DiscoverRadfunk
Radfunk
Claim Ownership

Radfunk

Author: Redaktion deutschlandradio.de

Subscribed: 740Played: 6,443
Share

Description

Die Beiträge zur Sendung
24 Episodes
Reverse
Müller, Paulus & Reese, Klaas Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Müller, Paulus & Reese, KlaasHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Fahrradgeschäfte können sich vor Reparaturen und Kunden kaum retten. Die Coronakrise hat der Fahrradbranche extreme Nachfrage beschert. In vielen Städten weltweit sind Pop-up-Bike-Lanes entstanden. Pendler meiden die Bahn und wechseln auf das Fahrrad. Doch wird der Rad-Boom nachhaltig sein? Von Paulus Müller und Klaas Reese Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Radfahren boomt und auch das sportliche Radfahren liegt voll im Trend. Der Radfunk widmet sich deshalb den wichtigen Fragen rund ums Rennradfahren: Was soll ich kaufen? Worauf muss ich achten? Wie macht es am meisten Spaß. Von Paulus Müller und Klaas Reese Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Radfahren boomt und auch das sportliche Radfahren liegt voll im Trend. Der Radfunk widmet sich deshalb den wichtigen Fragen rund ums Rennradfahren: Was soll ich kaufen? Worauf muss ich achten? Wie macht es am meisten Spaß.Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Fahrradgeschäfte können sich vor Reparaturen und Kunden kaum retten. Die Coronakrise hat der Fahrradbranche extreme Nachfrage beschert. In vielen Städten weltweit sind Pop-up-Bike-Lanes entstanden. Pendler meiden die Bahn und wechseln auf das Fahrrad. Doch wird der Rad-Boom nachhaltig sein? Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Wegen der Corona-Pandemie ist es schwer Reisepläne zu machen. Eine Alternative sind Radtouren. Doch wie plane ich eine Radreise? Worauf sollte ich achten. Der Radfunk gibt Antworten! Von Paulus Müller und Klaas Reese Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Wegen der Corona-Pandemie ist es schwer Reisepläne zu machen. Eine Alternative sind Radtouren. Doch wie plane ich eine Radreise? Worauf sollte ich achten. Der Radfunk gibt Antworten!Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Radfahren wie in Amsterdam oder Kopenhagen - das wünschen sich viele Radfahrende auch in Deutschland. Doch wie kann die Wende zu einer sichereren, saubereren und stressfreieren Infrastruktur gelingen? Der Radfunk gibt Antworten. Von Paulus Müller und Klaas Reese Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Radfahren wie in Amsterdam oder Kopenhagen - das wünschen sich viele Radfahrende auch in Deutschland. Doch wie kann die Wende zu einer sichereren, saubereren und stressfreieren Infrastruktur gelingen? Der Radfunk gibt Antworten.Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Reese, Klaas; Müller, Paulus Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Während in Deutschland viele auf eine Verkehrswende hoffen, sind die Niederlande schon viel weiter: die Infrastruktur des Landes ist auf Fahrradfahrer ausgelegt. Was können wir von unseren Nachbarn lernen? Ein Besuch in Nimwegen. Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Warum ist das Rad das Verkehrsmittel der Stunde? Und wie sollten Städte die Corona-Krise als Chance nutzen? Wie kommen Fahrradläden und der Profiradsport durch die Krise? Und wie fährt man eigentlich Rad in Tokio? Die Corona-Edition des Radfunks. Von Paulus Müller und Klaas Reese Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Warum ist das Rad das Verkehrsmittel der Stunde? Und wie sollten Städte die Corona-Krise als Chance nutzen? Wie kommen Fahrradläden und der Profiradsport durch die Krise? Und wie fährt man eigentlich Rad in Tokio? Die Corona-Edition des Radfunks.Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Wer sich ein Fahrrad kaufen möchte, der kann aus einem riesigen Angebot auswählen. Doch wie teuer muss ein Fahrrad sein und worauf gilt es zu achten? Wie kann man es finanzieren und welche Alternativen gibt es? Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Wer sich ein Fahrrad kaufen möchte, der kann aus einem riesigen Angebot auswählen. Doch wie teuer muss ein Fahrrad sein und worauf gilt es zu achten? Wie kann man es finanzieren und welche Alternativen gibt es?Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Die Unzufriedenheit unter Radfahrern ist so groß, dass viele etwas ändern wollen. In der ganzen Republik haben sich Radfahrinitiativen gegründet. Sie wollen eine Verkehrswende erreichen. Was sie antreibt und welche Probleme sie haben, erklären sie im Radfunk. Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Es wird langsam kalt in Deutschland, aber das ist kein Grund nicht mehr Fahrrad zu fahren. Im Radfunk fragen wir Kuriere, Profis und Wissenschaftler nach ihren Tipps für den Winter, erklären wie das Licht eingestellt wird und fragen, warum Radfahrerinnen in Berlin oft so eng überholt werden.Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Viele Städte möchten gern fahrradfreundlicher werden. Das Problem ist oft, dass ihnen Platz und Geld fehlen, um neben Straßen für Autos, Spuren für Busse, Straßenbahnnetze und Fußwegen noch Fahrradwege zu bauen. Was braucht es aber um eine Verkehrswende zu schaffen? Warum wäre das sinnvoll und wo gibt es Vorbilder?Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Wie stelle ich mein Rad richtig ein? Wie pflege ich es richtig? Wir basteln an Rädern im Radfunk und hören, dass man sich sein Fahrrad auch komplett selbst zusammenbauen kann.Von Paulus Müller und Klaas ReeseHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
loading
Comments (1)

Serif Glavic

50.000.000.000 Euro für den Bau einer Fahrradautobahn. Fahrradwege, ohne Kreuzung ohne Ampeln. Ich sehe aber keine Fahrradautobahn. Das ganze 💰 ist einfach futch und weg.

May 16th
Reply