DiscoverPlease talk data to me
Please talk data to me
Claim Ownership

Please talk data to me

Author: Please Talk Data To Me

Subscribed: 10Played: 187
Share

Description

Der Data Platform Podcast mit Biml Ben, Mr. T und Angry Frank
31 Episodes
Reverse
Es kam wie es kommen musste Biml Ben hat sich angesteckt. Nicht mit Corona sondern mit einer ordentlichen Männergrippe. Verdammt. Daher gibt es in dieser Folge auch recht wenig Technik sondern es geht um Bücher, Musik (naja oder das was Biml Ben und Mr. T dafür halten) und natürlich auch um Filme. Und dieses Mal haben wir eine Primiere: Einen Film den nicht nur Frank gesehen hat sondern den alle (ja wirklich) gesehen haben. Naja und dann geht es am Ende auch noch um Nazi Haie.
Ohrwürmer für den Dirk

Ohrwürmer für den Dirk

2021-11-2101:16:39

Ooops we did it again! Hier ist die neue Folge Please Talk Data to Me, in der Biml Ben, Mr. T und Angry Frank es mal wieder krachen lassen. Zunächst geht es um die eine oder andere Konferenz um dann über sieben Brücken in die virtuelle Realität in Altspace VR. Danach geht es um die Online-Konferenzmüdigkeit und schlechten Musikgeschmack von Nicht-Heavy Metal Fans. Endlich geht es dann um SQL Server 2022 und natürlich gibt es bei Synapse und Purview auch was Neues. Neue Azure Dienste gibt es auch und zwar das Azure Chaos Studio. Am Ende gibt es einen Film und natürlich gilt: everybody is kung fu fighting.
Der geheime Rosengarten

Der geheime Rosengarten

2021-07-1501:29:57

Auf der Suche nach der Folge 28 oder 29 stolpern unsere Protagonisten in dieser Folge durch den Seppenrader Rosengarten. Natürlich finden sie dort auch wieder jede Menge Events über die sie sprechen können - auch wenn das Rosenfest 2021 wieder wegen Corona abgesagt werden musste. Danach lassen es sich unsere Protagonisten nicht nehmen, sich in aller Form selbst zu loben - dafür Entschuldigung liebe Hörer - indem sie ihre zahlreichen Projekte vorstellen, bevor es einen Abgesang (zum Glück konnte uns unser Anwalt davon überzeugen nicht zu singen) auf Windows Container gibt. Im Rahmen des Rundgangs wird auch ein neues Pflänzlein, Iconset besprochen und dann der Acker der Lizenzrechte bei Icons durchpflügt. Beim Marsch durch den Rosengarten wird dann auch die neue Triebe Windows 11, Power BI in Jupyter Notebooks und der Azure Image Builder in Augenschein genommen. Beim Abstecher zum (teiweise) Misthaufen finden unsere unbesungenen Helden dann noch das PowerShell Modul für das Data Gateway. Auf dem Weg zum Pavillion wird dann noch über die Terminal GUI philosophiert bevor man sich dann im Pavillion genüsslich Army of the Dead anschaut. Alles in allem ein gelungener Ausflug!
20 Milliarden

20 Milliarden

2021-05-1601:33:59

In dieser Folge kaufen die Protagonisten wild ein und hauen die Kohle raus.
Pay PurView

Pay PurView

2021-03-0802:03:45

In dieser kostengünstigen Folge hat sich mal wieder ein Gast, nämlich der Wolfgang Strasser, hinter die Paywall geschlichen. Zunächst geht es wie immer um einige Veranstaltungen. Dann wird noch mal über Redgate und PASS geredet. Nach diesem Intermezzo kramen unsere Protagonisten noch einmal in Ihren Taschen und schauen wo es noch ein paar Cents gibt um von Wolfgang etwas zu Azure Synapse und Purview zu hören. Dann wird noch mal Kohle fürs Kino zusammengekratzt bevor Tillmann die letzten Bargeld-Reserven für ein Surface Duo auf den Kopp haut.
Ab in die Wolken

