Podcast: Wege ins Ausland

<p>Im Podcast „Wege ins Ausland“ dreht sich alles um den Auslandsaufenthalt während des Studiums. Das Internationale Büro der Friedrich-Schiller-Universität Jena interviewt Mitarbeitende, Lehrkräfte, Erasmus+ Fachkoordinierende und natürlich Studierende. Beleuchtet werden die verschiedenen Themen wie Bewerbung, Vorbereitung, praktische Tipps für vor Ort, Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und vieles mehr.</p> Weitere Informationen zum Auslandsaufenthalt finden Sie auf unserer Website oder im Beratungsgespräch während unserer Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag 10:00-12:00 Uhr und Dienstag 13:30-15:00 Uhr im Universitätshauptgebäude Zimmer 0.22.

27. Folge (01.12.2023): ein Auslandssemester in Portugal

Ein Gespräch mit der Leiterin des Internationalen Büros der Universität Coimbra in Portugal gibt Einblicke wie das Auslandssemester verläuft und was dich in Coimbra erwartet.

11-30
21:38

26. Folge (01.11.2023): ein Auslandssemester in Turku, Finnland

Viele Studierende verbringen ein Auslandssemester in Skandinavien. Warum? Torge war im Sommersemester 2023 an unserer Partneruniversität Åbo Akademi in Turku, Finnland und erzählt, was ihn begeistert hat.

10-31
21:10

25. Folge (01.10.2023): Film ab: 3-2-1: Das Auslandssemester in Kattowitz!

Dschamila hat ihr Auslandssemester an der Krzysztof Kieślowski Film School in Kattowitz, Polen verbracht und dort viele wertvolle Einblicke in die Filmproduktion gewonnen.

09-30
33:03

24. Folge (01.07.2023): Mit Erasmus+ auf den Tell - Eine archäologische Grabung in Israel

Johannes Seidel war schon viele Male in Israel. Mit einen Studierendenaustausch fing es damals an. Zuletzt war er zu Ausgrabungen im Rahmen seiner Forschung mit einer Förderung von Erasmus+ ICM vor Ort.

06-30
31:08

23. Folge (01.05.2023): Besuch aus Finnland, unsere Partneruniversität stellt sich vor

Das 6. EC2U Forum fand im Mai in Jena statt. Fast 200 Gäste aus der gesamten Europäischen Universitätsallianz waren zu Besuch. Wir sprechen mit den Kolleg/innen und Studierenden aus Finnland und stellen euch die Partneruniversität in Turku vor.

04-30
32:13

22. Folge (01.04.2023): Erasmus+ in Nordfrankreich

Sina und Samuel haben beide in Nordfrankreich studiert, Sina an der Université de Lille und Samuel am Institut d’Études politiques de Rennes. Sie haben einige Tipps für alle die, die sich für einen Auslandsaufenthalt in Frankreich interessieren.

03-31
26:35

21. Folge (01.01.2023): 66 Tage Karibik - mein Praktikum in der Dominikanischen Republik

Svenja hat ein Praktikum in der Dominikanischen Republik absolviert. Es gab viel zu sehen und zu erleben, von einer faszinierenden Unterwasserwelt bis hin zum Tropensturm war für Abwechslung gesorgt.

12-31
15:03

20. Folge (01.12.2022): Lass dir dein Praktikum im Ausland fördern

Mit Erasmus+ können nicht nur Studienaufenthalte im europäischen Ausland finanziert werden, sondern auch Praktika. EU-Praktikum THÜRINGEN koordiniert Erasmus+ Praktika im Auftrag der Thüringer Hochschulen und begleitet dich durch den gesamten Förderprozess

11-30
18:29

19. Folge (01.11.2022): EC2U Staffel: Zu Besuch in Iași, Rumänien

Im Oktober 2022 fand das EC2U-Forum an der Partneruniversität Iași in Rumänien statt. Louisa und Alex von ESN geben einen Einblick in die Angebote, die Studierende während eines Forums erwarten. Doch auch ein ein- oder zweisemestriger Aufenthalt lohnt sich in der Studierendenstadt Iași.

10-31
10:33

18. Folge (01.10.2022): Living the „american dream“ – für 1 Semester an der Michigan State University

Es gibt viele Gründe in den USA zu studieren. Für Ann-Marie war es ein lang ersehnter Traum. Sie berichtet über den Bewerbungsprozess, die orientation week vor Ort, ihre Ausflüge und über vieles mehr.

