Discover
RONZHEIMER.
RONZHEIMER.
Author: Paul Ronzheimer
Subscribed: 61,871Played: 1,739,794Subscribe
Share
© Paul Ronzheimer
Description
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
522 Episodes
Reverse
Deutschland steckt fest - doch warum eigentlich? Paul spricht mit Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach über die zentralen Probleme unseres Landes - von wirtschaftlicher Schwäche über Vertrauensverlust bis zu einer Politik, die viele Erwartungen nicht mehr erfüllt. Von Schirach erklärt, warum Krisen seit 2008 das Vertrauen in Staat und Institutionen erodieren ließen, was hinter der Stärke der AfD steckt und weshalb ein Parteiverbot rechtlich weit komplizierter ist, als oft behauptet. Zudem diskutiert er, wie die Demokratie handlungsfähiger werden könnte und welche strukturellen Reformen Deutschland jetzt wirklich bräuchte.Ein pointiertes Gespräch über das, woran Deutschland krankt - und was sich ändern muss.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der sogenannte Friedensplan der USA und Russlands hat Europa kalt erwischt. Die Ukraine soll ihre Armee halbieren und Territorien abgeben. Was steckt hinter dem Papier und kann Kiew ihn annehmen? Paul Ronzheimer und Filipp Piatov sprechen über den neuen Vorstoß zum Ukraine-Krieg und analysieren, was hinter den 28 Punkten steckt, warum Trump ausgerechnet jetzt den Druck erhöht und wie der geschwächte Selenskyj jetzt reagieren kann.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Union steckt mitten im Rentenstreit und für Kanzler Friedrich Merz wird es politisch immer ungemütlicher.Was bedeutet die Eskalation um das Rentenpaket? Warum wächst der Unmut in der eigenen Fraktion - und wie gefährlich wird die Lage für den Kanzler?Paul spricht darüber mit Veit Medick, Hauptstadtbüroleiter des Stern. Es geht um die Kernfrage vieler Unionsabgeordneter: Hat Merz die eigene Fraktion noch im Griff? Warum droht das Rentenpaket am Widerstand der jungen Gruppe zu scheitern und wie konnte der Kanzler den wachsenden Frust so lange übersehen?Medick erklärt außerdem, warum Merz’ internes Netzwerk so dünn ist und wieso selbst engste Vertraute wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer nun zu Problemen werden.5-Minuten-Talk - wir haben ja nicht ewig Zeit - der Podcast von Veit Medick und Jan RosenkranzWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein schwerer Korruptionsskandal bringt die ukrainische Führung unter Druck.Paul spricht mit BILD-Militärexperte Julian Röpcke, der seit Tagen in engem Austausch mit Quellen in der Ukraine steht und erklärt, wie tief dieser Skandal wirklich reicht. Es geht um abgehörte Telefonate, Bargeldtransporte mitten in Kiew, verzögerte Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur und Vertraute des Präsidenten, die sich offenbar persönlich bereichert haben sollen.Paul und Julian ordnen ein, welche politischen und militärischen Konsequenzen dieser Fall haben könnte: Wie gefährlich wird es für Selenskyj selbst? Welche Rolle spielt sein umstrittener Stabschef Andrij Jermak? Hat der Westen zu lange weggeschaut - aus Angst, die Unterstützung für die Ukraine zu gefährden? Und wie reagiert die Front, wo Soldaten fassungslos sind über das, was ihre politische Führung zugelassen haben könnte?Zugleich berichten Paul und Julian über die sicherheitspolitische Lage in Europa: von der „Defending Baltics 2025“-Konferenz, Warnungen vor hybriden Angriffen Russlands und der Kritik, Deutschland rüste für den falschen Krieg auf.