Pure Vielfalt

Griaß di zu "Pure Vielfalt", deinem Fenster in die Welt der Silberregion Karwendel. Hier, wo die majestätischen Berge Geschichten erzählen und die Natur in ihrer reinsten Form atmet, entdecken wir gemeinsam die Seele dieser einzigartigen Landschaft. Lass dich verzaubern von den Erzählungen über die Menschen, ihre Kultur und die unendliche Schönheit der Berge. Jede Episode ist eine neue Reise, ein neues Abenteuer, das dich näher an das Herz der Silberregion Karwendel bringt. Also, schnall dich an, lehn dich zurück und genieße die Vielfalt, die dieses außergewöhnliche Fleckchen Erde zu bieten hat. Das ist "Pure Vielfalt" – dein Podcast für Geist, Herz und Seele.

Zwischen Himmel und Fels im Kloster St. Georgenberg - Folge 23

In dieser besonderen Ausgabe begleitet Euch Host Manuela Kamper zum Felsenkloster St. Georgenberg – mit seinen beeindruckenden Ausblicken über das Inntal und seiner jahrhundertealten Geschichte das älteste Wallfahrtsziel Tirols. Im Gespräch mit Pater Gottfried und Bruder Justus, beide Mitglieder der Benediktiner, wird das klösterliche Leben erfahrbar: Von der zentralen Bedeutung des Mottos „Ora et labora“ – beten und arbeiten – bis hin zu ganz alltäglichen Aufgaben im Klosterladen. Die Folge beleuchtet, wie dieses spirituelle Zentrum heute mit der Welt außerhalb des Klosters verbunden ist, welche Herausforderungen und Chancen das Leben am Georgenberg mit sich bringt und wie Glaube, Natur und Gemeinschaft immer wieder neu erlebt und gestaltet werden. Ein kraftvoller Ort, inspirierende Gäste und tiefe Einblicke in ein Leben zwischen Stille und Engagement.Links zur Folge:Kloster St. GeorgenbergSommergenuss in den Tiroler BergenWandern in der Silberregion KarwendelRadfahren in der Silberregion KarwendelE-Bike-VerleihstationenFreizeitvergnügen in der Silberregion KarwendelAngebote für einen Urlaub in der Silberregion Karwendel SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

09-04
32:03

Dreifachgold und Heimatliebe - Folge 22

Host Manuela Kamper begrüßt in dieser Folge die junge Skirennläuferin Maja Waroschitz, die mit drei Goldmedaillen bei den Youth Olympic Games 2024 in Gangwon Sportgeschichte schrieb und als große Hoffnung im österreichischen Skiteam gilt. Im Gespräch beschreibt Maja ihre Kindheit in Schwaz, den frühen Einstieg ins Skifahren, die Unterstützung der Familie und des Skiclubs sowie ihren Werdegang vom Bezirkscup bis zum Weltcup-Debüt und zur österreichischen Meisterin. Sie gibt Einblicke in ihren Trainingsalltag, die Herausforderungen Schule und Leistungssport zu verbinden, das Leben im Skiinternat Neustift und den Umgang mit Druck sowie mentaler Stärke. Besonders herausgestellt werden Majas Authentizität, ihr Teamgeist und ihre starke Bindung zur Heimat – der Silberregion Karwendel, die für sie Kraftort ist und für die sie gerne als Markenbotschafterin fungiert. Die Episode ermutigt junge Talente, ihren Weg mit Leidenschaft zu gehen, und zeigt die Vielfalt und Attraktionen Majas Ursprungsregion, der Silberregion Karwendel.Links zur Folge:FIS-Profil Maja WaroschitzSommergenuss in der Silberregion KarwendelWandern in der Silberregion KarwendelRadfahren in der SilberregionE-Bike-VerleihstationenFreizeitvergnügen in der Silberregion KarwendelAngebote für Sommerurlaub in der Silberregion Karwendel SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

