DiscoverPollux – Gangs im Knast
Pollux – Gangs im Knast
Claim Ownership

Pollux – Gangs im Knast

Author: Podimo

Subscribed: 305Played: 14,141
Share

Description

Kriminelle Karriere, Drogen, zwei Jahre Flucht im Ausland, fast zehn Jahre Gefängnis. Maximilian Pollux hat all das hinter sich. Er weiß, warum Menschen morden, kennt das Gefängnis wie seine Westentasche und kann Kriminalfälle aus seiner Perspektive erklären wie kein anderer.

Im ersten True-Criminal-Podcast Deutschlands spricht der Ex-Gangster gemeinsam mit Moderatorin Claudia Kamieth über Leben und Überleben im Knast.

Bei Podimo gibt es schon 18 Staffeln mit über 200 Folgen! In jeder Staffel gibt es ein anderes Oberthema, aber immer spannende Fälle, die aus ganz eigenem Blickwinkel betrachtet werden. Mal geht es um “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch eine Staffel lang um “Liebe im Knast”, “Gangs” oder "Sekten".

Auf go.podimo.com/pollux könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts kann man da auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind. Und es gibt on top noch eine große Auswahl an Hörbüchern.
Du musst deine Bezahldaten beim Anmelden eingeben. Aber keine Sorge, du kannst jederzeit ganz einfach kündigen. Nach den 30 Tagen zahlst du nur 4,99€ im Monat.
72 Episodes
Reverse
“Never, ever tolerate abuse.” Die Asociación Ñeta ist eine puerto-ricanische Gefängnisgang, die mittlerweile auch in Nordamerika und Europa aktiv ist. Gegründet in einer Zeit, in der die Bedingungen in puerto-ricanischen Gefängnissen extrem hart waren, setzten sich die Mitglieder der Asociación Ñeta für die Rechte der Gefangenen und den Schutz derer vor dem korrupten Gefängnispersonal und anderen Insassen ein. Was sie dabei stark von anderen Gangs unterschied, war das Regelwerk, welches unsinnige Gewalt und Missbrauch verbat und sogar homosexuelle Männer und Frauen in die Gang akzeptierte. Durch diese Regeln und den Schutz, der durch die Gang gegeben wurde, wuchs die Zahl der Mitglieder schnell, was einer rivalisierenden, brutalen und missbrauchenden Gang missfiel und sie den Anführer der Asociación Ñeta töteten. Durch den Mord an der für das Regelwerk einstehenden Galionsfigur kippte nun die Stimmung in der Gang und ein extrem blutiger und gewaltvoller Gangkrieg brach aus, welcher die Prinzipien der Gang für immer veränderte. Unter welch brutalen Umständen manche Gefangene in Puerto Rico untergebracht wurden und wie Hass am Ende dazu führte, dass die Asociación Ñeta zu dem wurde, was sie bekämpfen wollten, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und sexuellem Missbrauch explizit geschildert. ] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Ich schwöre dieser Einheit meine Treue auf Lebenszeit, um meinen Brüdern im Streit zu helfen und wenn ich scheitern sollte, dann werde ich scheitern, scheitern, scheitern unter dem Messer.” Dead Man Incorporated ist eine US-amerikanische Gang, bestehend aus weißen Mitgliedern. Im Vergleich zu der Aryan Brotherhood wurde die DMI anfänglich nicht als rassistische und neonazistische Gang gegründet, sondern entstand sogar mit der Erlaubnis der Black Guerilla Family. Für diese führten Mitglieder der DMI dann auch Auftragsmorde aus, boten ihre Dienste später aber auch anderen Gangs an. Die DMI wuchs auf 14.000 Mitglieder, was aber auch zu Problemen und Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Gang führte. Unter anderem hatten die Gründer der DMI, Perry Roark und James Sweeney, verschiedene Vorstellungen für die Ausrichtung der Gang, was dazu führte, dass Sweeney Roark diffamierte und Letzterer nach einer Verurteilung zur lebenslangen Haft offiziell bekannt gab, die DMI verlassen zu haben. Wie das erste Mal in dieser Staffel auch Frauen Mitglieder einer Gang wurden und welch skurrilen Fund die Polizei bei einer Hausdurchsuchung eines DMI-Mitglieds