ROOSARTIG - Der Unternehmerpodcast von deinem personal CFO

Die finanzielle Stabilität Deines Unternehmens macht langfristigen Geschäftserfolg überhaupt erst möglich. Als mittelständischer Unternehmer, Kleinunternehmer, Selbstständiger und Freiberufler hilft Dir „ROOSARTIG-Der Unternehmerpodcast“ auch dabei, Dich als Unternehmer weiterzuentwickeln, um die richtigen Entscheidungen für Deinen Geschäftserfolg treffen zu können. So hast Du immer den Kopf frei, um Dein Unternehmen wachsen zu lassen und wirst neue Chancen viel leichter erkennen und für Dich nutzen können. In knackigen Solofolgen und in kurzweiligen Gesprächen mit Gästen lernst Du, worauf es ankommt, wenn Du Deine Finanzdaten für Deinen Geschäftserfolg nutzen möchtest, auch wenn Du Dich bisher nicht mit ihnen beschäftigen hast. Werde Teil der Gruppe erfolgreicher Unternehmer, die Bauchgefühl & Finanzendaten kombinieren, um sich einer perfekte Entscheidungsbasis zu erschaffen Hier erhältst Du von personal CFO, Business-Mentor & Autor Jörg Roos direkt umsetzbare Tipps, um Dein Business gesund weiterentwickeln und jede Krise zu meistern. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft hat Jörg rund 20 Jahre Fachwissen und Finanzerfahrung aufgebaut – in Familienunternehmen ebenso wie im Weltkonzern. In dieser Zeit hat er als Controller, CFO und Mentor Unternehmen in unterschiedlichsten Situationen begleitet: von Neugründungen bis hin zu Rekordgewinnen, aber auch in schwierigen finanziellen Zeiten. “Noch nie habe ich jemanden kennengelernt, der mit soviel Begeisterung über das Thema Zahlen spricht und dabei die Themen so erläutert, dass ich auch ohne Vorkenntnisse alles verstehe.” So oder so ähnlich klingen die Feedbacks, die Jörg fast täglich erhält. Lass Dich überraschen, wie mitreißend es sein kann, wenn Jörg 1x pro Woche über Strategien & Anleitungen spricht, wie Du gemeinsam mit Deinem Team dafür sorgst, jederzeit den perfekten Überblick über die Geschäftsentwicklung zu haben, um die richtigen Entscheidungen für einen höheren Gewinn, mehr Geld auf dem Geschäftskonto und für ein finanziell stabiles Unternehmenswachstum ableiten zu können.

Kosten runter – ohne Qualitätsverlust (Verpflichtende Kosten)

Mehr Umsatz bringt dir nichts, wenn du gleichzeitig im Stillen tausende Euro verlierst. Genau hier setzt diese Folge an. Ich zeige dir, wie du diese Kostenfallen findest und beseitigst, ohne dass deine Kunden etwas merken und ohne Qualitätsverlust. Mit einer einfachen Liste deiner verpflichtenden Kosten und einem klaren monatlichen Review-System kannst du enorme Einsparungen erzielen – und dein Konto sofort spürbar entlasten. Anhand von Beispielen aus der Praxis – lernst du, wie aktives Kostenmanagement dein Unternehmen stärkt und deinen Kontostand nachhaltig wachsen lässt. 👉 Mehr Umsatz ist gut. Aber nur, wenn du gleichzeitig verhinderst, dass dein Geld hinten wieder rausläuft.

09-24
13:22

Die heimliche Bilanz deines Kalenders.

Viele Unternehmer:innen fühlen sich ausgebrannt. Sie arbeiten endlos, haben das Gefühl, nie genug zu schaffen – und trotzdem wächst ihr Unternehmen nicht. Der Grund steckt oft nicht im Markt, sondern im Kalender. Dein Kalender zeigt dir, womit du deine Zeit verbringst. Und wenn du ehrlich hinschaust, sind es oft Aufgaben, die dich aufhalten, statt dein Unternehmen voranzubringen. Kleine Tätigkeiten, die ein Student oder Minijobber erledigen könnte, füllen deine Tage – während die wirklich wichtigen Unternehmer-Aufgaben liegenbleiben. In dieser Folge erfährst du, warum dein Kalender die ehrliche Bilanz deines Unternehmerlebens ist. Du lernst, wie du eine Zeit-Inventur machst, wie du deinen Rückkaufsatz berechnest und wie du dich von 10-€-Aufgaben befreist, damit dein Unternehmen wächst – und du selbst mehr Freizeit gewinnst.

