PlanningFinance Podcast

Willkommen beim PlanningFinance Podcast! Hier dreht sich alles rund um die Themen Finanzplanung, Vermögensaufbau und finanzielle Sicherheit. Ob du gerade erst anfängst dich mit deinen Finanzen zu beschäftigen oder schon Erfahrung in der Welt der Investments hast - dieser Podcast bietet dir wertvolle Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Interviews mit Experten aus der Finanzwelt. Abonniere jetzt und starte deinen Weg zur finanziellen Freiheit mit PlanningFinance! www.planningfinance.ch

015 - Einzelaktien, Fonds oder ETFs mit Dr. Reto Rauschenberger

Viele Anleger stehen vor der Frage: Soll ich in Einzelaktien investieren, einen aktiven Fonds wählen oder doch lieber auf ETFs setzen? Die Auswahl an Anlagemöglichkeiten ist gross – doch nicht jede Lösung passt zu jedem Lebensabschnitt oder Risikoprofil.In dieser Folge des PlanningFinance Podcasts spreche ich mit Dr. Reto Rauschenberger, Mitgründer von Stuzz.ch, über die wichtigsten Unterschiede zwischen Einzelaktien, Fonds und ETFs – und wie du die passende Strategie für deine persönliche Situation findest.Jetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und gerne weiterempfehlen.

06-07
01:03:20

025 - Finanzielle Bildung mit Bernhard Marti von Mendo AG

Was macht gute Finanzberatung wirklich aus – und wie entwickeln sich Berater vom Versicherungsvermittler zum Finanzplaner mit eidg. FA?Darüber spreche ich in dieser Folge des PlanningFinance Podcasts mit Bernhard Marti, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Deutschschweiz bei der Mendo AG, einem führenden Anbieter von Finanzausbildungen.Bernhard gibt spannende Einblicke, wie sich Berater durch Ausbildung und Erfahrung verändern, mehr Selbstvertrauen gewinnen und Kunden nachhaltiger beraten. Wir sprechen darüber, welche Ausbildung zu welcher Beratung passt, welche regulatorischen Neuerungen beim VBV anstehen und woran Kunden gute Beratung erkennen.Er erklärt zudem, warum Transparenz langfristig immer gewinnt, weshalb Mendo eine überdurchschnittliche Erfolgsquote bei Prüfungen erzielt – und ob ein Finanzplaner automatisch auch ein Anlageberater ist.Du erfährst:💡 Wie sich Finanzberater weiterentwickeln und abheben🎓 Welche Ausbildung für welche Beratung sinnvoll ist🤝 Wie man ehrliche, kundenorientierte Beratung erkenntMehr von Bernhard Marti & Mendo:🌐 Website: Mendo💼 LinkedIn: Bernhard Marti und Mendo📧 E-Mail: info@mendo.chJetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und weiterempfehlen!👉 Folge mir auf LinkedIn und Instagram für spannende Einblicke in PlanningFinance.

10-11
46:27

024 – Millionär werden mit Thomas Brandon Kovacs – der Sparkojote

Viele träumen davon, einmal Millionär zu werden – aber wie gelingt das in der Realität?Genau darüber spreche ich in dieser Folge des PlanningFinance Podcasts mit Thomas Brandon Kovac, besser bekannt als der Sparkojote.Wir gehen den Weg zur ersten Million Schritt für Schritt durch: von den ersten CHF 10’000, über die ersten CHF 100’000 bis hin zum siebenstelligen Vermögen. Thomas teilt dabei seine ganz persönliche Investmentjourney, spricht über sein bestes und sein schlechtestes Investment – und verrät, welche Learnings er daraus gezogen hat.Besonders spannend: Er erklärt, wie er heute nochmals von null starten würde, um eine Million aufzubauen, und welche finanziellen Ziele er sich für die Zukunft gesetzt hat.Du erfährst:Wie der Sparkojote seine ersten CHF 10’000, CHF 100’000 und schliesslich die Million erreicht hatWelches sein bestes Investment war – und welches richtig daneben gingWelche Strategien er heute wählen würde, wenn er nochmals bei null anfangen müssteWelche Tipps er für angehende Investoren hat, die ihre erste Million anpeilenWelche nächsten finanziellen Ziele er selbst verfolgtMehr von Thomas Brandon Kovac / Sparkojote:🌐 Website: Sparkojote und Amazing toys💼 LinkedIn: Thomas Brandon Kovacs📸 Instagram: Sparkojote🎥 YouTube: Thomas der SparkojoteJetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und weiterempfehlen!👉 Folge mir auf LinkedIn und Instagram für spannende Einblicke in PlanningFinance.