machte, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Die Männer, mit denen sie Sex haben, sind in ihren Augen Frauen.” Die Numbers Gang ist eine Gang, welche in südafrikanischen Gefängnissen aktiv ist. Wie so oft entstanden aus den miserablen Umständen der Gefangenen in Südafrika, kontrolliert die Numbers Gang mittlerweile jedes einzelne Gefängnis des Landes. Dabei haben die Anführer nahezu kulthafte Regeln und Vorgaben eingeführt und sich selber wie Götter dargestellt, als welche sie von den Mitgliedern auch angesehen werden. Mit brutaler Härte wird zwischen den Rängen der Mitglieder unterschieden, wobei eine Gruppe an Mitgliedern als “Wifeys” zu Frauen kategorisiert wurden und sich regelmäßig von den Ranghöheren vergewaltigen lassen müssen und andere “Frauenaufgaben” zu erledigen haben. Eine Gang, die sich durch systematische Vergewaltigungen mit aller Härte durch das Gefängnissystem schlägt und die Brutalität in anderen Gefängnissen der Welt in den Schatten stellt. Welche Strafen der Numbers Gang selbst Maximilian Pollux Albträume verpasste und wie wenig gegen die Gang unternommen wird, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von schwerer sexueller Gewalt und sexuellem Missbrauch an Kindern explizit geschildert!] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Wo Gott sich selbst eine Kirche baut, wird der Teufel seine Kapelle haben.” Vory v zakone sind russische und ex-sowjetische Gangmitglieder, die strengen Prinzipien folgen. Gegründet in den sowjetischen Straflagern (Gulag) von organisierten Kriminellen, stellten sich die Vorys strikt gegen die Angestellten der Straflager und erstellten eigene Strukturen innerhalb der Lager. Geprägt von den harten Verhältnissen in den Straflagern, wurden die Vorys noch brutaler und wendeten grausame Foltermethoden als Strafen für Verstöße gegen ihre Regeln an. Die Subkultur der Vorys wurde auch nach dem Fall der Sowjetunion außerhalb von Gefängnissen weiter verbreitet und kopiert, wenn auch viele der Vorys aus den Straflagern in Gangkriegen getötet wurden. Wie brutal die Verhältnisse in den Straflagern waren und auf welch verstörende Weise ein Löffel von den Gefangenen genutzt wurde, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und Folter explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Was passiert aber, wenn diese Grenze verschwimmt und sich Beamte in genau das verwandeln, was sie eigentlich bekämpfen sollen?” Die Green Wall Gang ist eine US-amerikanische Gang, die aus Gefängniswärtern und anderen Angestellten des amerikanischen Gefängnissystems besteht. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingen mag, wurde mit der Green Wall Gang zur Realität. Tagtäglich mit Gangkriminalität im Gefängnis konfrontiert, gründeten mehrere Beamte eine eigene Gang, nachdem Kollegen von ihnen von Inhaftierten attackiert wurden. Im Vergleich zu inhaftierten Gangmitgliedern hatten die Mitglieder der Green Wall Gang aber eine enorme Machtposition, nicht nur durch ihren simplen Vorteil der Freiheit, sondern auch durch die einflussreichen Gewerkschaften, die sie selbst bei Straftaten, die belegt wurden, vor einer Verurteilung bewahren konnten. Wie brutal und missbrauchend die Mitglieder diese Position ausgenutzt haben und welche schwerwiegende Folgen es haben konnte, wenn man sich gegen seine Kollegen wandte, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Es geht nicht um White Power, das ist zu limitiert. Es geht ums Herrschen, schlicht und ergreifend.” Die Aryan Brotherhood ist einer der bekanntesten Gangs der Welt und folgt einem neonazistischen und rassistischen Kodex. Barry Mills und Tyler Bingham verübten in der Außenwelt sowie hinter Gittern zahlreiche schwere Verbrechen und Morde und stiegen beide an die Spitze der pyramidenschematisch strukturierten weißen Gang, der Aryan Brotherhood auf. Obwohl beide in strenger