PsychCast

Zwei Mediziner unterhalten sich über die Psyche. Edutainment für Ohr und Seele - zwischen Hemdsärmeligkeit und wissenschaftlicher Akkuratesse. Neue Sendung: immer, wenn eine fertig ist!

EKT

Die EKT ist eine sehr wirksame Behandlung vor allem der wahnhaften Depression, aber auch anderer akuter depressiver und psychotischer Krankheitsbilder. Zusammen mit Dr. Christoph Vogel aus dem Neurostimulationszentrum des AJK Neuss bespreche ich die Indikationen, das konkrete Vorgehen sowie mögliche Problemfelder der EKT.

06-06
52:36

Psychoanalytische Konzepte I veraltet oder aktuell?

Alex im Gespräch mit Alina von PsychodynamicPsychology.com

04-12
01:16:35

"Frühling ist beste StäB Zeit!" mit Julia und Caro

"Frühling ist beste StäB Zeit!" mit Julia und Caro

03-18
42:10

Depressionen - mit Alessandro Falcone

Depressionen - mit Alessandro Falcone

03-12
57:37

Dopaminsucht mit Kathie Kleff vom Get Happy! Podcast

Dopaminsucht mit Kathie Kleff vom Get Happy! Podcast

03-07
01:00:15

Wundertüte Depressionen

Wundertüte Depressionen

02-21
50:27

Wohin eigentlich mit der Alkoholintoxikation?

Wohin eigentlich mit der Alkoholintoxikation?

01-11
33:10

PC150 Die Entwicklung der Identität

Wir sprechen über die Mechanismen der Identitätsentwicklung, über gesunde Identitätskrisen, die es während des Überganges vom Kind/Jugendlichen zum Erwachsenen zwangsläufig gibt. Wir unterhalten uns über die Identifizierung mit extremen Bewegungen, um sich schnell mit etwas identifizieren zu können in einem großen Angebot von Ideologien und Überzeugungen. Ganz vorsichtig sprechen wir das schwierige Thema "Opferidentität" an, ohne die objektive Opferschaft infrage zu stellen.

10-10
50:45

Antipsychotika - Ein Überblick

Kennst Du den Klinisch Relevant Podcast? Das ist ein Medizinpodcast, der Dir klinisch relevantes Wissen aus einer ganzen Reihe von medizinischen und therapeutischen Wissensgebieten ganz praktisch nahe bringt. Oft mit interessanten Interviews aus den Gebieten der Neurologie, Psychiatrie, Ergotherapie, Logotherapie, Inneren und anderen Fachgebieten. Hör Dich da unbedingt mal um! Diese Folge habe ich mit Kai Gruhn und Simon Kurzhals vom Klinisch Relevant Podcast aufgenommen. Wir sprechen über Antipsychotika im Überblick. Für wen ist welches Antipsychotikum geeignet? Was kann es realistisch bewirken? Welche Nebenwirkungen sind zu beachten? Wem hilft es auch nicht? Und welches Antipsychotikum würden wir eigentlich nehmen, wenn wir eines bräuchten? Und für unsere Hörer:innen gibt es den Videokurs "Psychopharmaka - Der PsychCast Kurs auch für eine kurze Zeit mit 25 % Rabatt: Besuch die Seite https://elopage.com/s/psychcast und gib für den Kurs den Gutscheincode "KLINISCHRELEVANT25" ein, dann erhältst Du die 25% Rabatt!!!

10-01
59:51

Stationäre Alkoholentzugsbehandlung

Wann bedarf es einer stationären Alkoholentzugsbehandlung, wie geht das und was ist eigentlich ein Alkoholentzugsdelir? Diese Fragen und einige weitere bespreche ich mit Julius in der heutigen Folge! Weitere Ressourcen findet ihr auf www.psychcast.de!

07-23
51:46

Systemische Therapie

Heute spreche ich mit der Psychologin Kathrin Hering über Systemische Therapie. Los geht´s!

07-11
01:03:01

30.000 Abonnenten Special: Red Flags und Eure Hörer:innenfragen

30.000 Abonnenten Special: Red Flags und Eure Hörer:innenfragen

05-16
01:00:15

Streameskummer: Alex im Gespräch mit Hans-Christian Biller

Im PsychCast Nr. 145 spricht Alex mit Christian über sein Buch "Kleine Gefühle", das sich mit typischen Alltags-Situationen-Gefühls-Gemischen beschäftigt - und in dem sich die meisten bestimmt wiederfinden. Das Buch ist ein Plädoyer für ein wohlwollendes Hineinhorchen in die eigene Gefühlswelt: ...Dingseligkeit, Meinsamkeit, Schleppression, Schmass, Philosofa, Urlaubssehnsucht und Streameskummer und viele andere Kleine Gefühle haben viele von Euch bestimmt schonmal erlebt. Außerdem plaudern wir über Verhaltenstherapie, das Buchschreiben, Ideen, Inspirationen, Serien und das "Stehenlassenkönnen" von innerem Erleben sowie Christians Weg in den Bereich Psychotherapie. Christian Billers Buch "Kleine Gefühle: Ein Kompendium von A wie Angstweile bis Z wie Zauderlust" Christian Billers erstes Buch "100 Bücher, die die Welt noch braucht"

05-08
01:01:12

Wie behandeln wir die akute Psychose?

