Discover
Pilz GmbH & Co. KG

42 Episodes
Reverse
In der modernen industriellen Produktion ist Maschinensicherheit (Safety) ohne einen adäquaten Schutz für Maschinen vor Bedrohungen (Security) kaum noch zu gewährleisten. Doch wie schafft man es, diese beiden Schutzsysteme nicht nur parallel, sondern wirklich miteinander verzahnt zu denken? Und ist das überhaupt notwendig? Anhand konkreter Fragestellungen analysieren wir das praxisnahe Zusammenspiel von Safety und Security. Ob Risikoanalysen besser gemeinsam oder getrennt notwendig sind, wie ...
Ab Januar 2027 gilt die neue EU Maschinenverordnung. Sie regelt die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Maschinen. Erstmals berücksichtigt sie explizit aktuelle Entwicklungen bei Digitalisierung. Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und der Einsatz von Software sind Themen. Software wird zukünftig als separates Sicherheitsbauteil betrachtet. Was hat es damit auf sich und was Sie zu beachten haben, erfahren Sie in diesem Podcast. Unser Gast heute ist Marcel Wöhner. Er...
Die Maschinensicherheit ist im Wandel – Industrial Security erhält Einzug in die OT. Es besteht also dringend Handlungsbedarf! Doch warum liegt plötzlich dieser Fokus auf Industrial Security an Maschinen vor? Unser Industrial Security Experte Simon Nutz erklärt die Marktsituation und wie man mit dieser nun schrittweise am besten umgeht. Jörg Klein-Kretschmar zeigt zudem einen Weg auf, wie Unternehmen ihre Security Kompetenzen verbessern können, um die eigene OT fit für Industrial Security zu ...
Die Ausbildung der eigenen Fachkräfte von morgen hat bei Pilz einen hohen Stellenwert. So wird auch in den aktuell schwierigeren Zeiten weiter ausgebildet und das Ausbildungsangebot sogar ausgebaut. Die Absolventen können sich zudem darauf verlassen, dass sie nach Ihrer Ausbildung oder ihrem Studium bei Pilz übernommen werden. Studien- und Ausbildungsstart ist jeweils im September/Oktober. Interessenten, die nach ihrem Schulabschluss auf der Suche nach neuen Herausforderungen und einem Einsti...
Wasserstoff gilt als die Energiequelle der Zukunft. Ihm kommt eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu. Pilz trägt zu diesem Übergang bei. Unser Fokus liegt dabei auf funktionaler Sicherheit und Industrial Security. Für alle Beteiligten in den Sektoren der Wertschöpfungskette des Wasserstoffs – Hersteller, Betreiber, Nutzer – besteht das oberste Ziel darin, das Risiko eines Unfalls zu minimieren. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über das kleinste Elemen...
Der Schienenverkehr braucht Digitalisierung: Viele Anlagen der Bahninfrastruktur sind veraltet und müssen dringend modernisiert werden. Mit moderner digitaler Bahnautomatisierung kann die Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs verbessert werden. Erfahren Sie in dieser Podcast-Episode, wie Sie die aktuellen Herausforderungen in der Bahnindustrie mit sicheren und modularen Steuerungslösungen bewältigen können und freuen Sie sich auf spannende Einblicke in reale Anwendungen. Jetzt reinhören ...
Sicherheit spielt für die Produktivität von Maschinen in allen Branchen eine sehr wichtige Rolle. Welche gesetzlichen Anforderungen dabei berücksichtigt werden müssen und wie die Branchenexperten von Pilz dabei vorgehen, Branchenlösungen für den Markt zu entwickeln und anzupassen, erfahren Sie in der aktuellen Podcast-Folge. Bernd Müller aus dem Market Development spricht darüber, was die neue Maschinenverordnung damit zu tun hat und wie Applikationen aus bestimmten Branchen für den Einsatz i...
Bei der Bereichsabsicherung von Maschinen sollen Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Produktivität in Einklang gebracht werden. In rauen Umgebungen kommen dazu noch spezielle Anforderungen dazu. Denn die Schutzeinrichtung muss auch bei hohen Schmutzbelastungen, wie Staub und Spänen, oder auch bei Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung einen zuverlässigen Schutz bieten. Für diese Einsatzgebiete bieten Radarsensoren einen sicheren und zuverlässigen Schutz. Markus Locke, Produktmanager...
In der industriellen Kommunikation ist eine sichere Datenübertragung unabdingbar. Die Kommunikationstechnologie IO-Link Safety bietet hierfür neue Möglichkeiten – für die sichere, direkte Kommunikation bis ins Feld. Sie fragen sich, was das bedeutet? Matthias Wolfer, Produktmanager und Experte für IO-Link Safety, gibt in unserer Podcast-Folge aktuelle Einblicke: Wie hilft IO-Link Safety bei der sicheren Automatisierung Ihrer Anlage? Und welchen Nutzen bringt IO-Link Safety tatsächlich in der ...
Autonome mobile Plattformen, wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS), werden immer häufiger in Produktions- und Logistikumgebungen eingesetzt. Daraus ergeben sich gesetzliche Anforderungen an die Sicherheit von FTS. In dieser Folge unserer Podcast Reihe berichtet Jürgen Bukowski, Senior Engineer im Globalen Services Team von Pilz, welche neuen Anforderungen in der aktuellen FTS Norm ISO 3691-4 und der Maschinenverordnung zur Sicherheit und Integration von FTS beschrieben sind und wie diese in d...