09-22
10:59

Wann lohnt sich Werbung? – Dein Personal CFO packt aus

Wann lohnt sich Werbung wirklich? Genau das schauen wir uns in dieser Folge an – ohne Schönreden, ohne Schlangenölverkäufer-Versprechen. Viele Unternehmer;innen glauben: „Ich schalte ein paar Ads und schon läuft der Laden.“ Doch so funktioniert es nicht. Werbung wird viel zu oft mit Hoffnung verwechselt. Klicks, Leads und hübsche Kennzahlen sehen toll aus – aber sie sagen nichts darüber aus, ob am Ende Geld auf deinem Konto landet. Als dein Personal CFO packe ich in dieser Folge aus, worauf es wirklich ankommt. Ich zeige dir, warum Umsatz nicht gleich Gewinn ist, warum Zahlungsströme über Erfolg oder Misserfolg deiner Kampagnen entscheiden und wie ein einfaches Marketing-Controlling dir die Sicherheit gibt, ob sich Werbung für dich lohnt – oder ob du nur Geld verbrennst. Wenn du verstehen willst, wie du Werbung so einsetzt, dass sie deinem Unternehmen wirklich Gewinn bringt, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. TIMESTAMPS: 00:22 Intro 02:08 Wieso scheitert Werbung? 03:00 Mein Ansatz 05:16 Die wichtigsten Kennzahlen im Marketing Controlling 06:30 Deep Dive: Werbung wie ein Profi prüfen 10:00 Ausklang

09-17
11:28

Dein Unternehmen ist kein Bankautomat – hör auf, es so zu behandeln

Dein Unternehmen ist kein Bankautomat. Dein Geschäftskonto ist keine spontane Lösung für private Wünsche. Genau dieses Verhalten bringt viele Betriebe ins Straucheln – weil sich viele einfach Geld aus dem Unternehmen nehmen, wenn sie es gerade brauchen. In dieser Folge erfährst du, warum es so gefährlich ist, dein Unternehmen wie einen Bankautomaten zu behandeln – und wie du dich aus dieser Falle befreist. Ich zeige dir, weshalb die klare Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen unverzichtbar ist und warum ein festes Unternehmergehalt dir Stabilität gibt. TIMESTAMPS: 00:00 Wenn dein Konto dein Chef ist 00:23 Einstieg ins Thema / Vorstellung 01:46 Prinzip 1 03:57 Prinzip 2 05:52 Prinzip 3 09:20 Ausklang

09-15
09:50

Sag NIE diesen Satz #2

"Das haben wir schon immer so gemacht.“ Kaum ein Satz ist so gefährlich im Unternehmerleben – und trotzdem wird er täglich ausgesprochen. Auf den ersten Blick klingt er harmlos. Vielleicht sogar beruhigend. Schließlich hat sich eine Vorgehensweise „bewährt“. Doch in Wahrheit ist dieser Satz ein Warnsignal. Er steht für Stillstand, für Bequemlichkeit – und für das Ende von Neugier und Innovation. Die Welt verändert sich rasant: Neue Technologien, neue Kommunikationswege, verändertes Kundenverhalten. Wer da mit alten Denkmustern arbeitet, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Und genau deshalb gehört dieser Satz ins Museum, nicht in den Alltag eines Unternehmers. In dieser Folge erfährst du: - Warum „Das haben wir schon immer so gemacht“ ein Denkmodell ist, das dein Unternehmen lähmt - Welche Konsequenzen es hat, wenn du dich auf Erfolgen der Vergangenheit ausruhst - Welche Denkweise du brauchst, um dein Unternehmen zukunftssicher zu machen 👉 Mein Appell: Hinterfrage alles, was du bisher „schon immer so gemacht hast“. Nur wer neugierig bleibt, wer bereit ist, Neues zu probieren und Altes kritisch zu prüfen, wird langfristig erfolgreich sein. Wenn du sicherstellen willst, dass dein Unternehmen wächst statt stagniert, solltest du diese Folge unbedingt hören.

