DiscoverPiano Momento - Zeit für dich
Piano Momento - Zeit für dich
Claim Ownership

Piano Momento - Zeit für dich

Author: Tim Gärtner

Subscribed: 2Played: 50
Share

Description

Piano Momento - Hier dreht sich alles um die Themen Musik und Klavierspielen und was das Musizieren für dich in deinem Leben bedeuten kann.

Wann hast du dir zuletzt Zeit für dich genommen? Zeit ohne Medien und ohne Internet, ohne Ablenkung, ohne Lesen, sondern Zeit für dich, deine Gedanken und Emotionen?

In unserer aufgewühlten Welt werden diese Momente immer seltener. Menschen verlieren immer mehr den Kontakt zu sich selbst und damit den Kontakt zu ihrer Familie und Freunden. Die Folge sind immer größere Konflikte und Streitereien, Wutausbrüche und Enttäuschungen.

Für mich selbst und auch in vielen anderen Fällen habe ich die Erfahrung machen dürfen, dass das Musizieren hier eine enorme Rolle spielen kann.

Klavierspielen hilft dir zur Ruhe zu kommen, abzuschalten und einen klaren Kopf nach einem stressigen Tag bekommen. Musik kann dir durch schwierigen Zeiten helfen und für dich auszudrücken, wofür du keine Worte mehr findest.

Musik verbindet. Sie kann trösten und heilen, Menschen begeistern und Dankbarkeit spürbar werden lassen.

-----------------------------------------------------

Tim Gärtner ist studierter Kirchenmusiker und Chorleiter und arbeitet als Kreiskantor in Paderborn. Seine vielseitigen Erfahrungen als Pianist, Organist, Posaunist, Sänger, Chorleiter, Dirigent und Komponist geben ihm einen breiten Einblick in die Welt der Musik. Seit über 10 Jahren unterrichtet er selber unter anderem Klavier und konnte damit anderen ermöglichen selber Musik zu studieren oder Wettbewerbe erfolgreich für sich zu entscheiden. In seinem Beruf als Kirchenmusiker hat er unzählige Menschen an schönen und traurigen Momenten ihres Lebens, wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen mit der Musik begleitet und immer wieder erfahren, welche Kraft und welche Bedeutung in der Musik liegen kann. Mit seiner Arbeit möchte Tim Gärtner Menschen einladen, die Musik und das Musizieren für sich und ihr Leben zu entdecken.