Isolationshaft saßen und keinen direkten Kontakt untereinander sowie zu ihren Mitgliedern hatten, reichten ihre Befehle bis weit über die Gefängnismauern hinaus. Eines Tages kam es zu einem riesigen Prozess, bei dem neben Mills und Bingham auch der dritte Anführer der AB auf die Anklagebank kam, eine Person, welche uns im Laufe dieses Podcasts bereits begegnet ist. Wie sich eine vor vielen Folgen angefangene Geschichte mit dem Auftreten des dritten Anführers schließt und wie gefährlich die neue Rechte ist und noch werden kann, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Tretet uns bei und gebt euer Leben auf für das Volk.” Die Black Guerrilla Family ist eine US-amerikanische Gefängnisgang, bestehend aus Afroamerikanern. George Jackson wuchs in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Chicago auf und beging bereits als Jugendlicher Straftaten, die ihn immer wieder für kurze Zeit in das Jugendgefängnis brachten. Als er für einen Überfall auf eine Tankstelle mit 19 Jahren allerdings eine Freiheitsstrafe von einem Jahr bis lebenslang bekam, wandte sich sein Leben und er fing an, sich zu politisieren. Er befasste sich mit der systematischen Unterdrückung von Schwarzen und begann sich gewaltsam dagegen zu wehren, was seine Gefängnisstrafe verlängerte. Mit der BGF gründete er dann eine Gefängnisgang bestehend ausschließlich aus Schwarzen, die gegen weiße Mitgefangene und Gefängniswärter kämpften. Jackson schrieb in Haft zudem sozialrevolutionäre Bücher und predigte von einem unabdingbaren, gewaltsamen Umsturz des Systems und wurde so vor allem in der linken Szene weltweit berühmt. Wie brutal Jacksons Weg ein Ende nahm und wie seine Taten und Worte zum Beispiel auch der RAF zum Vorbild wurden, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Über Familianos, die sich als Verräter, Feiglinge oder Deserteure erweisen, wird automatisch die Todesstrafe verhängt.” Die Nuestra Familia ist eine lateinamerikanische Gefängnisgang in den USA und ein direkter Kontrahent der La eMe. Im Vergleich zu der rivalisierten Mexican Mafia baut die NF auf einer Pyramidenstruktur auf und hat so mehrere Befehlsebenen. Gegründet hinter der Idee, lateinamerikanische Gefangene vor dem US-amerikanischen Staat und der Brutalität der La eMe zu schützen, verfiel die Gang aber genau so schnell der Gewalt wie andere kriminelle Banden und ist seit Jahrzehnten im Krieg mit La eMe. Robert Viramontes war ein ranghohes Mitglied der NF und schrieb selber die Regeln der NF mit aller Härte. Irgendwann jedoch entdeckte er seine weichere Seite und widmete sein Leben seiner Frau und Kindern. Eine Entscheidung, die andere Gangmitglieder nicht akzeptieren konnten… Wie Viramontes am Ende seine eigens geschriebenen Regeln zum Verhängnis wurden und was es mit Begriffen wie “Green Light” oder der Regel “Blood in, blood out” auf sich hat, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Man sagt, man hört nachts, wie die Soldaten von Nuestra Familia die Messer schleifen.” La eMe ist einer der größten und gefährlichsten Gefängnisgangs in den USA. Gegründet in den 50er-Jahren, damals noch als Mexican Mafia, sollte La eMe den mexikanischen Gefangenen, die damals in den Gefängnissen noch stark in Unterzahl waren, zu Macht behelfen und sich gegen andere Gangs, die strikt nach Ethnizität aufgeteilt waren, behaupten. Mit brutalen Morden, die einzig und allein zum Machtausdruck begangen wurden, stieg die La eMe in der Gefängniswelt auf und machte sich bald eine weitere mexikanische Gang, die Nuestra Familia, zum Feind. Der sogenannte Schuhkrieg bricht aus, bis ein ranghohes Mitglied der La eMe versucht, Friedensverhandlungen zu führen. Ob er damit Erfolg hatte und in welch frühem Alter manche Mitglieder bereits in Gangs beitraten und Gewalttaten für diese begangen, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Alles, was