09-27
01:05:57

023 – Die Pensionskasse verstehen mit Nico Fiore von inter-pension

Wusstest du, dass über 50 % der über 50-Jährigen mehr als die Hälfte ihres Vermögens in der Pensionskasse haben – und 40 % nicht einmal wissen, dass es ihr eigenes Vermögen ist? Genau deshalb braucht es mehr Aufklärung über die zweite Säule.In dieser Episode spreche ich mit Nico Fiore, Geschäftsführer von inter-pension, dem Pensionskassenverband für Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen, und ausgewiesener Fachmann mit einem MAS in Pensionskassen Management.Wir sprechen über:zentrale Fachbegriffe wie BVG-Koordinationsabzug, Eintrittsschwelle und maximaler koordinierter BVG-Lohnden Unterschied zwischen obligatorischen und überobligatorischen Leistungendas Zusammenspiel der ersten, zweiten und dritten Säulewarum der Mindestzinssatz bei 1.25 % liegt – und wie es manche Pensionskassen schaffen, über 5 % Rendite zu erzielenden Deckungsgrad und die Umverteilung zwischen Generationenwelche Möglichkeiten Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben, um von besseren Pensionskassenleistungen zu profitierenMehr von Nico Fiore & Interpension:🌐 Website: https://inter-pension.ch💼 LinkedIn: Nico Fiore📸 Instagram: inter-pension🧮 Kostenloser Suchauftrag Freizügigkeitsguthaben👉 Folge mir auf LinkedIn und Instagram für spannende Einblicke in PlanningFinance.

09-13
01:03:40

022 - Hypotheken vergleichen mit Gazmend Ismaili und Tobias Fringeli von immano.ch

Viele zahlen zu viel für ihre Hypothek – muss das sein?Genau darüber spreche ich in dieser Folge des PlanningFinance Podcasts mit Tobias Fringeli und Gazmend Ismaili von immano.ch, einem unabhängigen Hypothekenbroker.Wir gehen der Frage nach, wann der beste Zeitpunkt ist, die eigene Hypothek zu prüfen, warum die Hausbank nicht immer die beste Option für eine Finanzierung ist – und wie viel Prozent man mit einem cleveren Hypothekenvergleich tatsächlich sparen kann. Tobias und Gazmend erklären die Unterschiede der wichtigsten Hypothekenarten, geben Einblicke in die Verhandlungsstrategien mit Banken und zeigen, warum es vorkommt, dass eine Bank einem Kunden die Finanzierung verweigert, während eine andere sie gerne übernimmt.Du erfährst:Warum viele Menschen unnötig zu viel für ihre Hypothek bezahlenWann es sich lohnt, die Finanzierung zu prüfen oder neu zu verhandelnOb die Hausbank wirklich der beste Partner ist – oder welche Alternativen es gibtWie Hypothekenarten wie Festhypothek, variable Hypothek oder SARON-Hypothek funktionierenWie du mit dem richtigen Hypothekenvergleich bares Geld und Zinsen sparen kannstWeshalb Banken denselben Kunden ganz unterschiedlich einschätzenMehr von Tobias Fringeli & Gazmend Ismaili / immano.ch:🌐 Website: immano.ch💼 LinkedIn: Tobias Fringeli, Gazmend Ismaili, Immano.ch📸 Instagram: immano.ch🧮 Hypothekarrechner: immano.ch/hypothekenrechnerJetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und weiterempfehlen!👉 Folge mir auf LinkedIn und Instagram für spannende Einblicke in PlanningFinance.

