Discover
Quarks Autokorrektur
Quarks Autokorrektur
Author: Quarks
Subscribed: 229Played: 6,398Subscribe
Share
© Copyright 2023, WDR
Description
Wissen für nachhaltige Mobilität: Klimaneutral, umweltfreundlich, sicher und mit Spaß unterwegs sein – wie kann gute und nachhaltige Mobilität aussehen? Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien schaut Quarks genau hin: Wo machen E-Autos, Fahrradstraßen oder Straßenbahnen Sinn? Was können Wasserstoff-Flugzeuge oder Segelfrachter? Was kann jeder von uns tun und welche tollen Ideen gibt es? Quarks Autokorrektur schaut mit Hilfe der Wissenschaft auf die Mobilität von morgen.
30 Episodes
Reverse
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Über 4 Milliarden Menschen sind im vergangenen Jahr geflogen. So viele wie nie zuvor. Dieser Trend ist Gift fürs Klima. Doch: Es gibt Alternativen zu Kerosin. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Noch immer sind rund 95 % der Neuwagen in Deutschland Diesel oder Benziner. Viele Autohersteller setzen aber für die Zukunft voll auf Elektromobilität. Eine gute Idee? Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Ein Leben ohne Auto ist für viele undenkbar. Dabei ist Autobesitz häufig nur Gewohnheit. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Mehr als 23 Stunden steht ein Auto im Schnitt einfach nur rum und nimmt Platz weg. Carsharing ist eine Antwort darauf. In keiner deutschen Stadt machen das mehr Menschen, als in Karlsruhe. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Utrecht gehört zu den Top-Fahrradstädten weltweit. Für den Radverkehr gibt die Stadt nicht nur viel Geld aus, sie hat auch einen Plan. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Wien hat im Nahverkehr nicht nur einen dichten Takt, die Tickets sind auch bezahlbar. Zu Besuch in einer Stadt, die beim Thema Verkehr viel richtig macht. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Die Bahn bereitet ihren Fahrgästen selten Freude. Das Netz platzt aus allen Nähten. Aber es braucht keine milliardenschweren Hochglanz-Projekte um das zu ändern. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Autofreie Siedlungen zeigen, dass es auch ohne Auto vor der Haustür geht. In ihnen wird Wohnen nicht nur ruhiger, es gibt auch mehr Platz für alles andere. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Wir alle nutzen Gehwege. Ständig. Jeden Tag. Wir laufen zur U-Bahn, zum Bäcker oder zum Auto. Trotzdem spielen Fußgänger in den Diskussionen um klimaschonende Mobilität kaum eine Rolle. Das ist ein Fehler. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Viele Jahrzehnte lang wurden in Deutschland Bahnstrecken stillgelegt. Häufig ist es schwer, manchmal unmöglich die Strecken wieder ist Betrieb zu nehmen. Aber: Zahlreiche Beispiele zeigen, dass der Aufwand lohnt. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Für viele kommt ein Elektroauto vor allem wegen der geringen Reichweite nicht in Frage. An der Lösung dieses Problems arbeiten viele Forscherinnen und Forscher weltweit. Aber den Superakku zu entwickeln ist gar nicht so einfach. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Die weltweite Corona-Pandemie bringt zahlreiche Städte zum Umdenken. Weltweit werden neue Radwege eröffnet und sogar ganze Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Trotzdem dürfte der Autoverkehr zunehmen. Welche Konzepte gibt es dagegen? Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Fliegen ist vor allem im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln eine immense Belastung fürs Klima. Neue, klimafreundlichere Antriebe sind dringend notwendig. Doch welche echten Alternativen gibt es? Kann man eigentlich Jumbojets mit Batterie und Elektromotor antreiben? Und wie könnte ein vertretbarer Luftverkehr aussehen? Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Außerhalb von Städten aufs eigene Auto zu verzichten ist häufig schlicht nicht möglich. Doch ein Landkreis in der bayrischen Provinz schickt sich an das zu ändern. Hier nutzt, dort wo es schon möglich ist, bereits jeder Vierte ein neues Bussystem. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Wer zwanzigmal um die Erde fährt, hat etwa so viel Strecke zurück gelegt, wie wenn er einmal über alle deutschen Strassen fahren würde. Die Fläche, die in Deutschland für Mobilität in Anspruch genommen wird, ist gigantisch. Häufig wird sie zudem "versiegelt". Das schadet uns und der Natur. Doch es ginge auch anders. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe. Sie ist auch eine Stadt der Autos. Oder besser: Sie war es. Seit die Sozialistin Anne Hidalgo Bürgermeisterin ist, krempelt sie die Stadt um. Vor allem der Radverkehr bekommt immer mehr Platz. Diese Politik gefällt nicht jedem. Trotzdem können wir am Beispiel Paris einiges lernen. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Für die einen ist die meist unbeschränkte Geschwindigkeit auf Autobahnen eine letzte von der Regelungswut der Staates verschonte Bastion. Für andere ist das fehlende Tempolimit ein Symbol für fehlgeleitete Verkehrspolitik und die Allmacht der Autokonzerne. Doch was würde überhaupt passieren, wenn ein Tempolimit käme? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Autos raus? Nein danke! So denken einige Geschäftsleute, wenn es darum geht, die Zufahrt für Autos in den angrenzenden Straßen zu beschränken. In Deutschland sind viele Fußgängerzonen Jahrzehnte alt. Genau wie die in Hamburg-Ottensen. Aber: Sie wurde kürzlich für einige Monate ausgeweitet. Wie sind die Erfahrungen dort und weltweit? Welche Auswirkungen haben autoreduzierte Zonen aufs Geschäft? Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Der Absatz von E-Autos in Deutschland hat zuletzt stark angezogen. Der Hauptgrund: Der Staat hat die Kaufprämie ordentlich aufgestockt. Dass es für den langfristigen Erfolg der E-Mobilität aber zu wenig ist, nur den Kauf zu bezuschussen, lässt sich an vielen Beispielen zeigen. Von Robin Schäfer.
Autorkorrektur wird zum 1. Mai 23 abgeschaltet!
Alle Themen rund um Fahrrad, Auto, Bahn & Co. findet Ihr künftig in unserem Podcast Quarks Daily:
https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-quarks-daily-100.html
Habt Ihr selbst eine Frage, wie sich unsere Mobilität verändern könnte? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Heute werden in Deutschland fast drei mal so viele Güter transportiert, wie vor 30 Jahren. Die meisten davon auf der Straße. Doch LKW verbrennen große Mengen Diesel. Das ist mies fürs Klima. Schon lange fordern Verkehrsexperten deshalb: Mehr Güterverkehr auf die Schiene! Autokorrektur zeigt, wie das endlich klappen könnte - und auch wo es kaum Sinn ergibt. Von Robin Schäfer.




