Presseschau

Die Beiträge zur Sendung

06. September 2025 - Die internationale Presseschau

Diesmal mit Stimmen zu einer Milliardenstrafe gegen Google und mit Analysen zu den anstrebten Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Zunächst aber in die USA, wo Präsident Trump das Pentagon künftig Kriegsministerium nennen will. Die WASHINGTON POST findet das richtig: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

09-06
08:53

06. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Kommentiert werden unter anderem die Lage der gesetzlichen Krankenversicherung und die von US-Präsident Trump angekündigte Umbenennung des Pentagon in Kriegsministerium. Doch zunächst ins Inland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-06
08:52

Presseschau

Tramm. Ingrid www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-05
02:59

05. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Der Sportwagenbauer Porsche ist nicht mehr im deutschen Aktien-Leitindex Dax vertreten - das ist ein Thema in den Wirtschaftskommentaren. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

09-05
02:57

05. September 2025 - Die internationale Presseschau

Mit Stimmen zur Lage im Nahen Osten und dem Mercosur-Freihandelsabkommen. Zunächst geht es aber um das Treffen zahlreicher Staats- und Regierungschefs in Paris, bei dem über den Krieg in der Ukraine beraten wurde. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

09-05
09:00

05. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Die Zeitungen beschäftigen sich in ihren Kommentaren weiterhin mit dem Koalitionsausschuss von Union und SPD. Im Mittelpunkt stehen jedoch die Beratungen zahlreicher Staats- und Regierungschefs in Frankreich über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-05
08:51

04. September 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Zentrales Thema sind die Beratungen der sogenannten Koalition der Willigen über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-04
03:07

04. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Kommentiert wird unter anderem das Urteil eines US-Gerichts im Monopol-Prozess gegen den Internetkonzern Google. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

09-04
02:52

04. September 2025 - Die internationale Presseschau

Heute mit Kommentaren zur Militärparade in China und dem Angriff des US-Militärs auf ein mutmaßliches Drogen-Schmugglerschiff. Zunächst geht es aber um das geplante Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur, das gestern eine weitere Hürde genommen hat. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

09-04
08:59

04. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Heute mit Stimmen zu einer Militärparade in China, mit der die Staatsführung die Kapitulation Japans vor 80 Jahren feierte. Weiteres Thema ist die sogenannte Bürgerbefragung öffentlicher Dienst im Auftrag des Deutschen Beamtenbunds. Doch zunächst geht es um den Koalitionsausschuss von Union und SPD: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-04
08:58

03. September 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Ein Thema in den Kommentaren ist die Militärparade in China, mit der die Staatsführung die Kapitulation Japans vor 80 Jahren feierte. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-03
02:54

03. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

In der Wirtschaftspresse geht es um verschiedene Aspekte der Rentendebatte, zum Beispiel um den sogenannten "Boomer-Soli", also die Idee einer Abgabe für Rentner mit höheren Einkommen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

09-03
02:26

03. September 2025 - Die internationale Presseschau

Zentrales Thema vieler Meinungsseiten im Ausland ist die Militärparade auf dem Tiananmen-Platz in Chinas Hauptstadt Peking, mit der an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Asien und die Kapitulation Japans vor 80 Jahren erinnert werden soll. An der Zeremonie nahmen auch Russlands Staatschef Putin und Nordkoreas Machthaber Kim teil. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

09-03
09:00

03. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

In den Zeitungen geht es um den Koalitionsausschuss von Union und SPD, der heute zusammenkommt und vor allem über die geplanten Sozialreformen reden will. Zweites Thema ist die Indien-Reise von Außenminister Wadephul. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-03
08:52

02. September 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

In den Zeitungen geht es um den Koalitionsausschuss von Union und SPD, der morgen zusammenkommt, und um die Indien-Reise von Außenminister Wadephul. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-02
02:57

02. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Die Haushaltslage ist ein Thema in den Zeitungen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

09-02
01:30

Basketball: EM - Co-Kapitän Voigtmann fällt für Rest der EM aus

Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

09-02
04:49

02. September 2025 - Die internationale Presseschau

Viele ausländische Zeitungen beschäftigen sich weiterhin mit dem Gipfeltreffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit, SOZ, in der chinesischen Küstenstadt Tianjin. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

09-02
08:59

02. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Mit Stimmen zum Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit und zum Vorschlag zur Bündelung von Wahlterminen in Deutschland. Zunächst aber geht es um die Debatte über den deutschen Sozialstaat. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-02
08:55

01. September 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Die Sozialstaatsdebatte ist Thema in den Kommentarspalten. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

09-01
03:13

Arsen

KI-Einsatz?!

06-24 Reply

Recommend Channels