08-30
55:34

021 - Den Immobilienmarkt verstehen mit Ramon Lüchinger von RL Immo

Immobilien sind kompliziert? Nicht mit Ramon Lüchinger. Der Gründer von RL Immo hat aus seinem WG-Zimmer heraus den Weg zu einem erfolgreichen Immobilienunternehmen mit zehn Mitarbeitenden gemeistert – und weiss genau, worauf es beim Kauf heute wirklich ankommt.In dieser Folge des PlanningFinance Podcasts sprechen wir darüber, wie sich die Immobilienpreise in den letzten Jahren entwickelt haben, wer sich bei den steigenden Preisen überhaupt noch Wohneigentum leisten kann – und welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind. Ramon teilt seine Erfahrung zu Lage, Preisbewertung und Bausubstanz – und verrät, welche Fehler Käufer viel Geld kosten.Ausserdem: Die Erfolgsgeschichte von RL Immo – aus dem WG-Zimmer zu einem Unternehmen, das sich stark präsentiert, sichtbar am Markt ist und auf sehr zufriedene Kundinnen und Kunden blicken kann – sowie warum gutes Marketing und qualifizierte Mitarbeitende für den Erfolg im Immobiliengeschäft unverzichtbar sind.Du erfährst:Wie Ramon aus seinem WG-Zimmer seine eigene Firma aufgebaut hatWie sich der Immobilienmarkt und die Preise in den letzten Jahren verändert habenWer sich heute überhaupt noch eine Immobilie leisten kann – und woran es oft scheitertWorauf man beim Kauf wirklich achten muss – von der Lage bis zur BausubstanzWarum Marketing und gute Mitarbeitende über den langfristigen Erfolg entscheidenMehr von Ramon Lüchinger & RL Immo:🌐 Website: rl-immo.ch💼 LinkedIn: Ramon Lüchinger, RL Immo📸 Instagram: Ramon Lüchinger, RL ImmoJetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und weiterempfehlen!👉 Folge mir auf Instagram und LinkedIn für spannende Einblicke in PlanningFinance.

08-16
52:45

020 – Dividenden verdienen mit Helga Baechler von liebefinanzen.ch

Finanzen sind Männersache? Nicht mit Helga Baechler. Die Schweizerin teilt auf ihrem Blog liebefinanzen.ch seit Jahren offen ihre Investmentreise – und zeigt, wie Frauen (und Männer) mit einer klaren Dividendenstrategie Vermögen aufbauen und sich finanzielle Unabhängigkeit erarbeiten können.In dieser Folge des PlanningFinance Podcasts sprechen wir darüber, wie Helga zur Börse gekommen ist, wie sie ihr Depot aufgebaut hat – und warum sie Dividenden verdient, statt auf Kursgewinne zu spekulieren.Ausserdem: Macht eine Dividendenstrategie in der Vermögensaufbauphase aus steuerlichen Gründen überhaupt Sinn? Und wie sieht ein typisches Börsenjahr für Helga aus – inklusive Generalversammlungen?Du erfährst:Wie Helga ihre Investmentstrategie entwickelt hatWarum sie sich bewusst für Dividenden als Fokus entschieden hatWie sie über Steuern und Struktur im Depot denktUnd seit wann sie andere auf ihrem Blog inspiriert und begleitetMehr von Helga Baechler:🌐 liebefinanzen.ch📄 Blogartikel (im Podcast erwähnt)💼 LinkedIn: Helga Baechler📸 Instagram: @liebefinanzenJetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und weiterempfehlen!

