Podcast zum Monatsthema

Was liegt uns am Herzen - oder schwer auf dem Magen? Egal, ob Gesellschaft, Politik oder Kultur, unsere Praktikant*innen recherchieren Themen, die wichtig sind und sprechen mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Jeden Monat zu einem neuen Thema.

Zwischen Abneigung und Respekt: Der Wolf im Aargau

Er frisst Grossmütter, Geisslein und lauert Rotkäppchen im Wald auf. Der Wolf hat einen schlechten Ruf. Doch was ist dran an diesem Bild? Und wie zeigt sich der Wolf in unserer heutigen Realität? Seit einigen Jahren streifen wieder Wölfe durch den Kanton Aargau. Für die einen ist er ein Symbol für eine intakte Natur, für […] The post Zwischen Abneigung und Respekt: Der Wolf im Aargau appeared first on Kanal K.

10-16
19:28

Jagd der Zukunft: Auf den Spuren der Nachhaltigkeit

In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine akustische Spurensuche durch das Ökosystem Wald. Rolf Suter, Präsident von der Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher, gibt uns einen Einblick in die Aufgaben der Jäger*innen. Kevin Ischi, Geschäftsleiter WWF Aargau, spricht über aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und Freizeitdruck im Wald. Gemeinsam schauen wir uns an, wie sich […] The post Jagd der Zukunft: Auf den Spuren der Nachhaltigkeit appeared first on Kanal K.

10-09
21:08

Geschlechtsidentitäten: Gender-Euphorie als gelebte Realitäten

Gender, unser soziales Geschlecht, ist ein komplexes Thema. Meistens wird es für uns zu einem Thema, wenn es zu Reibungspunkten kommt, sei das wegen geschlechterspezifische Diskriminierung, Rollenbilder und Schönheitsidealen. Für trans Menschen kommt auch noch hinzu, dass sie eine schmerzhafte Inkongruenz empfinden zwischen dem, wie ihr Körper ist und von der Gesellschaft wahrgenommen wird dem […] The post Geschlechtsidentitäten: Gender-Euphorie als gelebte Realitäten appeared first on Kanal K.

09-28
28:56

Geschlechtsidentitäten: Gender-Euphorie aus fachlicher Perspektive

Gender, unser soziales Geschlecht, ist ein komplexes Thema. Meistens wird es für uns zu einem Thema, wenn es zu Reibungspunkten kommt, sei das wegen geschlechterspezifische Diskriminierung, Rollenbilder und Schönheitsidealen. Für trans Menschen kommt auch noch hinzu, dass sie eine schmerzhafte Inkongruenz empfinden zwischen dem, wie ihr Körper ist und von der Gesellschaft wahrgenommen wird dem […] The post Geschlechtsidentitäten: Gender-Euphorie aus fachlicher Perspektive appeared first on Kanal K.

09-25
24:18

Geschlechtsidentitäten – (Un)doing Gender

Wer wir sind, wie wir uns verhalten und zeigen, definieren wir ständig. Damit beschäftigen wir uns auch ständig mit unseren eigenen Geschlechtsidentitäten.  Gender ist nichts Starres. Und bestehende Konzepte und Vorstellungen dürfen – und sollen – in Frage gestellt werden. Dieser Podcast widmet sich den Theorien des Doing Gender und Undoing Gender, also der Frage, […] The post Geschlechtsidentitäten – (Un)doing Gender appeared first on Kanal K.

09-18
17:05

Geschlechtsidentitäten – Sichtbarkeit durch Sprache

Sprache begleitet unseren Alltag. Sie kann sichtbar machen, wer wir sind. In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage nach, wie verschiedene Geschlechtsidentitäten durch Sprache sichtbar gemacht werden können. Wo steht die Entwicklung heute, welche Formen des Genderns gibt es und warum ist die geschlechtergerechte Sprache so wichtig?  Sendung vom 11.09.2025 Im Gespräch mit Mirjam Gasser […] The post Geschlechtsidentitäten – Sichtbarkeit durch Sprache appeared first on Kanal K.

