Pod der guten Hoffnung

Der Klima-Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung und Treibhauspost. Für alle, die Hoffnung und konstruktive Ideen für den Umgang mit ihren Gefühlen angesichts der Klimakrise suchen. Jeden zweiten Mittwoch sprechen Anna Brehm oder Jonas Witsch mit Ihren Gäst*innen über den Alltag und die Gefühle im Klimawandel. Fragen und Feedback zur Sendung gern an: hoffnung@boell.de.

Blinkist-Gründer Sebastian Klein: Ein Teil der Lösung sein

Wie kann mein Geld zur Lösung der Klimakrise beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Gemeinwohl-Investor Sebastian Klein. Wir sprechen mit ihm über den Klimakiller Ungleichheit, Geld als Teil der Lösung und die Illusion, durch nachhaltigen Konsum die Welt zu retten.

05-22
29:31

YouTube-Star Aljosha Muttardi: Veganismus, Männlichkeit und die Klimakrise

Was haben Veganismus und Männlichkeitsbilder mit der Klimakrise zu tun? In dieser Folge sprechen wir mit Aktivist und „Queer Eye Germany“-Star Aljosha Muttardi über seine Identitätsfindung, über Rollenbilder und das große Thema Verdrängung.

05-08
32:58

Psychologin Lea Dohm: Emotionen in der Klimakrise

Wie übersetzen wir die Angst vor der Klimakrise in positive Handlungen? In dieser Folge von "Pod der guten Hoffnung" sprechen wir mit Klimapsychologin Lea Dohm über die Bedeutung von Gefühlen im Kampf gegen die Klimakrise.

04-24
29:30

Bestsellerautorin Katja Diehl: Freiheit neu denken

Als Autorin, Podcasterin und Mobilitätsexpertin eröffnet uns Katja Diehl neue Perspektiven auf Freiheit und Fortbewegung in Zeiten der Klimakrise. Sie erzählt uns wie wir durch das Hinterfragen des Status Quo und den Kontakt zu unseren Emotionen positive Veränderungen bewirken können.

03-27
32:07

Sängerin Celina Bostic: Mit Empathie gegen die Klimakrise

Sängerin Celina Bostic rät uns, angesichts der Klimakrise „nie wieder leise“ zu sein. Sie erzählt uns, wie Wut und Empathie zu Veränderungshebeln in der Klimakrise werden.

03-13
30:47

Comedian Sebastian 23: Über die Klimakrise lachen?

Für Sebastian 23 sind Klima und Comedy kein Widerspruch. Er erzählt, warum Humor in krisenhaften Zeiten so wichtig ist – und teilt mutmachende Beispiele, wie Klimagerechtigkeit schon heute praktisch funktioniert.

02-28
27:58

Skifahrerin Rosina Friedel: Klimaschutz und Wintersport

Freeski-Fahrerin Rosina Friedel erlebt in den Bergen hautnah die Auswirkungen der Klimakrise mit. Sie erzählt, welche Gefühle das bei ihr als leidenschaftliche Skifahrerin auslöst und wie sie Hoffnung schöpft.

02-14
20:19

Schauspielerin Pheline Roggan: Was Filme und Klima verbindet

Wie überwindet Schauspielerin Pheline Roggan Ihre Klimaangst und gestaltet nachhaltige Filmproduktionen? In dieser Folge teilt Roggan ihren Umgang mit der Klimakrise. Welche Rolle spielt Grünes Storytelling dabei? Und welchen Beitrag können Individuen leisten? Hört rein für inspirierende Antworten!

01-31
36:46

Physiker Wolfgang Lucht: Planetare Grenzen und Klimaforschung im Alltag

Wie fühlt sich die Krise für einen Wissenschaftler an? Physiker Wolfgang Lucht setzt sich tagtäglich mit den düstersten Klima-Prognosen auseinander – wie er trotz allem Hoffnung bewahrt erzählt er uns in dieser Podcastfolge.

01-17
31:07

Pod der guten Hoffnung: Trailer

Der Klima-Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung und Treibhauspost. Für alle, die Hoffnung und konstruktive Ideen für den Umgang mit Ihren Gefühlen angesichts der Klimakrise suchen. Jeden zweiten Mittwoch sprechen Anna Brehm und Jonas Witsch von der Heinrich-Böll-Stiftung mit ihren Gäst*innen über den Alltag und die Gefühle im Klimawandel. Fragen oder Feedback zur Sendung gern an hoffnung@boell.de.

01-10
02:03

Recommend Channels