Radio 1 - Finanztalk mit Julius Bär

Verstehen, was an den Märkten passiert. Radio 1 im Gespräch mit den Research-Experten von Julius Bär. Kompakt und allgemein verständlich werden Ihnen die wichtigsten Finanzmarkt-Themen der Woche vermittelt.

Das Ende der fallenden Zinsen?

Patrik Lang, Leiter Aktienanalyse bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Ist der lange Trend zu fallenden Zinsen vorbei? Welche Anzeichen hierfür gibt es? Was heisst das nun für die Anleger?

12-20
04:10

Wie verhalten nach einem möglichen Zinsschritt?

Heinz Rüttimann, Strategieanalyst für Emerging Markets bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Die Europäische Zentralbank kauft weitere hunderte Milliarden an Anleihen bis Ende 2017. Was bedeutet dies? Am Mittwoch trifft sich die US Zentralbank und wird wohl die Zinsen anheben. Wie sollen sich Investoren nach einem Zinsschritt nun positionieren? Und wie soll man sich in Schwellenländer positionieren?

12-13
04:06

Italien Quo vadis? Und: Schwaches Wachstum in der

David Kohl, Managing Director Senior Advisor bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi Italien hat beim Verfassungsreferendum mit „Nein" gestimmt und Ministerpräsident Renzi hat seinen Rücktritt angekündigt. Wie geht es weiter in Italien? Die Schweizer Wirtschaft hat für das dritte Quartal ein überraschend schwaches Wachstum gemeldet. Warum kann die Wirtschaft nicht von der guten Konjunkturlage in den USA und Europa profitieren? Die OPEC hat letzte Woche nun doch konkrete Produktionskürzungen beschlossen. Müssen wir uns jetzt auf dauerhaft höhere Ölpreise einstellen?

12-06
04:14

USA - Liebling der Investoren

Janwillem Acket, Chefökonom bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Die USA, Liebling der Investoren: Können wir dem Hype trauen? Was könnte diese Euphorie beenden? Welche Auswirkungen hat die Trump-Politik?

11-29
04:03

Der erstarkte US-Dollar

Christian Gattiker, Chefstratege und Leiter Research bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Europa: Das Verfassungsreferendum in Italien und die österreichischen Präsidentschaftswahlen finden Anfang Dezember statt. Grund zur Sorge? USA: Diese Woche steht Thanksgiving an. Die Amerikaner nutzen den Freitag zum ersten Grosseinkauf der Festtagszeit. Was sind die jüngsten Trends? Währung: Der US Dollar profitiert von der Stärke der US Wirtschaft. Wie steht er gegenüber dem Schweizer Franken? Wird das Christmas Shopping in New York bald noch teurer für Schweizer Konsumenten?

11-22
03:50

Die Märkte nach der Trump-Wahl

Norbert Rücker, Leiter Rohstoffanalyse bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Die Finanzmärkte überraschen mit Optimismus nach der Wahl. Sind die Aussichten für die US Wirtschaft wirklich so rosig? Wer sind die Gewinner? Wer sind die Verlierer?

11-15
03:38

Der US Wahltag und die Märkte

Markus Allenspach, Leiter Obligationenanalyse bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. US Wahltag: Weshalb sind die Märkte nervös? Clinton: Weshalb will die Börse Hillary?

11-08
04:20

Was tun die Notenbanken?

Carsten Menke, Rohstoffanalyst bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. In dieser Woche stehen die Notenbanken im Vordergrund. Heute und morgen tagt die US Notenbank Fed. Müssen wir mit einer Zinserhöhung rechnen? Am Donnerstag folgt dann die Bank von England. Wird sie an ihrer abwartenden Haltung festhalten? Die Zeit immer tieferer Zinsen scheint demnach zu Ende zu gehen. Können sich Schwellenländeranleihen in diesem Umfeld behaupten?

11-01
03:47

AT+T kauft Time Warner. Alles zum Mega-Deal

Patrik Lang, Leiter Aktienanalyse bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. AT+T kauft Time Warner. Was sind die Gründe? Es gibt politische Wiederstände. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit dass der Deal nicht durchgeht?

10-25
04:18

Brexit + US-Wahlen erhöhen Unsicherheit bei Invest

Heinz Rüttimann, Strategieanalyst für Emerging Markets bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Dani Wüthrich. Politische Ereignisse wie der Brexit oder die US-Präsidentschaftswahlen erhöhen die Unsicherheiten bei Investoren. Was können Investoren über die nächsten Wochen erwarten? Wie sollen sich Investoren in einem solchen Umfeld denn überhaupt positionieren? Wie steht es mit den Schwellenländern? Auf was für eine Region oder Länder setzen Sie?