08-02
43:02

019 - Altersarmut ist weiblich mit Vorsorge Steffi

Das Schweizer Vorsorgesystem wurde einst von Männern für Männer gemacht – und das spüren Frauen bis heute. Die durchschnittliche Rente einer Frau liegt bei nur CHF 3'030 – viele erhalten deutlich weniger. Gründe dafür? Teilzeitarbeit, unbezahlte Care-Arbeit und finanzielle Abhängigkeiten, die oft schon früh beginnen.In dieser Folge des PlanningFinance Podcasts spreche ich mit VorsorgeSteffi – sie ist Expertin für Altersvorsorge, ehemalige Sozialarbeiterin und Gründerin der Money Academy. Steffi bringt nicht nur Fakten, sondern auch bewegende Einblicke aus ihrer Arbeit im Sozialwesen mit: Wie funktioniert die Altersvorsorge in der Schweiz wirklich? Wer fällt durch die Maschen? Und was bedeutet Altersarmut konkret?Wir sprechen über Ergänzungsleistungen, Sozialhilfe – und eine Geschichte, die besonders unter die Haut geht: die Diskriminierung berufstätiger Mütter.Du erfährst, warum Altersvorsorge nicht attraktiv, aber essenziell ist – und wie du rechtzeitig selbst Verantwortung für deine finanzielle Zukunft übernehmen kannst.Mehr von VorsorgeSteffi:🌐 Website: vorsorge-steffi.ch📘 Vorsorge Guide & Money Academy📸 Instagram: @vorsorge_steffi🎁 Gewinnspiel zum Podcast (Auslosung am 2. August 2025)Folge @vorsorge_steffi und @planningfinance auf InstagramTeile das Reel zur Folge in deiner Story und markiere unsJetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und gerne weiterempfehlen.

07-19
01:01:20

018 - Frauen und finanzielle Selbstbestimmung mit Melina Scheuber

Viele Frauen kümmern sich erst um ihre Finanzen, wenn das Leben sie dazu zwingt – nach einer Trennung, Scheidung oder dem Verlust des Partners. Doch finanzielle Unabhängigkeit beginnt idealerweise viel früher.In dieser Folge des PlanningFinance Podcasts spreche ich mit Melina Scheuber, zertifizierte Finanz- und Anlageberaterin, spezialisiert auf die Beratung von Frauen und Familien. Wir sprechen über typische finanzielle Herausforderungen wie den Gender Pay Gap, Gender Pension Gap und gesellschaftliche Rollenbilder – und nehmen uns auch Tabuthemen vor, die häufig verdrängt werden.Du erfährst, wie du frühzeitig finanzielle Sicherheit aufbauen kannst, welche ersten Schritte wirklich zählen – und warum es nie zu spät ist, Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen.Mehr von Melina Scheuber:🌐 Website: www.melinascheuber.com📖 Blogartikel: Ein Mann ist keine Altersvorsorge!🎙️ Podcast: Melina Scheuber Podcast📸 Instagram: melinascheuber💼 LinkedIn: Melina ScheuberJetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und gerne weiterempfehlen

07-05
01:00:24

017 - Sonderfolge - 3 Ziele erreicht, persönliche Einblicke und Podcast Zahlen

🎯 Halbzeit 2025 – 3 Ziele erreicht. Was ist passiert?17 Folgen live.2.000 Follower auf Instagram.500 auf Spotify.Und ich dachte anfangs: Wer soll sich das eigentlich anhören?In dieser Sonderfolge nehme ich dich mit hinter die Kulissen der ersten 6 Monate PlanningFinance.🔧 Ich erzähle dir, mit welchem Gast ich wegen Technikproblemen 5 (!) Termine gebraucht habe.📊 Welche 5 Folgen bisher am meisten durchgestartet sind.🔥 Und ich beantworte Community-Fragen wie:– Wie kommst du an so spannende Gäste?– Gab’s einen Zinseszins-Effekt beim Wachstum?✨ Ausserdem mache ich zum ersten Mal den PlanningFinance Check – für mich selbst. Was lief gut? Was hätte ich anders gemacht? Und wo soll’s jetzt hin?Dazu: Persönliche Learnings, ehrliche Zahlen – und zum Schluss: 💡 Mein bester Finanztipp für die PlanningFinance-Community.Diese Folge ist persönlich, ehrlich und genau das Richtige, wenn du wissen willst: Wie wächst ein Podcast wirklich – und was passiert unterwegs im Kopf?🎧 Jetzt reinhören und mitwachsen.

