Discover
RAKETEREI

RAKETEREI
Author: Imke Machura
Subscribed: 33Played: 804Subscribe
Share
© All rights reserved
Description
Hi! Ich bin Imke.
Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.
Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung.
RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen.
www.raketerei.com
hallo@raketerei.com
Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.
Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung.
RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen.
www.raketerei.com
hallo@raketerei.com
182 Episodes
Reverse
E-Mail-Adressen beim Konzert einsammeln? So funktioniert’s wirklich.
Dein Newsletter ist einer der stärksten Kanäle, den du als Musikerin hast – aber wie bekommst du eigentlich neue Abonnent:innen? In dieser Folge erkläre ich dir ganz konkret, wie du während eines Konzerts E-Mailadressen einsammelst.
Von der richtigen Anmoderation über praktische Umsetzungsideen bis zu kreativen Freebies – du bekommst 6 Strategien, mit denen dein Newsletter zur natürlichen Verlängerung des Konzertabends wird.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Warum dein Newsletter ein fester Programmpunkt auf der Bühne sein sollte
👉🏼 Wie du mit Gewinnspielen, Freebies & Storytelling überzeugst
👉🏼 Welche Formate sich für welche Zielgruppe eignen – ganz ohne Druck
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Dein befreundeter Designer baut dir eine Website. Der Kumpel aus der Werbung verspricht Support beim Markenaufbau. Du bekommst Hilfe – aber kommst trotzdem nicht voran? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum solche Barter-Deals selten halten, was sie versprechen, und wie du stattdessen gezielt Menschen findest, die dich strategisch und strukturiert bei deinem Karriereaufbau unterstützen.
Ich teile mit dir 6 klare Kriterien, die dir helfen, echte Qualität zu erkennen – damit du nicht mehr aus Nettigkeit Zeit, Geld und Energie verlierst.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Warum du Kompetenz nicht gegen Loyalität tauschen solltest
👉🏼 Wie du erkennst, ob jemand wirklich Branchenwissen hat
👉🏼 Welche Rolle Kommunikation und Vertrauen in einer professionellen Zusammenarbeit spielen
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Tamara ist Musikerin, Teil meines Record-Release-Mentorings – und sie hat ADHS. In dieser Folge spricht sie ganz offen darüber, wie ADHS ihren Alltag, ihren kreativen Prozess und den Aufbau ihrer Karriere beeinflusst. Du erfährst, wie sie mit Überforderung, Reizflut und Fokusproblemen umgeht, welche Tools ihr helfen – und warum ADHS nicht nur eine Hürde, sondern manchmal auch ein Geschenk ist.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Wie ADHS kreative Prozesse beeinflussen kann
👉🏼 Welche Strategien Tamara helfen, sich zu organisieren
👉🏼 Warum die Musikbranche neurodivergente Künstler:innen oft übersieht
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
»Ich muss erst noch die Wäsche machen, dann …« – kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? In dieser Podcastfolge spreche ich über die »Ich-muss-erst-noch«-Krankheit, die dich davon abhält, mit deiner Musik rauszugehen. Ich zeige dir, wie du Ausreden entlarvst, warum Angst völlig normal ist – und wie du trotzdem ins Handeln kommst.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Wie sich Ausreden als Prioritäten tarnen
👉🏼 Warum Veränderung immer Angst macht – und das okay ist
👉🏼 Wieso du keine bessere Technik brauchst, sondern eine Entscheidung
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Du postest regelmäßig auf Instagram, drehst Reels, befüllst deine Story – aber deine Sichtbarkeit bleibt aus? Dann liegt das ziemlich sicher nicht an deinem Content, sondern an deiner Strategie. In dieser Folge erkläre ich dir einen anderen Weg: damit sich Social Media für dich nicht mehr wie eine Einbahnstraße anfühlt, sondern du von deiner Community Interaktionen zurückbekommst. Du erfährst, warum Kommentieren auf anderen Profilen oft mehr bringt als der nächste Canva-Post – und wie du dadurch wirklich sichtbar wirst.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Warum Reichweite nicht automatisch zu mehr Erfolg führt
