Discover
READ THE GAME

READ THE GAME
Author: Steffen & Hannes
Subscribed: 4Played: 133Subscribe
Share
© 2024 READ THE GAME
Description
read the game ist ein Fußball-Stammtisch. In digital, denn: Hier wird kein Bier ausgeschenkt, sondern Daten. Diese dafür frisch gezapft zum aktuellen Spieltag und schmackhaft serviert. Im Dialog betrachten wir die Phänomene des Spiels. Wer profitiert am meisten vom Zufall? Warum regiert so oft das Chaos? Wer bestimmt den Rhythmus des Spiels? Wie müsste es eigentlich stehen? Wer sorgt in den Mannschaften dafür, dass die Kirsche erobert wird und am Ende im Netz zappelt. Denn “entscheidend is auf’m Platz” und was dort genau vor sich geht, analysieren wir. Zum Nachhören hier.
39 Episodes
Reverse
Der 34. Spieltag ist passé und es gab denkwürdiges auf den Fußballplätzen zu erleben! Der 1. FC Union Berlin stürmt in letzter Sekunde nach Europa, ebenfalls mit dem letzten Schuss krönt sich Robert Lewandowski zum alleinigen Top-Torjäger einer Saison. Unerfreulich, aber nicht gänzlich unerwartet: Nach über vier Jahrzehnten in der Bundesliga steigt Werder Bremen ab und folgt somit Schalke 04 in die 2. Bundesliga. Der Niedergang der Bremer, aber auch die erfreulichen Aspekte dieser Saison und ...
Hertha BSC macht den Klassenerhalt klar, der 1. FC Union Berlin kann weiter von Europa träumen. Einen Spieltag vor Schluss rauchen im Westend nur noch die Zigarren, aber nicht mehr die Köpfe der Verantwortlichen. Wer die sportliche Rollenverteilung in der Hauptstadt kurios findet, sollte sich auf der Zunge zergehen lassen, dass der Absteiger Schalke 04 den Erzrivalen Borussia Dortmund in die Champions League schießt. Denn mit einem 4:3 ließ Königsblau die Träume der Eintracht von der Königskl...
Zwei Spieltage in einer Episode! Hannes und Steffen vollenden die englische Woche und kommen beim Blick auf die Ergebnisse und den Highlights in den Daten aus dem Staunen nicht mehr raus. Im Tabellenkeller geben die Abstiegskandidaten plötzlich mehr Gas als Adi Hütter auf der Autobahn. Derweil stümpern und stolpern die bisherigen Top-Teams fahrlässiger als deutsche Top-Schauspieler auf Youtube. Der datengetriebene Spieltagsrückblick für die Ohren liefert euch die Highlights zum 30. und 31. Sp...
Um die Super League kommen Hannes und Steffen natürlich nicht drum herum. Das Verhalten dieser zwölf Clubs ist ein Verrat am Fußball, den wir und viele Millionen andere Fans lieben. Zum Auftakt in die neue Episode des read the game Podcasts beleuchten die beiden Spielanalysten die Geschehnisse der letzten Stunden rund um die Super League. Auch wir sagen "Unfuck Football" und unterstützen jeden Protest gegen diese Fehlentwicklungen! Aber wäre das nicht schon genug, ergab sich auch so schon am ...
Der 1. FC Union Berlin ärgert die Bayern, derweil ärgert sich Hertha BSC mal wieder vorrangig über sich selbst. Trotz 75 Minuten Überzahl kann die "Alte Dame" aus Berlin gegen Borussia Mönchengladbach nur einen Zähler im Abstiegskampf einheimsen. Immerhin: Tore wurden geschossen und das galt fast für den gesamten Spieltag. Lediglich das hoffentlich für alle Zeiten letzte Montagsspiel der Bundesliga ging torlos aus! Wer sich beim Toreschießen besonders auszeichnete, analysieren Hannes und Stef...
Es stand Derby drauf, es schmeckte für 20 Minuten auch danach und dann brannte schlussendlich nur noch der Imbiss auf der Tribüne. Am Ende gehen der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC mit einem 1:1 aus der Partie. Hannes und Steffen packen die Analyse trotzdem an und präsentieren die Daten zum Hauptstadtderby! Noch weniger zu feiern hatte Borussia Dortmund am 27. Spieltag und somit auch Steffen einiges zu bemängeln. Fans des gepflegten Verrisses werden ihre Freude an der neuen Episode de...