09-10
10:49

So baust du ein Unternehmen, das läuft – auch wenn du nicht da bist!

Stell dir vor, dein Unternehmen läuft nur, solange du mit beiden Händen mitarbeitest. Sobald du loslässt, bricht alles zusammen. Genau das ist die Realität vieler Unternehmer:innen. Der Grund: Sie sind selbst der größte Engpass. Alles läuft über ihren Schreibtisch, jede Entscheidung hängt an ihnen. Und solange das so bleibt, kann das Unternehmen nicht gesund wachsen. In dieser Folge erfährst du: - Warum du dich als Unternehmer:in überflüssig machen musst, damit dein Betrieb unabhängig wird - Wie du Prozesse dokumentierst, ohne Wochen im Büro zu verschwenden - Warum klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse entscheidend sind - Wie du mit einer zentralen Wissensbasis dein Unternehmen zukunftssicher machst 👉 Unternehmer:in sein bedeutet nicht, überall mitzuarbeiten. Unternehmer:in sein bedeutet, Strukturen zu schaffen, die auch ohne dich funktionieren.

09-08
11:59

OPOS-Liste: Wie du ENDLICH erkennst, wo dein Geld wirklich steckt

Die OPOS-Liste ist ein unterschätzter, aber extrem wichtiger Teil deines finanziellen Frühwarnsystems. Viele Unternehmer:innen schenken ihr kaum Beachtung – und genau das führt zu bösen Überraschungen auf dem Konto. In dieser Folge erfährst du: • Warum dein Kontostand dir ein falsches Gefühl von Sicherheit gibt • Wie die OPOS-Liste dir Klarheit über offene Rechnungen verschafft • Mit welchem einfachen System du sofort erkennst, wo Handlungsbedarf besteht Wenn du verhindern willst, dass dein Unternehmen in eine Liquiditätsfalle gerät, solltest du diese Folge unbedingt hören.

09-03
12:48

Wenn du Schulden machst, dann mach DIESE!

Viele Unternehmer machen den entscheidenden Fehler: Sie verwechseln Konsum mit Investition. Das Ergebnis? Teure Schulden, die das Unternehmen nicht stärken – sondern schwächen. 👉 In dieser Folge erfährst du, wie du genau das vermeidest. Du lernst, wie du gute Schulden von schlechten unterscheidest und welche Fragen du dir stellen musst, bevor du eine Investition tätigst. Konkret geht es um: • wie du sofort erkennst, ob eine Ausgabe echten Mehrwert bringt oder nur dein Ego bedient • warum Konsumschulden im Unternehmer-Alltag so gefährlich sind • wie du mit klarer Rechnung und Bauchgefühl Entscheidungen triffst, die dein Geschäft wirklich wachsen lassen Wenn du dein Unternehmen schützen und gesund voranbringen willst, solltest du diese Folge nicht verpassen. TIMESTAMPS: 01:33 Die zwei Arten von Schulden 02:40 Was sind gute Schulden? 04:49 Was sind schlechte Schulden? 10:00 Wie unterscheide ich gute von schlechten Schulden?

09-01
15:11

Never complain, never explain – die vier Worte, die dein Unternehmerleben verändern können

