Zum KJFWeitere Fragen kannst du hier (Telegramgruppe) stellen.
UPD BernPUKUPKMehr über Marc Birkhölzer.Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Therapieweiterbildung Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie PSP BaselPSP - Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie Fachverbände, Hinweise zu VeranstaltungenForensische Psychologie – SGFPHome - ISFPP - Internationales Symposium Forensische Psychologie und Psychiatriewww.rechtspsychologie.ch Straf- und Massnahmenvollzug in der SchweizVollzug | SKJV Hilfreiche Zeitschriften und wichtige Bücher:Deliktprävention-> Link folgt ev noch.Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und PsychologieHome | Forensische Psychiatrie, Psychologie, KriminologieStartseite - Kein Täter werden - SchweizAnzeige von Psycholog:innen als Sachverständige für Gutachten zur Schuldfähigkeit und Massnahmenindikation im Erwachsenenstrafrecht | sui generisLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Los unbedingt au id Crashkurs Finanzen-Folg ine mitem Finanzfabio!Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Startest du im September mit deinem Studium?Dann hör jetzt unbedingt rein! So kannst du übrigens die Module buchen: https://www.youtube.com/watch?v=V4_6Pzqryh4&t=117sSchau auch bei Simona rein:Tiktok: https://www.tiktok.com/@simsallagymInstagram: https://www.instagram.com/simsallagym/?hl=deLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
https://www.psychologieunddenn.ch/assessment-nicht-bestandenhttps://www.psychologieunddenn.ch/s-projects-side-by-sidehttps://www.careerservices.uzh.ch/de.htmlhttps://www.zh.ch/de/bildung/berufs-studien-laufbahnberatung.htmlLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Studien: erste Stelle nach dem StudiumAngewandte Psychologie FH Psychologie UniAndere StudiengängeLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Was tun, wenn sich Ängste, innere Zerrissenheit oder chronischer Leistungsdruck wie ein Schatten über das eigene Leben legen? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Gunther Schmidt – Arzt, Psychotherapeut, Coach und Begründer des hypnosystemischen Ansatzes.🔍 Wir sprechen über: • die Grundprinzipien des hypnosystemischen Arbeitens • wie unbewusste Prozesse unser Erleben gestalten – und wie wir sie verändern können • konkrete Fallbeispiele zu Prüfungsangst, Trauma und chronischer Selbstabwertung • die Rolle von Social Media, Pathologisierung und gesellschaftlicher Suggestion • Ambivalenzen als Ressource statt Problem • warum präventive, kompetenzorientierte Therapie die Zukunft istDr. Schmidt zeigt eindrücklich, wie Menschen Zugang zu ihren verschütteten Potenzialen finden.Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Studer Talk Hirncoach Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
https://www.armee.ch/de/militaerdienst-erwerbsersatzhttps://www.vtg.admin.ch/de/ppdaTikTokInstagramLinkedInhttps://www.armee.ch/de/militaerdienst-psychologisch-paedagogischer-dienst/0:03 Einblick in den Psychologisch-Pädagogischen Dienst0:57 Vorstellung der Gäste und deren Hintergründe4:52 Valerias Weg zum PPD6:08 Bewerbungsprozess für den PPD8:14 Rekrutenschule und militärische Erfahrungen10:03 Militärdienst und berufliche Abwesenheit13:09 Ausbildung und technische Lehrgänge16:01 Truppenpsychologie und ihre Bedeutung25:17 Karrierewege und Spezialisierungen im PPD26:49 Die Rolle des Care-Teams30:36 Stigmatisierung und psychologische Unterstützung im Militär42:58 Resilienzaufbau und Beratungstechniken52:56 Praktika im Psychologiebereich des Militärs54:28 Tipps für interessierte StudierendeLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
