Discover
Podcast der Maria-Ward-Schule Bamberg der Erzdiözese Bamberg

Podcast der Maria-Ward-Schule Bamberg der Erzdiözese Bamberg
Author:
Subscribed: 0Played: 8Subscribe
Share
© Harald Hauck
Description
Hier hört ihr den offiziellen Podcast der Maria-Ward-Schule Bamberg, produziert von den Mädels des Gymnasiums und der Realschule unter redaktioneller und technischer Anleitung von Harald Hauck (www.haraldhauck.de)
71 Episodes
Reverse
In unserem Hörspiel entführen euch zwei Touristen auf eine amüsante und unterhaltsame Tour durch Bamberg.
Ihr „flaniert“ vorbei an verschiedenen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten. Ein Audioguide stellt euch die Denkmäler vor, diese kommen aber in launigen Gedanken auch selbst zu Wort. Bambärcha Gewaaf eben!
Untermalt wird der akustische Spaziergang zusätzlich mit fränkischen Volksliedern aus Eigenproduktion.
in den Rollen der Denkmäler erlebt ihr:
ETA Hoffmann: Noah Tuzulana (Gast)
Apfelweibla: Lorena Komnick
Domkröten: Lisa Dütsch, Janina Diller
Bamberger Reiter: Michael Linz (Gast)
Himmlisches Bein: Nadja Trolp
Gabelmoo: Vincent Zissler (Gast)
Humsera: Patrizia Jacob
Touristen: Marie-Luis Kaiser, Franziska Schwarz
Audioguide: Sabrina Bohn
An- und Abmoderation: Francesca Heilmann
Schnitt: Emma Bockkamp
Aufnahmen: Emma Bockamp und Harald Hauck
Texte: Lorena Komnick und Patrizia Jacob
Musik: Traditionelle fränkische Volksmusik
Franziska Sohmer: Gesang und Cello, “neue” Liedtexte
Eva Kohlmann: Cello
Franziska Schwarz: Violine
Lisa Dütsch: Violine
Luana Geus: Klarinette
Harald Hauck: Arrangements, Aufnahme und Einstudierung
Radio-Coaching: Felix Körting (Radio Galaxy)
P-Seminar Leitung: Harald Hauck
Das P-Seminar „Mach dein Radio“ der Q12 erstellt derzeit die Audio-Tour „Bambärcha Gewaaf“. Dabei entführen zwei Touristen die Zuhörer auf eine amüsante und unterhaltsame Tour durch Bamberg.
Die Zuhörer „flanieren“ vorbei an verschiedenen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten. Die Denkmäler werden von einem Audioguide vorgestellt, kommen aber in launigen Gedanken auch selbst zu Wort. Untermalt wird der akustische Spaziergang zusätzlich mit fränkischen Volksliedern aus Eigenproduktion.
Hier hört ihr einen Trailer aus unserem Hörspiel, ihr erhaltet schon einmal eine Vorstellung davon, wie sich unser Endprodukt einmal anhören wird.
Die Audio-Tour stellen wir nach Fertigstellung des Projektes Ende Oktober auf unterschiedlichsten Wegen den Touristen aber auch der Bamberger Bevölkerung bereit.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Wir würden uns über eine Rückmeldung sehr freuen.
Touristinnen: Marie-Luise Kaiser, Franziska Schwarz
Audioguide: Sabrina Bohn
Apfelweibla: Lorena Komnick
Musik: Kickericki (Trad.),
Arrangement und musikalische Leitung: Harald Hauck
Celli: Eva Kohlmann, Franziska Sohmer
Violinen: Lisa Dütsch, Franziska Schwarz
Klarinette: Luana Geus
(alle Q12)
Moderation im Studio: Leonie Stolle (2018)
Schnitt, Aufnahmeleitung Emma Bockkamp, Harald Hauck
Gesamtleitung: Harald Hauck und das P-Seminar "Schulradio"
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
Sprecherin Ulrike Schleifer, Schulpsychologin
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
Manuskript-Download zu diesem Podcast auf Anfrage: sekretariat@mws.bamberg.de
Sprecher: Stephan Reheuser
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
Sprecher: Micha Weber
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
Sprecher: Rudolf Brunner
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
Sprecherin Claudia Berner, Pfarrerin
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
Sprecherin Ulrike Schleifer, Schulpsychologin
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
"Niemals allein" Komposition und Arrangement: Harald Hauck, Text und Gesang Barbara Hauck, Mix: Harald Hauck
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
Sprecherin Claudia Berner, Pfarrerin
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
Für die Zeit der Schulschließung findet ihr hier eine neue Podcastreihe mit dem Titel "Der Maria-Ward-Impuls für zuhause".
Tipps, Informationen, Nachdenkliches und vieles mehr begleiten euch in der schulfreien Zeit.