Vier einfache Worte können dein Unternehmerleben verändern: „Never complain, never explain.“ Auf den ersten Blick klingt es simpel, fast banal. Doch in Wahrheit steckt darin eine der mächtigsten Haltungen, die du als Unternehmer entwickeln kannst. Denn: • Beschwerden halten dich im Opfer-Modus gefangen. • Erklärungen wirken wie verkleidete Unsicherheit. • Beides kostet dich Energie, schwächt deine Position und lässt dich kleiner wirken, als du bist. 👉 In dieser Episode erfährst du: • Warum ständiges Beschweren und Erklären deine Wirkung zerstört. • Wie du stattdessen klar, souverän und lösungsorientiert kommunizierst. • Die 3 Schritte, mit denen du dich sofort aus der Rechtfertigungsfalle befreist. • Wie deine Haltung direkt auf dein Team, deine Kunden und dein Netzwerk abstrahlt. ------------------------- TIMESTAMPS: 00:08 Vier Worte, die dein Unternehmerleben verändern können 00:24 Vorstellung und Thema 00:58 Ursprung: Benjamin Disraeli und sein Motto 01:44 Persönliche Erfahrung 02:48 Warum Beschwerden dich schwächen (fiktives Beispiel) 04:00 Warum Rechtfertigungen deine Wirkung mindern (fiktives Beispiel) 06:04 Drei Schritte für die Umsetzung im Unternehmeralltag 07:14 Warum diese Haltung für Unternehmer besonders entscheidend ist 08:00 Zusammenfassung: Klarheit und Verantwortung statt Ausreden

08-27
09:46

Wie du Preisgespräche jetzt souverän meisterst - auch bei Preisdruck !

Kennst du das Gefühl, innerlich zu kippen, wenn’s ums Geld geht? Du gehst mit einem fair kalkulierten Preis ins Gespräch – und verlässt es mit einem schlechten Deal, nur damit der Kunde nicht abspringt. Kurzfristig fühlt es sich wie ein Kompromiss an. Langfristig frisst es deine Marge. Deinen Stolz. Und irgendwann dein Business. In diese Folge zeige ich dir: • warum ständiges Nachgeben dein Business teurer macht, als du denkst • & wie du mit 3 simplen Prinzipien selbstbewusst zu deinem Preis stehst – ohne dich zu verbiegen Wenn du endlich raus willst aus dem „Preis-Druck-Spiel“ – und anfangen willst, dich mit deiner Expertise zu positionieren: 👉 Diese Folge wird dir den Rücken stärken. ---------------- TIMESTAMPS: 00:00 Intro 02:16 Wie gehen erfolgreiche Verkäufer mit Preisen um? 06:00 DAS wichtigste im Preisgespräch ! 08:33 Die richtige innere Haltung zum eigenen Preis

08-25
12:17

Sag NIE diesen Satz #1

Viele Unternehmer kennen diesen Satz: „Ich brauche es ja irgendwann – also mache ich es jetzt schon mal.“ Er klingt nach guter Vorbereitung – ist aber in Wahrheit eine verdeckte Liquiditätsfalle. In dieser Episode erfährst du: • Warum frühe Investitionen oft teurer sind, als du denkst. • Welche typischen Fehler Unternehmer immer wieder machen. • & Wie du mit 5 klaren Schritten prüfen kannst, ob eine Investition wirklich sinnvoll ist. Lerne anhand von Beispielen, wie gefährlich es sein kann, „zu früh“ zu handeln – und wie du dich davor schützt.

08-20
10:24

Kosten-Alarm: Diese 5 Kostenampeln solltest du IMMER im Blick haben!

Viele Unternehmer:innen merken erst sehr spät, dass ihr Gewinn Monat für Monat schrumpft – und oft hat das nichts mit fehlenden Aufträgen zu tun. Der wahre Grund? Versteckte Kosten, die sich unbemerkt einschleichen. Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge erfährst du, wie du mit fünf einfachen „Kostenampeln“ sofort erkennst, wo dein Unternehmen Geld verliert – und was du tun kannst, um gegenzusteuern. Ganz ohne komplizierte BWL-Theorie, sondern mit klaren Beispielen aus der Praxis.

08-18
21:03

Controlling ohne Excel - geht das überhaupt?

Ja! Und heute ist es sogar die bessere Wahl. Viele Unternehmer:innen glauben, Excel sei unverzichtbar für ihr Controlling. Die Wahrheit: Es geht auch ohne – und zwar einfacher und schneller.. In dieser Folge erfährst du, warum Excel dein Controlling im Jahr 2025 eher bremst als hilft. Du hörst, welche versteckten Probleme dir Zeit, Geld und Nerven rauben – oft ohne, dass du es merkst. Ich zeige dir, wie moderne Tools dir Echtzeitdaten liefern, Prozesse automatisieren und Entscheidungen erleichtern.