Ab in die Wolken

2020-12-2902:26:06

Patrick beehrt uns mal wieder als Gast.
Extrablatt

Extrablatt

2020-10-1201:31:58

Heute gibt es eine Sonderausgabe des Daily Bugle zum Thema Microsoft Ignite! Peter Parker (aka. Ben Kettner) wurde als unser Mann an der Newsfront in einen fensterlosen Keller bei Brot und Wasser eingesperrt um das gesamte Material der Ignit 2020, das man online finden kann, in einem 48 Stunden Gewaltakt zu sichten und im Podcast darüber zu berichten. Er diskutiert mit Biml Ben und Mr. T angeregt darüber als sich Angry Frank plötzlich in den Podcast einwählt - ein Kundentermin hat doch nicht so lange gedauert wie gedacht. Es wird freudig weiterdiskutiert bis die ganze Nummer in Ben's aka Tobi's aka Peter Parker's Lieblingsfilm Mucha Sangre eskaliert. Da kann Angry Frank mit The Babysitter nicht viel dagegen setzen. Aber zumindest J. Johnah Jameson ist zufrienden. SO! MUSS DAS! UND WO IST EIGENTLICH SPIDERMAN! WIR BRAUCHEN FOTOS! MEHR FOTOS! BESSERE FOTOS! KLARERE FOTOS!
Meisterhaft

Meisterhaft

2020-08-3002:08:51

Heute haben unsere drei Protagonisten mal wieder das Dojo aufgeschlossen und Sensei Uwe eingeladen. Zunächst zeigt er ihnen ein paar Roundhouse-Kicks und erklärt Ben, wie man ein Auto richtig poliert. Dann üben Uwe und Tilli auf Pfeilern am Strand den Kranich, bevor Frank so richtig heftig auf die Bretter geschickt wird.
Willkommen zu einer weiteren sinnlosen Folge von Please Talk Data To Me. Unsere drei Protagonisten berechen auf zum Gipfel der Erkenntnis und Ben lernt etwas Ach-tsamkeit. Zu Beginn stellt Tillmann eine Frage zu Docker, die dazu führt dass Frank auf dem Weg zur Weisheit anfängt zu monologisieren. Danach suchen alle den Sinn darin, dass man WinGet nur über den Windows Store auf Windows 10 installieren kann, was unseren Sinnsuchern sehr sinnlos erscheint. Sinnvoller ist da schon PowerAutomate, mit dem man inzwischen auch Windows Applikationen automatisieren kann. Auch wenn es da draußen viel sinnentleerten Unsinn im Internet gibt finden die sinnvollen Drei sehr schöne Online Kurse über die sie berichten. Auf dem Weg zur Erkenntnis müssen dummerweise auch noch ein paar schwachsinnige Formulare ausgefüllt werden. Zum Glück gibt es Unterstützung über den Form Recognizer. Zum krönenden Abschluss gibt es wieder einen sinnstiftenden Film, dieses Mal Zombieland 2.
Episode 21 – Ekelighaft!

Episode 21 – Ekelighaft!