0:12 Einführung in den Masterstudiengang3:49 Unterschiede zwischen Bachelor und Master7:14 Praktikum im Master9:39 Studienorganisation und Herausforderungen11:45 Motivation der Studierenden13:02 Modulplanung und Flexibilität16:42 Besonderheiten des Masterstudiums18:19 Fazit und EmpfehlungenNützliche Links:Fernuni StudieninhalteBzgl. Online-Veranstaltungen: Je nach dem, an welchem Samstag man seine Vorlesungen bucht, kann es gut sein, dass man z.B. alle 2 Wochen OV's hat am Samstag. Da gibt es x-Kombinationen.Wenn du dich mit Studierenden aus der Fernuni austauschen möchtest, kommst du am besten direkt in die Whatsappgruppe :)Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Ab jetzt kommen nur noch alle zwei Wochen Podcastfolgen, weil sie aufwendiger sind in der Produktion und ich mehr Zeit in Social Media, die Webseite und die Whatsappgruppe investieren möchteLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
In dieser Folge spreche ich mit Florent Crépin, Geschäftsführer von Neurolite. Er stellt eine Depressions-Behandlung vor, die ohne Medikamente auskommt.Links :LinkedIn Instagram NeuroliteYoutube Instagram FlowFacebook FlowÜBER DEPRESSIONDepressionen.ch Stiftung Deutsche DepressionshilfeREFERENZENBarker et al. Non-invasive magnetic stimulation of human motor cortex. Lancet. 1985 May. Zur PublikationRush et al. Acute and longer-term outcomes in depressed outpatients requiring one or several treatment steps: a STAR*D report. Am J Psychiatry. 2006 Nov. Zur PublikationFregni et al. Evidence-Based Guidelines and Secondary Meta-Analysis for the Use of Transcranial Direct Current Stimulation in Neurological and Psychiatric Disorders. Int J Neuropsychopharmacol. 2021 Apr. Zur PublikationWoodham et al. Home-based transcranial direct current stimulation treatment for major depressive disorder: a fully remote phase 2 randomized sham-controlled trial. Nat Med. 2025 Jan. Zur PublikationCipriani et al. Comparative Efficacy and Acceptability of 21 Antidepressant Drugs for the Acute Treatment of Adults With Major Depressive Disorder: A Systematic Review and Network Meta-Analysis. Focus (Am Psychiatr Publ). 2018 Oct. Zur PublikationSaelens et al. Relative effectiveness of antidepressant treatments in treatment-resistant depression: a systematic review and network meta-analysis of randomized controlled trials. Neuropsychopharmacology. 2024 Dec. Zur PublikationGriffiths et al. Self-Administered “Flow” Transcranial Direct Current Stimulation (tDCS) Depression Treatment in a Crisis Resolution & Home Treatment (CRT) Service: Functioning, and Health-Related Quality of Life Outcomes. Open Journal of Psychiatry. 2024 Nov. Zur PublikationTomonaga et al. The economic burden of depression in Switzerland. Pharmacoeconomics. 2013 Mar. Zur PublikationDeutsche S3-Leitlinie und Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Kurzfassung – Komplette FassunLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Generell HSLU zum Austauschsemester:https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/international/fuer-studierende/studierendenaustausch-im-ausland/ Von Nelly (Fokus Kanada)https://www.linkedin.com/in/nellykrach/Guelph Universität:https://www.uoguelph.ca/housing/https://calendar.uoguelph.ca/undergraduate-calendar/programs-majors-minors/psychology-psyc/#requirementstextStipendien: https://www.stadt-zuerich.ch/de/bildung/berufsberatung-laufbahnberatung/stipendien.htmlhttps://www.zh.ch/de/bildung/berufs-studien-laufbahnberatung/ausbildungsbeitraege.html Von Sonja (Fokus Wien) www.linkedin.com/in/sonja-stöckli-5517b9127FH Wien der WKW: https://www.fh-wien.ac.at/studium/international/incoming-students/Diverse Links fürs Wohnen / WG’s oder Studentenwohnheime: https://viennabase.at/ https://www.oeadstudenthousing.at/de/unterkuenfte/wien/ https://www.the-fizz.com/studentenwohnheim/wien/ https://www.jobwohnen.at/ https://www.willhaben.at/iad/immobilien https://www.oeh.ac.at/wohnen/ https://wohnen.oehweb.at/ https://schwarzesbrett.oeh.ac.at/wohnen/ https://donauhomes.at/location/ Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