09-11
27:26

Beziehungsformen – Nicht die Norm, aber ganz normal: Asexualität und Aromantik

Sex und Romantik – diese zwei Themen dominieren die Popkultur. Sie beschäftigen uns und prägen uns. Doch was, wenn wir diese sexuelle und romantische Anziehung zu anderen Menschen eben nicht (oder nur wenig oder nur manchmal) verspüren? Bindung ist etwas, das quasi alle Menschen brauchen. Nicht alle gleich viel und nicht alle auf die gleiche […] The post Beziehungsformen – Nicht die Norm, aber ganz normal: Asexualität und Aromantik appeared first on Kanal K.

06-26
24:45

Beziehungsformen – Ich liebe euch – Polyamorie

„Vom Fischer und seiner FrauEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal ein Fischer und seine Frau,die wohnten zusammen in einer kleinen Fischerhütte.…„ Oder: Es waren einmal ein Fischer, seine Frau, seine Partnerin, seine F+ Beziehungen, der Partner seiner Frau und die Partnerin des Partners der Frau.Alle Nebenpartner*innen wohnten in verschiedenen Dörfern.Nur der Fischer und […] The post Beziehungsformen – Ich liebe euch – Polyamorie appeared first on Kanal K.

06-19
24:48

Beziehungsformen – Situationship: fast Beziehung, ganz verwirrend

«Was ist das jetzt zwischen uns?» – eine Frage, die in Situationships oft unausgesprochen bleibt, um gegenseitige Freiheit zu wahren. Der Wunsch nach Freiheit trifft auf das Bedürfnis nach Nähe, Sicherheit und Klarheit. In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage nach, warum sich heute viele für diese undefinierte Form des Zusammenseins entscheiden, was dahintersteckt und […] The post Beziehungsformen – Situationship: fast Beziehung, ganz verwirrend appeared first on Kanal K.

06-12
22:16

Stress – Psychosomatik: Wenn der Körper unter Stress leidet

Was ist Psychosomatik genau? Wieso sind psychosomatische Störungen so schwierig zu diagnostizieren? Und wie kann im Alltag mit psychosomatischen Symptomen umgegangen werden? In dieser Podcastfolge widmen wir uns diesen Thema, mit dem wir alle schon mal Berührungspunkten hatte. Zum Schluss machen wir zusammen eine Runde progressive Muskelentspannung. Sendung vom: 29.05.2025 Mit dabei: Namir Lababidi von […] The post Stress – Psychosomatik: Wenn der Körper unter Stress leidet appeared first on Kanal K.

05-29
26:53

Stress – Leistungsdruck: Zwischen Ziel und Zweifel

Der Druck, funktionieren zu müssen, beginnt früh – schon Kinder und Jugendliche spüren die wachsenden Erwartungen von Schule, Gesellschaft und oft auch der Familie. Was dieser Stress mit ihnen macht, wird in diesem Podcast thematisiert, in dem Schulsozialarbeiter Wimi Wittwer und Anja Meier von der Stiftung Pro Juventute zu Wort kommen.Doch Leistungsdruck hat viele Gesichter: […] The post Stress – Leistungsdruck: Zwischen Ziel und Zweifel appeared first on Kanal K.

05-23
16:42

Stress – Kreativität: Gegnerin oder Auslöser von Stress?

Bist du oft gestresst, weil du dich nicht kreativ genug fühlst? Sich kreativ betätigen kann so entspannend sein, aber in manchen Situationen zugleich totaler Stressfaktor. Kreativität wird grundsätzlich mit etwas Positivem verbunden: Neugierde, Innovation oder auch Offenheit. In vielen Berufsfelder wünscht man sich sogar kreative Persönlichkeiten. Doch was passiert, wenn die eigene Existenz von der […] The post Stress – Kreativität: Gegnerin oder Auslöser von Stress? appeared first on Kanal K.

05-15
20:29

Stress – „Machi de morn!“ – Warum wir prokrastinieren und was dagegen hilft

Machst du immer alles auf den letzten Drücker? Du sagst dir oft, dass du die Aufgabe auch noch morgen erledigen könntest? Prokrastinierst du vielleicht? Was als harmloses oder sogar geplantes Aufschieben beginnt, kann zu einer ernsthaften Belastung werden. Warum machen wir das? Dieser und weiteren Fragen, wie was dieses Verhalten mit uns macht und welche […] The post Stress – „Machi de morn!“ – Warum wir prokrastinieren und was dagegen hilft appeared first on Kanal K.

05-09
23:26

Körperkult – Protein: Wie viel brauchen wir wirklich?