06-28
36:10

016 - Bitcoin oder Gold mit Jeff Haindl

Viele Anleger fragen sich: Sollte ich in unsicheren Zeiten lieber auf Gold setzen – oder ist Bitcoin die bessere Wahl? Beide Anlageklassen versprechen Werterhalt, doch ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sich deutlich.In dieser Folge des PlanningFinance Podcasts spreche ich mit Jeff Haindl, Mitgründer von Stuzz.ch, über die Rolle von Bitcoin und Gold im Portfolio: Welche Strategie passt zu welchem Lebensabschnitt, wann ist welches Asset sinnvoll – und worauf sollten Anleger besonders achten?🎉 Gewinnspiel: Gewinne eine Teilnahme an einem Workshop nach Wahl von Stuzz.ch im Wert von 290 Franken!Teilnahmebedingungen:Folge stuzz.ch auf Instagram oder abonniere den Newsletter auf stuzz.chAbonniere den PlanningFinance PodcastWenn erledigt, schick einfach eine Nachricht an @PlanningFinance auf Instagram oder eine Mail an alexander.bartl@planningfinance.ch – und schon bist du im Lostopf!Jetzt reinhören – und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten und gerne weiterempfehlen.🔍 Mehr zum Thema Bitcoin im Alltag: BTCmap.org

06-21
58:09

014 - Pensionsplanung mit Tashi Gumbatshang

🔍 2029 erreicht der geburtenstärkste Jahrgang das Pensionsalter – der sogenannte Pensionierungspeak. Der Markt für Pensionsplanung ist hart umkämpft, denn viele Anbieter möchten sich ein Stück vom Kuchen der frei werdenden Pensionskassengelder sichern. Doch wie erkennt man eine seriöse Beratung?In dieser Folge spreche ich mit Tashi Gumbatshang, Leiter Kompetenz-Center Vermögens- und Vorsorgeberatung bei Raiffeisen Schweiz, über die wichtigsten Aspekte rund um eine professionelle Pensionsplanung.💡 Wir klären:✅  Woran erkennt man eine qualitativ hochwertige Pensionsplanung?✅  Für wen lohnt sich eine Pensionsplanung wirklich?✅  Rente, Kapital oder Leibrente - welche Bezugsform passt zu wem?✅  Tashis Empfehlungen für mehr Klarheit, Sicherheit und Selbstbestimmung in der Pensionierungsphase🎧 Jetzt reinhören – für alle, die ihre Pension gut geplant geniessen möchten.

05-24
01:03:20

013 - Rush Hour of Life mit Reto Spring (Teil 2)

In dieser Episode spreche ich mit Reto Spring, Präsident des Finanzplanerverbands, Finanzplanungsexperte, Dozent und Autor. 🎓📚Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Rush Hour of Life – die intensive Lebensphase zwischen 30 und 50 Jahren, in der viele Weichen für die Zukunft gestellt werden. 🚦Über diese Themen sprechen wir in beiden Folgen:💼 Vermögensaufbau🏢 Karriere💍 Hochzeit👶 Familienplanung und Kinder🏡 Wohnungs- oder Hauskauf💔 Trennung oder ScheidungReto bringt seine langjährige Erfahrung ein und zeigt, wie man inmitten von Verpflichtungen und Entscheidungen den Überblick behält – finanziell und persönlich. 💡Links zur Folge:🔗Reto Spring auf LinkedIn 🔗Buchrezensionen für die besten Finanzbücher 🔗Fachbuch "Orientierung statt Moneypulierung" 🔗YouTube Video zum Fachbuch 🔗Sachbuch "Vorsorge und Finanzplanung" 🔗Berechnung der eigenen Lebenserwartung 🔗Liste ausgewählter Publikationen  🎧 Jetzt reinhören – für alle, die mitten im Leben stehen und Klarheit suchen.