ich euch heute jetzt erzähle, hätte ich vor zehn Jahren niemals in der Öffentlichkeit besprochen.” In der ersten Folge der neuen Staffel deckt Maximilian Pollux Grundlagen über Gefängnisgangs auf und berichtet dabei aus erster Hand. So erzählt er auch von der Gründung der Gang, in der er im Gefängnis Mitglied war und hat das originale Dokument des Regelwerks für den sogenannten “Club” mitgebracht, das er damals selber verfasst hat. Welche strikten Regeln selbst bei Gangs in deutschen Gefängnissen gelten und wieso es überhaupt zur Bandenbildung hinter Gittern kommt, darüber reden wir in dieser Folge. Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Bitte sieh an den Schlagzeilen vorbei und sieh die Person, die ich im Inneren bin.” Zum Staffelfinale haben sich Maximilian Pollux und Claudia Kamieth etwas Besonderes überlegt. Beide haben jeweils drei Anzeigen von Gefangenen auf Portalen für Brieffreundschaften mit Inhaftierten rausgesucht. Diese präsentieren sie sich gegenseitig, ohne aber Details über die begangenen Verbrechen der Personen zu nennen und sie müssen sich für jeweils eine Person entscheiden. Treffen Max und Claudy am Ende die harmloseste Wahl, oder entscheiden sie sich unwissend für die brutalsten Mörder? Wie gut man teilweise die Absichten der Gefangenen an ihrer Wortwahl in deren Briefen erkennen kann und wie nach zwölf Folgen das Fazit von Max und Claudy zu Brieffreundschaften mit Gefangenen ist, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und Gewalt an Minderjährigen explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Nur in Märchen leben sie glücklich bis an ihr Lebensende.” Bonnie und Clyde waren das berühmteste Verbrecherpärchen, das es je gegeben hat. Früh entdeckte Bonnie, aufgewachsen in extrem schwierigen Verhältnissen, ihre Vorliebe für kriminelle Männer und lernte mit 20 den damals noch kleinkriminellen Clyde kennen. Es begann einer der bekanntesten Kriminalgeschichten weltweit, welche bis heute wegen der unerschütterlichen Loyalität des Paares für ihre Romantik angepriesen wird. Doch dass diese Geschichte viele Schattenseiten hat, zeigen die Ereignisse der folgenden Jahre, die durchzogen sind von Schicksalsschlägen, Verletzungen, Flucht und schlussendlich dem Tod. Wieso die Geschichte von Bonnie und Clyde doch nicht so romantisch ist, wie viele denken und wie die Familien der beiden durch ihre Taten leiden mussten, darüber reden wir in dieser Folge. Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert. Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Durch Ihren Verrat haben Sie ohne jeden Zweifel den Lauf der Geschichte zum Nachteil unseres Landes verändert.” Julius Rosenberg war als überzeugter Kommunist zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs Spion für Russland auf amerikanischen Boden. Bereits als junger Erwachsener lernte er bei kommunistischen Treffen Ethel kennen und heiratete sie später. Über Ethels Bruder, der Zugang zum Manhattan Project hatte, gelang es Julius Baupläne für die Atombombe nach Russland zu liefern. Als einige Jahre nach den Atombombenabwürfen über Nagasaki und Hiroshima Berichte über russische Atomwaffentests eingingen, war Amerikas Machtposition geschwächt und die Suche nach Spionen begann. Julius Rosenberg stand bald vor Gericht sowie seine Frau Ethel, die an seinen Spionagetätigkeiten aber nicht beteiligt war. Trotzdem wurden beide schuldig gesprochen. Wie stark die Liebe der beiden auch hinter Gittern hielt und zu was für einem emotionalen Ende der Folge ein Brief Ethels an ihre Kinder führt, das hört ihr in dieser Folge. Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Ich war immer schweinenett zu allen Frauen.” Thomas Holst ist ein mehrfacher Vergewaltiger und Mörder aus Deutschland. Schon als Kind fiel Holst psychisch auf, weswegen ihn seine Mutter bereits als er sechs Jahre alt war, in eine Psychiatrie einweisen ließ. Wie viele andere Psychopathen hatte auch er zudem eine Kopfverletzung als Kind erlitten. In seinen Zwanzigern fing Holst dann an, junge Frauen abends auf der Straße zu verschleppen, zu foltern und zu vergewaltigen und anschließend zu ermorden. Durch ein skandalöses Gerichtsurteil konnte Holst zunächst auf Bewährung ausgesetzt weiter morden und wurde erst einige Jahre später inhaftiert. Hinter Gittern begann er dann eine Beziehung mit seiner Therapeutin. Wie schwerwiegend Gerichtsurteile zum Nachteil von weiblichen Opfern sexueller Gewalt vor 40 Jahren waren und zu welchen Aussagen und Taten die Therapeutin durch ihre Hybristophilie verleitet wurde, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt, sexuellem Missbrauch und Folter explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 45 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“An einem Tag habe ich ihn interviewt, am nächsten Tag wusste er alles über mich.” Veronica Compton ist ein Serial Killer Groupie (SKG), welches einen verurteilten Serienmörder im Gefängnis kontaktierte. Dieser konnte ihr Interesse schnell für sich gewinnen, da Compton selber von Mord- und Vergewaltigungsfantasien in ihren Briefen schrieb. Sie wurde wenig später selber zum Täter, indem sie einen Mordversuch startete, um die Unschuld des Inhaftierten vorzutäuschen, da sie die Tat so aussehen lassen wollte wie einen seiner typischen Morde. Dafür erhielt sie von den Medien den Titel als “Copycat Killer” und wurde unter anderem durch ihr attraktives Aussehen zum Medienspektakel. Ob die Verurteilungen gegen sie komplett gerechtfertigt waren und wie sie vom Opfer zum Täter wurde, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und sexuellem Missbrauch an Kindern explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Ein paar Leute haben gesagt, dass ich es nicht ernst meinen würde, dass unsere Beziehung nicht echt ist, dass sie keine sechs Wochen halten würde, aber jetzt, jetzt sind es sechs Jahre und ich bin immer noch hier.” Rose und Avril waren Schwestern, die beide nacheinander Briefkontakt zu Häftlingen aufnahmen und sich in diese verliebten. Rose begann vor Avril mit vielen Gefangenen zu schreiben und verliebte sich schlussendlich in einen verurteilten Mörder, der seine Frau umgebracht hatte. Trotz alledem begann sie eine Beziehung mit diesem Mann und heiratete ihn. Avril begann von dem Erfolg ihrer Schwester beeindruckt und von ihrer bestehenden Ehe unbefriedigt nun ebenfalls Briefkontakte mit Häftlingen und auch sie fand einen Mann, den sie noch während seiner Haftzeit heiratete. Eine Geschichte mit Happy End? Warum Max Pollux solchen Briefkontakten kritisch gegenübersteht und welche unglaublichen Begebenheiten die Geschichte der zwei Schwestern aufweist, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von häuslicher Gewalt und Folter explizit geschildert. ] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Als Frau in der JVA stehst du dann da und dann kommt direkt einer und quatscht dich voll.” Kerstin S. war Psychologin in der JVA Stadelheim und führte dort heimlich mehrmals Beziehungen mit Gefangenen. Während die erste Beziehung keine schweren Folgen hatte, nutzte der zweite Gefangene Kerstins Liebe gezielt aus, womit sie die Leben all ihrer Kollegen in der Justizvollzugsanstalt in Gefahr brachte. Zudem berichtet Maximilian Pollux von seinen eigenen intimen Erfahrungen mit einer Sozialpädagogin während seiner Zeit in Haft und wie schwerwiegend diese Art von Beziehungen sein können. Ob es sinnvoll ist, nur gleichgeschlechtliche JVA Beamte in den jeweiligen Männer- oder Frauengefängnissen arbeiten zu lassen und wie stark Gefangene JVA Beamte manipulieren können, darüber reden wir in dieser Folge. Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“In ihrem Inneren lauert ein böser Dämon. Sie hat die Fähigkeit, Menschen zu abscheulichen Taten zu verleiten.” Sarah Jo Pender beteiligte sich angeblich an dem Mord von zwei Menschen zusammen mit ihrem Freund. Aufgrund ihrer hohen Intelligenz schaffte sie es, die Staatsanwaltschaft davon zu überzeugen, dass sie den Mord nicht begangen hatte und nur eine kurze Gefängnisstrafe galt als sicher, bis geheime Briefe von ihr an ihren Freund auftauchten, indem sie die Staatsanwaltschaft für dumm verkaufte und ihm riet zu schweigen. Penders Gefängnisstrafe wurde nun auf über 100 Jahre erhöht und auch ihr Freund sagte gegen sie aus, der behauptete, Sarah hätte ihn manipuliert, den Doppelmord zu begehen. Im Gefängnis nahm die Geschichte von Penders Manipulationskünsten aber erst richtig Fahrt auf… Wie unterschiedlich Pender von den Medien und Anwälten aufgrund ihres Geschlechts behandelt und beschrieben wurde und ob Maximilian Pollux und Claudia Kamieth am Ende der Geschichte in “Team Sarah” sind oder nicht, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt, sexuellem Missbrauch sowie Missbrauch an Kindern explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Ich bin immer noch ein menschliches Wesen. Auch wenn ich gelernt habe, meine Gefühle hinter einem Lächeln zu verstecken, fühle ich doch jeden Schlag.” Martha Beck & Raymond Fernandez waren ein Paar, welches zusammen Singlefrauen betrogen und später auch ermordet hat. Von dem Druck der im 20. Jahrhundert üblichen gesellschaftlichen Verachtung aufgrund ihres Aussehens geprägt, war Martha Beck lange unglücklich und kein Mann blieb lange bei ihr. Zusätzlich bekam sie aber zwei Kinder, was als alleinstehende Frau in der damaligen Zeit sogar Diskriminierung im Jobmarkt und noch stärkere Verachtung bedeutete. Durch einen Zufall traf sie auf Raymond Fernandez, der nach einer Kopfverletzung psychopathische Züge entwickelte und sich dann dazu auserkoren sah, einsame Frauen, die er über Singlebörsen fand, zu belügen und zu betrügen. Martha Beck verliebte sich in ihn, schaffte es Raymond für sich zu gewinnen und half ihm bei seinen betrügerischen Machenschaften, die bald gewalttätigere Züge annahmen. Wie sie am Ende zu einem der bekanntesten Serial Killer Couples wurden und welche spektakuläre Lebensgeschichte Raymond Fernandez vor seiner Bekanntschaft mit Martha Beck schon hatte, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt, sexuellem Missbrauch sowie Gewalt an Kindern explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
“Ich kann nichts dran ändern, wie die Welt ihn sieht. Die Menschen kennen ihn nicht so wie ich ihn kenne.” Im zweiten Teil reden Maximilian Pollux und Claudia Kamieth über die unzähligen Verbrechen, die Ramírez nach seiner Jugend beging. Immer wieder brach er nachts in Wohnungen ein und misshandelte und tötete wehrlose Opfer, unter ihnen auch Kinder. Da es zu dieser Zeit noch keine modernen Methoden gab um Beweise wie DNA und Fingerabdrücke zu analysieren konnte sich Ramírez lange Zeit im Großstadtjungle LA verstecken und immer wieder zuschlagen. Dennoch gelang es den Ermittlern irgendwann anhand von Zeugenaussagen einen Fahndungsaufruf zu machen und ihn nach einer Hexenjagd durch die Öffentlichkeit festzunehmen. Erst hinter Gittern begann durch reißerische Schlagzeilen und Fotos von ihm, die ihn für viele anziehend machten, ein regelrechter Hype, der ihm trotz seiner grausamen Taten immer mehr weibliche Verehrerinnen bescherte. Welche verschiedenen Arten von “Serial Killer Groupies” es gibt und wie viele Briefe er in Haft von verschiedenen Frauen bekam, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt, sexuellem Missbrauch und Folter sowie Gewalt und sexueller Missbrauch an Kindern explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
loading
Comments (1)

Denise Strack

Er ist unangenehm von sich selbst begeistert. Selbstgefällig ohne Ende.

Aug 30th
Reply