REMIX Podcast

In unserem Podcast nutzen wir den Remix als Metapher für unseren Glauben. Es geht um alte und neue Gedanken, Geschichten, Ideen und Fragestellungen, die wir aufgreifen und für uns neu formulieren. Wir machen das, weil es zum einen uns selbst unglaublich viel Spaß macht, aber auch weil wir hoffen, dadurch anderen hilfreiche Tonträger zur Verfügung zu stellen, damit jede*r ihren/seinen eigenen Glauben mischen kann.

Freakstock 2019 Live Talk: Einheit in Vielfalt – Kann das gut gehen? #friendlyfire

Finally! Freakstock! Nach Problemen mit der Audioaufnahme auf dem Freakstock, haben wir es letztlich doch geschafft unsere Podcast Folge vom Freakstock 2019 fertig zu stellen und wollen Euch diese natürlich nicht vorenthalten. Die ersten fünfzehn Minuten hört Ihr leider nur eine Raumaufnahme. Wir entschuldigen uns für die schlechte Audioqualität an dieser Stelle. Jason, Anne und […]

09-20
01:25:40

Episode 83 – Warum die progressive Christenheit scheitern wird #lichterloh feat. Lukas Göttel

Wenn man „progressive Christianity“ in eine Suchmaschine seines Vertrauens eingibt, stößt man schnell auf Artikel, die das Scheitern der progressiven Bewegung ankündigen. Es mag ja sein, dass diese Bewegung scheitert, aber wenn, dann doch aus handfesten Gründen. In dieser Folge haben wir uns also einmal damit auseinandergesetzt, was wir denken, woran die progressive Bewegung scheitert. […]

02-25
01:36:55

Episode 81 – Sollten wir alle links sein? #Gottistlinks #progressiv feat. Chris Schmieding

Hier ein weiterer Teil in unserer Mini Serie über progressive Theologie. Diesmal haben wir Chris Schmieding mit dabei. Chris ist seit neustem Teil unseres Teams und wird daher immer mal wieder zu hören sein. Außerdem diskutiert er in der Facebook-Gruppe von Remix mit. Chris bloggt unter Gottistlinks.de , daher auch der heutige Hashtag. In dieser Folge haben […]

02-10
01:00:19

Episode 80 – Helfen Label wie #postevangelikal oder #progressiv?

Nun werden wir die neue Season starten, es gibt wieder Remix auf die Ohren! In dieser Season wird es eine mehrteilige Reihe zu progressivem und postevangelikalem Glauben geben. Yeah! Immer wieder höre und lese ich (Jason), dass sich alle möglichen Leute gegen Label und Kategorien wehren. Will man sich nicht festlegen? Will man sich von […]

01-27
01:31:00

Episode 79 – Was ist Frausein? #Frauensache Teil 2

Was ist Weiblichkeit? Diesmal sind Saphira, Marie und Sandra am Start und beantworten Fragen rund um das Thema Weiblichkeit und Frausein. Es geht im Talk sehr viel um Feminismus aber auch um die ganz persönlichen Zugänge zu dem Thema. Außerdem werden Klischees besprochen, mit denen sich der Feminismus heute konfrontiert sieht, oder auch Themen wie […]

12-16
01:11:43

Episode 79 – Was ist Frausein? #Frauensache Teil 1

Was ist Weiblichkeit? Diesmal sind Saphira, Marie und Sandra am Start und beantworten Fragen rund um das Thema Weiblichkeit und Frausein. Es geht im Talk sehr viel um Feminismus aber auch um die ganz persönlichen Zugänge zu dem Thema. Außerdem werden Klischees besprochen, mit denen sich der Feminismus heute konfrontiert sieht, oder auch Themen wie […]

12-16
54:13

Episode 78 – Der lange Weg queerer ChristInnen zu einem authentischen Leben. Interview mit Timo Platte #Nichtmehrschweigen

Timo Platte ist heute zu Gast bei uns und redet über sein Buch „Nichtmehrschweigen“, in dem queere Christ*innen ihre Geschichten erzählen. Das Buch ist ab Januar erhältlich, in diesem Talk gibt Timo aber bereits einige Einblicke diskutiert mit Saphira über die Herausforderungen, die das Leben als Christ und LSTBIQ mit sich bringt. Dieser Talk und […]

12-09
01:03:50

Episode 77 – Was ist Männlichkeit? #Männersachezwei Teil 2

In dieser Episode haben Saphira und Marie den Jungs eine Reihe von teifgehenden Fragen gestellt. Es wurde zum Teil überaus persönlich, teils kontrovers in jedem Fall aber unterhaltsam. Längst überfällig reden wir also über die Gender-Themen. Die Männlichkeit macht den Anfang, weiter geht es demnächst mit Weiblichkeit, Gender und Kinder. Heute aber: Männer.

12-02
01:06:12

Episode 77 – Was meint Männlichkeit? #Männersache Teil 1

In dieser Episode haben Saphira und Marie den Jungs eine Reihe von teifgehenden Fragen gestellt. Es wurde zum Teil überaus persönlich, teils kontrovers in jedem Fall aber unterhaltsam. Längst überfällig reden wir also über die Gender-Themen. Die Männlichkeit macht den Anfang, weiter geht es demnächst mit Weiblichkeit, Gender und Kinder. Heute aber: Männer.