08-07
35:38

Die Geschichte der Fugger - Folge 21

Moderatorin Manuela Kamper begrüßt in der 21. Folge von „Pure Vielfalt“ Wiebke Schreier, Leiterin des Fugger und Welser Erlebnismuseums in Augsburg. Im Zentrum des Gesprächs steht Jakob Fugger, dessen Todestag sich heuer zum fünfhundertsten Mal jährt. Schreier berichtet von ihrem Weg zur Museumsleitung und erläutert die enge Verbindung zwischen Augsburg und der Silberregion Schwaz. Sie erklärt, wie die Fugger-Familie durch Handel, insbesondere mit Silber und später Kupfer aus Schwaz, zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg. Jakob Fugger wurde durch Kredite an die Habsburger, insbesondere an Kaiser Maximilian I., zum entscheidenden Finanzier europäischer Politik: Er finanzierte Kriege, Feldzüge und sogar die Kaiserwahl Karls V. In dieser Episode wird auch die bedeutende Rolle der Frauen in der Fugger-Familie hervorgehoben. Die Gesprächspartnerinnen beleuchten die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen rund um den Bergbau sowie die Gründung der europäischen Fuggerstraße, die verschiedene Montanregionen verbindet. Schreier betont die Wichtigkeit multiperspektivischer Geschichtsvermittlung und zieht Parallelen zu heutigen Herausforderungen. Abschließend werden Jubiläumsveranstaltungen in Augsburg vorgestellt und der Wert historischer Modelle wie der Fuggerei für die Gegenwart hervorgehoben.Foto-& Videorechte: Fugger und Welser Museum Links zur Folge:Silberreich - Einstige BergbaumetropoleHistorische StadführungenThemenführungenSilberbergwerk SchwazFugger und Welser Erlebnismuseum AugsburgFuggerei Augsburg – Offizielle Seite der StiftungFugger Gedenkjahr 2025Wikipedia: Jakob FuggerWikipedia: Schwazer BergbauFuggerstraßeEuropäische Fuggerstraße SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

07-03
36:44

Ein Spitzensportler aus der Region - Folge 20

In dieser Folge von „Pure Vielfalt“ bietet euch Moderatorin Manu einen interessanten und seltenen Einblick in das Leben eines künftigen Skistars: Sie ist zu Besuch bei Fabio Walch, der bereits mit 21 Jahren auf große Erfolge verweisen kann und dem eine große Karriere als Skirennläufer vorausgesagt wird. Fabio erzählt von seinen Anfängen wie er schon als kleines Kind die Pisten in der Silberregion Karwendel unsicher gemacht und später den Sprung in den Profisport geschafft hat. Fabio gibt Manu seltene Einblicke in das Leben eines Spitzensportlers: Wie trainiert er, wo kann er sich in der Silberregion Karwendel am besten erholen und was sind seine Lieblingsplätze? Am Ende der Folge nimmt Fabio Manu noch mit in seinen Skikeller und verrät unter anderem, wieso auf seinem Helm Lionel Messi zu sehen ist.  Links zur FolgeBiohotel GrafenastHecherhausSommergenuss in der SilberregionWandern in der SilberregionRadfahren in der SilberregionE-Bike-Verleihstationen in der SilberregionAbwechslungsreiches Freizeitvergnügen in der SilberregionAngebote für Sommerurlaub SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

06-05
26:45

Im Rablhaus zwischen Glaube und Aberglaube - Folge 19

In dieser Folge von "Pure Vielfalt" führt Euch Moderatorin Manuela Kamper an einen ganz besonderen Ort in der Silberregion Karwendel: Das Rablhaus am Weerberg. Als einziges Museum im gesamten Alpenraum widmet sich das Rablhaus ausschließlich den Themen Alltagsreligion und Volksmedizin – verankert zwischen Glaube und Aberglaube. Ethnologin und Hausherrin Andrea Aschauer führt Manuela durch dieses besondere Museum: Welche speziellen Räume gibt es im Rablhaus und welche Bedeutung haben sie? Wieso wird Andrea auch als "Rablhexe" bezeichnet, trägt diesen Titel aber mit vollem Stolz? Welchen "Liebeszauber" verrät Andrea in dieser Episode? Und welcher Platz oberhalb des Rablhauses eignet sich besonders für Hochzeiten? Links zur FolgeMuseum Rablhaus auf der Website der Silberregion KarwendelMusem Rablhaus (Homepage)Euregio Musemsjahr 2025Familienwanderungen in der Silberregion Karwendel SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