Um eine sichere Datenübertragung für EtherCAT zu realisieren, wurde das Protokoll Safety-over-EtherCAT (FSoE) definiert. FSoE erlaubt die Übertragung von sicheren und nicht-sicheren Informationen im EtherCAT Kommunikationssystem. Die beiden Pilz Produktmanager Andreas Volland und Dr. Manuel Schön erklären in der aktuellen Podcast-Folge wie die Technologie FSoE realisiert werden kann und sprechen über die Vorteile für den Anwender und Einsatzmöglichkeiten in der Automation. Jetzt reinhören und...
Wenn es um die Zukunft geht, sucht Pilz nicht nur den Austausch mit Kunden, sondern arbeitet auch intensiv mit Forschungsinitiativen zusammen. Denn wir sind überzeugt: Zukunft entsteht gemeinsam – mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Forschungspartnern. Pilz-Experte Bernd Neuschwander aus der Abteilung Advanced Development gibt in der aktuellen Podcast-Folge Einblicke in die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern wie der ARENA2036 und der SmartFactoryKL. Freuen Sie sich auf einen Ausschnitt au...
Höchste Sicherheit bei gleichzeitig hoher Verfügbarkeit und voller Flexibilität – die Anforderungen an die Automation von Pressen werden immer komplexer. Vor allem der direkte Eingriff in den Gefahrenbereich einer Presse durch das Bedien- oder Wartungspersonal erfordert ein umfassendes Sicherheitskonzept nach Stand der Technik. Pressenexperte Holger Bode aus dem Customer Support International, informiert im Podcast, welche aktuellen Normen und gesetzliche Anforderungen beim Bau von Pressen be...
Die EN ISO 14119 regelt die Anforderungen an beweglich trennende Schutzeinrichtungen. Bei der Frage nach der passenden Sicherheitszuhaltung spielen Kriterien wie die Art der Schutztüre, die Einbausituation oder auch die Frage nach dem Manipulationsschutz eine wesentliche Rolle. Erfahren Sie in unserem neuen Podcast mit Philipp Beißwenger, Project Manager Sales International bei Pilz, mehr darüber, wie Sie die für Ihre Anwendung optimale Lösung finden, um sicher und wirtschaftlich zu arbeiten....
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Aber können intelligente Algorithmen, die beispielsweise Texte generieren, auch in der sicheren Automation wegweisend sein? Ja, das können sie. Aber die Frage bleibt: Wie? Diese Frage wollen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge beantworten. Darüber hinaus spricht AI-Engineer Lukas Elwinger von Pilz über spannende Themen wie die aktuellen Aussagen zu KI in Bezug auf die Gesetzgebung. Dazu gehört ...
Unsere Vision: Wir möchten die Welt für nachhaltige Generationen erhalten. Denn ist nicht alles, was sicher ist, auch nachhaltig? Wie Nachhaltigkeit beim sicheren Automatisierer Pilz sowohl für den Menschen (Soziales) sowie auch für die Maschine (Ökonomie) und Umwelt (Ökologie) umgesetzt wird, beantwortet Nachhaltigkeitsexperte Jan Falb von Pilz im Gespräch. Dabei spricht er auch über aktuelle Themen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und informiert, wie jeder von uns seinen Beitrag...
Unsere Produkte werden im Prüffeld auf Herz und Nieren geprüft. Sie werden u.a. betaut, in den Kühlschrank gesteckt, auf den Rütteltisch geklemmt und mit Störsignalen „beschossen“ – dies alles für den Einsatz in der rauen Industrieumgebung. Was und nach welchen Kriterien wird geprüft und was hat eigentlich die neue Maschinenverordnung damit zu tun? Eins ist sicher: Wir wollen dafür sorgen, dass unsere Kunden mit zukunftsweisender Technologie in bester Qualität beliefert werden. Weitere Infor...
Moderne Brennersteuerungen für gewerbliche und industrielle Feuerungsanlagen überwachen und steuern alle Funktionen von der Vorbelüftung bis zum Betrieb des Hauptbrenners. Aufgrund des hohen Gefährdungspotenzials gelten strenge Sicherheitsvorschriften zur Vermeidung von unverbranntem Brennstoff in der Brennkammer. Speziell für diese Anforderungen bietet Pilz fehlersichere Brenner-Management-Systeme. Sicherheit – da, wo es brennt! Armin Glaser, Vice President Strategy and Cooperation bei Pilz,...
Die neue Maschinenverordnung soll die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die seit dem 29.12.2009 rechtsgültig ist, ablösen. Die Veröffentlichung durch die EU-Kommission im Amtsblatt wird in Kürze erwartet. Danach haben Hersteller und Betreiber 42 Monate Zeit, sich mit der Maschinenverordnung zu beschäftigen, bevor diese dann rechtsverbindlich in Kraft tritt. Welche Änderungen zu erwarten sind, erfahren Sie im Pilz-Podcast. So viel sei schon verraten: Vergleicht man die Automatisierung...
Sichere Automation hat einen Namen: Pilz. 1948 als eine Glasbläserei gegründet und in 75 Jahren zum globalen Automatisierer und Digitalisierer geworden. Erfahren Sie von Renate Pilz, der ehemaligen Vorsitzenden der Geschäftsführung, und Horst-Dietrich Kraus, dem Vice President Marketing and Communications bei Pilz, wie The Spirit of Safety das traditionsreiche schwäbische Familienunternehmen in seinem Wandel durch die Jahre geprägt und vorangetrieben hat. Warum hat man sich als Ziel gesetzt, ...