👉🏼 Wie du gezielt Aufmerksamkeit außerhalb deines Kanals erzeugst
👉🏼 Welche kleinen Schritte dich langfristig besser vernetzen
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Petra ist Musikerin – genauer gesagt: Instrumentalistin mit Fokus auf Handpans. Nach der Pandemie waren ihre Auftritte selten, ihre musikalische Arbeit lief nebenher. Bis sie sich für das Record-Release-Mentoring entschieden hat. In dieser Podcastfolge spricht Petra ehrlich über ihren Veränderungsprozess: Wie sie von der begleitenden Musikerin zur selbstbewussten Künstlerin wurde, warum sie plötzlich wieder Lust hatte, täglich zu üben – und wieso »Booking« für sie heute nicht nur ein Wort auf der Website, sondern ein klares Signal an Veranstalter:innen ist.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Wie Petra den Mut gefunden hat, in sich selbst zu investieren
👉🏼 Warum eine klare Positionierung ihr Selbstvertrauen gestärkt hat
👉🏼 Welche Erfolge sie sich durch das Mentoring erarbeitet hat
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Du schickst dein Booking-Video, eine Mail mit Angeboten, deinen Pressetext – und hörst … nichts? Dann liegt es vielleicht an genau diesen Materialien. In dieser Folge teile ich drei typische Fehler, die mir bei den Einsendungen der letzten Wochen immer wieder begegnet sind. Ich verrate dir, warum dein Booking-Video wahrscheinlich austauschbar wirkt, wie deine Booking-Mail klarer (und wirkungsvoller!) wird und weshalb dein Pressetext ohne Positionierung einfach verpufft. Du bekommst konkrete Tipps, wie du Veranstalter:innen wirklich überzeugst – und endlich mehr Zusagen bekommst.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Warum dein Booking-Video mehr zeigen sollte als einen Auftritt
👉🏼 Wieso du mit zu vielen Optionen keine Entscheidung provozierst
👉🏼 Wie du durch eine klare Haltung aus der Masse herausstichst
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Was hält dich wirklich vom Booking ab?
Du willst unbedingt mit deiner Musik auf die Bühne, doch irgendwas hält dich zurück. Du denkst, du bist vielleicht noch nicht gut genug, hast keine Zeit oder kennst einfach niemanden, der dich buchen könnte. Ich verspreche dir: Du bist nicht allein mit diesen Gedanken – viele Musikerinnen kämpfen genau mit diesen Blockaden.
Ich verrate dir die drei häufigsten Gründe, warum Musikerinnen vor dem Booking zurückschrecken – und gebe dir konkrete Tipps, wie du sie überwindest. Du erfährst, wie du mit Unsicherheiten und Selbstzweifeln umgehen kannst, warum Zeitmangel oft nur eine Frage der Priorität ist und wie du auch ohne bestehende Kontakte dein Netzwerk Schritt für Schritt aufbaust.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Wie du deine Unsicherheit überwindest und Booking endlich angehst.
👉🏼 Warum Zeitmangel keine Ausrede mehr sein darf – und wie du Booking gezielt in deinen Alltag integrierst.
👉🏼 Wie du dein Netzwerk gezielt aufbaust, auch wenn du noch niemanden kennst.
❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » [Trag dich hier ein](https://forms.gle/qunY4gc27YjoWp4TA) 🚀
Wie schaffst du es, komplett von deinen Konzertgagen zu leben? Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit Marie-Luise Dingler von The Twiolins.
Vielleicht kennst du das: Du unterrichtest, um finanziell über die Runden zu kommen, doch eigentlich träumst du davon, nur noch auf der Bühne zu stehen. Aber der Schritt dahin scheint riesig – vielleicht sogar unmöglich. 😶🌫️
Marie-Luise hat genau diesen Sprung gewagt und lebt heute ausschließlich von ihren Konzerten. Doch das war kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer Entscheidungen und konsequenter Booking-Arbeit.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Wie Marie-Luise den Übergang vom Unterrichten zur vollen Konzerttätigkeit geschafft hat.
👉🏼 Welche Strategien sie genutzt hat, um ihr Booking aufzubauen und Gagen zu steigern.
👉🏼 Welche Herausforderungen ihr begegnet sind und wie du sie für dich meistern kannst.
❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » [Trag dich hier ein](https://forms.gle/qunY4gc27YjoWp4TA) 🚀
Wie führst du Gagenverhandlungen, ohne dich dabei schlecht zu fühlen?
