Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival

Beim Pop-Kultur-Festival in Berlin treffen Bands und Musiker auf Schriftsteller, Regisseure und Leute aus dem Musikbusiness. In Workshops, Diskussionsrunden und Ausstellungen wollen sie den Pop voranbringen. detektor.fm ist mit einem eigenen Podcast mit dabei. Vom 15. - 17. August sprechen wir vor Ort mit den Akteuren des Festivals über Popkultur in allen Formen: Musik, Literatur, Film, Fotografie, bildende Kunst und Diskurs.

Nicole Bührsch über psychische Gesundheit in der Krise

Was bedeutet es für die psychische Gesundheit von Künstler*innen, wenn sie nicht mehr richtig ihrem Beruf nachgehen können? Und wie kommen sie einigermaßen gesund im Kopf da durch? Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Dr. Nicole Bührsch. Alle digitalen Arbeiten, Talks und Commissioned Works des Pop-Kultur Festivals 2020 findet ihr auf https://pop-kultur.berlin Der Talk mit Drangsal, Pamela Schobeß, Nicole Bührsch, Milena Fessmann und Wieland Krämer ist hier zu finden: https://youtube.com/watch?v=3fVdNTu0Oxw >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-dr-nicole-buehrsch-ueber-psychische-gesundheit-in-der-corona-krise

09-01
11:30

King Khan und Saba Lou über Outsider-Art

Nordindische Märchen, Rattenfresser, Performance-Artist Joe Coleman und verschwundene indigene Frauen in Kanada. Das alles verbinden King Khan und seine Tochter Saba Lou in „Rat-Tribution Now“. Ihr Kurzfilm für das Pop-Kultur Festival 2020 ist eine Hommage an das Outsidertum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-king-khan-und-saba-lou-ueber-outsider-art

08-28
25:39

Noga Erez über „Act“ und Performance

Statt Live-Konzerten gibt es beim Pop-Kultur-Festival 2020 digitale Perfomances, darunter das aufwändigen Musikvideo „You So Done“ von Noga Erez. Im Interview erklärt die israelische Pop-Künstlerin, warum der Song ihr persönlichster bislang ist und wie es ist, vor der Kamera zu stehen, anstatt auf der Bühne. Alle „digital Works“ der Künstler*innen für das Pop-Kultur Festival 2020 könnt ihr auf https://www.pop-kultur.berlin sehen. Außerdem seht ihr an jedem Festivaltag ab 20:15 Uhr eine Compilation der Beiträge als abendfüllende Show auf youtube. Am Freitag natürlich inklusive der Premiere von Noga Erez‘ Video. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-noga-erez-ueber-act-und-performance

08-26
19:35

Katja Lucker über das Pop-Kultur-Festival im digitalen Raum

Das Pop-Kultur-Festival ist eine der innovativsten Veranstaltungen in der deutschen Festivallandschaft. Seit 2015 zieht es Menschen aus dem gesamten Musikkosmos nach Berlin. Wie das Festival mit einer digitalen Ausgabe der Corona-Pandemie trotzen will. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-2020-zieht-ins-netz

07-29
13:05

Pop-Kultur | Dennis Pohl über Musikjournalismus - "Spex steht für ein bisschen widerborstige Gedanken"

Der Musikjournalismus hat sich verändert. Wir reden mit Dennis Pohl auf dem Pop-Kultur-Festival darüber, wie zeitgemäßer Musikjournalismus aussehen muss. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-dennis-pohl-ueber-musikjournalismus

08-30
12:47

Pop-Kultur | Jenny Wilson über sexuelle Gewalt und Pop - "I put a light on something that is dark"

Brustkrebs, Scheidung, Vergewaltigung – Jenny Wilson beschreibt in ihren Pop-Songs traumatische Erlebnisse. Radikal und ohne Beschönigungen. Auf dem Pop-Kultur-Festival hat sie mit uns darüber gesprochen, ob Musik für sie eine Art Therapie darstellt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-jenny-wilson-ueber-sexuelle-gewalt-und-pop

08-30
15:01

Pop-Kultur | Planningtorock über queere Musik - "Everything is gendered"

Gibt es queere Musik, und wenn ja, was macht sie aus? Wir sprechen mit Jam Rostron aka Planningtorock über die Rolle von Gender in der Popmusik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/1976604

08-30
10:40

Pop-Kultur | Ben Salomo über politische Verantwortung im Deutschrap - "Rapper sind Populisten"

Welche Fans möchte man in einer Szene haben, welche nicht? Ben Salomo spricht offen über die Probleme, die die Rapszene momentan hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-ben-salomo-ueber-politische-verantwortung-im-deutschrap

08-29
23:19

Pop-Kultur | International Music über Band und Orchester - Mit Pauken und Trompeten

Indie-Rock mit Orchester, geht das? Wir sprechen mit International Music auf dem Pop-Kultur-Festival und fragen, wie genau eine Zusammenarbeit zwischen Band und Orchester funktioniert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-international-music-ueber-band-und-orchester