05-01
48:31

Auf zwei Rädern durch die Silberregion - Folge 18

In dieser Folge von "Pure Vielfalt" dreht sich alles ums Radfahren: Moderatorin Manuela Kamper ist zu Gast bei Radprofi Thomas Kreidl. Er erzählt aus seiner Zeit als Radprofi und wie er danach ein erfolgreiches Fahrradgeschäft in Schwaz aufgebaut hat. Manuela bekommt wertvolle Tipps für Radtouren in der Silberregion Karwendel, erfährt wie man sein Rad richtig wartet, welche Ausrüstung man braucht und wo man sich in der Region Räder für wunderschöne Rad-Ausflüge ausleihen kann. Auch über den richtigen Umgang mit E-Bikes sprechen die beiden ausführlich. Am Ende besucht Manuela noch die Werkstatt und lernt, was eine "Sitzknochenvermessung" ist und wieso ein guter Sattel so wichtig für eine entspannte Radtour ist.Links zur Folge:Radfahren in der SilberregionBike-Verleih und TestcenterE-Bike Verleihstationen in der SilberregionE-Bike Ladestationen in der SilberregionProbikeSchwazer Radsporttage SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

04-03
42:48

Ein Wahrzeichen und seine Geschichte - Folge 17

In dieser Episode von „Pure Vielfalt“ nimmt Euch Moderatorin Manuela Kamper mit zu einem ganz besonderen Ort in der „Silberregion Karwendel“: Auf der Burg Freundsberg trifft sie sich mit Egon Spiß, der elf Jahre lang der Kustos dieser faszinierenden Burg war und sehr viel Interessantes über die ereignisreiche Geschichte dieses Wahrzeichens erzählen kann. Vom Bau der Burg im zwölften Jahrhundert über die Bedeutung in der Zeit des Bergbaus bis hin zu den Habsburgern spannt Spiß den geschichtlichen Bogen. Zum Abschluss dieser Folge spazieren die beiden noch rund um die Burg und blicken gemeinsam auf den 5-stöckigen Turm des Schloss Freundsberg, das wohl „älteste Penthouse Tirols“.Links zur Folge:Burg FreundsbergFreundsberg MuseumBurg Freundsberg (Wikipedia)Silberbergwerk Schwaz SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

03-06
38:09

Bretter, die die Welt bedeuten - Folge 16

In dieser Folge trifft Moderatorin Manuela Kamper einen ganz besonderen Menschen: Der Schauspieler Martin Leutgeb ist tief in der Silberregion Karwendel verwurzelt und vielen Menschen in Deutschland und Österreich aus Serien wie "CopStories" oder "Die Bergretter" bestens bekannt. Außerdem begeistert Leutgeb immer wieder bei großen Produktionen auf der Theaterbühne und ist auch als Regisseur und Schauspiellehrer aktiv. In dieser Episode von "Pure Vielfalt" verrät Leutgeb, wie er zum Beruf des Schauspielers kam, wann er dem berühmten Schauspiel-Kollegen Nikolaus Ofzcarek vorgezogen wurde und welche seiner Serien Heidi Klum besonders gerne sieht. Der bekannte Tiroler Schauspieler gibt außerdem wertvolle Tipps, wie man als junger Mensch eine erfolgreiche Karriere als Schauspielerin oder Schauspieler einschlagen kann. Am Ende dieser Folge nimmt Martin Leutgeb Moderatorin Manu dann noch mit zu einer Theaterprobe und macht die "Bretter die die Welt bedeuten" für alle hör- und spürbar.Links zur Folge:Über Martin Leutgeb (Wikipedia)Kultur in der Silberregion KarwendelWissenswertes über Stans SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

02-06
42:05

Hüttengaudi mit Leidenschaft - Folge 15

In dieser Episode von „Pure Vielfalt“ nimmt Euch Moderatorin Manuela Kamper mit auf die Weidener Hütte auf 1.799 Metern Seehöhe. Sie trifft dort Hüttenwirtin Rebecca Krismer und Hüttenwirt Michael Reitmeir. Die beiden charmanten Gastgeber erzählen Manuela interessante Geschichten über ihren Alltag und das Leben am Berg. Rebecca und Michael schwärmen von den Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, die von der Weidener Hütte aus möglich sind: Im Winter ist das Gebiet ein Skitouren- und Rodelparadies und im Sommer sind insbesondere Wanderungen und die zahlreichen Mountainbike-Routen ein besonderer Geheimtipp. Manuela erfährt außerdem vieles Wissenswertes über die Übernachtungsmöglichkeiten und vor allem die kulinarischen Genüsse, die die Weidener Hütte zu bieten hat. Die spürbare Leidenschaft der beiden Gastgeber*innen für ihre Arbeit macht diese Folge zu einem besonderen Hörerlebnis. Zum Abschluss der Folge geht Manuela mit Hüttenwirt Michael noch eine Runde Schneeschuhwandern und erhält dabei wertvolle praktische Tipps für den richtigen Umgang mit der Wander-Ausrüstung.Links zur FolgeWeidener HütteVia AlpinaSchneeschuhwanderwochenTiroler SchneetageRodeln in der Silberregion KarwendelSkitourenTourenplanung und AusrüstungWichtige Tipps und Hinweise SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

