DiscoverPrüfungsdoping für angehende Heilpraktiker Psychotherapie (HP Psych)
Prüfungsdoping für angehende Heilpraktiker Psychotherapie (HP Psych)
Claim Ownership

Prüfungsdoping für angehende Heilpraktiker Psychotherapie (HP Psych)

Author: Jens Helmig

Subscribed: 50Played: 1,073
Share

Description

Prüfungstipps für angehende Heilpraktiker Psychotherapie – Die 100% legale Vorbereitung auf die Prüfung vor dem Gesundheitsamt
49 Episodes
Reverse
Weil die Prüfungstermine sich mit großen Schritten nähern, für manche bereits in der kommenden Woche stattfinden, folgt hier auch gleich der zweite Teil unseres Gespräches über die Prüfung vor dem Gesundheitsamt. In dieser etwas längeren Folge versuchen Andreas Schreiber und meine Wenigkeit unsere Erfahrungen zu vergleichen und wollen Euch damit noch einmal an die wichtigsten Themengebiete zu erinnern.
Da die Frühlingstermine für die Prüfung vor dem Gesundheitsamt immer näher rücken, möchte ich Euch in dieser Woche mit einer Doppelfolge meines Podcastes überraschen. Ich habe mich dieses Mal mit Andreas Schreiber aus Freiburg über seine kürzliche Prüfung unterhalten dürfen und wir wollen Euch in diesem Gespräch noch einmal auf einige Fallstricke und häufige Prüfungsthemen aufmerksam machen.
Rechtsthemen

Rechtsthemen

2021-01-2122:182

Paragraphen sind nicht jederfraus Sache, aber trotzdem kommen Rechtsthemen immer wieder in mündlichen und in der schriflichen Prüfung vor. Was genau ist unter Betreuung zu verstehen und was verbirgt sich hinter dem Kürzel PsychKG? Grund genug sich auf das Thema gründlich vorzubereiten.
ICD-11

ICD-11

2021-01-0715:55

Da in genau einem Jahr die ICD-11 in Kraft tritt, machte ich in dieser Woche schon mal einen kleinen Ausblick wagen.
Saisonale Depressionen

Saisonale Depressionen

2020-12-3108:31

Passend zur Jahreszeit wollte ich Euch ein wenig übe Saisonale Depressionen erzählen und mit welchen Mitteln sie bekämpft werden können.
Heilpraktiker

Heilpraktiker

2020-12-2418:33

Dieses Mal möchte ich Euch wenig über die Geschichte und Herkunft des Heilpraktikerberufes erzählen, woher kommt er, wohin geht er, wie sehen die zukünftigen Prüfungen vielleicht aus und in welchem Verhältnis steht der Heilpraktiker zum niedergelassenen Arzt.
Wichtige Prüfungsthemen

Wichtige Prüfungsthemen

2020-12-1717:582

In dieser Woche habe ich für Euch mal die wichtigsten Themen zusammengetragen, die in der schriftlichen und der mündlichen Prüfung vor dem Gesundheitsamt, für manche von Euch bereits im nächsten Frühjahr, abgefragt oder besprochen werde. Wichtig ist für mich, Euch die Angst vor der mündlichen Prüfung zu nehmen, deswegen werden wir auch in Zukunft immer mal wieder darauf eingehen.
Lernen durch Lehren

Lernen durch Lehren

2020-12-1010:05

Hier stelle ich euch eine Lerntechnik vor, die man Lernen durch Lehren nennt. Klingt seltsam? Ist es aber nicht, hört einfach mal rein.
Heilpraktiker

Heilpraktiker

2020-12-0313:50

Ab dieser Woche möchte ich meinen Podcast ein klein wenig modernisieren und meine Hörerinen und Hörer mehr einbeziehen. Ich fange einfach mal mit dem Thema „Heilpraktiker - Ja oder nein?“ an und würde mich über Reaktionen von Euch freuen.
Behaviorismus

Behaviorismus

2020-09-2118:48

Der Behaviorismus ist eine Schule der Verhaltenspsychologie, die davon ausgeht, dass unser gesamtes Verhalten antrainiert worden ist. Aber wie genau funktioniert eine solche Konditionierung?
Die Pubertät von Jungen gilt als eine schwierige Phase für alle Beteiligten. Doch was geschieht in dieser Zeit der Reifung eigentlich im existenziellen Sinne? ich stelle Euch heute ein Stufenmodell vor, das vielleicht aufschlussreich sein kann.
Im vermutlich bekanntesten deutschen Drama gibt es noch so manchen Schatz zu heben, der auch für uns Heilpraktiker Psychotherapie nicht ganz uninteressant ist. In dieser Folge beschäftige ich mich mit u.a. mit dem Konzept der Noogenen Depression nach Viktor Frankl.
Gefühlspornographie

