DiscoverPferdeausbildung mit Herz und Hirn
Pferdeausbildung mit Herz und Hirn
Claim Ownership

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

Author: Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

Subscribed: 161Played: 7,164
Share

Description

Da wir ganz viele Fragen zu unserer Arbeit und unseren Posts auf Instagram und Facebook bekommen haben wir beschlossen zu versuchen über dieses, für die Weitergabe von Pferdewissen sich relativ ungewöhnliche Format die meistgestellten Fragen und was uns so im Alltag beschäftigt mit euch zu teilen.
Wir hoffen ihr habt Spaß beim Anhören und könnt den ein oder anderen Tipp für euch und euer Pferd daraus ziehen. Falls ihr selber Themen oder Fragen habt immer her damit. Gerne per PN auf Instagram oder FB oder direkt an unsere E-Mail Adresse Info@hof-jantscher.at
Wir freuen uns auf Anregungen😊🐴
201 Episodes
Reverse
In der heutigen Folge darf ich euch ein Duo präsentieren, das in dieser Konstellation denke ich sehr häufig in der Pferdewelt vorkommt: eine Tierärztin die MIM eher für eine Modeerkrankung hielt und eine Trainerin die anfangs fast missionarisch an der Diagnose festhielt. Und diese beiden haben das geschafft was so viele nicht schaffen- sie haben GEREDET, über den Tellerrand geschaut, zugehört, sich informiert und final beide sehr viel gewonnen! Aber hört selbst!
In der heutigen Folge darf ich mit Annica (@woelbchen) über das Thema aus Sicht einer Pferdebesitzern sprechen. Annica ist schon sehr lange im sozial Media Bereich tätig und ich habe sie mir für das Gespräch gewünscht, da ich 1. toll finde wie sie ihre Community an ihrer eigenen Pro Pferd Entwicklung teilhaben lässt und so, glaube ich wirklich viele Menschen mit wichtigen Themen erreicht und 2. ihre ehrlichen und reflektierten Worte meinem Gefühl nach ganz vielen betroffenen Pferdebesitzern tief aus der Seele sprechen. Ja MIM Pferde können trotz enormem Aufwand seitens der Besitzer extrem frustrierend, Zeit, Geld und Kräfte zehrend sein und es ist auch echt okay nicht für alles Experte zu sein! Warum es trotzdem gut, hilfreich und augenöffnend sein kann sich mit dem Thema zu beschäftigen hört ihr in dieser Folge! Viel Freude beim Hören und wie immer gerne teilen und auf Instagram und Facebook kommentieren (Achtung das Gewinnspiel läuft auch noch😉)
Diesmal durfte ich das Thema aus der kombisicht von Trainer und Futterberatung beleuchten. Was kann Fütterung? Was kann Training? Was gibt es zu beachten? Warum ist die korrekte Ergänzung dieser Bereiche so wichtig? An zahlreichen Fallbeispielen sprechen wir auch über Themen die zusätzlich das Management erschweren können. Viel Spaß beim Hören! Und wir freuen uns über Kommentare und teilen! Denkt daran noch an unserem Gewinnspiel mitzumachen!
Training und Management von PSSM2/MIM Pferden mit Augenmerk auf Sauerstoffversorgungsproblematiken Ich freue mich sehr in dieser Folge zusammen mit Rehatrainerin Claudia Benedela und der Humanmedizinerin, Pferde-Osteopathin und MIM Pferdebesitzerin Daniela Rudnik über das Training und Management von MIM Pferden sprechen zu dürfen! Besonders die Zusammenhänge zwischen Muskulatur und Stress durch Atememwegaproblematiken und was das gegebenfalls für Einschränkungen für das Training bedeutet, sind unser Thema. Die Frage war und ist immer: welchen Anteil hat die verspannte Muskulatur an einer schlechten Luftsituation (gerade bei MIM Pferden, die nicht gut eingestellt sind, oder sich gerade im Schub befinden), wieviel Leistung kann ich vom Pferd gerade abfragen (ohne dass es Stress bekommt!), ohne dass es sich wegen Luftnot zusätzlich verspannt und dann noch weniger Luft bekommt und woran erkennt man was gerade abläuft? welche Übungen sind da gut, worauf muss man achten. Sicher ist, Stress, welcher Auslöser auch immer, ist Gift und muss unter jeden Umständen vermieden werden! Link zu gratis PDF KAUÜBUNGEN: https://www.la-yarda.at/Artikel/KUe_Teil%20Zungenbein_Kiefergelenk_craniofaszialenergetisch.pdf RAO STUDIE: https://elib.tiho-hannover.de/receive/etd_mods_00000911