www.tim-gaertner.de
21 Episodes
Reverse
Doppelte Zeit bedeutet leider nicht doppeltes Ergebnis, auch wenn wir das immer wieder glauben wollen. Möglichst viel am Tag zu schaffen erreicht man nicht dadurch, den ganzen Tag mit Arbeit zu füllen, denn du wirst unproduktiv und gestresst sein. Die Lösung liegt darin, mehr Zeit für dich zu haben, um besser in den Kontakt mit dir selbst zu kommen.
Einige Dinge fallen leicht und wir haben scheinbar mühelos Erfolge. Andere Dinge fallen uns dagegen viel schwerer. Worin liegt der Unterschied dazwischen? Es sind die Erfahrungen, die wir bisher mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten gesammelt haben und die bis heute unser Selbstbild prägen. Dieses Selbstbild prägt uns bis heute wie wir an Dinge herangehen.
Es ist viel los da draußen in der Welt, gerade jetzt. Das kostet uns viel Energie und Aufmerksamkeit. Gerade deswegen ist es umso wichtiger, dass du dir jeden Tag Zeit für dich nimmst zum Auftanken, zur Ruhe kommen und kreativ werden. Denn so kannst du wieder zu der Kraft kommen, die dir trotz all der Dinge da draußen hilft voran zu kommen.
Das Putzen und das Üben eines Instrumentes erscheinen uns als zwei sehr unterschiedliche Dinge. Dabei weisen sie auf den zweiten Blick doch einige verbindende Elemente auf, die ich für sehr relevant halte. Beides lebt ganz klar davon, dass es sehr regelmäßige passiert. Lieber öfter als länger ist hier die Devise. Jeder Stillstand sorgt für den Verfall des Erarbeiteten. Daher ist der beste und sinnvollste Wege jeden Tag einen kleinen Schritt zu gehen, anstatt nach längerer Zeit viel aufholen zu müssen und zu hadern, dass man nicht viel früher wieder etwas getan hat.
Alle Menschen wollen ihr Geld gut anlegen und investieren. Alles Materielle ist schön und gut, ich glaube aber nicht, dass es die Dinge sein werden, an die du dich am Ende erinnern wirst. Starke positive Erlebnisse sind am Ende das, an was wir uns wirklich gerne erinnern und was uns erfüllt. Mit dieser Folge möchte ich dir gerne diese Perspektive geben.
Alle wollen einen guten Auftritt hinbekommen. In vielen Fällen liegt dabei der Fokus darauf keine falschen Töne zu spielen. Viel besser funktioniert es aber, wenn du deinen Fokus auf etwas anderes richtest. Wenn du dein Herz für die Sache öffnest und dein Ego aus dem Spiel lässt, dann wirst du Menschen ganz anders für deine Musik begeistern können und es wird dir auch leichter fallen. www.tim-gaertner.de
Die Werbung vermittelt uns, dass Konsum uns zu einem glücklichen Menschen machen würde. Das Traumhaus, das neue Smartphone, die richtige Schokolade und vieles weitere wären die Dinge, die uns noch vom Glück trennen würden. Ich sehe das anders, da ich selber ganz andere Erfahrungen gemacht habe. In dieser Folge erzähle ich, wie ich live im Fernsehn vor über 800.000 Menschen gespielt habe und warum das bis heute einer meinen größtem Glücksmomente war.
In jedem Lernprozess gibt es unterschiedliche Phasen. Neben den Phasen, wo alles sehr gut läuft und wir scheinbar mühelos voran kommen, gibt es auch die Phasen wo über Wochen oder sogar Monaten scheinbar kein Fortschritt passiert oder es sogar Rückschläge gibt. Die Gefahr ist groß, dass wir dann in Frage stellen, ob wir es überhaupt schaffen werden und ob es nicht besser wäre, aufzugeben. Viele die ein Instrument lernen, hören an genau so einem Punkt auf. Viele Träume werden dann begraben. Dass es einen anderen Umgang mit diesem Thema braucht und das mehr darüber gesprochen werden sollte ist mein zentrales Anliegen in dieser Folge.
