DiscoverPlanetary Business
Planetary Business
Claim Ownership

Planetary Business

Author: Stefanie Hauer

Subscribed: 22Played: 288
Share

Description

Planetary Business ist der Podcast für umweltfreundliche Unternehmensführung. Climate Reality Leader Stefanie Hauer trifft Experten aus der Wirtschaft, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits zum Wettbewerbsvorteil ihrer Unternehmen gemacht haben. Planetary Business wird unabhängig produziert von Stefanie Hauer.
38 Episodes
Reverse
In dieser Folge von Planetary Business erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen 1,5-Grad-konform werden kann. Podcasthost Stefanie Hauer spricht mit Hannah Helmke, der CEO des vielfach preisgekrönten Softwareanbieters Right° based on science, über eine Methode, die die Klimaperformance eines Unternehmens endlich transparent und vergleichbar macht. Damit erhalten wir eine Währung, die jeder versteht, und die eine Diskussion ermöglich über die Verantwortung der Firmen, ihre Potenziale der Dekarbonisie...
Es geht nicht darum, weniger schlecht zu sein, sondern gut. Das hat der zweitgrößte Automobilkonzern erkannt und arbeitet daran, naturpositiv zu werden. In dieser Folge von Planetary Business stellt Dr. Dirk Voeste, Chief Sustainability Officer der Volkswagen-Gruppe, unserer Gastgeberin Stefanie Hauer seine Strategie vor. Die beiden diskutieren, wie die Kreislaufwirtschaft zu einer neuen Daseinsberechtigung der Automobilindustrie führt. Wie wir endlich das E-Auto in den Herzen der Menschen et...
Der Österreicher Charly Kleissner ist ein Phänomen. Als Technikchef von Steve Jobs wurde er zu einer Legende des Silicon Valley. Das Betriebssystem IOS, das jeder von uns im Mac, ipad oder iPhone nutzt, verdanken wir seiner Führung und Weitsicht. Aber das war nur die erste Etappe in seinem Leben. Als er Jahre später zu großem Vermögen kam, fing er an, über den Sinn des Lebens und den Sinn des Geldes nachzudenken. Heute ist Charly Kleissner weltweit anerkannt als Pionier des Impact Investing. ...
Diese Folge markiert eine neue Ära, die von Geopolitik und Gegenwind. Es wird immer schwieriger, das zu verteidigen, was diesen Podcast ausmacht. Die Verschiebungen in der Welt sind monumental: Globalisierung, internationale Zusammenarbeit, nachhaltige Finanzierung und die konzertierte Dekarbonisierung funktionieren nicht so wie erhofft. Podcast-Host Stefanie Hauer spricht mit einem weitgereisten Nachhaltigkeitsexperten darüber, wo wir heute stehen. Auf welche Kräfte wir setzen können. Und wi...
Alle reden über Dekarbonisierung, doch die Umsetzung geht viel zu langsam voran. Hilft uns eine breitere Sichtweise? In dieser Folge erfahren Sie, wie wir parallel zur Reduktion auch CO2 entfernen können - mithilfe bekannter und neuer Methoden. Experte Sebastian Manhart erklärt Ihnen die wichtigsten Ansätze des Carbon Dioxide Removal (CDR) wie Renaturierung, Direct Air Capture, BECCS, Pflanzenkohle und beschleunigte Verwitterung. Mit Planetary Business-Host Stefanie Hauer spricht er darüber, ...
Anne Lamp, Gründerin von Traceless Materials, gelingt es, aus Reststoffen der Agrarindustrie Ersatz für Plastik herzustellen, der in der Natur spurlos verschwindet . In dieser Folge geht es aber um viel mehr als um die Erfolgsgeschichte eines Startups. Es geht um die Gegenüberstellung zweier Denkweisen: Auf der einen Seite ein zerstörerisches, giftiges System, das seit Jahrzehnten hingenommen und alimentiert wird. Und auf der anderen Seite ein Herausforderer: ein regeneratives Modell, das mit...
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft gibt Antworten auf viele drängende Fragen unserer Gesellschaft. Der Gast dieser Folge von Planetary Business präsentiert uns eine Zukunft, auf die wir uns freuen dürfen. Ein Zielbild, auf das wir hinarbeiten können. Und das ist es doch, was wir aktuell am meisten brauchen. Wichtig zu erwähnen: Unser Gast ist kein Philosoph, sondern ein Macher in einer Firma, die konkret zeigt, wie wir alle im Rahmen der planetaren Grenzen leben können. Wie wir damit aufhöre...
Wie stellen wir sicher, dass die richtigen Talente an den richtigen Stellen wirken können? Die größte aller Menschheitsaufgaben wird nur gelingen, wenn wir das kommende Jahr nutzen und uns neu aufstellen. Wenn Unternehmen Nachhaltigkeit zur Top-Priorität machen und die richtigen Teams einsetzen. Und wenn der einzelne die nächste Karriereentscheidung als Entscheidung für den Planeten versteht. Doch wie finden die richtigen Bewerber und die passenden Arbeitgeber zueinander? In meiner neuen Podc...
Welche Unternehmen schaden der Natur am meisten? Das ist eine überlebenswichtige Frage, für die wir noch keine Antwort haben. In dieser Folge von Planetary Business erfahren Sie aber von den neuesten Methoden, die uns helfen, Biodiversität greifbarer zu machen. Wie können wir bewerten, welche Firmen die Natur an ihre Kipp-Punkte bringen und damit die wirtschaftlichen Grundlagen für alle vernichten? Arne Philipp Klug, Biodiversity Research Director beim Marktführer für ESG-Daten MSCI, arbeitet...