01-02
42:26

Sicher unterwegs im alpinen Gelände - Folge 14

Diese Episode von „Pure Vielfalt“ enthält viele wichtige Informationen für alle, die sich gerne im Winter in den Bergen aufhalten. Moderatorin Manuela Kamper ist diesmal bei Bergretter Fred Wallenta zu Gast. Der erfahrene Alpinist spricht über seine Beweggründe, als Bergretter tätig zu sein und welche Aufgaben dabei zu erfüllen sind. Darüber hinaus gibt Wallenta wertvolle Tipps über das richtige Verhalten im alpinen Gelände: Welche Informationen braucht die Bergrettung, wenn man als Betroffener um Hilfe ruft? Warum ist es wichtig, dass man bei der Skitourenplanung die Lawinensituation beachtet und wo bekommt man die entsprechenden Informationen? Über welche Ausrüstungsgegenstände sollte man im alpinen Gelände verfügen? Außerdem informiert der Bergretter über jene Workshops, die Gäste und Einheimische in der Silberregion besuchen können und die wertvolle Einblicke in die alpine Sicherheit liefern.Links zur FolgeBergrettung TirolNotfall App Bergrettung TirolLawinenwarndienst TirolSchneeschuhwanderwochenTiroler SchneetageVerhalten abseits der PisteDie richtige AusrüstungTipps und Hinweise im alpinen Gelände SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

12-05
34:39

Urlaub am Bauernhof - Folge 13

In dieser Episode von "Pure Vielfalt" nimmt Euch Moderatorin Manu Kamper mit auf den Nockhof. Auf dem wunderschönen Hof auf 800 Metern Seehöhe oberhalb von Terfens trifft Manu Christl Höger und ihre Schwiegertochter Johanna Höger, die gemeinsam mit ihrem Mann Martin den Hof betreibt. Die beiden erzählen über die Geschichte des Hofs, über die Arbeit mit den am Hof lebenden Tiere, und über die Möglichkeiten, die ein Urlaub am Bauernhof bietet. Nicht zu kurz kommen in dieser Folge auch die zahlreichen kulinarischen Schmankerln, die die Silberregion Karwendel und im besonderen der Nockhof bieten. So zeigt die ausgezeichnete Köchin Christl Höger Moderatorin Manu, wie man die traditionsreichen "Thomasradeln" bäckt und gibt einzigartige Tipps für das nur in dieser Region bekannte und äußerst schmackhafte Germteig-Gebäck. Links zur Folge:NockhofRezept für "Thomasradeln"Kulinarische Highlights in der "Silberregion Karwendel"Gastronomie in der "Silberregion Karwendel"Gasthof "Einhorn Schaller"Loas-AlmGasthaus Hotel RiederKohlerhof DanzlTiroler SchnapsroutePurnerhof TerfensToni Rossetti KolsassbergImkerei FarthoferKörndlereiAlmabtriebProspekte bestellen für GRIASS DISilbercard App Winter SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