05-10
01:33:51

010 - Sonderfolge - Unsicherheit an den Finanzmärkten mit Jeff Haindl

Unsicherheit überall – wie reagierst du jetzt richtig?Die Finanzmärkte stehen unter Druck: Neue Handelszölle, die Gefahr einer Rezession, extreme Nervosität an den Börsen. In dieser Sonderfolge des PlanningFinance Podcasts spreche ich mit Finanzexperte Jeff Haindl über die aktuelle Wirtschaftslage – und was sie ganz konkret für deine Finanzplanung bedeutet.Wir sprechen über:📦 Handelszölle & geopolitische Spannungen📉 Rezessionsängste – begründet oder übertrieben?📊 Börsenvolatilität und Marktpsychologie🧭 Wie du dich jetzt strategisch und ruhig positionierstWenn du Klarheit in bewegten Zeiten suchst – diese Folge ist für dich.Für mehr Informationen folge Jeff und Reto gerne auf Instagram. Hier gelangst du zum Blogpost, den wir im Podcast erwähnt haben.

04-07
39:05

012 - Rush Hour of Life mit Reto Spring (Teil 1)

In dieser Episode spreche ich mit Reto Spring, Präsident des Finanzplanerverbands, Finanzplanungsexperte, Dozent und Autor. 🎓📚Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Rush Hour of Life – die intensive Lebensphase zwischen 30 und 50 Jahren, in der viele Weichen für die Zukunft gestellt werden. 🚦Über diese Themen sprechen wir in beiden Folgen:💼 Vermögensaufbau🏢 Karriere💍 Hochzeit👶 Familienplanung und Kinder🏡 Wohnungs- oder Hauskauf💔 Trennung oder ScheidungReto bringt seine langjährige Erfahrung ein und zeigt, wie man inmitten von Verpflichtungen und Entscheidungen den Überblick behält – finanziell und persönlich. 💡Links zur Folge:🔗 Reto Spring auf LinkedIn🔗 Buchrezensionen für die besten Finanzbücher🔗 Fachbuch "Orientierung statt Moneypulierung"🔗 YouTube-Video zum Fachbuch🔗 Sachbuch "Vorsorge und Finanzplanung"🔗 Berechnung der eigenen Lebenserwartung🔗 Liste ausgewählter Publikationen🎧 Jetzt reinhören – für alle, die mitten im Leben stehen und Klarheit suchen.

04-26
01:03:33

011 - Bitcoin in der Finanzplanung mit Rino Borini

Wie viel Bitcoin gehört eigentlich ins Portfolio – und wann? In dieser Folge spreche ich mit Rino Borini über die sinnvolle Rolle von Bitcoin in der Finanzplanung.Wir klären:✅ Wie viel Bitcoin ist in welcher Lebensphase sinnvoll?✅ Ist es riskanter, Bitcoin zu halten – oder keinen Bitcoin zu haben?✅ Welche Rolle spielt Bitcoin in einer langfristigen Anlagestrategie?✅ Rinos persönlicher Ausblick auf den Kryptomarkt 🔮Rinos Empfehlungen:▶️ YouTube: Die Sendung mit der Maus📘 Der Bitcoin Standard von Saifedean Ammous📗 Bitcoin für Einsteiger von Marco Bühler🏠 House of SatoshiEine spannende Folge für alle, die sich ernsthaft mit Bitcoin in der Vermögensplanung auseinandersetzen wollen. 🚀