Über Geld spricht man nicht. Diesen Satz hast du bestimmt schon oft gehört – vielleicht begleitet er dich sogar schon dein ganzes Leben. Gerade bei Gagenverhandlungen beim Booking sorgt genau diese Haltung oft für Unsicherheit und Frust. Du weißt einfach nicht, ob du zu viel oder zu wenig verlangst, und stehst gefühlt ständig in der Zwickmühle: Entweder den Gig sichern oder für deinen Wert einstehen?
Doch dieser Glaubenssatz hält dich davon ab, finanziell erfolgreich und zufrieden zu sein – und das darf nicht sein!
Genau darüber spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge.
Ich verrate dir die 3 größten Fehler, die Musikerinnen in Gagenverhandlungen häufig machen, und wie du sie erfolgreich vermeidest:
👉🏼 Warum es entscheidend ist, eine klare Vorstellung von deinem eigenen Wert zu haben.
👉🏼 Wie du mit einer gezielten Strategie souverän in jede Verhandlung gehst.
👉🏼 Warum du keine Angst vor Absagen haben solltest und wie du lernst, Grenzen zu setzen.
Wenn du dich gut vorbereitest, wirst du feststellen, dass faire Gagen und ein gutes Gefühl beim Booking kein Widerspruch sind.
❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » [Trag dich hier ein](https://forms.gle/qunY4gc27YjoWp4TA) 🚀
Warum reagieren Veranstalter:innen nicht auf deine Anfrage?
Du kennst das bestimmt: Du verschickst Booking-Anfragen, wartest hoffnungsvoll – und dann kommt einfach keine Reaktion zurück. Ghosting pur! Sofort schleicht sich Unsicherheit ein: Liegt es an dir, an deiner Musik, an deiner Art zu schreiben?
Doch diese Gedanken sind Quatsch! Die Gründe für ausbleibende Reaktionen liegen meist auf der anderen Seite: Veranstalter:innen haben oft keine Zeit, zu viele Anfragen oder schlicht keine klare Entscheidung getroffen.
Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge.
Ich verrate dir drei konkrete Schritte, mit denen du professionell auf Ghosting reagierst, ohne deine Energie zu verschwenden. Du lernst, wie du höflich nachhakst, eine alternative Kontaktperson findest und wann es an der Zeit ist, loszulassen und dich anderen Veranstalter:innen zuzuwenden.
In dieser Podcastfolge lernst du:
👉🏼 Wie du Veranstalter:innen freundlich und effektiv an deine Anfrage erinnerst.
👉🏼 Wie du über alternative Kontakte trotzdem eine Antwort erhältst.
👉🏼 Warum es wichtig ist, rechtzeitig Grenzen zu setzen und weiterzugehen.
Hör jetzt rein und erfahre, wie du souverän und entspannt mit ausbleibenden Antworten umgehst!
❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » [Trag dich hier ein](https://forms.gle/qunY4gc27YjoWp4TA) 🚀
Wann ist der richtige Zeitpunkt, ein eigenes Musiklabel zu gründen? Diese Frage stellen sich immer mehr Musikerinnen. Schließlich bedeutet ein eigenes Label Unabhängigkeit und kreative Freiheit. Aber ist das wirklich der beste Weg für dich und deine Musik?
Es klingt verlockend, doch die Gründung und Führung eines Labels bringen nicht nur Vorteile mit sich. Bürokratie, Verantwortung und jede Menge Selbstorganisation stehen auf der Tagesordnung. Und dann bleibt ja auch noch die Musik. Wie schaffst du diesen Spagat?
Genau darüber spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge 🎧. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, was es bedeutet, ein Musiklabel zu gründen – und worauf du dich einstellen musst.
In dieser Podcastfolge lernst du ...
✓ welche Voraussetzungen du für die Gründung eines Musiklabels brauchst
✓ welche organisatorischen und rechtlichen Schritte notwendig sind
✓ warum ein starkes Netzwerk und klare Verträge essenziell sind
Wenn du mit dem Gedanken spielst, diesen Weg zu gehen, bekommst du hier einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen. Ich teile mit dir nicht nur die Vorteile, sondern auch die Herausforderungen. So kannst du entscheiden, ob dieser Schritt zu dir und deiner Musik passt. 🎶
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Was beeinflusst deinen Erfolg als Musikerin?