11-07
36:21

Auf guten Wegen unterwegs - Folge 12

Ob man über die sanften Hügel der Tuxer Voralpen spaziert, auf die schroffen Felsen des Karwendels klettert oder einfach die wunderbare Landschaft der Silberregion Karwendel durchwandert: Es ist immer ein besonderes Erlebnis! Und dass die Wege und Wanderrouten gut beschildert, gesichert und für die Gäste gut vorbereitet sind, dafür sorgen die fleißigen Wegebetreuer der Silberregion Karwendel. Unsere Moderatorin Manuela Kamper spricht in dieser Folge mit Peter Köchler, der seine Region wie seine Westentasche kennt. Peter erzählt von besondere Kraftplätzen in der Region, von seiner Arbeit als Wegebetreuer, von besonders empfehlenswerten Wanderrouten und wie man "Bankpatin" oder "Bankpate" werden kann - übrigens ein Geheimtipp für ein außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk oder anlässlich eines Hochzeitsjubiläums. Auch Schneeschuh-Yoga und Fackel-Rodeln sind Themen in dieser Episode von "Pure Vielfalt". Peter zeigt Manu in dieser Folge auch, wie man eine Bank richtig zusammenbaut und ihr könnt hautnah miterleben, wie Manu beherzt zur Bohrmaschine greift.Links zur Folge:Wanderparadies Silberregion KarwendelDurch die Region mit dem FahrradHängemattenplätzeKleinode & KraftorteSchneeschuhwanderwochenWolfsklammKloster GeorgenbergTiroler Silberpfad & Locandy-AppBankpatenschaftFolge #3 "Pures Rodelvergnügen" SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

10-01
30:13

Magischer Ort Ahornboden - Folge 11

In dieser Folge von "Pure Vielfalt" nimmt Euch Moderatorin Manuela Kamper mit zu  wahrlich magischen Orten: die Eng, der Große und Kleine Ahornboden im Naturpark Karwendel zählen zu den schönsten Plätzen der Alpen. Gemeinsam mit der stellvertretenden Geschäftsführerin des Naturparks,  Marina Hausberger, entdeckt Manu in dieser Episode ganz besondere Orte in dieser wunderschönen Umgebung.  Marina kennt das Naturschutzgebiet wie ihre Westentasche und kann Manuela viele interessante Informationen zu Fauna und Flora in dem größten Naturpark Österreichs geben. Aber auch die kulinarischen Angebote im Naturpark sowie praktische Tipps zur Anreise kommen in dieser Folge nicht zu kurz. Wer also einen Besuch dieser atemberaubenden Location plant sollte sich diese Folge unbedingt anhören!Links zur Folge:Naturpark KarwendelDas Leuchten des AhornbodenDer Große Ahornboden - Schönster Platz TirolsEng Bus - Mit Chauffeur zum NaturjuwelSommererlebnisse in der Silberregion KarwendelVon Hütte zu Hütte im Naturpark KarwendelEngalmHotel Post Hinterriss SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

09-05
43:03

"Jeder Mensch hat seine Stärken" - Folge 10

In dieser Folge nimmt Euch Moderatorin Manuela Kamper mit nach Vomp zur "GW Tirol". GW steht für "Geschützte Werkstätte" welches ein Unternehmen mit rund 300 behinderten und nicht behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist. Manuela spricht mit dem Geschäftsführer der "GW Tirol", Klaus Mair, über sein wirklich besonderes Unternehmen, das an zwei Produktionsstandorten hochwertige Produkte herstellt. "Bei uns arbeiten Menschen mit Stärken und Schwächen, so wie in der Gesellschaft generell", hält Mair gleich zu Beginn dieser Episode fest. Die beiden sprechen über positives Leadership, wertvolle Teamarbeit, offene Kommunikation und die erfolgreichsten Produkte, die bei der "GW Tirol" entstehen. Zum Abschluss der Folge nimmt Geschäftsführer Klaus Mair Moderatorin Manuela Kamper noch auf eine Runde am Firmengelände mit und stellt ihr einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor.Links zur Folge:Geschützte Werkstatt Tirol (GW Tirol) HomepageImagefilm der GW TirolAuftritt bei "2 Minuten 2 Millionen"WerkstückKörndlereiFestl-BecherBericht über den Festl-Becher im Magazin DAHOAM (Seite 6) SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

08-01
43:47

Sommerspaß am Badesee - Folge 9

In dieser Folge nimmt Euch Moderatorin Manuela Kamper mit zum Badesee "Weißlahn". Dieses Naturjuwel in der Silberregion Karwendel ist für viele Gäste und Einheimische seit vielen Jahren an schönen Sommertagen ein wahrer Besuchermagnet. Der Bürgermeister von Terfens, Florian Gartlacher, in dessen Gemeinde der Badesee liegt, und Bademeister Harald Dickbauer weihen Manuela in alle Geheimnisse rund um den beliebten Badesee und seine Umgebung ein: Wer sorgt dafür, dass immer alles sauber und ordentlich ist? Inwiefern haben Biber die Landschaft rund um den See mitgestaltet? Welche kulinarischen Möglichkeiten bietet der Badesee Weißlahn? Wo kann man in Terfens gute Kuchen essen? Was hat es mit der Milchkooperative auf sich? Und warum steht in Terfens ein Haus am Kopf?Links zur Folge:Badesee WeißlahnMilchkooperative TerfensGemeinde TerfensHaus steht KopfORF Radio Tirol Sommerfrische SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

