgen und bewerten!
Wir beschenken uns im Anlauf zum 2-jährigen Podcast Jubiläum selbst mit einer Vielzahl an Dingen: neue Frisuren, Tickets zu Großveranstaltungen und vielversprechenden Businessideen. Vielversprechend ist das richtige Wort, um die Leistung vom glorreichen FCB unter Kompany zu bezeichnen, weshalb wir uns umso mehr auf den (inzwischen gelungenen) CL-Auftakt gegen Zagreb freuen. Da wird es bald darauf hinauslaufen, dass wir den Trainer genauso feiern, wie der arabische Kommentator seinen Landsmann. Danke fürs Zuhören, und bis zum nächsten Jubiläum!
Frühe Morgenstund', knapper Zeithorizont, relativ ereignisarme Woche, kurzgesagt: Prime-Time für eine neue Folge. Heute füllen wir die wertvolle Zeit mit dem Konzept von "Linguistic Hedges", semi-bedeutsamen Eintagespechtsträhnen und dem Joga Bonito in den Straßen Singapurs. Letzteres gelingt dem glorreichen FCB in München zwar noch nicht ganz so gut, aber immerhin am Papier erfolgreicher als die Arzneisöldner unterm Bayerkreuz. Wäre Roy neuer Freiburg-Trainer, wären die Interviews nach dem Spiel sicherlich nicht so gesittet abgelaufen. Danke fürs Zuhören, gerne Bewerten, wenn ihr das noch nicht gemacht habt!
Willkommen zum Perfect Link Podcast, Speedrun Edition - weil einer von uns beiden dann arbeiten muss, beschränken wir uns heute nur auf das Nötigste: Studienupdate beim Einen, Liveshows und Arbeitsstress beim anderen. Fußball darf wie immer nicht zu kurz kommen, bei denen wir unseren großen Sorgen in der Bayern Defensive kund tun. Gereicht hats trotzdem, auf "Game-set-match Bayern" würden trotzdem viele sagen "Well done, they're Wölfe". Danke fürs Zuhören, Bewerten und Folgen!!
Soo, da sind wir wieder, heute mit etwas zügigerem Tempo als sonst. Diese Folge entwickelt sich zu einer Q&A-Session zum Studienstart des einen oder Reiseberichten über einen "Familienausflug" des anderen. Besagter anderer muss dann auch pünktlich zur Arbeit, weshalb wir für unser Fußballsegment genauso knapp halten. Karl Müller wird das nicht so sehr freuen. Danke fürs Zuhören, bewerten und folgen nicht vergessen!
Sehr Monolog-esque das Ganze heute: beim einen passiert im regulären Arbeitsalltag nicht so viel, beim anderen, mit dem Umzug nach Singapur, umso mehr: von Selbstgeisselung, neuen Bekanntschaften über Sitzphilosophie. Beim Fußball passiert relativ wenig, außer, dass unsere lieben Bayern zu ihrem Glück gezwungen werden, indem sie mit Tah die zweite Absage für einen ihrer Wunschtransfers bekommen haben. "Zum Glück gezwungen" wurde Ian Wright vielleicht auch, wer kann sich den Mann schon mit Haaren vorstellen. Danke fürs Zuhören, bewerten bitte nicht vergessen!
Wir feiern das erste Homecoming der (streng genommen vergangenen) Woche mit einem sehr abwechselungsreichen Programm: Arepa als deutsche Döner, Zeitzonenfestigkeit und Chili-Sünden stehen neben vielen anderen Dingen bei uns am Programm. Weniger divers ist das Fußballsegment, dem geschuldet, dass aktuell einfach relativ wenig Bahnbrechendes passiert. Dafür zelebrieren wir die wohltätige Aktion von Andre Schnura und unserem Zweitlieblingsanton, mit der Versteigerung des jeden Deutschen liebste EM-Saxophon. Danke fürs Zuhören, bitte wie immer bewerten und folgen!
Lang ist's her, aber wir haben genug Schmankerl im Gepäck: Food-Talk, Umstylings, Arbeitsupdates, Mini-Politikupdate und Recap des "Mädlsurlaubes" sind heute mit dabei. Dazu gibt es noch ein kurzes Review zum EM-Finale und weitere kleine Themen aus der Fußballwelt. Klein, aber sehr, sehr einprägsam ist auch Cucurellas Ständchen bei den Feierlichkeiten Spaniens im Nachgang des Turniers. Vielen Dank fürs Zuhören und Bewerten bitte nicht vergessen!