Vielleicht kennst du das: Du arbeitest seit Jahren an deiner Musik, aber irgendwie kommst du nicht richtig voran. Du drehst dich im Kreis, triffst immer wieder dieselben Entscheidungen – und erreichst immer wieder dieselben Ergebnisse.
Das frustriert, oder?
Doch was wäre, wenn du diesen Kreislauf durchbrechen könntest? Was, wenn *andere* Entscheidungen dich auf den Weg zu mehr Erfolg und Wachstum bringen könnten?
Genau darum geht es in dieser Podcastfolge 🎧:
- Warum die richtige Mentorin an deiner Seite deinen Erfolg beschleunigen kann,
- wie du lernst, Entscheidungen zu treffen – und warum auch schlechte Entscheidungen wertvoll sind,
- und wie Prioritäten dir dabei helfen, Zeit für das Wesentliche zu schaffen.
In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Weg neu ausrichten kannst, um endlich durchzustarten 🚀.
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Wann solltest du als Musikerin in dich selbst investieren?
Vielleicht kennst du das: Deine To-Do-Liste platzt aus allen Nähten, dein Brotjob frisst deine Energie - und trotzdem willst du mit deiner Musik wachsen. Doch wie soll das gehen, wenn weder Zeit noch Geld übrig ist? Viele Musikerinnen schieben Investitionen vor sich her, aus Angst, etwas falsch zu machen. Dabei steckt genau darin oft der Schlüssel für deinen Erfolg.
**In dieser Podcastfolge lernst du:**
👉🏼 Warum Investitionen für Zuverlässigkeit und Qualität sorgen
👉🏼 Wie sie dir neue Ergebnisse und Wachstum ermöglichen
👉🏼 Warum sie deinen Alltag effizienter und zeitsparender gestalten
Ich erkläre dir, woran du erkennst, ob der richtige Zeitpunkt gekommen ist, zu investieren - und wie du den Mut findest, die richtigen Entscheidungen für deine Karriere zu treffen.
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Warum verkauft sich dein Onlinekurs nicht? 🤔
Du hast Wochen – oder sogar Monate – in die Entwicklung deines Onlinekurses gesteckt. Videos gedreht, Workbooks gestaltet, Landingpages gebaut und fleißig Reels gepostet. Doch die Verkäufe? Bleiben aus. Frustrierend, oder?
Vielleicht denkst du, es liegt an deiner Reichweite. Doch ich verrate dir: **Die Anzahl deiner Follower:innen entscheidet nicht über den Erfolg deines Kurses!**
In dieser Podcastfolge decke ich **3 typische Fehler** auf, die Musikerinnen beim Verkauf ihrer Onlinekurse machen. Du lernst:
1️⃣ Warum du deinen Kurs gemeinsam mit deiner Zielgruppe entwickeln solltest,
2️⃣ wie du den Schmerzpunkt deiner Zielgruppe messbar und konkret ansprichst
3️⃣ und warum Rückzug in der Verkaufsphase keine Lösung ist.
💡 Erfahre, wie du mit einer klaren Strategie aus deinem Kurs einen Verkaufserfolg machst – ganz ohne riesige Reichweite.
👉 Hör jetzt rein! 🎧
❌ Du willst endlich richtig durchstarten?
Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
Was sind die 3 häufigsten Release-Fehler?
Es kann sich so kompliziert anfühlen: Du planst ein Album und die Fragen türmen sich. Brauche ich ein Label? Was machen Promoter:innen eigentlich genau? Und wie baue ich Reichweite auf, damit mein Album gehört wird? Du fragst dich, ob es DEN EINEN richtigen Weg für eine erfolgreiche Veröffentlichung gibt – und warum das Ganze so oft wie ein Labyrinth wirkt, aus dem du nur schwer herausfindest.
Doch ich verrate dir schon mal vorab: Es gibt nicht den *einen* Weg zur erfolgreichen Veröffentlichung, sondern viele Wege. Und der Schlüssel liegt darin, deine eigenen Vorstellungen von Erfolg klar zu definieren. Passt dein Ziel zu einer kleinen, aber treuen Fangemeinde oder sehnst du dich danach, irgendwann große Bühnen zu bespielen? 🧐
**Genau das lernst du in meiner neuen Podcastfolge:**
👉🏼 Was leistet ein Musiklabel eigentlich genau (und was nicht) und worauf solltest du dabei achten.