Hertha BSC schießt sich am 26. Spieltag aus dem Keller und warm fürs Hauptstadt-Derby! Robert Andrich in gewisser Weise auch und Max Kruse sowieso. Während die Alte Dame im Kampf um den Klassenerhalt aufatmen kann, leistet sich der 1. FC Union Berlin eine spektakuläre Niederlage in Frankfurt am Main. Aber Generalproben gehören vor großen Premieren auch einfach amtlich vergeigt. Hannes und Steffen blicken natürlich auch aufs Berliner Derby voraus - mit unterschiedlichen Ergebnis-Tipps. Apropos...
Hertha BSC will hoch hinaus, steht aber tief im Keller. Das Projekt Goldelse schwankt gewaltig bevor es überhaupt los geht. Derweil knackt der 1. FC Union Berlin den Kölner Abwehrriegel durch ein Tor vom Kapitän Christopher Trimmel! Die Bayern brillieren derweil weiter mit ihrem Gegenpressing. Was die Pressing-Maschine auszeichnet, analysieren Hannes und Steffen. Warum zudem die Siege der Bielefelder und Augsburger alles andere als überraschend daher kamen, hört ihr in der neuen Episode des r...
Vier Gegentore nach einer 2:0-Führung, aber der Schiedsrichter ist Schuld. Um es mit den Worten des Ruhrpott-Philosophens Atze Schröders zu sagen: "Ja ne, is klar". Das Top-Spiel des 24. Spieltags bot so ziemlich alles, was sich das Fußballerherz wünschen konnte – vor allem Tore. Was aus Sicht der Daten und der Spielanalyse besonders auffällig war, sezieren Hannes und Steffen in der neuen Episode des read the game Podcasts. Darüber hinaus fällt der Fokus auf den ersten Hertha Sieg unter...
Obwohl Gelsenkirchen weit davon entfernt ist, zwischen zwei Kontinentalplatten zu geraten, wird der Verein Schalke 04 unentwegt von Erdbeben heimgesucht. Aktuelle Opferzahlen: Fünf Vereinsmitarbeiter und knapp 150.000 königsblaue Fan-Herzen. Demütigender als das Vereinsgebaren ist für die Anhänger eigentlich nur noch die Art der Verteidigung von Standards bei Schalke 04. Apropos Standards: Max Kruse feierte am 23. Spieltag der Bundesliga sein Comeback beim 1. FC Union Berlin und das standesge...
Erling Haaland brannte im Derby mehr als jede Pyro-Fackel der BVB-Fans auf dem Heimweg der Dortmunder. Was auch aus Sicht der Daten das schwarzgelbe Fan-Herz von Steffen höher schlagen ließ, hört ihr in der neuen Episode des read the game Podcasts. Zudem analysieren Hannes und Steffen, wie es dem 1. FC Union Berlin gelang, seine sieglose Serie zu durchbrechen. Kurz um: Noch mehr eiserner Minimalismus und Netflix dreht eine Dokumentation darüber. Minimalistisch bleibt auch die Punkteausbeute v...
Wetterspektakel in München: Erst schneit es in der Allianz Arena und mit Anpfiff hagelte es auch noch Tore wie aus Kübeln. Das 3:3-Unentschieden zwischen dem FC Bayern München und Arminia Bielefeld ist das Highlight des 21. Spieltags. Warum der Bielefelder Michel Vlap der Most Involved Player ist, wieso Dortmund sowie Hertha BSC mehr auf der Stelle treten als wartende Menschen vor verschlossenen Klo-Türen und der 1. FC Union Berlin mehr Blues als Begeisterung verstreut, hört ihr in der neuen ...
Während die Bayern am BER stabile Bodenhaftung beweisen, setzt der BVB zum Sinkflug an. Warum es für Hertha BSC gegen den Rekordmeister nicht zur Überraschung reichte, wieso die Dortmunder einfach nicht ins Rollen kommen und warum der 1. FC Union Berlin die dritte Auswärtsniederlage in Folge hinnehmen musste, hört ihr in der neuen Folge des read the game Podcasts mit Hannes und Steffen. Die beiden Spielanalysten vom Institut für Spielanalyse nehmen den 20. Spieltag unter die Daten-Lupe und pr...