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland steuert auf eine massive Rentenkrise zu. Paul spricht mit ifo-Rentenexperte Andreas Peichl über den eskalierenden Streit zwischen der Jungen Gruppe, Friedrich Merz und der SPD - und darüber, warum unser Rentensystem durch den demografischen Wandel an seine Grenzen kommt. Immer weniger Beitragszahler, immer mehr Rentner, steigende Kosten ab 2032: Peichl erklärt nüchtern, warum die Politik seit Jahren Reformen vertagt und welche Maßnahmen jetzt wirklich nötig wären.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Renten-Streit in der CDU wird zu einem riesigen Problem für Kanzler Merz. Es war ein ungewöhnlicher Auftritt: Bei der Jungen Union stellte sich der Bundeskanzler gegen die Partei-Jugend und an die Seite der SPD. Die jungen Politiker reagieren mit einem offenen Aufstand. Jetzt wird das Renten-Paket zur Belastungsprobe für die ganze Regierung. Denn für die SPD will das Gesetz unbedingt durchbekommen – doch die Union hat Stand jetzt keine Mehrheit. Scheitert Merz mit diesem Projekt, droht eine handfeste Regierungskrise mit offenem Ausgang. Im Gespräch mit Politico-Chefredakteur Gordon Repinski analysiert Paul Ronzheimer, wie Merz in die Rebellion seiner eigenen Partei stolperte und seine Regierung aufs Spiel setzt.Hier kommt ihr zum Podcast von Politico Berlin PlaybookWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar Deniz Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einer der brutalsten Kriege der Welt und fast niemand schaut hin.Paul spricht mit Christian Putsch, WELT-Korrespondent für Gesamtafrika, über den Krieg im Sudan: Wie der Machtkampf zwischen Armee und RSF-Miliz entstanden ist, warum in Darfur ein Genozid stattfindet und wieso der Westen trotzdem weitgehend zuschaut. Es geht um Massaker, Hunger als Waffe, die Rolle der Vereinigten Arabischen Emirate, die dramatisch gekürzte Nothilfe und die Frage, warum es so wenige Bilder und so wenig Aufmerksamkeit für dieses Grauen gibt.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Große Woche für die Merz-Regierung: Die schwarz-rote Koalition einigt sich über den Wehrdienst und will bestimmte Ukrainer vom Bürgergeld ausschließen - doch ein Problem bleibt. Friedrich Merz will mit der SPD ein Rentenpaket durchbringen, bekommt aber Widerspruch aus den eigenen Reihen. Eine Gruppe junger CDU-Abgeordneter hat Widerstand gegen die Rentenpläne angekündigt – und es droht eine Eskalation, die Merz, Fraktionschef Jens Spahn und die gesamte Koalition beschädigen könnte. Paul Ronzheimer spricht mit Michael Bröcker, Chefredakteur von Table Media über die neuesten Entwicklungen in der Regierung und Merz’ neues Problem.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der US-Präsident kommt nicht zur Ruhe. Neue E-Mails des Sexualstraftäters und Milliardärs Jeffrey Epstein belasten Donald Trump. Aber wie gefährlich kann es für den skandalerprobten Präsidenten werden? Seine Top-Berater sind nervös. Gleichzeitig kämpft Trump an weiteren Fronten. Der Shutdown hat die USA massiv belastet und wirft kein gutes Licht auf seine Regierung. Und in Venezuela könnte der Konflikt mit dem sozialistischen Diktator Maduro bald in einen Krieg eskalieren. Darüber spricht Paul Ronzheimer mit dem WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
LIVE von der Bambi-Verleihung 2025.In dieser kurzen Folge möchte ich euch einfach Danke sagen: an mein Team, an meine Familie und vor allem an euch, die ihr jeden Tag zuhört! Der Bambi in der Kategorie „Kultur – Podcasts“ ist ein gemeinsamer Erfolg. Danke für euer Vertrauen, eure Unterstützung und dafür, dass ihr diesen Podcast möglich macht!Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven Jenrich & Serdar DenizExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Russland-Debatte spaltet die AfD. Während Alice Weidel kritische Töne gegenüber Moskau anschlägt, gibt sich Tino Chrupalla als treuer Kreml-Freund. Die Folge: Zwei Partei- und Fraktionschefs – und kein klarer Kurs beim wichtigsten Thema der äußeren Sicherheit für Deutschland. Paul Ronzheimer spricht darüber mit Julie Kurz, AfD-Expertin der ARD. Warum eskaliert der Streit gerade jetzt? Wie wichtig ist das Thema Russland für die AfD? Und wie gefährlich kann der Putin-Streit für die Rechtsaußen-Partei werden?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Paul Ronzheimer hat Österreichs Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Interview getroffen.Kurz erklärt, warum er das geplante AfD-Verbotsverfahren in Deutschland für „absurd“ hält, wie er den Erfolg rechter Bewegungen in Europa und den USA deutet und warum er glaubt, dass solche Debatten rechte Parteien nur noch stärker machen.Er spricht außerdem über seine Erfahrungen mit der FPÖ, über seine Kontakte zu Donald Trump und Viktor Orbán, die Rolle der Medien und darüber, warum er Verschwörungserzählungen aus der rechten Szene schlicht als „Schwachsinn“ bezeichnet.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wladimir Putin erhöht den militärischen Druck auf die Ukraine massiv. Mit seinen Angriffen auf die Energieinfrastruktur bewirkt er stundenlange Stromausfälle in der gesamten Ukraine. Im Osten will er die Entscheidung an einem wichtigen Front-Abschnitt erzwingen. Paul Ronzheimer, der eben in der Ukraine war, spricht mit Filipp Piatov über die Ziele Russlands und was sie mit Donald Trump zu tun haben. Denn es geht auch darum, die Gunst des amerikanischen Präsidenten zu gewinnen und ihn davon zu überzeugen, dass ein russischer Sieg unabwendbar sei.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland steht an einem historischen Scheideweg: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf - und warnt so eindringlich wie nie vor den Feinden des Systems. In seiner Rede spricht er über Zusammenhalt, über die Verantwortung jedes Einzelnen - und deutet zugleich an, dass ein AfD-Verbot kein Tabu mehr sein darf. Fürchtet Steinmeier ein zweites 1933?Paul Ronzheimer spricht mit dem Journalisten und AfD-Experten Justus Bender über die politische Sprengkraft dieser Worte, die juristischen Hürden eines Parteiverbots und die Frage, wie wehrhaft unsere Demokratie wirklich ist. Bender erklärt, was Steinmeier mit seinem Appell bezweckt, warum ein Verbot riskant wäre - und weshalb dieser Moment an die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte erinnert.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Abschiebungen nach Syrien dominieren die politische Debatte. Was ist Propaganda, was Realität vor Ort, und was bedeutet Sicherheit in einem Land, in dem ganze Stadtteile noch immer in Trümmern liegen? Paul Ronzheimer spricht darüber mit Reporter Thilo Mischke - und über dessen neue ProSieben-Reportage „Spurlos verschwunden - der Deutsche aus dem Folterknast“.Alle Reportagen von Thilo Mischke auf JoynMischke erzählt die Geschichte von Martin Lautwein, einem deutschen NGO-Mitarbeiter, der in Kamischli verschleppt und 48 Tage in Damaskus gefoltert wurde. Er beschreibt die Recherche nach dem Sturz Assads: die Rückkehr in Gefängnisse, verkohlte Aktenräume, das Sichern von Beweisen - und den Moment, in dem Lautwein in seine Zelle zurückkehrt. Zugleich ordnet Mischke die Lage im Land ein: Dürre, Hunger, zerbombte Viertel, ein Staat, der Sicherheit und Gerechtigkeit nicht garantiert. Und eine Weltöffentlichkeit, die längst weitergezogen ist.Wie ehrlich kann man über Rückführungen sprechen, wenn Perspektive und Recht fehlen? Und was braucht Syrien wirklich - Geld für den Wiederaufbau oder zuerst die Aufarbeitung des Systems der Foltergefängnisse?