10-18
03:21

EZB / Brexit-Verhandlungen / Goldpreis

David Kohl, Leiter Währungsresearch bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Dani Wüthrich. Die Konjunkturzahlen aus der Eurozone sind robust und die Inflationsraten nicht mehr negativ und schon gibt es Spekulationen die EZB könnte ihr Anleihenkaufprogramm auslaufen lassen. Sind solche Spekulationen berechtigt? In Großbritannien hat Premierministerin Theresa May auf dem Parteitag der Konservativen den Beginn der Brexit-Verhandlungen im März 2017 angekündigt und gleichzeitig eine harte Haltung bei der Immigrationspolitik angekündigt. Wie sehr schadet diese Entwicklung dem britischen Pfund, welches auf ein historische Tief gefallen ist? Der Goldpreis hat in den vergangen Wochen deutlich nachgegeben. Geht damit die positive Goldpreisentwicklung, die wir in diesem Jahr gesehen haben, allmählich zu Ende?

10-11
04:48

Die Schlagzeilen und ihre Auswirkungen auf die Mär

Markus Allenspach, Leiter Obligationenanalyse bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Der amerikanische Wahlkampf beherrscht die Schlagzeilen. Welche Auswirkungen hat er auf die Märkte? Sind die Negativ-Schlagzeilen um die Deutsche Bank der Anfang der nächsten Bankenkrise? Die Wirtschaftsdaten in Europa waren zuletzt besser als in den USA. Ein Trend?

10-04
04:20

US Wahlen: Das erste TV Duell und die Wirtschaft

Christian Gattiker, Chefstratege und Leiter Research bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Das erste TV Duell Clinton vs Trump ist über die Bühne gegangen. Was hat das Duell verändert? Was lässt sich über die Wirtschaftsprogramme von Trump bzw. Clinton sagen? Zinsen in Europa: Die Tiefzinspolitik zeitigt ungeahnte Folgen für die Unternehmen. Wie dramatisch ist die Lage?

09-27
04:18

Erhöht die FED die Zinsen noch in diesem Jahr?

Janwillem Acket, Chefökonom bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Bereitet uns die Vorsitzende der Amerikanischen Zentralbank (FED) am Mittwoch auf eine Zinserhöung noch in diesem Jahr vor? Was heisst das für den US-Dollar?

09-20
03:38

Die Angst vor steigenden Zinsen

Carsten Menke, Rohstoffanalyst bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Die Angst vor steigeden Zinsen ist auf die Finanzmärkte zurückgekehrt. Müssen wir uns nun tatsächlich darauf einstellen? Geht die Rally bei den Schwellenländeranleihen weiter? Wie sind die Prognosen beim Gold?

09-13
03:28

Stehen die Finanzmärkte vor einer Korrektur?

Norbert Rücker, Leiter Rohstoffanalyse bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi Zufriedene Anleger und eine tiefe Volatilität: Stehen die Finanzmärkte vor einer Korrektur? Trotz Rekordverkehr auf den US-Highways: Weshalb bleibt der Ölpreis tief? China und die USA ratifizieren das Klimaabkommen: Nur eine Schlagzeile oder ein wichtiges Ereignis?

09-06
03:26

Was tun die Zentralbanken als nächstes?

Heinz Rüttimann, Strategieanalyst für Emerging Markets bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi. Zentralbanken aus der ganzen Welt haben sich in den USA in Jackson Hole getroffen. Was muss man wissen und was ist neu? Spricht das nun für einen weiteren Zinsschritt im September in den USA? Und was heisst das für Schwellenländer?

08-30
03:35

Die Autoindustrie und die Börse

Patrik Lang, Leiter Aktienanalyse bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi VW kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Wie reagiert die Börse? Und wer bezahlt die Rechnung? Was sagt uns der Konflikt über das Verhältnis der Autoindustrie zu ihren Zulieferern?

08-23
03:33

Politische Unsicherheiten und deren Auswirkungen

David Kohl, Head Currency Research bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi Die US Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump haben in den vergangenen Tagen ihre Pläne zu Wirtschaftspolitik vorgestellt. Was sind die größten Unterschiede und welche halten sie für vielversprechender? Die zunehmende politische Unsicherheit scheint von den Finanzmärkten derzeit größtenteils ignoriert zu werden. Könnte diese Unsicherheit den US Dollar in den kommenden Monaten belasten? Japan hat ein enttäuschendes Wirtschaftswachstum gemeldet. Können wir eine Verbesserung erwarten?

08-16
03:58

Die Zinspolitik von Banken und Notenbanken

Markus Allenspach, Leiter Obligationenanalyse bei Julius Bär im Gespräch mit Radio 1 Morgenshow-Moderator Marc Jäggi Die Bank of England hat letzte Woche die Zinsen von 0.5% auf 0.25% gesenkt. Mit welchen Folgen? Nach dem starken Arbeitsmarktbericht der USA: Geht nun die US-Notenbank mit den Zinsen hoch? Was soll der Anleger mit seinem Geld tun?

08-09
04:26

Recommend Channels