12-02
01:06:12

Episode 76 – Livetalk bei Tribus18 – Teil2 #Endgame

Die Tribus Konferenz ist nun schon wieder über einen Monat her. Zeit also, dass wir den Teil 2 des Remix-Workshops nun veröffentlichen. Dieser Talk ist ein „Rudel-Talk“, bei dem viele Teilnehmende des Workshops zu Wort gekommen sind. Viel Spaß!

11-26
01:00:50

Episode 75 – Livetalk von Tribus2018 #blank

Live von Tribus, dem jährlichen Netzwerktreffen von Mosaik. Wir haben über die Zukunft des Christentums geredet, und uns dazu einer Metapher bedient. Angenommen, man stellt sich die Zukunft wie einen Zug vor, der weiter nach vorne rast. Wenn das Christentum einmal soetwas wie der Motor der Geschichte war, ist es für viele heute nur noch […]

11-11
01:03:41

Episode 74 – Würde #unantastbar

Die Würde des Menschen ist #unantastbar. Aber was meint der Begriff überhaupt? Woher kommt die Würde? Warum wird Würde oft nicht geachtet? Was hat das mit Christentum zu tun? Was hat Gerald Hüther dazu gesagt und das wichtigste: Wo ist Marie?!* Musik: Julian Calor – Rain https://youtu.be/3g0hlZZxgYc *Dazu muss man sagen, dass Marie die Idee […]

10-29
01:11:53

Episode 73 – Nachhaltigkeit – Interview mit Michael Rose #nachmirdiesintflut

Nachhaltigkeit. dazu hat Michael Rose eine Menge zu sagen. Er ist promovierter Politikwissenschaftler und beschäftigt sich beruflich mit Nachhaltigkeit. Der Talk gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Zusammenhänge und Themen, die mit Nachhaltigkeit zu tun haben. Wir gehen darauf ein, was Nachhaltigkeit ist, ob wir als Einzelne einen Unterschied machen können, was denn mit […]

10-15
01:35:56

Episode 72 – Essen #frissoderstirb

In dieser Folge diskutieren wir über Essen. Und da gibt es eine Menge Gesprächsstoff. Denn zum einen ist Essen ein sehr politisches Thema, aber auch aus theologischer Sicht interessant. Wir streifen die Frage danach, ob der Vegetarismus die Welt retten wird, inwiefern Essen mit dem Lebensrhythmus zusammenhängt, es geht um Genuss und um die politische […]

09-30
01:17:49

Episode 71 – Demokratie #keinhashtag

Eine neue Season! Wir spreche über Demokratie, inwiefern Demokratie in Gefahr ist und was für ein Verhältnis Kirche und Demokratie haben. Außerdem diskutieren wir den Hashtag #wirsindmehr Viel Spaß! Und noch etwas: In ein paar Wochen veranstalten wir Tribus. mehr Infos: www.wirsindmosaik.de/tribus  

09-16
01:28:33

Episode 70 – Kann man fundiert unfundamentalistisch glauben? Interview mit Thorsten Dietz #weiterglauben

Der auch als Worthausredner bekannte Thorsten Dietz spricht mit uns über sein neues Buch „weiterglauben“. Wir streifen eine Menge Themen: Was ist Wahrheit? Was können wir über Gott wissen? Wie kann Glaube sich gesund verändern? Das Buch empfehlen wir gerne, wie immer hat Thorsten eine Menge zu sagen. Mit einer Menge Tiefgang und Weisheit dürfte […]

06-25
01:07:26

Episode 69 – Was ist Prozesstheologie? #berührbar Interview mit Julia Enxing

Wir haben es immer mal wieder im Podcast erwähnt, aber heute lassen wir es uns von einem Profi erklären: Was ist Prozesstheologie? Julia Enxing ist katholische Theologin und hat über die Prozesstheologie promoviert. Wenn man Texte über Prozesstheologie liest, dann ist das oft recht kompliziert und nicht so ohne. Julia schafft es aber, die Dinge […]

06-10
01:30:37

Episode 68 – Gibt es für den Glauben eine zweite Naivität? #altefreunde #zweitenaivität

Du lernst etwas. Die Dinge scheinen klar zu sein. Dann stellst du Fragen. Die Dinge sind auf einmal gar nicht mehr klar. Und dann findest du einen neuen Zugang. Weil du dich dazu entschließt. Das ist die Zweite Naivität. Die Idee stammt von einem Philosophen mit Namen Paul Ricoeur. Wir reden darüber, inwiefern dieser Ansatz […]

05-28
01:17:50

Episode XXL – Remix meets Hossa Talk #bösezungen

In dieser Episode haben wir ganz besondere Gäste eingeladen: Jay und Gofi vom Hossa Talk. Was ein Fest! Inhaltlich ging es um #bösezungen und was die so behaupten. Böse Zungen behaupten, dass liberale Theologie sich selbst abschafft. oder Böse Zungen behaupten, dass progressive Christen ein Problem mit Gebet haben. Wie alle anderen auch. Nur dass […]

05-20
01:14:54

Episode 67 – Wenn Kirche über sich hinaus wächst. Interview mit Lars Schütt #schüttstorm

In Düsseldorf Oberbilk arbeitet seit 2013 Lars Schütt als Pfarrer der Emmaus-Kirchengemeinde. In den Medien ist er mehrfach durch provokante und innovative Aktionen, Projekte und Aussagen bekannt geworden. Im Gespräch gibt er uns Einblicke dahinter. Was treibt ihn an und worum geht es eigentlich, wenn in der Christuskirche Raum für Kunst und Kultur geschaffen wird? […]

05-14
01:06:57

Recommend Channels