Audio-Aufnahme mit Frau Schleifer TV1 Franken (Jörg Hofbauer)
Sprecherin Ulrike Schleifer, Schulpsychologin
Moderation Franziska Schwarz (Q11)
Sounddesign, Musik und Schnitt Harald Hauck
Gesamtleitung Harald Hauck
In diesem Hörspiel geht es um das Mädchen Leonie. Diese versucht ihre beste Freundin Emilia zu retten, die im Begriff ist, sich einer Sekte anzuschließen, .
Personen:
Emilia: Nina Wyrich
Leonie: Lea Kemmelmeier
Pia: Helena Leicht
Jakob: Marcel Terillo
Leonis Mutter: Pauline Hackel
Emilias Mutter: Lara-Sophie Brodmerkel
Tanja: Laura Hahn
Mädchen im Park: Elena Sauer
Paula: Paula Wyrich
Idee, Konzept, Buch: P-Seminar Schulradio
Leitung Schnitt: Nina Maier
Leitung Musik: Helena Leicht
Gesamt-Leitung: Harald Hauck
Herzlichen Dank an unsere Medien- Coach(in) Danica Grosser von Radio Galaxy Bamberg für ihre Unterstützung!
Für diese Folge waren die Mädels vom Podcast-Team mit den Mikrofonen in der Bamberger Fußgängerzone unterwegs. Sie wollten von den Leuten wissen, was sie von der Idee hielten, wenn Kinder wählen dürften!
Seid gespannt auf die Antworten!
Viel Spaß beim Zuhören!
Alle Schülerinnen: Idee, Sendungskonzept, Redaktion, Interviews, Aufnahmen, Schnitt
Madina Bariewa, 6bG
Hayat Geda, 6aG
Nina Hammac, 6cR
Lisa Pilz, 7cR
Marlene Richter, 7cR
Marie Rockstroh, 6aG
Loreni Sanchez-Rieß, 6cR
Sarah Schmidt, 7cR
Maja Tramowsky, 6aR
Tanaya Valta, 7aR
Harald Hauck: Redaktionelle Betreuung, Technische Leitung, Schnitt, Gesamtleitung, Musik
Hier hört Ihr einen kurzen Trailer zu unserem neuesten Hörspiel aus Eigenproduktion!
Produziert vom P-Seminar der letzten Q11 \"tat:funk - Schulradio\" im vergangenen Schuljahr! \"Nightlife - Die Wahrheit kommt ans Licht!\"
Das ganze Hörspiel findet ihr demnächst hier auf unserer Seite! Alle Infos zur Produktion könnt Ihr dann hier lesen.
Vorher, nämlich am kommenden Freitag, fahren wir nach München zur Preisverleihung, denn - unser Hörspiel haben wir wieder zum bundesweiten Wettbewerb der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM) eingereicht! Wir sind gespannt!
Moderation im Studio: Leonie Stolle (7aG)
Harald Hauck: Redaktionelle Betreuung, Technische Leitung, Schnitt, Gesamtleitung
Warum sind die Maria-Ward-Schulen reine Mädchenschulen?
Wie sieht die digitale Zukunft aus! Wird unsere Schule vielleicht bald geschlossen?
Heute ist Herr Hans-Dieter Franke bei uns im Studio. Herr Franke ist Ordinariatsrat und für alle Schulen und Religionsunterricht in der Trägerschaft des Erzbistums Bamberg zuständig. Er wird uns diese und noch einige Fragen mehr beantworten. Ihr erfahrt hier Spannendes aber auch Wichtiges aus der Vergangenheit und Aktuelles aus der Gegenwart. Wir wagen aber auch einen Blick in die Zukunft, zum Beispiel wollen wir wissen, ob vielleicht bald auch Jungs an die Maria-Ward-Schule kommen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Interviews: Lara Schellenberger, Ella Castner, 8bG
Penelope Keller, 6bG
Moderation im Studio: Leonie Stolle, 6aG
Alle Schülerinnen: Idee, Sendungskonzept, Interviews, Redaktion, Aufnahmen
Harald Hauck: Redaktionelle Betreuung, Technische Leitung, Schnitt, Gesamtleitung
Folge 56: „Chor? - Klasse!“
In unserem neuen Podcast erfahrt ihr Wissenswertes über die Chorklasse an der Maria-Ward-Realschule.
Was unterscheidet eine Chorklasse von einer „normalen“ Klasse?
Letztes Jahr haben wir unsere Chorklasse über einen längeren Zeitraum begleitet, dabei haben wir Interessante und Spannendes herausgefunden.
Eine Produktion des Wahlfaches „Schulradio-Podcast“
Interviews:
Merve Tan
Chiara Strohmer
Celine Leithner
Moderation im Studio: Line Wagner und Chiara Rattelsdörfer
(alle Schülerinnen ehemals 6bR)
Schnitt: Lara Schellenberger, Ella Castner, 8bG
Alle Schülerinnen: Idee, Sendungskonzept, Interviews, Redaktion, Aufnahmen
Harald Hauck (Redaktionelle Betreuung, Technische Leitung, Schnitt, Gesamtleitung)
Eine ganze Schule auf Romreise?