👉🏼 Du erfährst, was es wirklich bedeutet, langfristig in Promo zu investieren und wie du die richtige Unterstützung findest.
👉🏼 Du lernst, wie du schon vor deinem Release deine Reichweite strategisch aufbaust.
Ob es um Labels, Promoter:innen oder Reichweite geht – ich gebe dir konkrete Einblicke, die dir bei der Planung helfen. Hör jetzt rein und finde den Weg, der zu dir und deiner Musik passt.
**Möchtest du gerne Musik veröffentlichen und dir eine Fan-Community aufbauen? Ich zeige dir, wie!**
➡️ In **4-3-1** Schritten zum Record Release – für Musikerinnen, die 2025 ihr Album veröffentlichen möchten.
Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an Musikerinnen.
**Wann?** 18. November 2024 HEUTE! um 10:30 Uhr *oder* 19:30 Uhr auf Zoom
(Du kannst frei wählen, ob es dir am Vormittag oder am Abend besser passt.)
Du lernst ...
✅ … welche **4 Schritte** du gehen darfst, um dein Release-Vorhaben 2025 umsetzen zu können.
✅ ... welche **3 Fehler** du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Musik veröffentlichen möchtest.
✅ … welche **1 Zutat** du brauchst, damit deine Fans deine Musik auch hören.
Du willst dabei sein? Dann melde dich jetzt kostenfrei an!
» [Hier geht es zur Anmeldung](https://www.raketerei.com/landingpage-webinar-in-4-schritten-zur-record-release/) «
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um dein Album über Social Media zu promoten?
Viele Musikerinnen beginnen erst kurz vor Release mit ihrer Promo auf Social Media – ein Fehler, der ganz schön teuer sein kann. Denn das wahllose Posten ohne klaren Plan frustriert oft nur und endet dann mit dem Fazit: »*Social Media bringt bei mir eh nix«.* 🙅♀️
Dabei funktioniert eine erfolgreiche Album-Promotion dann am besten, wenn du früh und gezielt auf die Fan-Reise setzt. 🤳 Die Menschen brauchen Zeit, um dich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen, bevor sie Fans werden. Sie steigen nicht einfach über Nacht als Follower ein – und kaufen dann dein Album. Hier gilt es, jede der 5 Phasen ****der Fan-Reise in deiner Strategie abzubilden und Inhalte gezielt darauf zuzuschneiden.
📝 In dieser Podcastfolge lernst du:
👉 Warum die Album-Promotion eigentlich schon mit der ersten Idee beginnen sollte.
👉 Wie du die 5 Phasen der Fan-Reise für deine Social-Media-Strategie nutzt.
👉 Wie du eine langfristige Fanbindung und Albumverkäufe mit den passenden Content-Formaten aufbaust.
Das Ziel? 💪 Ein durchdachtes Social-Media-Konzept, das deine Community gezielt auf den Album-Release vorbereitet – und deine Musik erfolgreich verkauft!
**Möchtest du gerne Musik veröffentlichen und dir eine Fan-Community aufbauen? Ich zeige dir, wie!**
➡️ In **4-3-1** Schritten zum Record Release – für Musikerinnen, die 2025 ihr Album veröffentlichen möchten.
Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an Musikerinnen.
**Wann?** 18. November 2024 um 10:30 Uhr *oder* 19:30 Uhr auf Zoom
(Du kannst frei wählen, ob es dir am Vormittag oder am Abend besser passt.)
Du lernst ...
✅ … welche **4 Schritte** du gehen darfst, um dein Release-Vorhaben 2025 umsetzen zu können.
✅ ... welche **3 Fehler** du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Musik veröffentlichen möchtest.
✅ … welche **1 Zutat** du brauchst, damit deine Fans deine Musik auch hören.
Du willst dabei sein? Dann melde dich jetzt kostenfrei an!
» [Hier geht es zur Anmeldung](https://www.raketerei.com/landingpage-webinar-in-4-schritten-zur-record-release/) «
Comments