07-04
40:15

Zeitreise im Museum - Folge 8

In dieser Folge nimmt Euch Moderatorin Manuela Kamper mit auf eine faszinierende Zeitreise: Erika und Walter Felkel betreiben das "Jenbacher Museum", das auf rund 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Geschichte von Jenbach, der 500 Jahre alten Sensenindustrie mit einer nachgebauten Schmiede und die Geschichte der Jenbacher Werke zeigt. In der großen Naturausstellung sind über 4000 Schmetterlinge, heimische Vögel, Schnecken, Muscheln und Pilze zu sehen. Erika und Walter führen Manuela durch das Museum und machen mit ihren Erzählungen und Ausführungen die Geschichte der Silberregion Karwendel lebendig und interessant. Eindrucksvoll wird in dieser Episode von "Pure Vielfalt" unter Beweis gestellt, dass Geschichte fesseln und unterhalten kann, wenn sie so charmant und kompetent präsentiert wird. In der Alpin- und Wintersportausstellung sind zum Beispiel alle Wintersportgeräte aus den letzten 100 Jahren - wie Ski, Figl, Rodeln, Eislaufschuhe, etc. ausgestellt. Besonders die Exponate über die Grenzen Tirols hinaus bekannter Schispringer wie Bubi Bradl, Armin Kogler oder Toni Innauer lassen interessierte Herzen höher schlagen. Ebenfalls über die Landesgrenzen hinaus geht die Dokumentation über die Südtirol-Geschichte und ihre Bezüge zur Silberregion Karwendel. Links zur Folge:Jenbacher MuseumJenbacher Museum - Silberregion Karwendel (silberregion-karwendel.com)SILBERCARD - Silberregion Karwendel (silberregion-karwendel.com) SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

06-06
43:30

Pures Wandervergnügen - Folge 7

In dieser Folge von “Pure Vielfalt” dreht sich alles um das Thema „Wandern“. Moderatorin Manuela Kamper ist mit Wander-Expertin Waltraud „Wally“ Rofner am wunderschönen Weerberg in der Silberregion Karwendel unterwegs und erhält wertvolle Tipps rund um eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen im Gebirge: Was sollte man beim Familienwandern beachten, wie kann man die Kinder am besten motivieren? Was hat es mit dem neuen „Locandy“-Angebot der Silberregion Karwendel auf sich und wie kann man das nutzen? Welche positiven Auswirkungen hat Wandern auf Körper und Seele? Was ist die richtige Bekleidung für einen gelungenen Wanderausflug? Und was ist eigentlich „Schneeschuhwandern“? Neben all diesen Informationen kommt aber der Spaß in dieser Folge nicht zu kurz, wenn Moderatorin Manuela mit Expertin „Wally“ die beeindruckende Landschaft der Silberregion Karwendel durchwandert.Stay tuned: 1. Tiroler Wandergaudi am 06. & 07. September 2024 in Vomp!Links zur Folge:FamilienwandernSchneeschuhwandernGenusswandernTiroler SilberpfadWeidener HüttePanoramaweg HütteggJausenstation InnerstMuseum RablhausSilbercard AppLocandy AppTT-Wandercup 2024  SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