08-13
11:53

Gewährleistungsrückstellung einfach berechnen - Schutz vor teuren Reklamationen

Gewährleistungsrückstellungen sind für viele Handwerker und Dienstleister ein Buch mit sieben Siegeln - dabei können sie dich vor teuren Überraschungen schützen! In dieser Folge zeige ich dir eine einfache Formel, mit der du deine Rückstellungen richtig kalkulierst und so finanzielle Sicherheit für dein Unternehmen schaffst. Du erfährst: - Warum Reklamationen dich nicht kalt erwischen sollten - Was eine Gewährleistungsrückstellung wirklich ist - Die einfache Formel zur Berechnung - & Wie du Rückstellungen im Alltag umsetzen kannst

08-11
08:39

Geldverlust trotz Planung? Die Budget-Falle, in die 70% tappen

In dieser Folge erkläre ich dir den entscheidenden Unterschied zwischen Budget und Forecast - zwei Finanzinstrumente, die jeder Unternehmer kennen sollte. Du erfährst, warum die Verwechslung dieser beiden Konzepte dich jährlich tausende Euro kosten kann und wie du beide richtig einsetzt, um dein Unternehmen sicherer zu steuern. Du erfährst außerdem: - Warum Budget und Forecast so wichtig sind - Was ist ein Budget und wie erstellst du es richtig? - Was ist ein Forecast und wann brauchst du ihn? - Die drei wichtigsten Unterschiede auf einen Blick - & Den Geheimtrick: So kombinierst du beide Instrumente perfekt

08-06
13:30

Dieser eine Fehler kostet dich den Bankkredit! - Bankgespräch wie ein Profi vorbereiten

Ein erfolgreiches Bankgespräch beginnt lange vor dem eigentlichen Termin. In dieser Folge zeige ich dir, wie du dein nächstes Bankgespräch professionell vorbereitest und die Finanzierung für dein Unternehmen sicherst. TIMESTAMPS: 00:00 Einleitung: Die Herausforderung Bankgespräch 02:30 Vorbereitung: Diese 3 Schritte musst du VOR dem Gespräch erledigen 05:06 Die richtigen Unterlagen und wie du sie präsentierst 10:33 Gesprächsführung: Typische Fehler vermeiden 12:29 Zusammenfassung der genannten Tipps 13:16 Der eine Satz, den du NIEMALS sagen solltest

08-04
15:24

Gewohnheiten, die Geld bringen: 3 bewährte Routinen für Unternehmer:innen

Dein Umsatz kann noch so gut sein – wenn dein Kontostand trotzdem sinkt, stimmt etwas nicht. Diese Folge ist ein echter Augenöffner für Unternehmer, die sich nicht länger von „Busy-Sein“ blenden lassen wollen. Es geht nicht darum, härter zu arbeiten. Es geht darum, klüger zu denken. Und das beginnt bei deinen täglichen Gewohnheiten. 👉 Was du aus dieser Folge mitnehmen wirst: •Welche 3 Gewohnheiten deinen Kontostand dauerhaft verbessern •Warum Jeff Bezos, Keith Cunningham & Co. sich Zeit zum Denken nehmen – und du das auch solltest •Was der Cash-Radar ist und warum du ihn ab dieser Woche in deinem Kalender brauchst Diese Folge ist nichts für Menschen, die Ausreden suchen. Aber perfekt für alle, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Denn: Unternehmer sein heißt nicht, alles selbst zu machen. Es heißt, die richtigen Fragen zu stellen – und sich regelmäßig die Zeit zu nehmen, sie zu beantworten. Wenn du lernen willst, wie du echte Klarheit in dein Unternehmen bringst, dann ist das dein Startpunkt.

