Q-mmunity Tierarztpraxis

Als Tierärztin für Kühe möchte ich Dir mit meinem Podcast Einblicke in Praxis und Tiergesundheit geben. Ich erkläre Hintergründe, Abläufe im Kuhkörper und erzähle von meinen Erfahrungen. So möchte ich Landwirte und andere Kuhmenschen für die Gesundheit ihrer Tiere (stärker) interessieren und informieren. Denn ich bin der festen Überzeugung: Vorbeugen ist besser als heilen!

Wochenbericht 11: der Jahreswechsel im Überblick

Ein kleiner Rückblick, eine Kleine Vorausschau, eine kleine Anekdote und vor allem viele gute Wünsche für euch alle! Danke fürs zuhören!

12-31
11:21

Wochenbericht 10: von Überforderung und Warzen

In dieser Folge geht es darum, wie man Überforderung durch zu viele Aufgaben lösen kann und wie man Warzen bei Kühen in den Griff bekommt. Viel Spaß beim zuhören!

12-06
09:02

Wochenbericht 9: über Perfektion im persönlichen und im Kuhstall

Niemand ist perfekt. Weder im Privatleben noch im Kuhstall. Und das ist völlig in Ordnung so! Viel Spaß beim zuhören!

07-25
10:16

Wochenbericht 8: Vom Nein-sagen und Schmerzen nehmen

Nein sagen fällt uns oft unglaublich schwer und dennoch ist es so wichtig, um uns selbst zu schützen. Was also tun? Und nur weil Kühe Schmerzen nicht zeigen, heißt es nicht, dass sie keine haben! Wie wir mit alldem umgehen können, darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören!

07-14
09:26

Wochenbericht 7: von neuen Perspektiven und heißen Tagen

Manchmal hilft ein Perspektivenwechsel, Situationen anders zu beurteilen. Zum Beispiel die Temperaturen im Stall, aus der Perspektive der Kuh. Aber auch andere Situationen lassen sich so anders betrachten. Viel Spaß beim zuhören! Instagram.com/tieraerztin_lena und Facebook.com/QmmunityTierarztpraxis

06-23
09:01

Und täglich grüßt der Uberis? Mastitis durch den Umweltkeim.

Der Verlauf einer Uberis-Infektion ist schwer vorhersagbar. Einfach „nur“ hohe Zellen, Fieber und festliegen, oder irgendwas dazwischen… und warum um alles in der Welt werden drei meiner Kühe diese Krankheit einfach nicht los??? Um Symptome, Ansteckung, Stärken und Schwächen dieses wirklich wichtigen Mastitis Erregers geht es in diese Podcast Folge. Viel Spaß beim zuhören! Über https://fortbildung.vet/fortbildungen/23167/ kommt ihr zu meinem Live-Webinar am 28.06.23 zum Thema Kälberfütterung. Für Studenten kostenlos, für alle anderen gibt es 20% Rabatt mit dem Code q-mmunity20 Ich freue mich auf dich! Instagram.com/tieraeztin_lena. Facebook.com/QmmunityTierarztpraxis

06-20
43:39

Wochenbericht 6: Von Entscheidungen und DCAB Werten

Du kannst dich nicht entscheiden? Keine Angst, ich auch nicht. Was mir dabei hilft, erzähle ich dir in diesem Wochenbericht. Außerdem geht es um die Grundlagen des DCAB Konzepts in der Fütterung. Viel Spaß beim zuhören! Instagram.com/tieraerztin_lena Facebook.com/QmmunityTierarztpraxis

06-19
20:32

Wochenbericht 5: Positiver Stress und Fliegen

In dieser Folge schauen wir mal, ob Stress eigentlich wirklich immer negativ ist und was ihr tun könnt um Stress durch Fliegen bei euren Kühen zu vermeiden und warum das echt sinnvoll ist! Viel Spaß beim zuhören! Mehr Infos auch auf Instagram.com/tieraerztin_lena und Facebook.com/QmmunityTierarztpraxis

06-11
12:05

Wochenbericht 4: Du bist nicht allein & Wie verdaut ein Kalb?

In dieser Folge geht es mir darum, dass ihr euch bitte Hilfe holt wenn ihr sie braucht!!!! Und nebenbei erzähle ich euch ein paar Grundlagen zur Verdauung beim Kalb. Viel Spaß beim zuhören!

06-06
13:22

Wochenbericht 2: Party und Vormelken

„Dance like Nobody can see you“. Mehr sage ich erst einmal nicht…und warum das Vormelken so wichtig ist. Viel Spaß beim zuhören! Instagram.com/tieraerztin_lena

05-29
18:08

Wochenbericht 3: von Sternen und Mastitiden

Heute geht es um das rauszoomen am Abend und verschiedene Arten von Mastitiden. Viel Spaß beim zuhören! Instagram.com/tieraerztin_lena

05-29
08:51

Wochenbericht I

Ein neues Format von mir mit wöchentlichen kurzen Infofolgen. Kurz und knackig. Heute: Stessreduktion durch tägliche Auszeiten und Kleintier-Tierärzte im Schlachthof. Viel Spaß!