08-28
10:06

Pop-Kultur | Andreas Dorau über Plattencover - Die Hülle

Wie manipulativ sind eigentlich Plattencover? Darüber haben wir mit dem deutschen Musiker Andreas Dorau auf dem Pop-Kultur-Festival 2019 gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-andreas-dorau-ueber-plattencover

08-28
09:58

Pop-Kultur | CocoRosie über Protestsongs - "We like to provoke"

2017 hat die US-amerikanische Indiepop-Band CocoRosie zusammen mit Anohni von der Band Anthony & The Johnsons „Smoke ‚em Out“ veröffentlicht. Ein Song, der sich gegen den amerikanischen Präsidenten Donald Trump richtet. Ein Gespräch über Protest und Pop. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-cocorosie-ueber-protestsongs

08-28
13:44

Pop-Kultur | Mense Reents über Elektronik in der analogen Band - "Es hängt viel von den Musikern ab"

In der Musikwelt geben elektronische Instrumente einen ganz neuen Ton an. Aber wie lassen sich Livemusik und Elektronik verbinden? Das verrät uns Mense Reents beim Pop-Kultur-Festival. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-mense-reents-ueber-elektronik-analogen-band

08-28
10:15

Pop-Kultur | Lali Puna über Tipps für den Pop-Nachwuchs - "Inspiration kommt von außen"

Just do it? Von der Idee zum Durchbruch kann es ein langer Weg sein. Wir sprechen auf dem Pop-Kultur-Festival mit Lali-Puna-Sängerin Valerie Trebeljahr. Sie gibt Tipps für junge Musiker und Musikerinnen zum Einstieg in das Musikgeschäft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-lali-puna-ueber-tipps-fuer-den-pop-nachwuchs

08-26
16:19

Pop-Kultur | Danielle de Picciotto über Ravekultur - "Eine komplett neue Welt"

Was für ein Lebensgefühl war das, in Berlin direkt nach dem Mauerfall? Danielle de Picciotto erzählt von einer einzigartigen Aufbruchsstimmung und der besonderen Kraft, die der Techno damals hatte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-danielle-de-piciotto-ueber-ravekultur

08-22
12:38

Pop-Kultur | Station 17 über Inklusion und Pop - "Es geht nicht um Teilhabe"

Station 17 lassen sie sich nicht auf ein Genre festlegen. Disco, Pop, Krautrock, Electronica oder Drone – die Hamburger beherrschen viele Stile. So divers wie ihre Musik ist auch die Gruppe selbst: Sie ist die bekannteste inklusive Band Deutschlands. Wir sprechen mit den Station-17-Mitgliedern Christian Fleck und Sebastian Stuber über Inklusion im Pop. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-station-17-ueber-inklusion-und-pop

08-22
16:33

Pop-Kultur | DJ Ipek über postmigrantische Perspektiven - "Männer unter sich"

Popmusik ist nach wie vor meist weiß, männlich und heterosexuell. İpek İpekçioğlu alias DJ Ipek fordert mehr Diversität in der Popkultur. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-dj-ipek-ueber-postmigrantische-perspektiven

08-22
13:36

Pop-Kultur | Tilman Winterling über Urheberrecht im Pop - "Die Branche funktioniert kollegial"

Moses Pelham gegen Kraftwerk oder die EU-Urheberrechtsreform: Das Urheberrecht ist aktuell hoch umstritten. Über häufige Probleme für Künstler sprechen wir mit Tilman Winterling. Er ist Anwalt für Medien- und Urheberrecht und berät Kunstschaffende und Labels. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-die-branche-funktioniert-kollegial-zueinander

08-22
15:01

Pop-Kultur | Kristof Hahn über Swans - "Die Richard Wagner des Post-Punks"

Die Avantgarde-Rockband Swans ist bekannt dafür, mit brachialer Lautstärke das Publikum zu fordern. Aber wie erleben die Musiker die Konzerte? Wir reden mit Swans- Gitarrist Kristof Hahn auf dem Pop-Kultur-Festival. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-kristof-hahn-ueber-swans

08-22
12:01

Pop-Kultur | Kurt Dahlke über die Entstehung von Hits - "So, dass es jeder singen kann"

Wie entsteht heutzutage eigentlich ein „Hit“? Das erklärt Musiker und Produzent Kurt „Pyrolator“ Dahlke, Mitbegründer der Band Fehlfarben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-kurt-dahlke-die-entstehung-von-hits

08-22
11:25

Pop-Kultur | Marie-Christine Scheffold über Booking-Agenturen - Die "Live-Manager" der Künstler

Was machen eigentlich Booking-Agenturen 2019, wo Konzerte immer wichtiger werden? Wir sprechen mit Marie-Christine Scheffold von Selective Artists. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-marie-christine-scheffold-ueber-booking-agenturen

08-21
12:36

Recommend Channels