2020-07-0901:27:28

In dieser wiederlichen Folge unseres Podcasts spreche die ekligen Protagonisten über kranke Dinge. Die erste Dschungel-Prüfung ist, dass Tillmann eine Frage an Biml Ben hat. Nachdem dieser durch das fäkalienverseuchte Piranha Gewässer geschwommen ist und einen Topf Würmer gegessen hat die vorher mit Maden gefüttert wurden geht es auch schon weiter. Tillmann wird dann in einen Raspberry PI Simulator gesperrt. Nach zwei Stunden hat man ihn dann rausgeholt weil nichts Spannendes passiert ist. Durch den Treibsand der Windows Sandbox sprinten unsere Protagonisten schnell durch um dann mit verschiedenen Events gequält zu werden. Angry Frank fängt sich was mit winget ein woraufhin Tillmann ein Pulumi macht. Und bevor Sonja Zietlow noch was sagen kann ist der Mist auch schon vorbei und endlich kommt der Film auf den wir uns alle gefreut haben - Bad Boys For Life.
Auch wenn Bill Gates zusammen mit den Echsenmenschen es nicht geschafft hat die Aufzeichnung und Veröffentlichung dieser Folge von Please Talk Data To Me zu verhindern (OK, sie haben es auch nicht versucht) und alle Protagonisten sowohl geimpft als auch gechippt wurden (so können wir den Ben wiederfinden wenn er sich mal verlaufen hat) sind wir schon bei Folge 20 angekommen. In dieser Folge sprechen wir über Online Konferenzen, Entwicklertools, Themen mit denen wir uns gerne beschäftigen möchten. Als Film hat sich Frank Midway angeschaut und zwar die Version von Roland Emmerich und nicht die von Wolfgang Petersen. Viel Spaß beim Hören und denkt immer daran - "Die Wahrheit ist da draussen".
Hallo Ihr 3l1te People da draussen! In der aktuellen Folge verschlägt es unsere drei Protagonisten ins Darkweb. Da wir leider keine russischen Hacker kennen (jaja, nicht wir finden die Hacker, die Hacker finden uns...) haben wir und in dieser Folge einen Meister der Konsole in unseren Keller weit unterhalb von Captial City geholt um zusammen mit ihm diverse Eingabeaufforderungen unsicher zu machen. Wir haben Rob Sewell zu Gast der sicherlich dem ein oder anderen als PowerShell Magier bekannt sein dürfte. Zunächst diskutieren wir mit Rob über die verschiedenen Events und die Auswirkungen die die Corona-Krise auf diese hat. Danach geht es dann ans Eingemachte und wir sprechen über die dbatools, PowerShell und Automatisierung. Hierbei gibt Rob die ein oder andere lustige Geschichte zur Entstehung der dbatools zum Besten. Zum Ende der Folge hat sich Frank dann noch einen Film heruntergeladen, der im Kellerbüro an die Wand gestreamt wird - und zwas Le Mans 66. Da Rob zwar momentan Deutsch lernt, aber auf dem Terrain noch nicht verhandlungssicher ist (und wer weiß in was ihn unsere drei Protagonisten reinquatschen) ist diese Folge von Please Talk Data To Me in Englisch. In diesem Sinne - haltet die Konsolen sauber und den Code im Repository und bleibt vor allem gesund.
Episode 18 – Diving Deep

