Persönliche Angriffe bzw. Provokationen von Einkäufern in Verhandlungen mit Verkäufern, sind nicht einfach zu behandeln. Anregungen dazu, erhalten Sie in diesem Kapitel
Setzen Sie die gewonnenen Verkaufsimpulse am besten in diesen Schritten um. Tipps dazu von Christian Kober, dem erfahrenen Verkaufstrainer
Welche Aspekte sollte man als Verkäufer bzw. Unternehmer beachten, wenn man in Krisenzeiten erfolgreich verkaufen möchte? Verkaufstrainer Christian Kober gibt hierzu wertvolle Impulse.
Abschlußtechnik im B2B-Vertrieb, So erzielen Sie gekonnt ertragreiche Verkaufsabschlüsse
Wenn der Einkäufer im B2B-Bereich versucht, längere Zahlungsbedingungen, zu erzielen, sollten Sie sich darauf gezielt vorbereiten
Wenn Einkäufer im B2B-Sektor fiese Methoden anwenden, gehört auch die Methode des Rückzugs mit dazu
Ein Wutausbruch des Einkäufers ist nicht leicht zu kontern. Diese Methode wird oft bewusst von Einkäufern in Verhandlungen eingesetzt, um Verkäufer in Preisverhandlungen zu verunsichern
Einkäufer behaupten gerne in Preisverhandlungen, es wäre kein Bedarf vorhanden. Erfahren Sie , wie Sie als Verkäufer darauf reagieren können
Die Tendenz zu einer verstärkten Lieferantenkonzentration ist in vielen Branchen zu verzeichnen. Einkäufer setzen diese Tatsache gerne gekonnt als Druckmittel in Preisverhandlungen ein, um bessere Konditionen zu erzielen.
Der B2B-Einkäufer jammert über die schlechte Situation im Markt und fordert Sie auf, Ihre Preise zu senken. Erfahren Sie, wie Sie auf dieses Argument des Einkäufers am besten reagieren können.
Wenn der Einkäufer große Versprechungen macht, sollten Sie gekonnt darauf reagieren.
Manche Einkäufer lassen Verkäufer auflaufen, in dem Sie plötzlich viel zu tun haben und anderweitig beschäftigt sind. Diese Methode wird in dieser Episode näher erläutert
Clevere Verhandler im Einkauf bzw. im Vertrieb, wissen wie Sie die grundsätzliche Zustimmung Ihres Gesprächspartners gewinnen, um dadurch anschließend Ihr tatsächliches Verhandlungsziel leichter zu erreichen.
Wenn der Einkäufer am Ende der Preisverhandlung, wenn Sie ihm schon Ihren äußersten Rabatt gegeben haben, plötzlich sagt, dass die letztendliche Entscheidung über den Auftrag ja sein Kollege treffen würde, sollten Sie wissen wie Sie auf diesen Einwand am besten reagieren können.
Die Taktische Absage ist eine besonders clevere Einkäufermethode, die gerne in Preisverhandlungen mit Lieferanten angewandt wird