Proteine sind mehr als nur Muskelfutter – sie sind lebenswichtige Bausteine unseres Körpers: Sie helfen beim Zellaufbau, steuern Prozesse als Enzyme und Hormone und liefern im Notfall sogar Energie. Aber wie viel Eiweiss brauchen wir wirklich? Ist der Bedarf für alle gleich – oder spielen Alter, Aktivitätslevel und Lebensstil eine entscheidende Rolle? Diese Folge erklärt […] The post Körperkult – Protein: Wie viel brauchen wir wirklich? appeared first on Kanal K.

04-24
20:32

Körperkult – Gesundheit: Garantie für ein gutes Leben?

Was bedeutet Gesundheit – und für wen? Ist sie wirklich die Voraussetzung für ein erfülltes Leben? Oder ist sie ein Ideal, das viele ausschliesst – nicht weil sie krank sind, sondern weil unsere Gesellschaft kaum Raum lässt für andere Formen des Lebens? Diese Podcastfolge hinterfragt das Konzept von Gesundheit als Ziel, Zustand oder Voraussetzung für […] The post Körperkult – Gesundheit: Garantie für ein gutes Leben? appeared first on Kanal K.

04-17
27:35

Körperkult – Stechen, stechen, stechen: Piercings als Ausdruck unserer Identität

Egal ob im Ohr, im Bauchnabel, in der Nase oder in den Augenbrauen, Piercings kommen in den verschiedensten Formen und Arten vor. Aber warum genau nehmen wir Schmerzen in Kauf, um uns zu schmücken? Rund um die Welt gibt es verschiedene Beweggründe: von Stammesangehörigkeit, zu rituellen Traditionen bis zu schlichten physischen Attributen. Inwiefern ein Piercing […] The post Körperkult – Stechen, stechen, stechen: Piercings als Ausdruck unserer Identität appeared first on Kanal K.

04-14
15:03

Körperkult  – Skin Care: Zwischen Pflege und Hype

Sie muss gepflegt sein, sie muss straff sein und sie muss strahlen: unsere Haut. Oder so wird uns zumindest der Eindruck vermittelt. Um das zu erreichen, können wir uns mit unzähligen Produkten eindecken. Angepriesen in der klassischen Werbung und auf Social Media. Dort hat sich eine ganze Community rund ums Thema Skin Care gebildet, die regelmässig einen […] The post Körperkult  – Skin Care: Zwischen Pflege und Hype appeared first on Kanal K.

04-10
20:16

Phänomen Podcast – Podcast-Overload: die Qual der Wahl

Podcasts sind überall, zu jedem erdenklichen Thema und für jede Zielgruppe. Die Auswahl scheint grenzenlos. True Crime, Comedy, Politik, Persönlichkeitsentwicklung oder Nischenwissen, es gibt nichts, was es nicht gibt. Doch genau hier beginnt das Dilemma: Wie soll man sich bei dieser riesigen Auswahl noch entscheiden? In dieser Folge sprechen wir über den sogenannten Podcast-Overload – […] The post Phänomen Podcast – Podcast-Overload: die Qual der Wahl appeared first on Kanal K.

03-27
26:49

Phänomen Podcast – Welchen Stimmen schenken wir Gehör? Podcast und Gender

Die Podcast-Landschaft ist divers und frei. Wer etwas sagen möchte, kann das mittlerweile recht unkompliziert in der Form von Podcasts tun, völlig unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Sprache. Wenn mensch aber in die Podcast-Industrie schaut und sich grosse, geförderte Podcasts von Medienunternehmen ansieht, findet mensch eine weniger diverse Situation vor. Es scheint, dass es noch […] The post Phänomen Podcast – Welchen Stimmen schenken wir Gehör? Podcast und Gender appeared first on Kanal K.

03-20
17:59

Phänomen Podcast – Hörbares Verbrechen: die Begeisterung für True Crime

True-Crime-Podcasts: Falls du selbst keine hörst, hast du bestimmt mindestens eine Person im Umfeld, die das Genre rund um wahre Verbrechen super findet. Die Begeisterung für True Crime ist kein neuartiges Phänomen – Menschen interessieren sich schon seit eh und je für unheimliche Geschichten, besonders, wenn diese auch noch wahr sind. Was allerdings eher neu […] The post Phänomen Podcast – Hörbares Verbrechen: die Begeisterung für True Crime appeared first on Kanal K.

03-16
21:33

Recommend Channels