Ich freue mich sehr Melissa in dieser Folge als Gast bei mir begrüssen zu dürfen! Sie ist die wissenschaftliche Leiterin von Generation (dem momentan einzigen Testinstitut für PSSM2/MIM in Europa ohne Muskelbiopsie) das Verfahren ist umstritten und noch nicht validiert. Was das bedeutet und warum das so ist besprechen wir in diesem Podcast. Das Feld der Genetik ist ein sehr Weiteres und oft ist es denke ich für den Laien schwer sich zwischen all den Begriffen und Studien zu orientieren. Eines sollte uns jedoch alle einen- wir alle wollen nur das Beste für unsere Pferde und unter diesem Aspekt sollten alle Forschungsergebnisse betrachtet werden, anstatt wie leider so oft Äpfel mit Birnen zu vergleichen, um möglichst mein Gegenüber zu widerlegen. Hier findet ihr noch die im Podcast erwähnten Links: https://generatio.de/fachwissen/mim-pssm2-pferd/forschung/studie-umfrage-generatio# https://generatio.de/fachwissen/mim https://generatio.de/fachwissen/mim-pssm2-beim-pferd/forschung/weitere-studien
Podcasts Nr2 in unserer Reihe zum Thema „PSSM2/MIM“ Diesmal freue ich mich sehr euch @wessling_christina als meine Gesprächspartnerin vorstellen zu dürfen! Christina gilt schon seit Jahren als Vorreiterin auf dem Gebiet. Zusammen mit ihrem Mann hat sie ein Futter entwickelt, dass sicherlich vielen PSSM2/MIM Pferdebesitzern unter der WES Linie von St.Hippolyt bekannt ist. Wie bei so vielen waren ihre Pferde der ausschlaggebend Grund für den Beginn ihrer Recherchen und die Ergebnisse geben ihr Recht! Viele ihrer Pferde findet ihr erfolgreich im Sport und ich finde das eine großartige Leistung! In unserem Gespräch gehen wir auf die 6 (momentan testbaren) Varianten ein- was charakterisiert die einzelnen Varianten, was sind ihre Besonderheiten nicht nur symptomatisch sondern eben auch Fütterungs- und Trainingstechnisch. Hier fließt natürlich sehr viel eigene Erfahrung mit ein und natürlich kann man (gerade bei Mischformen) niemals verallgemeinern. Und doch war es uns ein Anliegen für euch unsere Erfahrungen ein bisschen zu bündeln und so vielleicht dem ein oder anderen (Pferd) ein bisschen helfen zu können und eventuell sich verbreiteten Ängste bei Pferdemenschen zu dem Thema etwas zu relativieren. Wir wünschen euch viel Freude beim Hören, freuen uns über eure Kommentare und bitten um Teilen wenn es euch helfen konnte um möglichst vielen Pferden und Menschen mit diesem Wissen helfen zu können! www.Wes-for-horses.de https://horsevet24.com/christina-wessling/ https://www.fnverlag.de/pferdemuskeln-managen-muskulatur-und-wohlbefinden-optimieren-isbn-978-3-88542-862-6.html
Diesmal geht es um das Thema PSSM2/MIM Ein Thema, das (zum Glück) immer mehr Akzeptanz und auch Aufmerksamkeit bekommt aber leider auch oft zu Verunsicherung und Angst durch fehlende oder falsche Informationen beim Pferdebesitzer führt. Mir ist es wichtig mit dieser Podcastreihe (hier Teil 1) das Thema aus vielen Perspektiven zu beleuchten um zu zeigen- ja! Es ist ein reales Thema und kann zum Problem werden. Und Nein! Es ist kein Todesurteil und bedeutet auch nicht, dass das Pferd nicht gearbeitet werden darf oder kann! Denn genau hier entscheidet gutes Management über Erfolg oder Misserfolg und dafür braucht es WISSEN. In diesem Sinne darf ich mit dem Interview mit Kirsten Guhhöhrlein, der Autorin des Buches „Pferdemuskeln managen-Muskeltraining, Trainingsplanung, Fütterung“ Unsere Podcastreihe starten. Es ist uns ein wirklich wichtiges Thema über das wir informieren möchten und wofür sehr viel Zeit in diese stets kostenlosen Aufnahmen geflossen ist, daher freuen wir uns über jeden Kommentar, Bewertung und natürlich über zahlreiches Teilen damit möglichst viele (Menschen und) Pferde von diesem Wissen profitieren können! Danke euch!😘