04-12
01:10:06

009 - Lohntransparenz mit Armend Mustafa

Armend Mustafa geht mit seinen Lohntransparenz-Posts auf LinkedIn regelmässig viral. Er veröffentlicht anonymisierte Lohnabrechnungen, die ihm zugesendet werden – und trifft damit einen Nerv. Wir sprechen über:✅ Warum Lohntransparenz in der Schweiz nach wie vor ein Tabuthema ist✅ Wie seine Posts entstanden sind – und was sie ausgelöst haben✅ Und: Armend erzählt erstmals von seiner eigenen Karriere – und ob bald auch ein eigener Podcast kommtDu möchtest mit Armend zusammenarbeiten, hier die Links zu seinen Unternehmen:Meron AG: https://meron.chCVolution: https://cvolution.ch

03-29
57:51

008 - Investieren für Anfänger mit Reto Stalder (Teil 2)

Investieren klingt kompliziert? Muss es aber nicht sein! In dieser Folge spreche ich mit Reto Stalder, Finanzberater des Jahres 2024 und Gründer von finanzdepot.ch über die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger inkl. Deep Dives für Fortgeschrittene.Wir klären:✅ Welche Anlagemöglichkeiten sind für Anfänger am besten geeignet?✅ Was ist besser: aktive oder passive Fonds?✅ Thesaurierende oder ausschüttende Fonds – welche Variante passt zu dir?✅ Und für alle, die bereits investieren: spannende Einblicke in persönliche Anlageerfahrungen und Strategien!🔍 Hier gehts zum angesprochenen Broker Vergleich auf Finanzdepot.chReto teilt wertvolle Tipps, persönliche Erfahrungen und praktische Strategien, um die richtige Anlageform zu finden – egal, ob du gerade erst beginnst oder dein Portfolio optimieren möchtest.

03-15
43:35

007 - Investieren für Anfänger mit Reto Stalder (Teil 1)

Investieren klingt kompliziert? Muss es aber nicht sein! In dieser Folge spreche ich mit Reto Stalder, Finanzberater des Jahres 2024 und Gründer von finanzdepot.ch, über die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger inkl. Deep Dives für Fortgeschrittene.Wir klären:✅ Warum sollte man überhaupt investieren?✅ Welche Fehler sollte man als Anfänger unbedingt vermeiden?✅ Wie fängt man mit wenig Kapital an?✅ Und für alle, die schon investieren: spannende Deep Dives zu Strategien und Optimierungen!Reto teilt wertvolle Tipps, persönliche Erfahrungen und praktische Strategien, um sicher in die Welt des Investierens einzusteigen – egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits erste Investments hast.🎧 Jetzt reinhören und den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft machen!

03-01
44:04

006 - Finanzielle Routinen, die sich lohnen - mit Michael Weber

In dieser Episode des PlanningFinancePodcasts spreche ich mit Michael Weber, Sparringspartner für gesunde Gewohnheiten. Sein Fokus: Mehr Energie, besserer Fokus und nachhaltige Zufriedenheit – und genau das gilt auch für den Umgang mit Geld. 💡Wir diskutieren:✅ Warum finanzielle Routinen entscheidend für den Vermögensaufbau sind✅ Wie du gezielt Geld sparen und Impulskäufe vermeiden kannst✅ Praktische Tipps, um langfristig finanziellen Erfolg zu sichernAusserdem teilen wir Buchempfehlungen, die dich dabei unterstützen, bessere Geldgewohnheiten zu entwickeln:📚5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen:https://amzn.to/40YVW7x📚Das Café am Rande der Welt:https://amzn.to/4gGIpr6📚The Big Five for Life:https://amzn.to/3QfAN42📚Frag immer erst warum:https://amzn.to/3CQPK9W📚Über die Psychologie des Geldes:https://amzn.to/42TXHWb📚Ein Hund namens Money:https://amzn.to/4hseJPP📚Rich Dad Poor Dad:https://amzn.to/40TF4PPMehr über Michael Weber und seine Arbeit erfährst du hier:🌍 www.michaelweber.swiss🔗 Jetzt reinhören und deine finanziellen Routinen optimieren!

02-15
56:30

Recommend Channels