Wie behandeln wir die akute Psychose?

05-03
43:53

Suizidalität

Mit Julius von der LVR-Klinik Köln spreche ich über Suizidalität: Diagnostik, Therapie und warum es so wichtig ist, darüber zu reden! Bist Du schon beim PsychCast Newsletter angemeldet? Melde Dich gerne kostenlos hier an: https://mailchi.mp/6b03c1e89c08/psychcast

03-28
40:02

Arbeiten auf einer geschützten Station

Wie ist die Atmosphäre auf einer geschützten Station wirklich? Wie ist es, dort zu arbeiten? Wie könnte es sich anfühlen, dort behandelt zu werden? Was ist zu den TOP 5 Mythen über geschlossene Stationen zu sagen? Unser Interview-Partner heute ist Julius. Julius arbeitet auf einer geschützt geführten Station in der LVR Klinik Köln. Hast Du Fragen an Julius und mich? Schreib sie hier auf psychcast.de in die Kommentare! Wir nehmen gerne eine zweite Folge mit euren Hörer:innen Fragen auf!

03-02
01:03:25

Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

02-06
42:35

Felder der Psychiatrie

Felder der Psychiatrie

09-16
42:54

Psychiatrische Notfälle

In diesem Podcast spreche ich mit Britta vom Amboss Podcast über das richtige Handling von Psychiatrischen Notfällen. Wir erklären, wie man in Notfall Sicherheit herstellt, welche ersten Maßnahmen zu beachten sind und was für die psychiatrische Behandlung wichtig ist. Den Amboss-Videokurs "Psychiatrische Notfälle" findest Du hier: http://go.amboss.com/psych-fortbildung. Der Gutschein für einen Monat kostenfreien Amboss Zugang lautet "AMBOSS-PsychCast". Wie Du ihn einlöst, findest Du hier: http://go.amboss.com/psychcast.

09-10
29:09

Erwerbsunfähigkeitsrente

Du findest Die Folge auch mit Video auf YouTube, und zwar hier: https://youtu.be/1oUWguGsN1c Shownotes: https://www.leistungsbeurteilung-reha.de

08-30
36:59

Clara Fall

Himmel, sogar ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe weitaus mehr gelesen als nur die duale Reihe, schon alleine aus Interesse.

04-07 Reply

Protonia5

Medizin/ Gesundheit /Verantwortung

10-04 Reply

Protonia5

Ja vielleicht kann man sagen : Wenn die Mehrheit im Lande, eine gute Arzt - Patient Beziehung hat /haben wuerde es vermutlich kein Jameda Portal geben?! Ich frage mich zb Wenn ein Hausarzt im Jahre 2008 Neuroleptika an einen Patient verschreibt der einfach nur überfordert ist, oder depressiv aufgrund einer labilen hysterischen Persoenlichkeitsstruktur die Angehörige vermuten, und diese Sorte Neuroleptika auf einer Warnungsliste stehen zb Arznei Telegramm (s. h IMAP Fluspiril!) und dieser Patient im guten Vertrauen, das eine Zeit lang bekommt und wenn dann daraus Symptome entstehen die Patient selbst nun hat aber nichtsahnend damit lebt und FRAGE was ist das in diesem Fall? Juristisch könnte es ein Fall fuer den STGB sein! Inklusive Schadensersatz... Denn der Arzt ist im Falle der laieneinschaetzung der Schuldige! Er hat den Patient nicht genügend aufgeklärt sowie sich selbst soweit informiert das er das hatte verhindern können oder wer genau trägt in diesem Beispiel die Verantwortung?

10-04 Reply

Kassiomo

Ich höre ecmuch echt gerne, aber die Hintergrundgeräusche (Musik während ihr sprecht) sind für mich sehr anstrengend!

08-26 Reply

Clara Fall

Ihr sagtet, dass Patienten auch zusätzlich zum Vit. B12/B1 Mangel oft einen Folsäuremangel hätten, die Frage ist jetzt, ob es dann sinnvoll ist NUR die B Vitamine zu substituieren, meines Wissens nach hängt die Aufnahme der B Vitamine auch vom Folsäurestatus ab, selbst wenn im Blut dann genügend B Vitamine vorhanden sind, fehlen die Transportstoffe, unter anderem Folsäure und die B Vitamine kommen gar nicht da an, wo sie hin sollen.

07-31 Reply

07-26

07-26

07-02

12-28

12-08

11-04

04-02

01-24

07-07

Recommend Channels