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland steckt mitten in einer Vertrauenskrise:Die AfD wächst, der Populismus prägt immer mehr Debatten und viele Menschen fragen sich, ob der Staat überhaupt noch funktioniert. Der bekannte Soziologe Aladin El-Mafaalani erklärt im Gespräch mit Paul, warum Misstrauen zunimmt, warum einfache Antworten so verführerisch sind – und was Politik, Medien und Gesellschaft tun müssten, um das Vertrauen zurückzugewinnen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Sieg von Zohran Mamdani in New York verändert die politische Landschaft in den USA. Mamdani ist Sozialist und Israel-Feind – jetzt wird er Bürgermeister der wichtigsten Stadt der Welt. Und vor allem: Der Heimatstadt von Donald Trump. Der US-Präsident hatte vor Mamdani gewarnt – aber kann er auch vom Sieg des Linksaußen-Politikers profitieren? Paul Ronzheimer spricht darüber mit der langjährigen US-Korrespondentin Annett Meiritz, die eben aus den USA zurückgekehrt ist und zu den besten Trump-Kennerinnen im deutschen Journalismus gehört.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Debatte um Außenminister Johann Wadephul schien ausgestanden, doch dann eskalierte sie. In einer Fraktionssitzung von CDU/CSU kam es zu einem folgenschweren Eklat und plötzlich wird in der Union sogar über einen möglichen Austausch des Ministers gesprochen. Paul Ronzheimer spricht mit Filipp Piatov über die entscheidenden Entwicklungen in der Union, die den Streit befeuerten und einen großen Streit in der Regierung auslösten. Dazu sind auch weitere Aussagen von Kanzler Friedrich Merz und Fraktionschef Jens Spahn gefallen, die sich gegen den Koalitionspartner SPD richten und heikle Gedankenspiele in der Union auslösen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die politische Debatte um Abschiebungen nach Syrien wird immer härter geführt, aber was davon ist überhaupt realistisch?Paul spricht mit dem Migrationsrechtsexperten Daniel Thym von der Universität Konstanz über die aktuelle Syrien-Debatte - warum Massenabschiebungen kaum umsetzbar sind, welche rechtlichen Hürden bestehen und wie viele Syrer tatsächlich dauerhaft in Deutschland bleiben werden.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Luftalarm in Kyiv, Explosionen in der Nacht - und mitten darin Wladimir Klitschko. Beim Treffen mit Paul in Kiew spricht der frühere Boxweltmeister über den Alltag im Krieg, die Angst um sein Land und die Frage, wie lange die Ukraine Putins Angriffen noch standhalten kann.Klitschko warnt vor einem langen, zermürbenden Krieg und sagt klar: „Nur ein Machtwechsel in Russland kann diesen Krieg beenden.“ Er spricht über Donald Trumps unberechenbare Rolle, die wachsende Müdigkeit im Westen und den ungebrochenen Willen der Ukrainer, weiterzuleben – trotz Bomben, Verlust und Zerstörung.Spende hier für Save Ukraine. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.























herzlichen Glückwunsch
Haste dir verdient, Paule ! ❤️Lichen Glűckwunsch 🏆
Orban ist eine richtige Pein für uns Europäer! Er ist einer der großen Verräter unserer friedliebenden Völker. Auf einer Linie mit Farrage, Wilders, AFD, FPÖ, Le Pen und deren Freunden. Wir müssen sie viel härter kritisieren, sie dürfen nicht in mächtige Positionen kommen. Diese Leute sind die wahren Verräter an unseren europäischen Werten und unseren Freiheiten.
Sehr guter Beitrag! Danke.
Das Problem auf den Punkt gebracht.
wenn man anderer Meinung ist, ist das also 'verhetzung'! Interessant ...
Das war das erhellenste Hörerlebnis seit langen. Sachlich, korrekt ohne unter die Gürtellinie zu gehen. Genau wie der Gast sagte: Das braucht die Bevölkerung und sie kann damit umgehen!