Viele Menschen verspüren innerlich seit langem einen starken Wunsch, eine Sehnsucht z.B. nach Musizieren. Aber anstatt die Entscheidung zu treffen diesem Wunsch nachzugehen, finden sie eine Menge Ausreden, um vor sich selbst zu rechtfertigen, dass sie noch keinen Schritt in diese Richtung gegangen sind. "Ich bin zu alt. Jetzt ist es zu spät. Ich bin unmusikalisch und unbegabt." Die Gefahr ist groß, dass dieser Traum niemals Wirklichkeit wird. Warum es besser ist heute eine Entscheidung zu treffen, darüber rede ich heute in dieser Folge.
Online-Angebote vermitteln häufig den Eindruck, dass man mit ihrer Hilfe einfach, günstig und schnell Klavierspielen lernen kann. In einem gewissen Maße können sie das zweifelsohne auch. Um allerdings langfristig solide Klavierspielen zu lernen, wirst du immer einen Klavierlehrer brauchen, der dich ganz individuell betreut, dir die Hilfestellung gibt, die du brauchst, der dich auf Fehler hinweist und dich auch zum Üben anhältst. In dieser Folge erzähle ich dir alles über die Hintergründe. Mehr über meine Klavierprogramm findest du unter www.pianomomento.de
Pausen sind in unserer Gesellschaft eine unterschätzte Komponente. In einer Welt, in der es als erstrebenswert gilt jedes bisschen Zeit gut und sinnvoll zu nutzen, werden Pausen mehr als lästiges Übel, anstatt als wunderbare und wichtige Ergänzung zu allem Tun gesehen. Warum aus meiner Sicht Pausen viel mehr Beachtung verdient haben erkläre ich in dieser Folge.
Bist du häufig gestresst, deine Gedanken kreisen in deinem Kopf und es fällt dir schwer abzuschalten? Ist es für dich ein Problem deinen Kindern volle Aufmerksamkeit zu schenken und dem Partner aufmerksam zuzuhören? Dann bist du nicht allein. Vielen Menschen geht es so. Die Lösung für mehr Fokus und Kreativität: Achte auf deine geistige Nahrung. Nimm dir Auszeiten für dich und fördere deine Kreativität. Musik ist da eine ganz wunderbare Lösung. ------- www.tim-gaertner.de
Im vergangenen Monat war es mir möglich nach langer Zeit viele Freunde, Bekannte und Familienmitglieder wiederzusehen. Für mich wurde dadurch dieser Monat ein richtiges Highlight nach der langen Zeit des Lockdowns und der Isolation. Musik spielt für mich in der Beziehungsarbeit eine große Rolle. Mit praktisch allen habe ich bereits zusammen musiziert oder zumindest für sie gespielt. Musik schafft eine Verbundenheit wie kaum etwas anderes. Wie ich diesen Effekt erlebe und was du daraus für dich mitnehmen kannst, darüber spreche ich in dieser Folge.
Seit zwei Tagen habe ich Urlaub. Ich genieße die Zeit zum Runterkommen, die Seele baumeln zu lassen und das zu tun worauf ich einfach Lust. Die Sorgen und die lange Liste an Aufgaben, die noch zu erledigen sind, liegen hinter mir. Meine Gedanken werden frei und ich spüre die Kreativität in mir. Viele Ideen gehen mir durch den Kopf, die ich gerne angehen und umsetzen möchte. Urlaub ist für mich die Zeit um Projekte anzugehen, die ich schon immer umsetzen wollte, für die ich aber nie die Zeit hatte. Warum es auch für dich toll sein könnte, dein liebstes Projekt anzugehen, erzähle ich in dieser Folge. -------------------------- www.tim-gaertner.de
Menschen treffen viele Entscheidungen, die sie später einmal bereuen. Warum habe ich damals aufgehört? Warum war ich nur so dumm? Gerade auch mit dem Spielen eines Instrumentes ist es so. Viele bereuen die Entscheidung, mit dem Klavierspielen irgendwann einmal aufgehört zu haben. Doch Vergangenheit ist Vergangenheit. Sie lässt sich nicht mehr ändern. Anstatt weiter darüber zu trauern können wir die Energie lieber nutzen und jetzt und hier eine andere Entscheidung treffen und wieder anfangen.