Tine ( @tinehlauschek auf Instagram) ist nicht nur die Gründerin des „Kreismeisterkonzepts“ sondern auch Ausbilderin mit einer eigenen Akademie für Trainer (Meistertraonerausbildung) und vorallem eine echte Pferdefrau durch und durch! In dieser Folge gibt sie tolle Tipps und verschiedene Absätze für Probleme mit unterschiedlichen Pferdetypen. Außerdem ging es in unserem Gespräch auch um unterschiedliche Ansichten und auch ethische struggles. Ein Interview mit einer wundervollen Leichtigkeit und für mich sehr sehr kurzweilig! Viel Spaß beim Anhören und wir freuen uns über Feedback !!
Gusti hat vor einigen Jahren seine Arbeit um die positiven Verstärkung ergänzt. Wir sprechen in diesem Podcasts über die Gefahren aber auch die Chancen dieser Art der Arbeit. Mir gefällt an Gusti besonders seine offene Art und seine „nicht festgefahrenen“ Ansichten. Danke dir für das tolle Gespräch!! Wer mehr über Gustis Arbeit erfahren möchte kann gerne auf Instagram unter @proudpowerhorse stöbern oder auf seiner Homepage https://www.gustijonsson.de Viel Spaß beim Anhören!
Turnierreiter vorallem Springer zählen ja bis dato eher nicht so zu den Standartgästen in meinem Podcast. Warum eigentlich? Umso mehr freue ich mich euch heute diesen Podcast mit Josef zeigen zu können! Wir haben uns auf einem Lehrgang kennen gelernt und er ist mir in Gesprächen und auch am Pferd so positiv aufgefallen durch Verständnis von Zusammenhängen und auch sein Horsemanship! Josef ist Ausbilder und Trainer in Sachsen und ich freue mich sehr euch jemanden vorstellen zu dürfen der zeigt- Turnier und gutes Horsemanship müssen auch nicht widersprechen! Viel Spaß beim Hören!! Auf Instagram findet ihr Josef unter @jsfkmch_
Ruth ist Tierärztin und hat sich auf Verhaltenspsychologie bei Pferden, Katzen und Hunden spezialisiert. Außerdem schätze ich sie sehr als Pferdetrainerin! Nebenbei tritt Ruth mit ihren Pferden mit tollen Freiheitsdressuren auf Messen und Shows auf und leitet mehrfach jährlich wundervolle Lehrgänge zum Thema Freiheitsdressur und Kommunikation mit dem Pferd in der Schweiz! Mehr Infos zu Ruth findet ihr auf ihrer Homepage www.verhaltenstierarzt.ch Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Hören!
In diesem Podcast spreche ich mit Silvie über ihre Erfahrungen die sie nicht nur in ihrer Zeit bei Anja Beran sammeln konnte sondern vorallem die spannende Erfahrung mit fast wilden Pferden in Spanien auf yeguada la Perla in Spanien arbeiten zu können. Silvi spricht darüber welche Schritte ihr in der Jungpferdeausbildung wichtig sind und wie sie sie aufeinander aufbaut. Dabei bekommt ihr wichtige Tipps die ihr für euch und euer Pferd mitnehmen könnt! Mehr zu Silvi und ihrer Arbeit findet ihr auf Instagram unter @sw_easydressage oder in ihrem eigenen Podcast Whipit! Zusammen mit Julika Tabertshofer Viel Spaß beim Hören!😊
Nach den beiden sonderfolgen geht es direkt weiter mit unserer Jungpferdereihe- diesmal ein mega interessantes Gespräch mit Sandra. Es gibt nicht nur ganz viele Stories und Tipps aus unserer täglichen Praxis sondern diesmal auch noch ein tolles Angebot für euch- Sandra schenkt euch passend zu diesem Podcast mit dem Code ANNA30 30€ auf ihren Onlinekurs "Ganzheitliches Pferdetraining" in dem sie euch eben vom rohen Jungpferd bis zum gerittenen Freizeitpartner begleitet und die Jubiläumsversion des "Bodenarbeitsonlineseminars"! Alle Infos findet ihr unter https://www.sandrafencl.com/online-ausbildungen/
Wie schon in der letzten Folge in der es um die Basiskunde der Gebisse ging soll euch dieser Podcast mit Romy einen Überblick über die gängigsten gebisslosen Zäumungen und vorallem ihre Wirkweisen geben. Wie verschnalle ich sie korrekt um auch wirklich die erwünschte Wirkung zu erzielen? Worauf sollte ich beim Kauf aber auch bei der Handhabung achten? Was heißt Impulsreiterei? Kann ich mit Anlehnung arbeiten oder ist das generell nicht erwünscht ohne Gebiss? Was haben sie für Vorteile oder eventuelle Nachteile gegenüber Gebissen. Für weitere Informationen kann ich euch Romys Blog ans Herz legen! Sie beschreibt darin ausführlich alle gebisslosen Zäumungen und ergänzt sie durch ihre persönlichen Erfahrungen. www.romy-wirtz.de Auch findet ihr sie auf Instagram unter @rwreitkunst Viel Spaß beim Anhören!😊
GEBISSKUNDE mit Ilka Stehn