Ihre Marken sind Household-Names: Melitta, Toppits, Swirl. Weniger bekannt ist, dass sich die Melitta Gruppe zu einem Vorbild für umweltbewusste Unternehmensführung entwickelt. Wie die Unternehmensgruppe die Transformation vorangetrieben hat, berichtet Katharina Roehrig, Mitglied der Geschäftsführung, in dieser Folge von Planetary Business. Sie erklärt uns, wie die Melitta Gruppe die Komplexität unterschiedlichster Wertschöpfungsketten bewältigt – bei Kaffee, Kaffeemaschinen und Filtertüten, ...
In der Diskussion um Nachhaltigkeit im Unternehmen kommt die Rolle des Aufsichtsrats noch viel zu kurz. Dabei ist es dieses Gremium, das die langfristige Strategie verantwortet und den Vorstand kontrolliert. Wie muss der Aufsichtsrat also seine eigene Arbeitsweise und das Miteinander mit Management und Organisation weiterentwickeln, um den Anforderungen an ESG zu genügen? Und welche Kultur, welche Persönlichkeiten braucht das Unternehmen für eine erfolgreiche Transformation? Diese grund...
Nothing less than the biggest greenwashing case ever is the subject of this international episode of Planetary Business. Whistleblower Desiree Fixler tells us the outrageous story of the € 460 billion scandal she brought to light: How DWS/Deutsche Bank, one of the biggest asset managers in the world, claimed to invest its customers’ money in a green, ESG compliant way while in fact it didn’t. How Desiree’s allegations sparked investigations by US and German police and banking authorities and ...
Wie bewahrt man in so einem dramatischen Jahr wie 2022 eigentlich die Hoffnung? Für Podcasterin Stefanie Hauer und Social-Media Redakteurin Julia Tegtmeyer steht fest: 2022 markiert auch den Anfang einer aufregenden Reise. Das Ziel ist klar: endlich eine Wirtschaft zu erschaffen, die "nature-positive" ist. In der Zwischenbilanz 2023 bewerten die beiden die Highlights des Jahres und stellen einen Business Case vor, der beweist, dass regeneratives Wirtschaften möglich und profitabel ist. Die ...
The war in Ukraine is not only a war against humanity. It is a war against nature - destroying Europe’s last wilderness area with rare species such as European bison and brown bears, lynx and wolves, as well as sturgeon, the world's most threatened group of species. In this episode of Planetary Business, Stefanie Hauer asks Andreas Beckmann, CEO of WWF Central and Western Europe, about the damage that is being done but also about the chances that this tragedy will lead to a new mindset ...
L’Oréal ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen alle planetaren Belastungsgrenzen systematisch im Blick hat. Es geht um weit mehr als nur um Treibhausgase, nämlich auch um die anderen Dimensionen wie Biodiversität, Ökosysteme, Wasser, Chemie und Müll. Im Gespräch mit Stefanie Hauer erläutert Alexandra Palt, Chief Corporate Responsibility Officer von L’Oréal, wie sie gemeinsam mit Mitarbeitern, Lieferanten und selbst den Konsumenten an dem wichtigsten Ziel unserer Zeit arbei...
Es gibt Studien, die zeigen, was die Transformation zu Net Zero kostet. Aber was kostet eigentlich die Klimakatastrophe, wenn wir so weitermachen? Wer könnte uns solche Daten liefern? Das kann Dr. Jerôme Haegeli aus der Schweiz. Er ist der Chefvolkswirt von SwissRe, einem der größten Rückversicherer auf der Welt. Dr. Haegeli modelliert, wie sehr die Erderhitzung die weltweite Wirtschaftsleistung reduzieren wird – durch ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Natur, die materiellen Schäden und ge...
Der Hidden Champion MANN+HUMMEL ist ein weltweit führendes Unternehmen für Filtertechnologie und sorgt neben Technologien für saubere Mobilität auch für saubere Luft und sauberes Wasser. Erfahren Sie in dieser Folge, wie wir uns schützen können vor Feinstaub, Corona, Allergien, Erkältungen und Mikroplastik. Und wie wir Wasser sauber halten und damit Mensch und Natur vor dem Schlimmsten bewahren. Staunen Sie, wie ein Autozulieferer zum weltweiten Anbieter von Umwelttechnologie wird mit ...
In the first English edition of our podcast @Planetary Business, biodiversity expert Dr. Frauke Fischer explains how far the extinction of species has already progressed. She analyzes the interdependencies, chain reactions and tipping points so that you will understand why biodiversity must become the top priority for policy makers, business leaders and consumers Listen to an interview that will open your eyes – in the first English episode of Planetary Business, the podcast for corporate sus...
Was geschieht eigentlich im Meer? Welchen Schaden richten wir an, und wie kann nachhaltige Fischerei aussehen? Damit Sie die großen Zusammenhänge verstehen, kommen in dieser Folge von Planetary Business gleich zwei Gäste zu Wort. Im Gespräch mit Stefanie Hauer erklärt die Artenschutz-Expertin Dr. Frauke Fischer in unausweichlicher Klarheit, was Überfischung und Erderhitzung für die maritimen Ökosysteme bedeuten. Ab Minute hören Sie dann, wie ein Unternehmen rücksichtsvoll mit dem Leben im Mee...
7% der weltweiten Treibhausgase kommen alleine von der Zementherstellung. Warum ist das so viel? Und wie können wir die Bauwirtschaft neu denken? Die Firma Holcim ist der größte Baustoffproduzent auf der Welt und der erste, der wirklich grünen Zement anbietet. Erfahren Sie von Thorsten Hahn, dem CEO von Holcim Deutschland, wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und ökologischer Ehrgeiz eine traditionellen Branche revolutionieren können. Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr fin...
loading
Comments