07-30
12:58

Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten: Mit diesem 30-60-90-Plan werden sie zu echten Leistungsträgern

Du möchtest dein Team vergrößern – aber ohne Chaos und Produktivitätsverlust? Dann ist diese Folge für dich! Ich zeige dir, warum ein durchdachter Onboarding-Prozess einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für gesundes Wachstum ist. Du erfährst, wie du mit meinem 30-60-90-Tage-Plan neue Mitarbeiter so einarbeitest, dass sie sich vom ersten Tag an willkommen fühlen, schnell Verantwortung übernehmen und echte Ergebnisse liefern. 📌 In dieser Folge erfährst du: - Wie du mit Struktur und Klarheit Frust und teure Fehler vermeidest - Warum guter Start = langfristige Bindung bedeutet - Wie du Orientierung, Motivation und Vertrauen gleichzeitig schaffst - Welche 3 Elemente dein Onboarding wirklich erfolgreich machen Egal ob du Führungskraft, Unternehmer:in oder Teamleiter:in bist – dieser Plan hilft dir, das volle Potenzial deiner neuen Mitarbeiter freizusetzen 💥 Perfekt für Dienstleister und Handwerksbetriebe, die nachhaltig wachsen wollen – mit einem Team, das gerne bleibt und Höchstleistung bringt.

07-28
16:06

Kannst du dir diese Investition WIRKLICH leisten? 3 Denkfehler, die dich Tausende kosten

Du willst investieren? Vorsicht – vielleicht tappst du gerade in eine der teuersten Unternehmerfallen überhaupt. Viele Investitionen basieren nicht auf Zahlen, sondern auf Wunschdenken. In dieser Folge geht es genau darum: Wie triffst du als Unternehmer finanzielle Entscheidungen, die dich wirklich nach vorne bringen – statt dich hintenrum zu belasten? Du lernst: - Warum dein Kontostand nichts über deine Investitionsfähigkeit aussagt - Welche 3 typischen Denkfehler Unternehmer immer wieder machen - Und wie du mit 9 klaren Kontrollfragen sofort bessere Entscheidungen triffst Außerdem bekommst du den wichtigsten Test für jede Investition an die Hand – die „Goldene Gegenfrage“: „Was passiert, wenn alles schiefgeht? Kann ich dann noch ruhig schlafen?“ Wenn du hier keine klare Antwort hast, hast du keine Investition – du hast einen Haufen Hoffnung mit Preisschild. 👉 Hör rein und erfahre, wie du mit System, Strategie und Verantwortung investierst – und nie wieder blind dein Unternehmen riskierst.

07-23
13:10

Kannst du dir einen neuen Mitarbeiter leisten? Die 3-Monats-Regel, die dich vor dem Ruin bewahrt

Du willst wachsen und denkst über einen neuen Mitarbeiter nach? Dann solltest du vorher unbedingt diese Folge hören! Denn dein Kontostand zeigt dir nicht, ob du dir das leisten kannst – im Gegenteil: Er führt dich oft in die Irre. In dieser Episode zeige ich dir: - Warum ein voller Kontostand kein grünes Licht für neue Mitarbeiter ist - Welche versteckten Kosten du unbedingt einkalkulieren musst - Und: Wie du ganz konkret ausrechnest, ob du dir einen neuen Mitarbeiter leisten kannst Du bekommst keine Theorie, sondern echte Klarheit. Statt zu hoffen, dass es schon irgendwie klappt, weißt du genau, was du dir leisten kannst – und was nicht. Mit einem einfachen System, das dich raus aus dem Nebel und rein in echte finanzielle Freiheit bringt.

07-21
08:25

sala fox

Es gibt viele kluge und relevante Lösungen, die zum Erfolg eines Unternehmens beitragen können. Von strategischer Planung bis hin zu datenbasierten Entscheidungen gibt es viele wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Dennoch denke ich persönlich, dass einer der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens der Zusammenhalt im Team ist. In diesem Sinne haben wir kürzlich ein Firmenjubiläum https://sandmaler.com/ideen-fur-ihr-firmenjubilaum/ organisiert, bei dem das Team der "Kreativagentur Sand-Art" eine entscheidende Rolle spielte. Ihre professionelle Herangehensweise und kreative Expertise haben dazu beigetragen, dass unsere Jubiläumsfeier nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für unser Team war.

09-15 Reply

Vikalina Utova

Kluge Entscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten

09-15 Reply

Recommend Channels