Gefühlspornographie

2020-08-0612:06

Pornographie ist die überdeutliche und doch oberflächliche Darstellung des Sexuellen. Könne aber auch Gefühle in dieser Weise präsentiert werden? Und welchen Einfluss hat der übermäßige Konsum dieser Gefühlspornographie auf di Betrachter?
Und kann man sich in einen solchen Zustand überhaupt hinein fühlen? Die meisten Menschen gehen noch immer zwanglos mit dem Begriff "Wahnsinn" um. Aber was genau sind Wahnstörungen eigentlich? Bei welchen Erkrankungen treten sie auf und welche oftmals bizarren Formen können sie annehmen?
Was ist Krankheit?

Was ist Krankheit?

2020-07-2701:04:08

Was es bedeutet krank zu sein, weiß jeder. Aber speziell bei psychischen Erkrankungen liegen die Dinge nicht so einfach, wie bei einem gebrochenen Bein, bin ich krank, wenn ich mich nicht krank fühle und wie reagiert meine Umwelt auf mich. Hierüber und vieles andere spreche ich mit dem Philosophen und Logotherapeuten Andreas Schreiber aus Freiburg.
Moralische Entwicklung

Moralische Entwicklung

2020-07-1623:20

Woher stammt unsere Moral? Klar, wir übernehmen viel Vorstellungen von dem was richtig und falsch ist von unseren Eltern. Aber wie genau funktioniert das und welchen Einfluss haben Lehrer und Freunde auf uns. Und wie werden wir eigentlich zu guten Bürgern?
Vergessene Riesinnen

Vergessene Riesinnen

2020-05-2810:05

Wusstet ihr, wie viele Frauen die Psychoanalyse mitgeprägt haben? Ich mache in der aktuellen Folge meines Podcasts auf vier Frauen neugierig, die mit oder nach Sigmund Freud die Psychoanalyse aus der Taufe gehoben haben: Lou André Salome, Anna Freud, Melanie Klein und Karen Horney. Jede auf ihre Art und mit einem besonderen Fokus eine wichtige Wegbereiterin für die Psychoanalyse. Hört rein und erzählt es gerne weiter!
Lebensereignisse

Lebensereignisse

2020-05-2118:33

Geburt, Heirat, neuer Job, Kündigung oder Tod eines nahestehenden Menschen. Das alles sind Lebensereignisse - manche werden positiv erlebt, andere als belastend. Doch wann kommen wir als Heilpraktiker Psychotherapie damit in Berührung? Kritische Lebensereignisse verursachen nicht nur Brüche in der Biographie, sondern auch körperliches oder seelisches Leiden. Die gute Nachricht: Heilpraktiker können mit einer entsprechenden praktischen und theoretischen Ausbildung bei der Stärkung der Resilienz unterstützen.
Lesen!

Lesen!

2020-05-1425:05

Heute stelle ich euch den Buchstapel vor, der mich durch die Prüfungsvorbereitung gebracht hat. Das sind meine ganz persönlichen Buchempfehlungen für Heilpraktiker Psychotherapie - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Möglicherweise gibt es auch bessere Lehrbücher, die ich noch nicht kenne? Ich freue mich also in dieser Woche nochmal besonders auf euer Feedback. Schreibt mir gerne eure persönlichen Buchtipps oder kommentiert auf meinen Social Media-Kanälen.
Viktor Frankl

Viktor Frankl

2020-05-0725:142

Viktor Frankl nannte seine Schule selbst - und in Abgrenzung zu Freud - Höhenpsychologie. Er hatte ein zutiefst positives Menschenbild und war überzeugt, dass das Leben des Menschen in die Höhe, also über ihn hinausweist. Gleichzeitig war er der Überzeugung, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens das große Tabu des modernen Menschen ist. Auf dieser Basis entwickelte er seine Therapie, die Logotherapie, also eine Sinn-Therapie, und die Existenzanalyse. Gerade in diesen Zeiten, in denen wir durch die Corona-Pandemie so stark wie lange nicht mehr mit existenziellen Fragen konfrontiert werden, lohnt die Lektüre der Werke Viktor Frankls.
loading
Comments