In dieser Folge spreche ich mit Gabi Rüttimann, Psychotherapeutin, Dozentin und Präsidentin der ASP (Assoziation der Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten). Wir tauchen tief in die Welt der Berufsverbände für Psychotherapeuten ein und erfahren, warum sie für den Berufsstand so wichtig sind.Was du in dieser Folge erfährst: 🔹 Was ist ein Berufsverband und welche Aufgaben hat die ASP? 🔹 Wie setzt sich die ASP für die Qualität der Psychotherapie in der Schweiz ein? 🔹 Welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft im Berufsverband für dich? 🔹 Welche Rolle spielen Berufsverbände in der politischen Interessenvertretung und bei der Qualitätssicherung der Psychotherapie?Gabi erklärt, wie sich die ASP seit ihrer Gründung 1981 für die Anerkennung und Förderung des Psychotherapie-Berufs stark macht. Sie gibt spannende Einblicke in die Weiterbildung, rechtliche Unterstützung und fachliche Vernetzung, die Mitglieder von Berufsverbänden wie der ASP erwarten können.Zur Webseite: https://psychotherapie.ch/wsp/Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Gymnasium und der Universität?Was vermissen wir am Gymnasium – und was schätzen wir dafür an der Universität umso mehr?Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Disclaimer: Natürlich ist das nur eine Meinung und nicht absolute Fakten. Wie immer soll man also selbst seinen Kopf einschalten und sich eine eigene Meinung bilden :)Hier kommst du zur Übersichtsseite von allen Podcastfolgen über die verschiedenen Studienorten und zu einer Kurzzusammenfassung.Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
In dieser Folge spreche ich mit Yves, dem Gründer von PaperCheck, über den Einsatz von KI beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten. Yves erzählt, wie er aus seiner eigenen Not heraus PaperCheck entwickelte und wie Studierende heute damit arbeiten.Wir klären wichtige Fragen:• Was genau macht KI anders als ein klassisches Lektorat?• Ist der Einsatz von KI überhaupt legal?• Ab wann lohnt es sich, eine KI zur Hilfe zu nehmen?Yves gibt ausserdem einen Blick hinter die Kulissen, erzählt von seiner Einladung bei OpenAI (ChatGPT) und erklärt, weshalb PaperCheck spezifischer arbeitet als ChatGPT.Wichtige Links zur Folge:🔗 PaperCheck kostenlos ausprobieren.🔗 Folge Yves für Updates zu PaperCheck und Insights zu KI:• LinkedIn• TikTokLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Dass Vernetzung/Vitamin B wichtig ist, wissen wir alle. Aber warum ist es so wichtig?Und wie baut man sich ein Netzwerk auf?Das erklären wir dir in dieser Folge!Wichtige Links:www.talendo.chwww.ambern.chwww.amschweiz.chwww.ambasel.chwww.womenscontactday.chwww.careerstarter.chLass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.
Direkter Link zum LehrgangLink zu den Infoveranstaltungen und Einführungstagen (Info und Anmeldung): Die nächsten Infoveranstaltungen finden am 18.03.2025 in Basel und am 25.03.2025 online statt, der nächste Einführungstag findet am 12.04.2025 in Zürich statt.In dieser Folge dreht sich alles um die Weiterbildung in Integrativer Psychotherapie am SEAG Institut. Die Episode ist in zwei Teile gegliedert: Einerseits beleuchten wir die Perspektive einer Studentin, andererseits geben wir einen Überblick über die Grundlagen der integrativen Psychotherapie.🔹 Teil 1: Einblicke in die Praxis Alice, eine Psychologin in der integrativen Therapieausbildung, teilt ihre Erfahrungen aus dem Therapiealltag. Sie stellt zwei Fallbeispiele vor und zeigt, wie die Integrativen Therapieansätze praktisch angewendet werden.🔹 Teil 2: Im zweiten Teil spreche ich mit Lotti Müller, der Studiengangsleiterin der SEAG. Gemeinsam klären wir: ✅ Was genau ist Integrative Psychotherapie? ✅ Welche Methoden werden kombiniert? ✅ Welches Menschenbild steckt dahinter?🎙️ Warum du diese Episode nicht verpassen solltest: Diese Folge gibt nicht nur einen praxisnahen Einblick in den Therapiealltag, sondern zeigt auch, was die Weiterbildung im Bereich Integrative Psychotherapie besonders macht.Lass mir Feedback da :)WebseiteTelegram-Gruppe (offen für alle) Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Möchtest du Werbung schalten oder mit mir zusammenarbeiten. Dann schau hier vorbei.