GEBISSKUNDE mit Ilka Stehn

2021-10-3001:14:36

Gebisse gibt es in der Pferdewelt gefühlt tausende verschiedene. Von ganz einfacher Wassertrense bis hin zu Gebissen die von verbesserter Kautätigkeit und Losgelassenheit bis hin zur Korrektur von Zungenfehlern alles können. Doch wie finde ich nun in diesem Jungel aus Angeboten das richtige Gebiss für mein Pferd? Warum eigentlich überhaupt ein Gebiss? Was gibt es für Materialien? Welche Wirkweisen haben bestimmte Gebisse überhaupt? All diese Fragen und noch ganz viel mehr beantwortet Ilka in diesem Podcast. Er soll dir helfen eine bessere Übersicht zu beginnen um so selbstständig entscheiden zu können welche Gebisse für dich und dein Pferd in Frage kommen könnten. Mehr Infos zu Ilka und ihrer Arbeit findest du entweder auf Instagram unter @klassisch_reiten_ilka_stehn oder auf ihrer Homepage www.klassische-reitausbildung-ilka-stehn.de viel Spaß beim Anhören!😊
Heute gibt es für euch Einblicke in die Arbeit von Hella mit Pferden beim Anreiten. Wie haben uns über viele Dinge unterhalten die wie beide über die Jahre für uns angepasst und verändert haben im Bezug auf die Grundausbildung. Denn auch wenn etwas funktioniert heißt das nicht, dass es unumstößlich für immer Bestandteil des eigenen Weges bleiben muss. Mehr zu Hella ihrer Arbeit und ihrem Weg findet ihr auf Instagram oder auf ihrer Homepage www.hellamohr-propferd.de. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Hören dieses Podcasts😊
In der zweiten Folge zum Thema JUNGPFERDEAUSBILDUNG spreche ich mit Lisa über ihren Weg und wie sie die Prinzipien der akademischen Reitkunst In ihre Arbeit mit den Jungpferden einfließen lässt. Sie erklärt worauf sie besonderen Wert legt und warum! Es gibt tolle Tipps und wer gerne der mehr sehen möchte kann auf Instagram unter @reitgefuehl_ mitverfolgen wie Lisa ihren eigenen Jungspung aufbaut und ausbildet. Gerne auch auf ihrer Homepage www.reitkunst-sachsen.de stöbern! Und jetzt viel Spaß mit der Folge!😊
Erste Folge zu einer Staffel die mir extrem am Herzen liegt! In diesen ersten Abschnitten werden meiner Meinung nach die Weichen für das gesamte restliche Pferdeleben gestellt! Das erste Gespräch dazu gibt es mit Steffi Fuchs. Steffi ist eine langjährige Kollegin und Freundin von mir mit der zusammen ich früher auch schon einige Jungpferde angeritten habe. Trotzdem ist es immer wieder spannend auch auszutauschen und zu hören was der andere evtl mittlerweile für Erfahrungen gemacht hat, was er evtl jetzt anders macht und warum. Der Podcast ist voll mit Fallbeispielen und Praxistipps für euch und eurer Pferd! Vielleicht Spaß beim Hören!😊 Mehr zu Steffi findet ihr unter anderem auf Instagram unter @steffi_fuchs_reitkunst
Ein weiterer genialer Podcast mit Nicole in dem wir nicht nur generell der Thema Handarbeit besprechen sondern auch die damit verbundene Entwicklung des eigenen Körpers, der eigenen Wahrnehmung und vieles mehr thematisieren. Nicole gibt wie immer tolle Praxistipps und ich kann euch sehr empfehlen mal auf ihrer Homepage zu stöbern. Sei es um mehr Infos zu ihr und ihrem Training zu bekommen oder ihr schaut in ihrem Verlag vorbei in dem sie ganz tolle Bücher von verschiedensten Trainern publiziert! Schaut unter evipo-Ausbildungszentrum oder direkt unter Nicole-kuenzel.com viel Spaß beim Hören!😊😊
Dieser Podcasts enthält wieder eine geballte Ladung Wissen und Tipps für euch zum Thema Handarbeit! Mit kleinen Veränderungen Großes erreichen! Claudia arbeitet vorallem mit Rehapferden und gibt auch auf ihrer FB Seite "La Yarda Reitpferdetraining Claudia Benedela" ganz tolle Einblicke! Auch ihre Buch (über ihre Internet Seite erhältlich!) Ist eine absolute Empfehlung meinerseits! Reinhören lohnt sich auf alle Fälle!!
loading
Comments (3)

Sabine Jontofsohn

räusper ... Milgram mit a 😊

Mar 25th
Reply

Diane Pianka

Hi, woran liegt es dass ich keinen Ton höre?? Die Folgen davor kann ich ganz normal anhören... LG

Jul 27th
Reply

Sina Schlegel

Funktioniert

Apr 12th
Reply
Download from Google Play
Download from App Store