Discover
Podcast Bistum Passau

1429 Episodes
Reverse
„Aus Heiligen neue Hoffnung schöpfen“ – So der Titel der Predigt von Bischof Stefan Oster SDB bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast.
(Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)
„Anbetung – Quelle der Hoffnung“ – So der Titel des Vortrags von Bischof Stefan Oster SDB bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast.
(Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)
„Anbetung befreit und führt in die Wahrheit“ – So der Titel der Predigt von Weihbischof Florian Wörner aus dem Bistum Augsburg bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast.
(Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)
„Begründete Hoffnung“ – So der Titel des Vortrags von Pfarrer Daniel Lerch aus dem Erzbistum München bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast.
(Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)
„Die Barmherzigkeit Gottes“ – So der Titel des Impulses von Pfarrer Thomas Steinberger aus dem Pfarrverband Emmerting im Bistum Passau bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast.
(Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)
Herbstzeit – draußen ist es nass und kalt. Also einheizen, Decke drüber – und ein Buch zur Hand nehmen. Wir waren wieder im Domladen in Passau und haben uns beraten lassen...
Insgesamt wurden im Monat September 15 Kirchen Ziel bislang unbekannter Täter. Dabei wurden unter anderem Opferstöcke aufgebrochen, Türen und Fenster beschädigt; in einem Fall wurde ein Weihwasserkessel entwendet, oder z. B. auch die Sterne einer Madonnenfigur gestohlen. Das Polizeipräsidium Niederbayern ermittelt in alle Richtungen. Und auch die Bistumsleitung rät zu Achtsamkeit. (Symbolbild Opferstock_KI-Bild_Gemini_Generated)
Am Samstag, 4. Oktober, war der Passauer Priester Prof. Manuel Schlögl zu Gast beim Gebets- und Studientag des Augsburger Theresienwerks in Altötting. Er sprach über die Hl. Therese von Lisieux als „Lehrmeisterin christlicher Hoffnung“. Redakteur Wolfgang Terhörst gab er einen Einblick in seine Thesen und warum christliche Hoffnung tiefer gründet als eine Pfadfindertugend.
Diözesaner Seniorentag in Bad Füssing - Die Predigt im Gottesdienst
Das St. Ursula Hospiz in Niederalteich hat dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. In diesen 10 Jahren wurden vor Ort über 1000 Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Beim Tag der offenen Tür, am Samstag, den 11. Oktober wollen die Verantwortlichen über ihre Arbeit und über das Thema Hospiz ausführlich informieren. Mehr dazu im Interview mit Hospizleiterin Irene Basmer. (Bild: Screenshot Webseite St. Ursula Hospiz in Niederalteich)
Die Erste sein – morgens im Dom - daran hat sich Petra Kolb inzwischen gewöhnt. Aber sie ist auch Passaus erste Dommesnerin überhaupt. Über Jahrhunderte war dieser Beruf Männern vorbehalten. Petra Kolb schreibt somit Domgeschichte. Neben dem Arbeitsplatz Dom St. Stephan, ist Petra Kolb außerdem ersatzweise auch Bischofs-Chauffeurin. Viel zu tun und viel zu erzählen...
Im Zeichen neuer Hoffnung stand der sechste Adoratio-Kongress für eucharistische Anbetung vom 26. bis 28. September in Altötting. So lautete schließlich auch das Motto. Und genauso – mit neuer Hoffnung – wurde das große Glaubensfest mit rund 1.800 Teilnehmenden nach drei intensiven Tage schließlich auch beendet. Neben dem Passauer Bischof Stefan Oster waren u.a. der Augsburger Weihbischof Florian Wörner und der Münchner Kardinal Reinhard Marx mit dabei. Stefanie Hintermayr berichtet von diesem hoffnungsbringenden Adoratio 2025 in Altötting.
Jetzt hat mit dem Bischöflichen Jugendamt Passau eine weitere große Institution des Bistums das sogenannte Institutionelle Schutzkonzept (kurz: ISK) veröffentlicht. Dieses Konzept ist ein Baustein der Prävention sexualisierter Gewalt des Bistums Passau. Und gerade in der Jugendarbeit ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen wichtig, betont Jugendpfarrer Hubertus Kerscher. Stefanie Hintermayr hat mit ihm und den ISK-Verantwortlichen gesprochen.
Deutschlandweit sind ca. 2,3 % der Bevölkerung von einer Glücksspielproblematik betroffen. Bricht man die Zahlen auf das Gebiet des Bistums Passau herunter, wären das rund 14.000 Betroffene. „Glücksspielsucht“ - unser Gast zum Thema ist Klaas Spettmann von der Fachstelle Glücksspielsucht im Caritasverband der Diözese Passau e.V. (Foto von Nik auf Unsplash)
Am 21. September war Abtprimas Jeremias Schröder OSB Ehrengast und Zelebrant beim Hauptfest der Marianischen Männerkongregation in Altötting. Vor genau einem Jahr wurde er in Rom zunächst für acht Jahre zum Abtprimas und damit zum obersten Repräsentanten aller Benediktiner weltweit – etwa 6000 Mönche und 12.000 Nonnen – gewählt. Abtprimas Jeremias gehört zur Erzabtei St. Ottilien der Benediktiner und hat seinen Dienstsitz in der Abtei Sant’Anselmo auf dem Aventin-Hügel in Rom. Redakteur Wolfgang Terhörst hat mit ihm das Interview geführt. (Bild: Roswitha Dorfner)
250924_Mi_Geier WIR by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
250925_Do_Geier WIR by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
250923_Di_Geier WIR by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
Predigt anlässlich des Schöpfungstages in Passau zum zehnjährigen Jubiläum der Enzyklika Laudato si'
Predigt anlässlich der Feier zum 200jährigen Bestehen des Ortes Ludwigsthal