Micromanagement ist ein Hindernis über das Unternehmer immer wieder stolpern wenn es darum geht mit dem eigenen Unternehmen zu expandieren. Für den Unternehmer geht es darum abzugeben, zu vertrauen, die richtigen Systeme und Prozesse zu definieren und die Mitarbeiter entsprechend zu befähigen. Um als Musiker erfolgreich zu sein, muss ich für mich ähnliche Prozesse durchlaufen. Auch für mich geht es darum, die Herausforderungen genau zu verstehen, Lösungen dafür zu entwickeln und diese so beständig zu üben, dass sie ohne mein bewusstes Zutun funktionieren. Professionalität kann nur entstehen, wenn ich nicht mehr aktiv eingreifen muss. Musik ist ein wunderbarer Ort, um diese notwendigen Fähigkeiten zu trainieren,
Wir Menschen haben die Eigenschaften, Zeit falsch einzuschätzen. Angenehme Dinge erscheinen uns kurz, unangenehme Dinge ewig lang. Wenn wir vermeintlich kluge Entscheidungen treffen, mit welchen Dingen wir unsere Zeit füllen, werden wir ausgetrickst von unserem Lustzentrum, das uns dazu verleitet, die Dinge zu tun, bei denen wir uns einfach besser fühlen, die einfach leichter erscheinen. Vieles bleibt dabei auf der Strecke. Leider auch unsere Herzensprojekte mit denen wir uns hätten einen Traum erfüllen können. Was wäre möglich, wenn wir unsere Zeit viel effektiver einsetzen würden? Was wäre möglich, wenn wir beginnen würden, genau das nötige zu tun? Klavier zu lernen braucht nicht viel Zeit. 20 Minuten am Tag reichen nach meiner Überzeugung wirklich aus, um nach einigen Jahren ganz gut spielen zu können. Was es dazu aber braucht ist die Disziplin die wenige Zeit wirklich komplett auszunutzen.
In aller Regel sind wir darauf bedacht, was wir tun. Seltener dagegen darauf, mit welcher Intention wir etwas tun. Dabei spielt die Intention eine große Rolle und ist ein wichtiger Faktor in der Kommunikation. Die Intention bestimmt maßgeblich, wie etwas wahrgenommen und bewertet wird. Wir nehmen war, ob jemand uns etwas aus vollem Herzen schenken wollte oder nur etwas gegeben hat, um bestehen zu können oder ein Kompliment zu erhalten. Musik ist sehr ehrlich. Das Unterbewusstsein sorgt für die vielen kleinen Bewegungen, die erforderlich sind, um ein Stück spielen zu können. Unsere Emotionen bilden sich immer im Unterbewusstsein ab. In der Musik ist zu hören, welche Emotionen in uns vor sich gehen. Warum das so wunderbar ist, erzähle ich in dieser Folge. www.tim-gaertner.de
Disziplin hat keinen ganz einfachen Stand in unserer Gesellschaft. Auf der einen Seite wird Disziplin durchaus bewundert. Andererseits wird uns Medial häufig ein anderes Ideal vorgelebt. "Warum die ganze Anstrengung? Man muss ja auch mal sein Leben genießen. Blöd, wer sich selbst so quält" - das sind verbreitete Aussagen. Ich finde das schade, denn ich denke, dass Disziplin sich absolut auszahlt und jeder, der Disziplin entwickelt dafür reich beschenkt wird. Es wartet so viel auf jeden einzelnen, was niemand für Geld kaufen kann. Was wäre für dich möglich, wenn du mehr Disziplin an den Tag legen würdest?
Jeder Mensch kennt diese Situationen, machen haben sie sogar jeden Tag. Der Ärger über dein Leben und deine Situation staut sich immer mehr an in dir. Du weißt garnicht wohin damit und siehst nur noch Menschen, die alle etwas gegen dich haben und dir bewusst schaden wollen. Du fühlst dich nicht mehr verstanden, auch vom eigenen Partner oder den Kindern nicht mehr. Es fällt dir schwer, mal durchzuatmen und Abstand zu gewinnen. Dann ist es wichtig, dass du etwas findest, was dir hilft, wieder runterzukommen, was dir hilft durchzuatmen und mit klarem Blick auf die Situation zu schauen. Musik kann dabei ein ganz wunderbares Mittel sein. In der Musik kannst du abtauchen, mal für einen Moment alles andere vergessen. In der Musik kannst du Kraft tanken und das ausdrücken, wofür du keine Worte findest oder mit niemandem drüber sprechen kannst oder willst. Was wäre für dich möglich, wenn du solche Auszeiten in deinem Alltag integrieren könntest. Wie würde sich deine Lebensqualität und die Beziehung zu deinem Partner und zu deinen Kindern verbessern?
loading
Comments