Er ist wieder da: Pal Dardai. Der Misserfolg bleibt der Alten Dame aber auch mit dem Retro-Trainer in Frankfurt treu. Derweil ärgert Union den nächsten Top-Klub und fährt entspannt dem sicheren Klassenerhalt entgegen. Sicher wie einst die Bank von England agiert derzeit RB Leipzig in der Defensive. Welche Qualitätsmerkmale aus Sicht der Daten dafür sorgen, dass der Club aus Sachsen unangefochten Platz Zwei in der Bundesliga behaupten kann, hört ihr in der neuen Folge des read the game P...
Die englische Woche ist vorüber und die Berliner Klubs stehen mit leeren Händen da. Immerhin: Labbadia steht dem HSV für alle Fälle wieder zur Verfügung. Das gilt ab sofort und unverzüglich. Dortmund stümpert sich weiter in eine Krise und bringt Steffen abermals in Rage. Derweil feiert Hannes den Assist-Hattrick von Joshua Kimmich. Doch nicht nur das: Hannes entdeckt ein neues Phänomen anhand der Stats vom 18. Spieltag. Die Details dazu gibt es in der neuen Folge des read the game Podcasts zu...
Quick & Data-Driven geht es in Folge 13 um den 16. Spieltag der Bundesliga. Union siegt erneut, Hertha abermals nicht. Was in beiden Partien ausschlaggebend für das Endergebnis war und wie es Nicolás González gelang sowohl Hannes als auch Steffen ins Schwärmen zu versetzen, hört ihr in der neuen Folge des read the game Podcasts!
Was für ein Spieltag! Die Bayern verlieren und Hannes hat trotzdem was zu lachen. Denn auch aus Sicht der Daten bot der 15. Spieltag einige spektakuläre Highlights. Während es an der Spitze der Tabelle dichter zugeht als auf mancher Rodelpiste in Deutschland, verabschiedet sich Hertha BSC nach der nächsten Pleite wohl endgültig vom Traum, in dieser Saison noch in die Top 10 vorzustoßen. Derweil beißt sich der 1. FC Union Berlin in der Top 5 fest. Was Union in Abwesenheit ihres Top-Spielers Ma...
Hannes und Steffen kehren erfolgreicher zurück als die Bayern in den letzten acht Spielen - und das soll was heißen! In der ersten Folge des neuen Jahres blicken die beiden Spielanalysten im Schnelldurchgang zurück auf die Spieltage zehn bis 13 und gehen en Detail den 14. Spieltag durch. Der 1. FC Union Berlin bleibt erfolgreich, Schalke weiter erfolgreich sieglos. Was den beiden Experten aus Sicht der Daten noch ins Auge stieß, hört ihr in der neuen Folge des read the game Podcasts!
Statt Sechs-Tage-Rennen erleben die Berliner Sportfans am 9. Spieltag ein Sechs-Tore-Festival in der Alten Försterei. Der 1. FC Union Berlin hält sich nach einem verrückten Spielverlauf in der Spitzengruppe der Bundesliga während man sich in Charlottenburg bei Hertha BSC über einen Auswärtspunkt und ein gegentorfreies Duell gegen Leverkusen freut. Hannes und Steffen blicken in der neuen Episode des read the game Podcasts zurück auf den neunten Spieltag und richten zugleich den Fokus auf das H...
Die Bayern lassen Federn, aber Dortmund nimmt keine Rücksicht darauf. Denn während in Berlin dieses Jahr viele Sportevents ins Wasser fallen mussten, konnten die Fans daheim vor dem TV am Samstag Abend immerhin die HAALAND-GAMES im Olympiastadion bewundern. Was dabei aus Sicht der Daten auffällig war, hört ihr in der Folge. Zudem: Hannes & Steffen blicken auch auf das Wirken und Würgen vom 1. FC Union Berlin in Köln. Des Weiteren beantworten die beiden Hörerfragen mit Daten. Im Foku...
gibt's euch noch?