Klasse, dass Herr Heinrich mal eingeladen wurde. Nutze seinen Kanal regelmäßig und finde, dass Analysten-Stimmen, wie auch Mark Reicher und Konstantin Fleming, in den traditionellen Medien mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Hallo Paul, bei deinem letzten, wieder sehr interessanten und aufschlußreichen Podcast ist dir ein kleiner, aber ich denke wichtiger Fehler unterlaufen: Melania Trump kommt zwar aus Slowenien, ABER Slowenien war nie Teil der ehem. Sowjetunion, sondern Teil Jugoslawiens. Ansonsten, mach weiter so, ich höre deinem Podcast immer auf dem Weg zur Arbeit 🚵. Gruß Jan
Danke für Ihren unglaublichen Einsatz, Ihre suuuper interessante und außergewöhnliche journalistische Arbeit. Bitte sagen Sie allen Amerikanern, daß wir Europäer uns wünschen, daß Amerika die Fackel der Demokratie-Freiheit-Gerechtigkeit hochhält. Und allen Russen, daß ihre Regierung, dieser Krieg und alle Aggressionen gegen die Ukraine und freie Welt eine Schande für ihr Volk sind, die in der Geschichte niemals verziehen wird. Aus Österreich für die Ukraine Freiheit-Demokratie-Menschenrechte
unerträglich, das Gelaber, das an den Problemen der normalen Leute vollständig vorbei geht. Abbruch.
interessante Themenbereiche angesprochen und die konträren Standpunkte bringen Pfeffer in die Diskussion. Herr Poschart hat seinen Part ziemlich ausgereizt, zwei bis drei weitere Sachthemen als Beispiele für dringenden Reformbedarf mit konkreteren Lösungsansätzen würde ich mir noch wünschen. Die Aussage "ich bin politisch mehr auf Millei Linie...." sollte er besser unterlassen, Deutschland und Europa (ich bin Österreicher in Salzburg) sind in einer anderen Lage mit funktionierenden Systemen...
Wie immer interessant und aufschlussreich ... Danke für diese Arbeit Habe nur kurz, dann nicht wieder, von einer humanitären Katastrophe im Oblast Donjezk gehört - eine Wassernot droht dort!? Gibt es dazu mehr Informationen? Besten Dank.
Wenn man von links und rechts gleichermaßen kritisiert wird, dann kann man gar nicht so viel falsch gemacht haben...👍
Er hat recht. Mit Rechtsextremen redet man nicht. Der Skandal ist, dass der die ARD Weidel nach der Einstufung als gesichert rechtsextrem überhaupt noch die Bühne geboten hat. Wehret den Anfängen hieß mal den Faschismus mit allen Mitteln zu bekämpfen, nicht sich mit ihnen zu einem Plausch zu treffen. Sie nehmen bereits zu viel Raum ein um ihren Hass und ihre Hetze zu verbreiten.
Sehe ich ähnlich: Schlimm, dieser "Aktionskünstler".🤡😡 Traurig, wie es immer mehr in den Abgrund geht mit unserer Demokratie... 🫤
zum kotzen, der Typ!
Das BVG sollte die unterschiedlichen Positionen in der Gesellschaft widerspiegeln. Das sollten auch Abtreibungsgegner akzeptieren.
Wann wurde die Mullah-Versteherin als „Iran-Expertin“ anerkannt?
Sg.Herr Ronzheimer , abonniert habe ich ihren Podcast schon länger, aber heute auch mal ein Kommentar, etwas generell, denn es gilt bis dato für alle, die ich bis jetzt gehört habe. Als politisch interessierter Österreicher ist natürlich die deutsche Innenpolitik nicht mein Hauptthema, wenngleich viele Parallelen vorhanden sind, nicht nur unsere Probleme mit rechtspopulistischen Parteien, aber auch Wirtschaft und die Flüchtlingsfrage...... Besten Dank!