Podcast Archiv NG

Dieser Podcast ist umgezogen auf www.podcast.ninagospodin.com

EP 18: Céline Oberste-Lehn im Salon Gospodin

In dieser Aufnahme lernt ihr Célines Abschlussarbeit im Kommunikationsdesign-Studium kennen. Außerdem brainstormen wir, wie man als Designer um die Welt reisen könnte um dabei die visuelle Sprache der Menschen zu untersuchen.

08-24
--:--

EP 17: David Meisinger im Salon Gospodin

Im Herbst 2017 hat mich David Meisinger im Salon Gospodin zu einem Künstleraustausch besucht. Er hat mir dazu zwei seiner kinetischen Objekte mitgebracht. Was er darunter versteht, wie er auf die Idee gekommen ist und wie er das Projekt umgesetzt hat, darüber unterhalten wir uns unter Anderem in dieser Folge.

07-22
--:--

EP 16: Maria Chalela Puccini im Salon Gospodin

Diesmal war Maria zu Besuch im Salon Gospodin. Wir unterhalten uns über Animationsfilm, Malerei, über die Arbeit als Künstler, über Themen und Herangehensweisen.

04-04
56:04

EP 15: Mary Gold im Salon Gospodin

In dieser Aufnahme tausche ich mich mit Mary Gold über ihr Projekt Hochwanderzeit aus.

01-07
--:--

EP 14: Victoria Mlakar im Salon Gospodin

Die junge Künstlerin Victoria Mlakar erzählt von der Entstehung einer Installation.

12-11
--:--

EP13: Salon Gospodin

In diesem Gespräch findet ein gemeinsamer Rückblick und eine Reflexion der Veranstaltungsreihe Salon Gospodin satt. Gemeinsam mit dem Maler und Kunsttheoretiker Ingo Nussbaumer unterhalte ich mich über das Kunstprojekt.

10-22
01:03:27

EP12: Mein Date mit Renate Bertlmann

Renate Bertlmann ist eine herausragende Künstlerin und lebt in Wien. Ich habe sie besucht und wir haben uns ausgetauscht über unsere Herangehensweisen an die Kunst und über die Fragen, die uns als Künstler beschäftigen. Renate erzählt aus ihrem Leben, von Weggabeln und Glücksmomenten, die ihren Weg geprägt haben.

08-14
01:53:34

Ep11: Beim Kunsthistoriker Philip Ursprung an der ETH Zürich

In dieser Podcast-Folge unterhalte ich mich mit dem Kunsthistoriker Philip Ursprung über seine Forschungsfragen, Strategien und Herangehensweisen.

05-28
02:10:31

Ep10: Machgeschichten - Teil 2 mit Ingo Nussbaumer

Dies ist ein Gespräch zwischen zwei Künstlern, Ingo Nussbaumer und Nina Gospodarek. Während Ingo bereits mitten im Kunstgeschehen steht, befindet sich Nina noch am Beginn ihrer Karriere. Die beiden unterhalten sich darüber, wie sie sich ihren Weg bahnen, was sie dabei gelernt haben, ihnen wichtig ist, und welche Schwierigkeiten es zu bewältigen gilt.

02-14
--:--

Ep9: Input - zum Thema Utopien

In der Podcast-Reihe Input geht es ganz um Themen, die meine Gesprächspartner und ich inspiriernd finden, und die uns beschäftigen. Ich teile in dieser Reihe meinen Input und vielleicht ist ja auch für euch was interessantes dabei. Dies ist die erste Folge und wir haben spontan das Thema Utopien gewählt.

01-13
--:--

Ep8: Machgeschichten - Mit Designer und Unternehmer Stefan Arbeithuber

Ep8: Machgeschichten - Mit Designer und Unternehmer Stefan Arbeithuber

12-04
--:--

Ep7: Machgeschichten - Vor unserer Aktion in Tirol für ARTeVENT 2016

In dieser Folge erklären Nina Gospodarek und Gisela Klammsteiner, was sie während des Kunstfestes ARTeVENT eine Woche lang in dem Bergsteigerdorf Vent tun tun möchten.

08-12
02:09:09

Ep6: Machgeschichten - Zu Besuch bei Ingo Nussbaumer

Eine Unterhaltung mit dem Maler, Philosophen und Farbforscher Ingo Nussbaumer über seinen Weg zur Malerei, über Kunst und Wissenschaft, sowie natürlich über die Herausforderungen des Machens.

08-04
--:--

Ep5: Gesprächsmalerei Tirol - Mit Günther Aloys in Ischgl

Günther Aloys erzählt uns aus seinem Leben. Davon, wie er den kleinen Ort Ischgl zu einem Tourismus Hotspot gemacht hat, was ihn inspiriert und herausgefordert hat. Wir blättern gemeinsam durch sein Ideenbuch und erfahren die Geschichten hinter seinen Projekten: wie er Elton John nach Ischgl geholt hat, wie es so ist mit Paris Hilton zusammen zu arbeiten, was Bill Clinton für ihn bedeutet und was passiert ist, als der den Star-Architekten Norman Foster für ein Bauvorhaben in Ischgl begeistern konnte.

05-15
--:--

Ep4: Gesprächsmalerei Tirol - Haute Couture Strassenchefin

David Prieth erzählt uns von dem Projekt Haute Couture Strassenchefin, welches den Parteivorsitzenden HC Strache und seine Partei, die FPÖ, auf die Schippe genommen hat. Damit hat er in ganz Österreich Diskussionen und eine Auseinandersetzung mit der aktuellen Politik ausgelöst und eine Plattform für Bürgerbeteiligung in Innsbruck geschaffen.

04-24
46:08

Ep3: Gespächsmalerei Tirol - Mit Peter Stöckl in der Klasse für Ideen

„Werbung tritt nicht mit dem Anspruch an Kunst zu sein, aber manchmal ist sie es doch. So wie längst nicht alles, was mit dem Anspruch auftritt Kunst zu sein letztlich Kunst ist. Und wann ist Werbung Kunst?“ ... mehr dazu im interview!

04-10
--:--

Ep2: Das Party-Experiment - Bei der Releaseparty zu Wiens neuem City Guide "We Are Vienna"

Kann man von einer Party aus podcasten? Wir haben es probiert und laden euch ein an unserem Abend im Motto in Wien teilzuhaben. Wir bewegen uns durch die Party, reden mit der Gastgeberin und ihren Gästen. Lernt mit uns das Projekt und einen Teil des Teams dahinter besser kennen!

03-30
--:--

Ep1: Pionierwege - Im Atelier für Sonderaufgaben in St. Gallen

In unserer ersten Folge der Gesprächsreihe "Pionierwege" besuchen wir zwei richtige Idole von uns. Frank und Patrik Riklin sind zwei radikale Konzeptkünstler, die sich an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Kunst ein Aktionsfeld geschaffen haben. Wie es dazu kam, welche Herausforderungen sie auf dem Weg dahin überwinden musste, was sie Motiviert und wie es in Zukunft weitergehen soll erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge.

03-26
--:--

Recommend Channels