Episode 18 – Diving Deep

2020-03-0801:50:34

Ahoi Landratten und Leichtmatrosen! In der aktuellen Folge geht es tief nach unten. KaLeu Pedro Lopes und Steuermann Argenis Fernandez nehmen uns mit auf Tauchfahrt in die Tiefen der relationalen Engine des SQL Servers. Und weil wir uns in dieser Folge wieder einmal in internationalen Gewässern rumtreiben haben wir die Folge nach dem Klutenseer Sehfahrtsdekret von 1852 in Englisch aufgenommen. Am Anfang übernimmt Pedro das Steuer und führt uns sicher durch die Untiefen der Internas der relationalen Engine ein besonderes Schmankerl: Wir besichtigen auch den Schiffsfriedhof der gestrandeten SQL Server 2008 / 2008 R2 Installationen und Pedro gibt Tipps und Best Practice Anweisungen wie man einen solchen Kahn wieder flott kriegen kann. Im zweiten Teil des Podcasts ist dann Argenis Fernandez an der Reihe und zeigt uns die Strände von Seattle und der Nordsee. Nach dieser enttäuschenden Erfahrung tauchen wir wieder ab und schauen uns den Hybrid Buffer Pool an, der sehr tief am Grund des SQL Servers liegt. Natürlich hat unser U-Boot auch ein Bordkino in dem sich der Frank ausgebreitet hat. Leider sind wir bei unsere Schleichfahrt dann doch nicht so unbemerkt unterwegs gewesen wie wir das gerne gehabt hätten. Frank hat sich Rambo - Last Blood reingezogen und das ganze Geballer hat man dann auch noch am Grund des Mariannen Grabens gehört. So, dann viel Spaß mit der Folge und lasst Euch nicht vom Klabautermann holen...
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Folge des Please Talk Data To Me Podcasts im neuen Jahrzehnt. Irgendjemand hat das Kellerfenster im Aufnahmestudio aufgelassen und nun haben sich heimtückische T-SQL Ninjas eingeschlichen und den Podcast übernommen. Zum Glück können unsere Protagonisten auf die Erfahrungen vom Nakatomi Plaza aus dem letzten Jahr zurückgreifen und haben natürlich unglaublich viele 80er Jahre Actionfilme gesehen in denen Ninjas vorkommen - daher sollte es für sie ein Leichtes sein auch diese Bedrohung abzuwenden. Wie immer eröffnen sie mit dem Reisetagebuch und geben eine Vorschau auf das, was im ersten Halbjahr 2020 so ansteht. Danach berichtet Tillmann aus den Untiefen der deutschen Internetkonnektivität. Im Anschluss schafft es Tillmann Biml Ben von Windows Terminal zu überzeugen weil man da ja VBScript laufen lassen kann. Dann endlich betritt der T-SQL Ninja die Bühne und Tobi-San und Fred-San erklären was es mit dem Projekt auf sich hat. Danach gibt es Infos zu Microsoft Styleguides und zu SSIS, ein Produkt das nicht mal der Ninja erledigen kann. Nachdem sich die Talkrunde das Thema Erweiterungen für VS Code, insbesondere dem ARM Template Viewer und der Stream Analytics Extension vorgeknöpft und ordentlich vermöbelt haben versucht Tillmann die Ninjas durch ein schnell eingeschobenes Thema (Polumi und Terraform) zu verwirren. Eine weitere Finte führt Biml Ben aus indem er von seiner Lego-Sammlung berichtet. So leicht lassen sich echte Ninjas aber nicht täuschen und nehmen sich dann als Endboss einen Film vor den ganz bestimmt nicht nur Frank gesehen hat: Star Wars - The Rise of Skywalker. Nachdem auch dieses Thema mit viel Hilfe aus den achziger Jahren des letzten Jahrtausends windelweich geprügelt wurde verschwinden die Ninjas wieder in den Schatten der Dunkelheit und lassen uns und ein angefangenes Jahr 2020 zurück. Ich denke vom T-SQL Ninja werden wir noch hören. Abspann und Cliffhanger: wir sehen wie sich die Ninjas im Schatten High Fives geben...
Live aus Seeheim-Juggenheim
In dieser Folge zelebrieren unsere Protagonisten mal wieder das Hai-Life. Im Spätsommer hat man sich gemeinsam am Ufer des Klutensees niedergelassen ohne zu wissen was in den unergründlichen Tiefen auf sie lauert. Spoiler: Es werden keine kreischenden Teenie Mädels gefressen - hauptsächlich deswegen, weil wir keine kennen. Während am Ufer des Klutensees noch darüber diskutiert wird, wann die drei Protagonisten beim Dirk zum Grillen aufschlagen und während Biml Ben noch in seinem Yps-Heft blättert und versucht den Flux-Kompensator zusammenzusbasteln erhebt sich schon der erste Schrecken aus der Tiefe, die Veranstaltungen. Nachdem unsere Helden (merke: nicht jeder Held trägt ein Cape) nach einer Stunde kräftezehrendem Kampf endlich mit diesem Monster durch sind geht es Schlag auf Schlag. Zunächst verbeißt sich ML.NET in Mr. Ts Wade, danach wird Angry Frank von der Hochverfügbarkeit angefallen. An eine CosmosDB geklammert schaffen es dann aber doch alle drei ans rettende Ufer. Inzwischen ist es Nacht geworden und aus den nebligen Tiefen taucht nun Neues in Power BI auf. Zum Glück kann hier kurzer Prozess gemacht werden bevor es zu einem kleinen Scharmützel mit Hedda.io kommt. Normalerweise taucht am Ende eines Thrillers wie "Hai-Alarm am Klutensee" ein großer weißer Hai (oderwasauchimmer) als ultimativer Endgegner auf. Nicht so in unserer 100 Cent Produktion. Hier haben es die Protagonisten gleich mit drei Endgegnern zu tun. Unter Einsatz seiner geistigen Gesundheit hat sich Angry Frank 3 (in Worten: DREI !!!) Hai Filme aus der untersten Schublade des technisch möglichen reingezogen und bespricht die mit den beiden anderen Protagonisten die ob dieser Tatsache völlig sprachlos sind. Aber wie immer gilt: Ende gut alles gut und auch diese Folge haben wieder alle überlebt.
Episode 014 – Spät dran