05-13
31:04

Kleiner Erreger, große Probleme: Kryptosporidien bei Kälbern

Von nicht spürbar bis reihenweise tote Kälber: die Bandbreite, wie sich ein Befall mit Kryptosporidien äußert ist vielfältig! Und einmal angefangen ist es wahnsinnig schwierig, die kleinen Biester wieder in den Griff zu bekommen. Aber es ist möglich! Wie das möglich ist, was Kryptosporidien überhaupt sind und wie du dafür sorgen kannst, dass sie gar nicht erst Probleme verursachen, darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören! www.q-mmunity.de Facebook.com/qmmunitytierarztpraxis Instagram.com/tierarztpraxis_lindau

09-26
33:57

Selbstständig und schwanger

Wie viele von Euch wissen, habe ich im September 2021 ein Kind bekommen und war bis zur Geburt Inhaberin einer Rinderpraxis. Wie ist es, als Selbstständige schwanger zu sein, welche Rsiken und Nachteile, aber auch welche Vorteile hat das? Wie sieht der Arbeitsalltag aus und was für Unterstützung bekommt man? Darüber und über einige weitere Themen habste ich mit Daniela Diepold von Wuidegoas Tiermedizin (super Podcast und Insta-Profil!!) gesprochen. Danke für das tolle Gespräch und das zur Verfügung stellen der Aufnahme! Und nun: Viel Spaß beim zuhören. www.q-mmunity.de facebook.com/qmmunitytierarztpraxis instagram.com/tierarztpraxis_lindau instagram.com/wuide.goas

09-06
53:52

Verlegenheitsdiagnose oder echtes Problem: Fremdkörper Erkrankungen der Kuh

Die Diagnose Fremdkörper ist oft verschrien als eine Diagnose, wenn der Tierarzt nicht weiter weiß. Aber ist das wirklich so? Wie häufig sind Fremdkörper Erkrankungen wirklich, wie erkennt man sie und was kann man tun? Darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören! www.q-mmunity.de Facebook.com/qmmunitytierarztpraxis Instagram.com/tierarztpraxis_lindau

07-09
45:19

Kleiner Erreger ganz groß: Mycoplasmen bei Kuh und Kalb

Mycoplasmen fliegen oft ein wenig unter dem Radar bei Diagnostik und Behandlung. Dabei sind sie gar nicht so selten und können erhebliche Probleme verursachen. Welche das sind und was Dublin kannst um sie vielleicht sogar wieder los zu werden, darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören! www.q-mmunity.de Facebook.com/qmmunitytierarztpraxis Instagram.com/tierarztpraxis_lindau

10-30
31:01

Eben mal „drüberhören“ oder doch mehr? Die allgemeine Untersuchung

An sich Routine und Standard wenn ich zu einem kranken Tier komme. Und doch so wichtig! Klar sieht das abhören, anschauen und Fieber messen sehr unspektakulär aus, ist in etwa 5 Minuten abgehandelt und gehört halt irgendwie dazu. Aber nicht unterschätzen, denn ohne diese Untersuchung geht gar nichts! Was genau ist aber überhaupt eine allgemeine Untersuchung? Gibt es auch spezielle Untersuchungen und warum hört mein Tierarzt die Lunge ab, wenn die Kuh nicht fressen möchte? Darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören! www.q-mmunity.de Facebook.com/qmmunitytierarztpraxis Instagram.com/tierarztpraxis_lindau

06-29
45:23

Macht müde Kälber munter: die Madigan Squeeze Technik

Nach Schwergeburten, Kaiserschnitten und co ist es manchmal sehr mühsam, die Kälber zum saufen zu bringen. Oft dauert es mehrere Tage, manchmal länger, bis diese Kälber „zu potte kommen“. Und nicht alle schaffen es überhaupt. Oft stecken auch Krankheit, Selenmangel oder andere Defizite dahinter. Wenn das jedoch nicht der Fall ist, könnte die Madigan Squeeze Technik helfen. Was sich dahinter verbirgt und wie die Wirkung zustande kommt, darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören! www.q-mmunity.de Facebook.com/qmmunitytierarztpraxis Instagram.com/tierarztpraxis_lindau

05-12
18:07

Digitalisierung: unnötig oder neue Möglichkeiten?

Nach einer Sendepause melde ich mich mit einem Mal etwas anderen Thema zu Wort. Es geht natürlich auch um Tiergesundheit, aber mal aus einer anderen Perspektive. Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Wie kann die Digitalisierung in diesem Sinne gute Dienste leisten? Darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören! www.q-mmunity.de Facebook.com/qmmunitytierarztpraxis Instagram.com/tierarztpraxis_lindau

04-16
13:39

Torsio uteri: wenn die Gebärmutter Kopf steht

Eine Verdrehung der Gebärmutter kommt zwar zum Glück selten vor. Wenn es jedoch passiert ist zügiges Eingreifen notwendig! Wie man eine Verdrehung erkennt, was zu tun ist und welche Folgen das ganze haben kann, darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören! www.q-mmunity.de Facebook.com/qmmunitytierarztpraxis Instagram.com/tierarztpraxis_lindau

03-11
27:03

Recommend Channels