In unserem neuen Podcast hört ihr Interessantes und Wissenswertes von unserer vergangenen Romfahrt.
Eine Produktion des Wahlfaches \"Schulradio-Podcast\"
Schülerinnen, Lehrer, Frau Hauck und Herr Reheuser berichten euch von ihren Eindrücken in Rom:
„Wie haben sie die Fahrt , insbesondere das Kolosseum, den Petersdom und die Papstaudienz erlebt?
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören!
P.S.: Solltet ihr vielleicht danach auch mal Lust haben nach Rom zu fahren? Wir können es euch nur empfehlen!
Interviews:
Lara Schellenberger,
Ella Castner (8bG),
Leonie Stolle,
Penelope Keller (6aG),
Kathrina Gerner (6aR)
Moderation im Studio: Lara Schellenberger (8bG)
Querflöte: Lara Schellenberger
Alle Schülerinnen: Idee, Sendungskonzept, Interviews, Redaktion, Aufnahmen, Schnitt
Harald Hauck (Redaktionelle Betreuung, Technische Leitung, Schnitt, Gesamtleitung)
In dieser Folge kommt für Euch unser spannendes Schulradio-Hörspiel: „Ich muss das haben!“ Aus dem Leben eines kaufsüchtigen Mädchens!
(Podcast-Modearation: Franziska Sedlmeir, Anne Brockmann)
Produziert wurde das Hörspiel vom P-Seminar „Schulradio“ vom September 2016 bis zum Juli 2017.
Nominiert für den bundesweiten Wettbewerb tat:funk der Bayerischen Landeszentrale für Medien und dem Bayerischen Rundfunk!
Worum geht es? Alena fühlt sich nach einem Umzug in ihrer neuen Umgebung unglücklich. Als noch Probleme mit neuen Bekanntschaften dazukommen, versucht sie, sich mit ausgedehnten Shopping-Touren abzulenken. Wie weit wird sie gehen um ihre aufkommende Sucht zu stillen?
Mitwirkende:
Erzählerin: Elena Dippold
Alena: Michelle Hartlieb
Johanna: Rosanna Obermeder
Verkäufer: Max Mitterweger (als Gast)
Mutter: Franziska Seldmeir
Mobberinnen: Anne Brockmann, Lisa Kahlert, Franka Mader, Anna Thürstein
Verkäuferin/Dame: Annika Gerbig
Postbote: Harald Hauck
Bufahrerin: Marlen Hornung (als Gast von Radio Galaxy)
Interwiepartnerin zum Thema Kaufsucht: Frau Dr. rer. biol. hum. Ekaterini Georgiadou von der Psychosomatischen Abteilung der Uniklinik Erlangen
Schnitt: Elena Dippold, Anne Brockmann
Texte und Dialoge: alle Schülerinnen
Geräusche: alle Schülerinnen
Musik: alle Schülerinnen
Einen großen Dank an unseren Medien-Coach MarlenHornung von Radio Galaxy!
Leitung des P-Seminares \"Schulradio - tat:funk\" und Gesamtleitung der Produktion: Harald Hauck
Heute hört Ihr ein kurzes Feature zum Ehemaligentreffen 2017. Franziska Sedlmeir war auf dem Treffen mit dem Mikrofon unterwegs. Franzsiska hat dort viele Ehemalige zu ihren Eindrücken aus ihren teilweise schon über 50 Jahre zurückliegenden Schulzeiten befragt. Freut euch auf lustige aber auch bemerkenswerte Begebenheiten. Auch Frau Kapust, die Vorsitzende des Freundeskreise kommt zu Wort!
Viel Spaß beim Zuhören!
Franziska Sedlmeir (Q12): Idee, Sendungskonzept, Interviews, Redaktion, Aufnahmen, Schnitt
Anne Brockmann (Q12) und Franz Franziska Sedlmeir: Moderation
Harald Hauck (Technische Leitung, Schnitt, Gesamtleitung)
Heute geht es um unsere anstehende Romfahrt!
Schülerinnen erzählen von ihren Erwartungen für Rom
die \"Daheimbleiber\" berichten, was sie wohl im leeren Schulhaus erwartet
von Frau Augustin gibt es knallharte Fakten!
Interviews:
Ella Castner, Lara Schellenberger, Nina Schmitt( 8bG)
Penelope Keller (6aG), Kathrina Gerner (6aR)
Moderation:
Penelope Keller (6aG)
Alle Schülerinnen: Idee, Sendungskonzept, Interviews, Redaktion, Aufnahmen
Harald Hauck (Technische Leitung, Schnitt, Gesamtleitung)
Comments