Episode 014 – Spät dran

2019-08-2702:21:58

Oh Mann sind wir dieses Mal spät dran. Viel zu spät erzählt der unpünktliche Frank etwas zu SQL Server unter Linux, bevor der nicht rechtzeitig erschienene Tillmann etwas zum Windows Subsystem für Linux erzählt. Nach diesen verspäteten Neuigkeiten gibt es ein paar nicht rechtzeitig gelieferte Biere bevor es viel zu spät zum Azure Data Share geht. Ziemlich unpünktlich wird dann über das neue Buch "Docker für Dummies" gesprochen. Auch die DQS Migration wird viel zu spät durchgeführt. Just Not in Time wird dann über die nicht mehr ganz so neuen Neuerungen in Power BI gesprochen. Na hoffentlich kommen unsere drei Protagonisten zu den Veranstaltungen die dann besprochen werden wenigstens pünktlich. Naja und dann geht es mit viel Verspätung noch mal um das Thema Datengeneratoren. Deutlich nach der Zeit ist dann noch das Thema Azure Dedicated Host dran. Das Publikum ist auch schon ungeduldig als es endlich wieder heisst "Filme die nur Frank gesehen hat" losgeht, dieses mal mit Sucker Punch.
Die sengende Sonne sorgt dafür dass der Asphalt dampft und den Mutigen, die sich auf die Straße getraut haben, die Kleidung am Leibe klebt. Bei Temperaturen weit über 35 Grad schwitzt ganz Deutschland. Das hält unsere drei Protagonisten aber nicht davon ab, sich die Eishockey-Maske aufzusetzen und die Motorsäge anzuschmeißen - es ist Podcast der 13te! Folgerichtig slashen sich die drei gruseligen Gestalten durch das Thema SQL Server Integration Runtime. Auch vorm Azure Data Studio wird nicht halt gemacht und es wird sogar an zwei Stellen im Podcast hinterrücks überfallen. Es gibt dieses Mal viele Veranstaltungen, denen einer nach der anderen heimtückisch das Licht ausgeknipst werden. Natürlich sind auch Neuzugänge wie das Windows Terminal nicht vor der Metzelorgie verschont. Sehr gruselig wird es dann beim Power Query Exploit. Wie man Visual Studio Code Einstellungen synchronisiert und eine Vorstellung des Projektes Blazor werden schnell hintereinander niedergestreckt. Bevor für X Men - Dark Phönix das letzte Stündlein geschlagen hat. Einen Gast gibt es in dieser Folge übrigens nicht, da er auf dem Weg zur Aufnahme aus mysteriösen Gründen verschwunden ist. Dann schnappt Euch Eure Cola und Euer Popcorn und zieht die Decke bis an die Nasenspitze: Möge das Blutbad beginnen!