05-02
33:01

Richtig Entspannen in der Sauna - Folge 6

Die Silberregion Karwendel bietet vielfältige Möglichkeiten der Erholung, unter anderem zahlreiche Spa- und Wellnessmöglichkeiten. Moderatorin Manuela Kamper besucht in dieser Folge von "Pure Vielfalt" eine ganz besondere Location, nämlich die Städtische Sauna in Schwaz. Geschäftsführerin Petra Lintner zeigt ihr die wunderschöne Saunalandschaft und gibt wertvolle Tipps für einen perfekten Saunagang: Wie bereitet man sich auf einen Saunagang vor? Welche Sauna ist die richtige für mich? Was passiert eigentlich mit meinem Körper wenn ich eine Sauna betrete? Welche ätherischen Öle sind für welche Anlässe geeignet? Und wie kühle ich mich nach dem Saunagang richtig ab? Auf all diese Fragen gibt Expertin Petra Lintner ausführliche Antworten. Im zweiten Teil der Episode werden die Tipps von Moderatorin Manu auch gleich in die Praxis umgesetzt. "Hier sieht es aus wie in einem Fünf-Sterne-Hotel", bringt Moderatorin Manu das großartige Ambiente in der Städtischen Sauna in Schwaz auf den Punkt. Am Ende der Folge erhaltet Ihr wertvolle Tipps für Wanderungen in der Silberregion Karwendel, die sich vor einem Saunabesuch anbieten würden.Tipps zur Folge:WolfsklammKloster Sankt GeorgenbergSchloss TratzbergLinks zur Folge:Städtische Sauna SchwazWellness-Angebote in der Silberregion Karwendel SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

04-04
43:51

In Schwaz dahoam, in der Welt zu Gast - Folge 5

"In Schwaz dahoam, in der Welt zu Gast" lautet das Motto dieser Folge, in deren Mittelpunkt der Stardesigner Markus Spatzier steht, der seine Ausbildung zum Schneider bei einem der renommiertesten Schneidermeisterin in Tirol/Schwaz absolviert hat. Gemeinsam mit Moderatorin Manuela Kamper wandert der gebürtige Vomper durch die Silberregion und erzählt aus seinem aufregenden Leben. Der Bogen spannt sich dabei über seine Ausbildung in Schwaz, seine Kindheit und sein frühes Herausstechen aus der Masse sowie seine besonderen Begabungen und Talente. Markus, der jetzt in Wien lebt und es mit seiner "Manufaktur Herzblut" auf wunderbare Art schafft, Tradition mit Moderne zu verbinden und mit seinen Kreationen viele zu Menschen begeistern, erklärt Moderatorin Manu, wie er seine Heimatverbundenheit zu Tirol mit der in Wien erlebten Weltoffenheit optimal kombinieren kann. Natürlich sprechen die beiden auch über den "Tirolerball" in Wien, zu dem die Silberstadt Schwaz und der Tirolerbund gemeinsam mit dem Stadtmarketing Schwaz und dem Tourismusverband Silberregion Karwendel geladen hatten. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Ballgäste, bei dem sich im wunderschönen Ambiente des Wiener Rathauses die Tiroler Tradition mit dem Wiener Charme vereinte. Den Abschluss dieser Episode bildet ein Besuch bei der Familie Spatzier, die auf beeindruckende Weise die für die Silberregion Karwendel typische Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit verkörpert.Links zur FolgeManufaktur HerzblutVompStift FiechtSankt GeorgenbergBerichte vom Tirolerball 2024 in Wien SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

03-07
41:21

Skispaß für die ganze Familie - Folge 4

"Skifahren ist des leiwandste, was man sich nur vorstellen kann" sang schon Wolfgang Ambros. Und dieser Satz wird in der Silberregion Karwendel mit echtem Leben erfüllt. In den mittlerweile fünf Kleinskigebieten in der Region ist pures Skivergnügen für Jung und Alt garantiert. In dieser Episode von "Pure Vielfalt" stellen wir euch diese Skigebiete und ihre Besonderheiten vor. Bei Moderatorin Manuela Kamper zu Gast ist diesmal Lift-Geschäftsführer Andreas Leitner. Er schildert auch den Arbeitsalltag eines Liftwarts und kann mit einigen lustigen Anekdoten aufwarten. Außerdem erklärt er, wie der Skisport und das nachhaltige Denken in der Silberregion Karwendel zusammengehören und was die "Tiroler Schneegaudi" alles bietet. Am Ende der Episode darf Moderatorin Manu bei der Arbeit am Lift helfen und stellt sich dabei gar nicht ungeschickt an, aber am besten ihr hört selbst rein in diese Episode, in der sich alles um das Skifahren dreht.Tipp zur FolgeSkitour GilfertLinks zur Folgeskartl-VerbundskipassBurglift StansHoferlift KolsassbergHütteggliftKellerjochbahnSchwannerlift WeerbergTiroler SchneegaudiGratis KinderskikurseKarwendolin360Grad Genussreich HütteggAlles rund ums Ski- und Snowboardvergnügen in der Silberregion Karwendel SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel

02-01
35:39

Recommend Channels