09-30
19:38

17. Folge (01.06.2022): Personalmobilität - zur Fortbildung ins Ausland

Frau Dorota Antkowiak, Koordinatorin des Departmental International Office der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, reist regelmäßig zur Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen ins Ausland. Sie gibt einen Einblick in den Ablauf der Veranstaltungen und teilt ihre Erfahrungen.

05-31
13:39

16. Folge (01.05.2022): EC2U Staffel: Auf nach bella Italia: zum Studium, für Erasmus+ Blended Intensive Programmes und zur Entrepreneurial Week

Es muss nicht immer ein ganzes Auslandssemester sein: Wie wäre es mit der Teilnahme an einem EC2U-Forum oder der Entrepreneurial Academy? Erfahren Sie mehr über die EC2U-Partneruniversität Pavia und die Möglichkeiten einer Auslandsmobilität mit unterschiedlicher Dauer

04-30
31:02

15. Folge (01.04.2022): Ein ganz besonderes Semester an der KU Leuven, Belgien

Bastian Bunzeck hat das vergangene Wintersemester an der KU Leuven verbracht. Begeistert haben ihn natürlich nicht nur das Studium an der Partneruniversität, sondern vieles mehr. Zudem gibt er einige wertvolle Tipps für Ihren Auslandsaufenthalt. Schauen Sie auch auf seinen Blog: www.uni-jena.de/Auslandsbotschafter

03-31
28:31

14. Folge EC2U Staffel (01.12.2021): erstes Präsenztreffen in Salamanca

Zum ersten Mal kamen Vertreter/innen der sieben Partneruniversitäten der EC2U-Allianz in Salamanca, Spanien zusammen, um sich nach einigen Monaten der online Zusammenarbeit in Präsenz zu treffen, spannende Themen zu diskutieren und die Kooperation auf verschiedenen Gebieten auf das nächste Level zu heben.

11-30
22:30

13. Folge (01.11.2021): Zu Studium und Praktikum nach Seoul, Südkorea

In eine fremde Kultur eintauchen, Sprachkenntnisse verbessern, Freunde wiedersehen und vieles mehr kann Elisabeth Meißgeier mit dem Studium und Praktikum in Südkorea verbinden. Auch ihr Auslandsaufenthalt wurde durch das Promos-Stipendium gefördert.

10-31
32:47

12. Folge (01.10.2021): Mit dem Promos-Stipendium im praktischen Jahr nach Südafrika

Konstantin Haferland studiert Medizin und hat einen Teil des praktischen Jahres in Südafrika verbracht. Er erzählt von einer spannenden Zeit und unvergesslichen Erfahrungen, die er nicht missen möchte. Gefördert wurde seine Reise durch ein Promos-Stipendium.

09-30
25:29

11. Folge (01.07.2021): Zu zweit in Mailand. Mein Sommersemester 2021

Julia Freitag hat zusammen mit ihrem Mann das Sommersemester 2021 in Mailand in Italien verbracht. Welche Erfahrungen sie gesammelt hat und welche Tipps sie weitergeben möchte, erfahren Sie hier.

06-30
13:03

10. Folge (01.06.2021): International gründen – die Uni als Sprungbrett

Sie haben eine Idee, in der vielleicht Potential zur Gründung oder für ein Startup steckt? Sie sind internationale/r Studierende/r oder Forschende/r oder wollen sich international ausrichten? Dann ist der International Startup Campus des K1 - Gründerservice der Universität Jena genau der richtige Anlaufpunkt.

05-31
11:57

9. Folge (01.05.2021): Auslandsstudium Gründe für einen Auslandsaufenthalt, Teil II

Es gibt viele Gründe, um während des Studiums ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen. Wir haben Studierende gefragt, warum sie den Schritt ins Ausland gewagt haben. In Teil II schildern Anna, Lisa, Luisa und Tim warum sie sich für einen Aufenthalt in den USA, Irland und Spanien entschieden haben.

04-30
13:42

8. Folge (01.04.2021): Auslands-BAföG

Das Auslands-BAföG ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, um den Auslandsaufenthalt zu finanzieren. Herr Gottfried Krebs, Abteilungsleiter Studienfinanzierung des Studierendenwerks Thüringen, erklärt wie es geht.

03-31
17:02

Recommend Channels