Moin Moin Ihr Landratten! In dieser Folge haben wir ein echtes Nordlicht aus dem fernen Hamburg eingeladen, den Tom Martens. Tom ist MVP Kollege und beschäftigt sich schon seit langer Zeit mit dem Thema Power BI. Und genau damit fängt die lustige Kaperfahrt auch an nämlich mit der Frage ob Power BI überhaupt ein "Endanwender" BI Tool ist. Diese Frage wird hitzig diskutiert und der ein oder andere Leichtmatrose wird kielgeholt. Nachdem alle wieder trocken sind und ein paar Fischbrötchen verputzt haben gehen die Protagonisten mit ihrem Gast auf die Neuerungen der Mai Ausgabe von Power BI ein bevor Tillmann über die Neuerungen bei Hedda.io berichtet. Im Anschluss, bei einem steifen Grog, wird geschaut was die neuste Version vom SQL Server 2019 an den Strand gespült hat. Dann beziehen alle Position im Krähennest weil man von dort aus besonders gut sehen kann welche Neuerungen am Horizont von der Microsoft Build zu sehen sind. Zwischendurch werden natürlich auch im Rahmen unseres Bildungsauftrags die Top 10 Stripper Namen diskutiert. Nach einem erfolgreichen Tag auf See zeigt Angry Frank dann noch "Avengers Engame" im Bordkino - und schwupps nachdem wir den Gast auf einer Hallig ausgesetzt rausgelassen haben ist auch diese Folge im Kasten, bei der wie immer kein Wal zu Schaden kam. Har Har Har Har...
Hallo Metalheads! In dieser Folge lassen wir es ordentlich krachen! Wir haben Tobias - the Artist formerly known as Metal Ben AKA Dr. Benjamin Kettner (39) zusammen mit seiner Tochter Pia (7) zu Gast. Mit diesen beiden Headbangern unterhalten sich unsere Protagonisten Biml Ben (92), Mr. T (63) und Angry Frank (50) über ein pyrotechnisch hochrangiges Feuerwerk aus Data Platform Themen. Zunächst gibt es mal wieder das Tour-Tagebuch der WeWillNeverStop Welt Tournee mit Berichten von der SQL Bits, dem Global Data Summit, dem SQL Saturday Victoria und dem MVP Summit. Danach stellt Angry Frank die Neuerungen im März Release von Power BI vor.  Was darf in keinem Mosh Pit fehlen? Bier natürlich! Darum geht es dann im Anschluss. Nachdem sich die Band warmgespielt hat wird dann ordentlich mit der Power Query Source in SSIS-IR gerockt bevor es ein heißes Gitarrenriff von Biml Ben zum Thema SQL Notebooks gibt. Um die Trueness der versammelten Mannschaft zu beweisen wird dann aus dem Nähkästchen gerockt und jeder stellt seine liebsten SQL-Server Tools vor. Die versammelte Mannschaft freut sich nach ausgiebiger Tool-Vorstellung auf ein weiteres Highlight im diesjähringen Tour-Plan: Den SQL Saturday Rheinland. Als Special-Guest verstärkt hier Pia, die auch auf dem SQL Saturday Rheinland ein Guest-Act vom Metal Ben sein wird. Nachdem die Nachwuchskünstlerin die Bühne wieder verlassen hat übernimmt noch einmal Metal Ben den Bass und spielt einige progressive Takte zum Thema GraphQL um dann etwas gemäßigtere Töne bei CI/CD (nicht AC/DC - wichtig!) anzuschlagen. Als Zugabe - die Fans skandieren schon "Filme! Filme! Filme! Filme!" stellt Angry Frank dann noch "Bad Times at the El Royale" vor. Insgesamt also ein "Best Of..." das jeder gehört haben sollte. Und auch hier gilt - True Metal will never die, so rock on!
loading
Comments