DiscoverPolitik: Polyphon
Politik: Polyphon
Claim Ownership

Politik: Polyphon

Author: Kanal K

Subscribed: 2Played: 5
Share

Description

Sie Sendung beleuchtet verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln.
43 Episodes
Reverse
Zwei sehr unterschiedliche Geschichten die hier aufeinandertreffen. 16. Juni 2022 »Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit […] The post Polyphon – Geschichten auf dem Mittelmeer appeared first on Kanal K.
Polyphon – Ableismus

Polyphon – Ableismus

2022-05-2154:37

Geschichten über Barrieren, Barrikaden und die Verhältnismässigkeit von Behinderung. 21. Mai 2022 »Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich […] The post Polyphon – Ableismus appeared first on Kanal K.
16. April 2022 »Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. »Polyphon« […] The post Polyphon – Anarchistische Utopien appeared first on Kanal K.
In dieser Sendung geht es um den (Queer-)feministischen Kampftag gegen das Patriarchat der am 8. März weltweit stattgefunden hat. 03. April 2022 »Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen […] The post Polyphon – internationaler feministischer Kampftag appeared first on Kanal K.
Alle Informationen über die Abstimmung am 15. Mai gibt es beim Referendumskomitee NoFrontex. Wer mehr gegen Frontex erfahren will, findet dies auf abolishfrontex.org. Auch polyphon befasste sich bereits in einer Sendung mit dem Problem an Frontex. Unser Tipp zum Thema ist aber definitiv die jüngste Ausgabe der Satiresendung Die Anstalt. Frontex wird darin echt gut auseinandergenommen. Last but least: Hier gehts zum ganzen […] The post Polyphon – 15. Mai: Nein zu Frontex – Ja zur Bewegungsfreiheit appeared first on Kanal K.
15. Januar 2022 »Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. »Polyphon« […] The post Polyphon – G20 und Olaf Scholz appeared first on Kanal K.
Polyphon – Frontex

Polyphon – Frontex

2021-11-2041:44

20. November 2021 »Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. »Polyphon« […] The post Polyphon – Frontex appeared first on Kanal K.
»Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. »Polyphon« hält die Ohren […] The post Polyphon – die Finanzwelt appeared first on Kanal K.
»Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. »Polyphon« hält die Ohren […] The post Polyphon – nach dem Geld appeared first on Kanal K.
Polyphon – Utopien

Polyphon – Utopien

2021-06-1953:16

»Polyphon« ist eine politische Themensendung bei Kanal K. Jeden 3. Samstag im Monat widmen wir uns um 18 Uhr für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. »Polyphon« hält die Ohren […] The post Polyphon – Utopien appeared first on Kanal K.
Menschen verändern sich, wenn sie Macht bekommen. Das belegen die Forschungen von Dacher Keltner, unserem Interviewgast bei polyphon. 20. März 2021 Er ist Psychologe an der Universität in Berkeley Kalifornien. Er untersucht Macht schon seit über 20 Jahren. In seinem bekanntesten Experiment, dem Cookie-Experiment, hat er Gruppen von Proband*innen Aufgaben gegeben und dafür zufällig eine […] The post Polyphon – wie sich Menschen durch Macht verändern appeared first on Kanal K.
Ein Gastbeitrag vom freien Radio Corax in Halle. 20. Februar 2021 Die Regierung von Salvador Allende hat in ihrer kurzen Zeit von 1970-73 angefangen, Betriebe zu verstaatlichen, um eine sozialistische Zentralwirtschaft aufbauen. Sie wollte aber keinen starren bürokratischen 5-Jahresplan wie in der Sowjetunion. So begann Cybersyn, der Versuch mithilfe von Computern ein zentrale Wirtschaft zu […] The post Polyphon – Cybersyn: der Versuch eines Computersozialismus in Chile appeared first on Kanal K.
Wie ist es, als linke, feministische Eltern Kinder zu bekommen? Werden sie ihren Ansprüchen gerecht? 16. Januar 2021 Moderation: Fabiana Blasco Die Linke wird nicht müde, die Kleinfamilie zu kritisieren. Denn hier manifestiert sich für sie wie an keinem anderen Ort das Patriarchat. Die Mütter kümmern sich viel häufiger um die Kinder und schmeissen den […] The post Polyphon – beziehungsweise Kind. Ein Gastbeitrag von Fabiana Blasco appeared first on Kanal K.
Wir müssen reden – über radical honesty und Co-Counceling 26. Dezember 2020 Moderation: Thomas Brückmann www.polyphon.org The post Polyphon – Wir müssen reden appeared first on Kanal K.
Polyphon – Utopien

Polyphon – Utopien

2020-11-2101:00:03

Welche utopischen oder dystopischen Gesellschaftsentwürfe werden von Künstler*innen aus Ländern des Globalen Südens erdacht? 21. November 2020 Moderation: Thomas Brückmann www.polyphon.org The post Polyphon – Utopien appeared first on Kanal K.
Drei kurze Podcasts zum Thema Frühe Neuzeit. 22. Oktober 2020 Moderation: Antonia Meier, Johanna... The post Reformation, Renaissance und Aufklärung – Wissen kinderfreundlich erzählt von Schülerinnen der Alten Kanti Aarau appeared first on Kanal K.
Realitäten aus dem Asylregime, das ist eine Sendung mit Stimmen von Menschen, die durch die Dominanzgesellschaft oft unsichtbar gemacht werden. 17. Oktober 2020 Moderation: Thomas In dieser Sendung hörst du Stimmen von Menschen, die oft einengend als Opfer oder als Täter*innen nicht aber als Menschen gehört werden. Stimmen von Menschen, die etwas zu sagen haben. […] The post Polyphon – Realitäten aus dem Asylregime appeared first on Kanal K.
Revolution als Alltag. 19. September 2020 Moderation: Thomas Brückmann Selbstportrait des politischen Kollektivs RaAupe, das durch die Kollektivierung von Zeit und Geld die Revolution als Alltag leben will. www.polyphon.org The post Polyphon – Revolution als Alltag appeared first on Kanal K.
Warum hat sich das Geld seit 1980 verhundertfacht? 15. August 2020 Moderation: Thomas Brückmann Mit Aaron Sahr sprechen wir über die Welt der Finanzmärkte. Warum hat sich das Geld seit 1980 verhundertfacht? Warum führt das nicht zu Inflation? Und warum gründen wir nicht selbst eine Bank, um uns Geld herzustellen? www.polyphon.org The post Polyphon – Die Finanzwelt appeared first on Kanal K.
Wie und unter welchen Bedingungen könnte eine Gesellschaft ohne Geld funktionieren? 15. Juli 2020 Moderation: Thomas Brückmann www.polyphon.org interviewt Stefan Meretz, der über das Forschungsprojekt „Die Gesellschaft nach dem Geld“ berichtet. An vier Universitäten in Bonn, Aachen, München, Wien und am Commons-Institut wird dazu geforscht, wie und unter welchen Bedingungen eine Gesellschaft ohne Geld funktionieren […] The post Polyphon – Gesellschaft ohne Geld appeared first on Kanal K.
loading
Comments